Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 1310 von 7928 Neuester Beitrag: 26.04.25 15:03 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 199.183 |
Neuester Beitrag: | 26.04.25 15:03 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 39.294.599 |
Forum: | Leser heute: | 13.010 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1308 | 1309 | | 1311 | 1312 | ... 7928 > |
Optionen
http://www.zerohedge.com/sites/default/files/...tter%20varoufakis.pdf
die Skeptiker dürfen es gerne prüfen,Varoufakis blieb anscheinend nur übrig das Schreiben der Europäischen Kommisson zu unterzeichen
und wer hat das neue Schreiben verfasst? Ein Declan Costello von der Europäischen Kommission
Zugleich wollte die neue griechische Führung mit dem zweiten konstitutiven Prinzip Europas brechen: dass Verträge im Gefolge nationaler Regierungswechsel nicht einfach einseitig gekündigt werden.
Die EU wie die Euro-Zone bestehen aus nichts als solchen Verträgen; sie wären wertlos, stünden sie demnächst, nach griechischem Vorbild, allesamt unter dem Vorbehalt einer jeden Parlamentswahl in den 28 bzw. 19 Mitgliedstaaten. Deshalb blieben die Euro-Staaten hart. Sie riskierten den Austritt Griechenlands....
Wolfsblut: Deinen Käse kannst du dir aufs Brot legen. Von Europarecht hast du null Ahnung.
das ist so manchem Völkischen, national Beseelten, Sowjet-Materialisten, Kaffekränzchen nicht bewusst.
Wie wärs denn mal wieder mit einem gefälschten Trading-record, Fillorkill?
"Geostrategie-Trading" klappt schließlich immer noch nicht... du weißt schon, Märkte...
Die EZB startet im Juni 2015 ihr ONT Programm,ein Nothilfeprogramm, aus dem alle EURO-Staaten Gelder bekommen, die sich am Finanzmarkt nicht mehr finanzieren können. Die Bedingungen, die an die jeweiligen Staaten gerichtet werden, sollen nicht hart formuliert werden.
Und ab wann soll jetzt wieder mit Griechenland verhandelt werden?
Im Juni 2015!!
Du kannst dir vorstellen, wie diese Verhandlungen aussehen werden, bzw. ob sie überhaupt stattfinden werden. Das war dann wohl auch der Grund, warum angeblich die Reformvorschläge der Griechen aus einem Muster der europäischen Kommission erfolgte, die der griechische Finanzminister einfach nur noch unterschreiben musste. Ab Juni 2015 tritt die Wende ein.
Italien, Spanien, Portugal und insbesondere Frankreich werden dem Beispiel Griechenlands folgen.
Dann kommt noch die USA mit einem QE forever.
Fazit: Schuldenschnitt, Währungreform.
Putin hat aktuell 15 Prozent Inflation--- aber selbst da wird noch nicht von Währungsreform gefaselt....
Großbritannien schickt erste Soldaten in die Ukraine
Großbritannien leistet der Vorgabe aus Washington, den Kampf gegen Russland zu verschärfen, unmittelbar Folge und schickt die ersten Soldaten in die Ukraine. Diese sollen zunächst nicht kämpfen, sondern die ukrainische Armee "beraten und ausbilden". Offiziell hält London an dem Primat der Diplomatie fest.
so wie die USA und äh... Russland.
Übrigens gilt diese Garantie auch für Weißrussland und Kasachstan.
http://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum
Nein,
dann gäbe es gar kein internationales Recht. Das ergibt sich allerdings aber aus den Bedingungen des globalen Zusammenlebens wie von selbst.
Charta der Vereinten Nationen,
PRÄAMBEL
WIR, DIE VÖLKER DER VEREINTEN NATIONEN - FEST ENTSCHLOSSEN,
künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat,
unseren Glauben an die Grundrechte des Menschen, an Würde und Wert der menschlichen Persönlichkeit, an die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie von allen Nationen, ob groß oder klein, erneut zu bekräftigen,
Bedingungen zu schaffen, unter denen Gerechtigkeit und die Achtung vor den Verpflichtungen aus Verträgen und anderen Quellen des Völkerrechts gewahrt werden können, den sozialen Fortschritt und einen besseren Lebensstandard in größerer Freiheit zu fördern,
UND FÜR DIESE ZWECKE
Duldsamkeit zu üben und als gute Nachbarn in Frieden miteinander zu leben,
unsere Kräfte zu vereinen, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren,
Grundsätze anzunehmen und Verfahren einzuführen, die gewährleisten, daß Waffengewalt nur noch im gemeinsamen Interesse angewendet wird, und
internationale Einrichtungen in Anspruch zu nehmen, um den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt aller Völker zu fördern -
HABEN BESCHLOSSEN, IN UNSEREM BEMÜHEN UM DIE ERREICHUNG DIESER ZIELE
ZUSAMMENZUWIRKEN.
Dementsprechend haben unsere Regierungen durch ihre in der Stadt San Franzisko versammelten Vertreter, deren Vollmachten vorgelegt und in guter und gehöriger Form befunden wurden, diese Charta der Vereinten Nationen angenommen und errichten hiermit eine internationale Organisation, die den Namen
“Vereinte Nationen“ führen soll.
Kapitel I
Die Vereinten Nationen setzen sich folgende Ziele:
1. den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und zu diesem Zweck wirksame Kollektivmaßnahmen zu treffen,
um Bedrohungen des Friedens zu verhüten und zu beseitigen,
Angriffshandlungen und andere Friedensbrüche zu unterdrücken und internationale Streitigkeiten oder Situationen, die zu einem Friedensbruch führen könnten, durch friedliche Mittel nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit und des Völkerrechts zu bereinigen oder beizulegen;
2. freundschaftliche, auf der Achtung vor dem Grundsatz der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker beruhende Beziehungen zwischen den Nationen zu entwickeln und andere geeignete Maßnahmen zur Festigung des Weltfriedens zu treffen;
(3) eine internationale Zusammenarbeit herbeizuführen, um internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen
und die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zufördern und zu festigen;
4. ein Mittelpunkt zu sein, in dem die Bemühungen der Nationen zur Verwirklichung dieser gemeinsamen Ziele aufeinander abgestimmt werden.
Artikel 2
Die Organisation und ihre Mitglieder handeln im Verfolg der in Artikel 1 dargelegten Ziele nach folgenden Grundsätzen:
1. Die Organisation beruht auf dem Grundsatz der souveränen Gleichheit aller ihrer Mitglieder.
2. Alle Mitglieder erfüllen, um ihnen allen die aus der Mitgliedschaft erwachsenden Rechte und Vorteile zu sichern, nach Treu und Glauben die Verpflichtungen, die sie mit dieser Charta übernehmen.
(3) Alle Mitglieder legen ihre internationalen Streitigkeiten durch friedliche Mittel so bei, daß der Weltfriede, die internationale Sicherheit und die Gerechtigkeit nicht gefährdet werden.
4. Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit
oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.
(5) Alle Mitglieder leisten den Vereinten Nationen jeglichen Beistand bei jeder Maßnahme, welche die Organisation im inklang mit dieser Charta ergreift;
sie leisten einem Staat, gegen den die Organisation Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreift, keinen Beistand.
(6) Die Organisation trägt dafür Sorge, daß Staaten, die nicht Mitglieder der Vereinten Nationen sind, insoweit nach diesen Grundsätzen handeln, als dies zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit erforderlich ist.
7. Aus dieser Charta kann eine Befugnis der Vereinten Nationen zum Eingreifen in Angelegenheiten, die ihrem Wesen nach zur inneren Zuständigkeit eines Staates gehören, oder eine Verpflichtung der Mitglieder, solche Angelegenheiten einer Regelung auf Grund dieser Charta zu unterwerfen, nicht abgeleitet werden;
die Anwendung von Zwangsmaßnahmen nach Kapitel VII wird durch diesen Grundsatz nicht berührt.
Um ihre Notkredite zu erhalten, mussten sich die Krisenstaaten der Eurozone den Vorgaben Beamter beugen, die keinerlei parlamentarischer Kontrolle unterliegen: der Troika. Rekrutiert aus den Institutionen IWF, EZB und Europäischer Kommission forderten sie Einsparungen in verheerendem Ausmaß. Doch die positiven Auswirkungen der Sparpolitik blieben für die meisten aus.
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist und Bestseller-Autor Harald Schumann erneut einer brisanten Frage auf den Grund: Was passiert mit Europa im Namen der Troika?
Beamte aus den drei Institutionen IWF, EZB und Europäischer Kommission - der Troika – agieren ohne parlamentarische Kontrolle. Sie zwingen Staaten zu Sparmaßnahmen, die das soziale Gefüge gefährden und tief in das Leben von Millionen Menschen eingreifen. Harald Schumann reist nach Irland, Griechenland, Portugal, Zypern, Brüssel und in die USA, und befragt Minister, Ökonomen, Anwälte, Bänker, Betroffene.
„Wer Geld hat, lebt, wer kein Geld hat, stirbt“, sagt der Arzt Georgios Vichas. Er leitet eine Freiwilligen-Klinik in Athen, während staatliche Krankenhäuser leer stehen müssen. Eine Begrenzung der Ausgaben im Gesundheitswesen führte dazu, dass rund ein Viertel der Bevölkerung keine Krankenversicherung mehr hat und über 200 Kliniken landesweit geschlossen wurden. Genauso absurd wie die Gesundheitspolitik ist die Mindestlohnpolitik, die die Troika den verschuldeten Ländern abverlangt. Dass Sparen so nicht funktionieren kann, erklärt der Nobelpreisträger Paul Krugman.
http://www.arte.tv/guide/de/051622-000/...die-troika&plus7first=1
jedoch kommen mir jetzt ernsthafte Bedenken, was Ihre Kombinationsfähigkeit
anbelangt.
Hoffentlich ist es nichts Ernsthaftes.
Ariva wird - auf meine Veranlassung - den digitalen Fingerabdruck
der beschuldigten IDs kontrollieren.
Gute Besserung und
alles Gute für Sie.
mod
Einklagbar ist bei diesem rein fiktionalen Transfer des Rechtsstaates auf die Sphäre der internationalen Händel rein gar nichts. Es liegt allein an den Zivilgesellschaften, ihren militärischen Apparaten die Mittel zu entziehen, den Globus partiell und temporär unbewohnbar zu machen. Die Dekonstruktion ihrer Propaganda, die ihre Agenten in Medien und Foren multiplizieren, ist dazu der erste Schritt.
Denn sie leben von den Hintertürchen im NSA-System der angelsächsischen jüdisch chinesischen Finanzmafia mitsamt ihrer Nato: dem illegalen Geheimwissen.
Volunteers in Artemivsk work underground, feel as if on enemy territory
'...ARTEMIVSK, Donetsk Oblast – A basement behind a weighty iron door serves as a meeting point for a group of volunteers. They meet in evening time, and look like members of a secret conspiracy group, but, in fact, they are Ukrainian volunteers in government-controlled Artemivsk.
This city of 77,000 people was liberated in June, and dozens of Ukrainian soldiers walk the streets here at any given time, but there is no more than 20 percent of the population that support the central government here, volunteers say. For them, it feels like a hostile territory...'
http://www.kyivpost.com/content/kyiv-post-plus/...rritory-381726.html
Demokratie: Die Zivilgesellschaft bestimmt das Militär
SU, Russland, Despotien etc: das Militär beherrscht die Zivilgesellschaft.
die USA und Russland/China führten Krieg im Bürgerkrieg in Korea, Vietnam.
SU in Afghanistan, USA im Irak, wobei beide sehr große Bürgerkrieg auslösten.
(Im reinen Krieg töteten die USA übrigens viel weniger Iraker als die Russen bisher schon Ukrainer getötet haben. Oder Tschetschenen)
Er hat die Korruption im Lande gemildert, das weitere Ausrauben des Landes reduziert und versucht auch noch für Ordnung zu sorgen. Erinnert euch doch nur an Franz-Josef Strauß, wie der einst den ganzen Saustall ausmistete! Wie unsere Oligarchen damals alle antanzten und seinen Siegelring küssten!
Ein starker Mann wie Putin entspricht natürlich nicht den mafiösen sozialdemokratischen Werten. In der Ukraine herrscht hingegen die vorbildliche Demokratie des Westens. Sie ist ein Beispiel für die Werte, die wir auch anstreben sollten. Wir sollen wie Ukraine werden!
Inzwischen hat die anglozionistische Mafia mit Derivaten, Marines und sog. Menschenrechte fast die ganze Welt erobert. Sogar feindliche Übernahmen von Firmen sind kompatibel mit dem geostrategischen Vorgehen der USA. Man sollte eben nicht vergessen, dass auch der sozialdemokratische Obama in einem mafiösem Umfeld groß wurde. Viele seiner Weggefährten saßen bei seiner Amtsübernahme ein. Man weiß eben was zu einem passt. Wozu soll die NSA die Kommunikationstechnik bis auf die Firmware von Festplatten und Verschlüsselungschips verseuchen, wenn sie anschließend der Mafia nicht erlauben, diese Hintertüren vielfältig zu nutzen?
So rauben sie uns alle hemmungslos aus - bis auf die Russen unter Putins Führung. Die wehren sich, es ist sozusagen das letzte freie Dorf im Imperium. Und es hat einen Zaubertrank - Atomwaffen, das schafft Selbstbewusstsein. Schließen wir uns seinem ewigem Freiheitsdrang an! Bevor wir wie Ukraine enden: Folgen wir Putin!
Insofern - Agitprop by Fillorkill.
http://www.heise.de/ct/schlagseite/2015/5/gross.jpg