Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 1243 von 7962 Neuester Beitrag: 29.08.25 18:22 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.034 |
Neuester Beitrag: | 29.08.25 18:22 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 42.206.983 |
Forum: | Leser heute: | 12.942 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1241 | 1242 | | 1244 | 1245 | ... 7962 > |
Optionen
Immerhin werden die Paris-Täter in großen Teilen der islamischen Welt als Helden bejubelt. Der Iran hat sein Todesurteil gegen Salman Rushdi immer noch nicht aufgehoben.
Warum fragt sich bislang kein Moslem, was mit seiner Religion nicht stimmt, dass sie 1) religiöse Fanaktiker und 2) soviel Ablehnung hervorbringt.
Und wenn sich einige Moslems das fragen sollten: Warum entwicklen sie ihre Religion nicht weiter zu einer tatsächlich friedfertigen? Warum ist es 2015 möglich, dass man in einem ganzen Subkontiment als Held gilt, wenn man "Ungläubige" tötet?
..............................
"Jeder zweite Akademiker empfindet Islam als Bedrohung
Es zeige sich in der Erhebung zwar, "dass sich Deutsche, die sich dem politischen Mitte-links-Milieu zuordnen, ein etwas positiveres Islambild haben" - der Unterschied sei jedoch gering. Auch "der üblicherweise bei Fremdenfeindlichkeit dämpfende Einfluss der Bildung" falle im Bereich der Islamfeindlichkeit deutlich geringer aus.
Selbst bei den Hochschulabsolventen sage jeder Zweite, der Islam sei bedrohlich. Dies weist nach Ansicht der Forscher darauf hin, "dass es sich bei der Islamfeindlichkeit um einen 'salonfähigen' gesellschaftlichen Trend handelt". Sie finde sich "in der Mitte der Gesellschaft" und sei "keineswegs eine gesellschaftliche Randerscheinung"."
Die großen Muslimverbände bereiten eine Kundgebung gegen den Terror vor. Zusammen mit anderen muslimischen und säkularen Migrantenverbänden plane man eine Demonstration gegen Terrorismus und für die Freiheit, sagte Bekir Alboğa Spiegel Online. Er ist Chef der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib).
"Wir müssen jetzt mehr Demokratie wagen und uns Schulter an Schulter alle zusammen für unsere freiheitlichen Werte starkmachen", sagte Alboğa. "Wir dürfen nicht zulassen, dass Demagogen und Extremisten – von welcher Seite auch immer – Vorteil aus diesem Attentat ziehen."
Zudem sei geplant, am Freitag den Anschlag zum Thema in den Gebeten in deutschen Moscheen zu machen, kündigte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, gegenüber Spiegel Online an.
"Angriff auf die Menschlichkeit"
Bereits kurz nach dem Anschlag in Paris mit zwölf Toten hatten mehrere Muslimverbände die Tat verurteilt. "Dies ist ein feindlicher und menschenverachtender Akt gegen unsere freie Gesellschaft", teilte der Zentralrat der Muslime in Deutschland mit. Ditib wertete den Anschlag in einer Stellungnahme als "Angriff auf die Menschlichkeit". Ähnlich äußerte sich der Liberal-Islamische Bund.
Die islamische Religionsgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland verurteilte den Terroranschlag aufs Schärfste: "Diese unentschuldbare Barbarei sprengt jede Grenze religiöser Prinzipien und steht im klaren Widerspruch zu allen Glaubensinhalten des Islam. Unsere Gedanken und innigsten Gebete sind mit den Hinterbliebenen der Anschlagsopfer." "Dieses Attentat ist ein Akt gegen die Menschlichkeit und zugleich ein Angriff gegen die Werte des Islams."..'
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-01/...ngela-merkel-schutz
Manche Moscheevereine bei uns sind auch noch nicht in unserer Zeit angekommen, aber es sollte uns klar sein, dass die Mehrzahl unserer Muslimen keinem Verein angehören.
Die Gesamtsituation ist äußerst komplex und fordert deshalb geradezu die Rattenfänger heraus. Und das Aussehen (bäuerliche Bekleidung bis modern) ist auch stark unterschiedlich und lässt keine Schlüsse zu. Oft fehlt die Integration in die "heimische Bevölkerung", nicht weil die Migranten es nicht wollten sondern weil man ihnen aus dem Wege geht. Zur Integration ist eben wesentlich mehr als die Sprache notwendig. Dies zeigt Frankreich sehr schön. Die dortigen moslemisch-arabischen Parallelgesellschaften sprechen perfekt französisch.
Ich befürchte deshalb, dass der Terror Erfolg haben könnte und die Gesellschaft spaltet. Um das zu verhindern ist mehr notwendig als irgendeine Seite zu verklären oder bei unbeliebten Einwürfen die Exkommunikation auszusprechen oder diejenigen als doof zu erklären. Viele Menschen bei uns kennen keine Moslems und bilden deshalb nur ihr Bild aus den Medien und das ist alles andere als angenehm. Aber auch die Moslems müssen unter sich dafür sorgen, dass unsere Regeln, auch mit dem Umgang mit Mädchen, durchgesetzt werden. Die Verweigerung z.B. des Schwimmunterrichts ist keine religiöse Frage sondern eine Frage der Kultur. Und bei uns herrscht nun mal nicht eine arabische Kultur.
Und genau das passiert eben nicht. Der Islam ist nicht so konstruiert, dass selbstkritisch geprüft wird. Die Gemeinden versammeln sich jeweils um einen Imam der quasi Narrenfreiheit in der Auslegung des Korans hat. Wer nicht einverstanden ist, wechselt eben die Gemeinde. Es sei denn, er kann sein Dorf auf verschiedenen Gründen nicht verlassen.
Hassprediger und Gemeinde bestärken sich somit standig gegenseitig, eine kritische Auseinandersetzung findet i.d.R. nicht statt.
Ist im Christentum auch nicht unbedingt üblich, aber hier gibt es einen Papst, der Extremisten bei Bedarf exkommuniziert. Eine wesentlich effektivere Konstruktion um Hass und Gewalt zu verhindern, wenn du mich fragst.
Die Gefahr bei immer stärker werdender Immigration ist eben, dass wir uns den Extremismus frei Haus liefern lassen.
Insofern sind die Symphatie-Demos der Moslems hier begrüßenswert, aber im Bezug auf die Verhinderung weiterer Anschläge vermutlich nutzlos.
Die Gemeinde der Moslems sollte lieber mal grundsätzlich klären, wie sie mit Islamkritik prizipiell umgeht, da hat sie sich bislang nicht mit Ruhm bekleckt. Man frage mal den Commedean Dieter Nuhr. Auch dies eine ganz üble Basis, aus der die Attentäter natürlich extrem überspitzt aber nachvollziehbar ihren Honig saugten.
Fazit: Nicht schöne Worte und Trauer zählen, sondern Taten. An denen müssen sich die Moslems in Europa in Zukunft messen lassen. Ich persönlich bin jedoch pessimistisch....
According to the financier, the EU's Balance of Payments Assistance facility and the European Financial Stability Mechanism have unused funds of $47.5bn and $15.8bn respectively. These could be used to support Ukraine by modifying their respective regulations by a qualified majority upon a proposal by the European Commission, he said. .....
Wer sich über die immer größer werdende Überwachung mal so seine Gedanken gemacht hat, ist früher oder später auch mit dem Roman 1984 in Kontakt gekommen. Dieser Roman von George Orwell erschien im Jahre 1948 und beschreibt eine scheinbar fiktive Gesellschaft eines Überwachungsstaates, die jedes einzelne Individuum unter ihrer Kontrolle hält. Rund 60 Jahre nach Veröffentlichung dieses Romans sind die darin beschriebenen Lebensumstände schon längt ein Teil unserer heutigen Realität. Doch im Gegensatz zum Roman haben wir diese bis heute andauernde Entwicklung zeitnah mitbekommen. Und auch wenn sich diese recht langsam vollzieht, befindet sie sich doch in einem stetigen Fluss, der sich schwer aufhalten lässt. Der Roman 1984 ist heute aktueller denn je.
http://www.basicthinking.de/blog/2009/03/22/...-von-heute-verwandelt/
Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail
Carl Friedrich von Weizäcker sagte bereits 1983 den Niedergang des Kommunismus voraus. Doch die Prognose für das, was danach kommt, ist grauenvoll: "Die Menschheit wird nach dem Niedergang des Kommunismus, das skrupelloseste und menschenverachtendste System erleben, wie es die Menschheit noch niemals zuvor erlebt hat, ihr Armageddon."
von Rolf Ehlers
Carl Friedrich v. Weizsäcker: “Vergangene und zukünftige Ereignisse haben eine verschiedene Seinsweise: vergangene sind faktisch, zukünftige möglich. Wirklich im engsten Sinne sind beide nicht.
Beide aber sind von höchster Bedeutung für uns. Die Vergangenheit hat den Rahmen von Tatsachen geschaffen, in den unsere Gegenwart unausweichlich gespannt ist; die Geschichte ist das Schicksal. Die Zukunft aber wird einmal Gegenwart sein. An ihr haben wir also ein vitales Interesse.
Wir versuchen, sie zu ergründen, sie zu beeinflussen. Ständig nimmt unsere Phantasie Zukünftiges vorweg. Sie behandelt Mögliches, als wäre es schon wirklich. Und in der Tat, einmal wird es wirklich sein.”
http://www.gf-freiburg.de/...-bedrohte-frieden-&catid=1:allgemein
Kontakte zu Moslems können auch ernüchtern und nicht nur
Ressentiments abbauen !
"Am 25. April rief der französische Innenminister Bernard Cazeneuve eine Beratungsstelle mit Website und Telefon-Hotline ins Leben, um Eltern zu "beraten", deren Kinder drohen, radikalisiert zu werden. Dies erscheint fast schon lächerlich. Denn ganze Stadtteile werden von islamistischen Predigern gesteuert und Bernard Cazeneuve weiß genau: Offiziell nennen Verwaltungsbehörden diese Stadteile zwar "sensible Stadtzonen" (vermutlich, weil sie jederzeit explodieren können). Inoffiziell aber nennt die Polizei sie "Scharia-Zonen" – und wurde behördlich angewiesen, sich herauszuhalten."
Die Zahl der Juden, die Frankreich verlassen, nimmt stetig zu. Und auch Franzosen selbst, die die finanziellen Mittel haben, verlassen das Land. Die meisten anderen erwarten das Schlimmste. Umfragen zeigen, dass die Franzosen aktuell die pessimistischsten Menschen Europas sind. Sie zeigen auch, dass mehr als 70% der Franzosen Angst vor dem Aufstieg des Islam in Frankreich haben: Sie erwarten, dass Frankreich vom Islam unterworfen werden wird
http://www.israelaktuell.de/index.php/...ch-unterwirft-sich-dem-islam
Ich selber zweifle nicht daran, dass die Pariser Mörder radikale Islamisten waren. Man weiß jedoch nicht: Handelten sie auf eigene Faust - oder waren es bezahlte Killer? Dass sie die Tat als überzeugte Islamisten befürworten und vor sich selbst rechtfertigen können, schließt nicht aus, dass sie zur den Morden von jemand anderem beauftragt wurden.
.
Wir leben traurigerweise in einer Zeit, in der man Geheimdiensten großer westlicher Staaten zutrauen muss, im Staatsauftrag propagandawirksame "Greueltaten" zu begehen oder begehen zu lassen, um die resultierende Massen-Empörung medial in ihrem Sinne geostrategisch auszuschlachten.
Dazu passt - wie die Faust aufs Auge - Carl Friedrich von Weizsäckers Vision einer kommenden radikalen "Menschenverachtung" postkommunistischer Systeme (Link in # 063, Punkte 7 bis 12).
So ist z. B. bis heute ist ungeklärt*, wer genau den Auftrag für die Maidan-Erschießungen (100 Tote) gab. Geht man nach "Cui Bono", dann hatten die rechten Putschisten und ihre CIA-Hintermänner das stärkste Interesse an einer gewaltsamen Eskalation mit Sturz Janukowitschs. Der Westen hat hingegen sofort behauptet "Es war Putin" - genau wie bei MH17.
-------------
* Viele Stimmen forderten eine genaue forensische Aufklärung der Maidanmorde, nachdem eine Ärztin vor Ort festgestellt hatte, dass alle Opfer von Kugeln gleicher Machart und gleichen Kalibers sowie an gleichen Körperstellen getroffen waren (sprach für Profi-Einsatz). Die "gemeinsame Handschrift" machte die Ärztin skeptisch. Auch Gysi forderte eine solche Untersuchung der Kugelherkunft bei einer Rede im Bundestag. Doch Merkel ließ ihn mit entrüstetem Augenaufschlag abblitzen. Weil die Ergebnisse nicht "ins Konzept gepasst" hätten....
http://www.ndr.de/nachrichten/kohlmerkel100_v-contentgross.jpg
SPON
www.spiegel.de/politik/ausland/...tentaetern-dauert-an-a-1012035.html
....Neben der Suche nach den Tätern rückt nun auch die Frage in den Vordergrund, woher die Täter ihre Informationen über "Charlie Hebdo" hatten.
Die Adresse der Redaktionsräume war geheim, die Abläufe in der Redaktion kannten nur wenige. Laut "Le Monde" war das Satiremagazin erst im Juli des vergangenen Jahres in die Rue Nicolas Appert im elften Arrondissement umgezogen. "Seit dem Attentat von 2011 und den unzähligen Morddrohungen gegen die Redaktion machte 'Charlie Hebdo' seine Räume unauffindbar." Selbst an der Etagentür habe es keinen Hinweis auf die Redaktion gegeben. Die Nachbarn waren laut dem Bericht gebeten worden, die Anwesenheit des Magazins nicht zu verbreiten.
Den Recherchen zufolge waren die Attentäter über Tag und Uhrzeit der wöchentlichen Redaktionskonferenz informiert. Bisher hätten die Ermittlungen keinen Anhaltspunkt dafür ergeben, woher die Täter ihr Wissen hatten....
ganz ideologiekritisch in drei Sätzen, mit unübertroffener Intelligenz.
Und es kam natürlich wie immer raus: USA !!
Und deren Miitwisser, die das für AL offensichtliche verbergen, die Vasallen der Macht wie Merkel. Die den heldenhaften Gysi mit einem einzigen Augenaufschlag verblitzte ;-o)))
In Paris spricht Einiges dafür, dass die Täter zumindest Infos von Geheimdiensten hatten (siehe # 068). SPON vermutet, das Al-Qaida den Killerauftrag gab.
Das sind alles Sachverhalte, mit denen man sich ganz nüchtern und unaufgeregt auseinandersetzen sollte. Schäumende Polemik wie in # 069 bringt da rein gar nichts.
Die radikale Miliz Islamischer Staat (IS) hat die Attentäter von Paris für deren Anschlag als Helden gewürdigt. "Heroische Dschihadisten" hätten die Tat verübt, hieß es dem Beobachtungsdienst Site zufolge in einer im Internet veröffentlichten Audio-Botschaft der Islamisten. Mit der Tötung der Journalisten sei der Prophet Mohammed unterstützt worden. Die Aufnahme wurde über Twitter und Dschihadisten-Foren verbreitet, wie Site mitteilte. Der Dienst beobachtet islamistische Webseiten.
Bei der Suche nach den mutmaßlichen Charlie-Hebdo-Attentätern kommt es nordöstlich von Paris zunächst zu Schüssen und einer Verfolgungsjagd - dann nehmen Vermummte Geiseln.
http://www.lefigaro.fr/actualite-france/2015/01/...ttentat.php#101833