Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Wie kann denn sowas sein? Was haben die denn nur für Berechnungen angestellt, aus denen hervorging, dass die Werke sich nicht rentieren würden?
Das Schlimme ist, ihr dürft das jetzt ausbaden und eure Ex-Manager, die den Karren in den Dreck gezogen haben sind alle auf sehr weiche Kissen gefallen, Vorstandschef Kerkhoff bekam für sein Versagen noch sechs Millionen Euro hinterhergeworfen!
Man kann nur hoffen, dass eure Neue das Ruder noch irgendwie rumreißt. Sie selbst spricht ja bezüglich TK von einem Schiff, welches in flache Gewässer geraten sei und das Wasser wird immer flacher. Das Schiff sei zunehmend manövrierunfähig.
Das muss man sich mal vorstellen, wenn der Chef eines Unternehmens sowas sagt, das ist schon krass.
Also für 2 - 2,5 Euro steig ich hier ein, dann sind die noch etwas mehr als ne Milliarde wert.
Alles darüber ist für den Aktionär, der einsteigt ein Himmelfahrtskommando
Wir wissen alle, wie gierig die Vorstände und "Topmanager" sind.
Sofern eine unerwartet gute Nachricht anstehen würde, die im Vorstand längst bekannt ist, würden sie sich längst mit Aktien eindecken, einfach nur weil sie gierig sind und Geld lieben
Das ist völlig legal, müsste nur gemeldet werden...
und was passiert?? keiner der Manager, die die Situation genau kennen und jetzt schon wissen, was mit den Aufzügen passiert, kauft diese Aktie - KEINER!! Nicht mal bei 9,60,-... obwohl die Aktie bereits MASSIV gefallen ist - 20% in 10 Tagen minus... sieht für mich eher aus wie Air Berlin oder Steinhoff, also Insolvenzgefahr!!!!
Meine Meinung: die Nachrichten die kommen, können NUR schlecht (für die Aktie) sein!!
Ihr verdient euer Geld mit "runterprügel Scheinen"
Lasst die Leute die anders denken und immer noch an eine positive Wendung glauben in Ruhe.
Sie sind wie Bundesligatrainer in meinen Augen....bei den läuft genau so ab
Die Ratingagentur hat lediglich hinsichtlich des Termins am 27.2. den Ausblick nur verhalten abgestuft. Ich bin mir sehr sicher das der Ausblick im März auf Ramschniveau runtergestuft wird, so fern keine Einigung am 27.2. oder wenige Tage später verkündet wird. Eine Verschiebeung um weitere Monate wird eine Herabstufung nach sich ziehen und dies bedeutet das die weitere Beschaffung von Fremdmitteln für TK sehr schwierig und sehr teuer wird.
Der Aktienkurs spiegelt genau diese Befürchtung wieder und wird bei einer weiteren Abstufung massiv einbrechen. Dies kann Dir zwar als Arbeitnehmer egal sein, aber jede weitere Abstufung wird definitiv Eure Lebensdauer bei TK verkürzen.
Bei dieser für ein M-Dax-Unternehmen ziemlich hohen Leerverkaufsquote von 8,33 % ist es doch reizvoll bei diesen Preisen mal etwas dagegenzuhalten. Habe deshalb heute mittag ganz langweilige TK-Aktien gekauft und natürlich gibt es von mir auch kein Stop-Loss. Sollen die Leerverkäufer doch schauen, wie sie die leerverkauften Aktien wieder zurückkaufen. Aktien billig wieder abluchsen funktioniert bei mir jedenfalls mal nicht.
Kone, Schindler und Co sind knappe 30 Milliarden wert. Unsere sparte mit 20 Milliarden und davon die Hälfte als Aktienerlös ist sicherlich drin... Vielleicht noch mehr...
Die Überbrückung bis Sommer werden mit den Banken schon sicherlich geregelt zumal sie selber mit in der Kreide sind mit ihren Krediten. 10 Milliarden für den Anfang ist perfekt und wenn der Aktienkurs von elevator mit der Zeit und den Gewinnen steigt ist sicherlich mehr drin wie der Komplettverkauf für 16 Milliarden.
Ich bin der Meinung, das nach dem Verkauf die Geschäfte nicht von heut auf morgen besser laufen werden. Es braucht seine Zeit bis die Investitionen ihre Früchte tragen werden und die Stahlkonjuktur momentan ist alles andere als ideal. Siehe Salzgitter, US Steel, AK Steel, arcelormittal undundund.... Alle Kurse im Keller....
Das ist kein reines thyssenkrupp Problem sondern ein globales und weltweites
TK braucht diringend Geld und der Kittel brennt sogar.
Hier geht es offensichtlich schon die ganze Zeit nicht mehr um das Thema was ist gut oder vernünftig.
Geld muss ins Haus - so schauts aus. Der Börsengang läuft nur als Notanker mit und ich tippe drauf das TK absolut keine Zeit mehr hat.
Ausserdem scheissen Ratingagenture darauf ob TK vielleicht mal irgendwann mal wieder ein bisschen Geld bekommt.
Die Finanzsituation ist momentan prekär und das wird geratet, ob sich die Situation dadurch verschlimmert ist der Agentur erstmal wurscht.
... und ob die Banken dann noch Kredite vergebn, darf stark bezweifelt werden. Die haben so schon genug Probleme mit notleidenden Kreiditen in Ihren Büchern.
TK ist nicht systemrelevant und kann genauso problemlos abgewickelt werden wie eine Arcandor.
Der kleine aber feine Unterschied ist das TK eben noch vorher die Aufzüge verscherbeln kann...
Alleine wegen dieser revolutionären Zukunfts-Technologie des seillosen Multi-Aufzugs wäre es m.E. besser, ThyssenKrupp würde statt eines Komplettverkaufs einen Börsengang machen. Denn es werden immer höhere Wolkenkratzer gebaut und offensichtlich ist diese neue Technik dafür ideal. Die Meinung von Kleinanlegern spielt bei der Entscheidung - IPO oder nicht - aber leider keine Rolle.
Überal wurde gerätselt warum die die Aufzüger überhaupt abgeben wollen.
Die w o l l e n nicht die m ü s s e n
17 Mrd. Diese woche oder 50% und für 8,5 Mrd und weiter 50% Betiligung...auch ok.
IG Metall einigt sich mit Bietern für Thyssen-Aufzüge auf Garantien. "Mit diesen Fair- und Best-Owner-Vereinbarungen konnten wir einen elementaren Schritt in eine gesicherte Elevator-Zukunft machen. So bleibt die Tarifbindung ebenso erhalten wie die Mitbestimmungsstrukturen. Auch muss bei einem Weiterverkauf oder Börsengang erneut zunächst eine Vereinbarung mit den Arbeitnehmervertretern erzielt werden", so der nordrhein-westfälische IG Metall-Chef Knut Giesler. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Letzter Stand sind 16 Mrd und selbst dazu gehört schon viel Optimismus. Meine Meinung
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...te-am-27-februar-8541918