Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 1237 von 7962
Neuester Beitrag: 30.08.25 13:34
Eröffnet am:05.11.12 08:09von: permanentAnzahl Beiträge:200.038
Neuester Beitrag:30.08.25 13:34von: kosiolLeser gesamt:42.221.885
Forum: Leser heute:11.495
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 1235 | 1236 |
| 1238 | 1239 | ... 7962  >  

16574 Postings, 5321 Tage zaphod42Licht aus wegen 100 Leuten

 
  
    #30901
1
05.01.15 18:00
+++ 17:51 "Kartoffeln statt Döner" in Köln +++

Am Rhein geben die Zahlenverhältnisse ein eindeutiges Bild ab: Rund 1000 Menschen stehen weniger als 100 Pro-Pegida-Demonstranten gegenüber, berichtet n-tv Reporter Carsten Lueb. Auf einem Banner ist zu lesen: "Kartoffeln statt Döner". Auf der Seite der Gegner befinden sich "alle, die in Köln Rang und Namen haben".

....ich habe immernoch Tränen in den Augen vor Lachen....

Ich würde übrigens jetzt Titeln: "Kölner Elite gegen Kartoffel-Fans", wie geil...  

80400 Postings, 7786 Tage Anti LemmingSicher ist nur

 
  
    #30902
1
05.01.15 18:16
dass der Bondmarkt in der Regel schlauer ist als der Aktienmarkt. Und er kündet von Deflation, während der Aktienmarkt irrigerweise auf "Inflation" macht.

Ich glaube auch nicht, dass die Fed wie erwartet Mitte 2015 die Leitzinsen erhöhen wird. Der seit Herbst halbierte Ölpreis beflügelt auch weiterhin die Deflationstendenzen. Es gibt daher keine Inflation, der durch Zinserhöhungen "begegnet" werden müsste.

Falls Draghi - "inspiriert" von der Öl-Deflation - im großen Stil Euro-QE durchzieht, könnten die Kurse von deutschen Zehnjährigen (Bund-Future) auch deutlich einbrechen, weil bei einer Schuldenvergemeinschaft Kapitalflucht aus den PIIGS nicht mehr nötig ist. Wer fliehen wollte, ist bereits geflohen. Der deutsche Anleihenmarkt ist in dem Sinne "etwas ganz Besonderes".

Denkbar ist auch, dass Draghi von Weidmann auf Dauer zurückgepfiffen wird. Vielleicht fliegt Draghi auch bei der EZB raus, bevor er seinen Euro-QE Nasstraum realisieren kann. Sein Standing hat sich in den letzten Monaten deutlich verschlechtert.

Wer wollte bei all diesen Unwägbarkeiten deutsche Zinsprognosen wagen?  

23637 Postings, 6983 Tage Malko07#30900: Man sollte schon

 
  
    #30903
5
05.01.15 18:18
etwas über die Blase aller Blasen wissen.

Mir ist auch bekannt, dass es hier einen Permabullen gibt, der glaubt bei Anleihen wäre nur den Zins (meint er die Rendite?) wichtig und der anscheinend nicht weiß dass es auch Kurse gibt (so als ob man bei Aktien nur die Dividende betrachten würde).  ;0)

http://x.onvista.de/...TATION=323591&TIME_SPAN=5Y&QUALITY=DLY

Damit ist einem die wirkliche Gefahr die droht unbekannt. Theoretisch können die Kurse bei Anleihen auch unbegrenzt steigen, spätestens bei einer Rendite nahe 0 bei längeren Restlaufzeiten rappelt es im Regelfall im Karton. Eine Wegstrecke, die wir in wenigen Monaten zurücklegen können. Ein Grund weshalb die Finanzbranche bettelt, dass die EZB die Anleihen auf ihr Konto nimmt.  

 

23637 Postings, 6983 Tage Malko07Am kurzen Ende haben

 
  
    #30904
6
05.01.15 18:27
die Renditen in den USA etwas angezogen. Im mittleren und längeren Bereich sind sie deutlich gesunken, auf Werte, die QE nicht schaffen konnte. Grund ist die Flucht des Geldes in die USA. Solange diese Flucht anhält, braucht es sicherlich kein weiteres QE. Es reicht also die geopolitischen Konflikte anzuheizen um zu niedrigen Renditen zu kommen und den kümmerlichen Rest an Staatsanleihen in ausländische Hände zu bringen.

Die Fed besitzt eh schon den größten Teil der US-Staatsanleihen und hat damit das Risiko für das Finanzsystem erheblich reduziert.  Aus den gleichen Gründen muss auch die EZB den Aufkauf tätigen. Nur steckt sie im Dilemma, dass im Euroraum die Anleihen erheblich unterschiedliche Renditen haben und sie bei einem proportionalen Anleihekauf von den Staaten aufkaufen muss deren Renditen schon nahe bei Null liegen.  

80400 Postings, 7786 Tage Anti LemmingAlles richtig. Allerdings

 
  
    #30905
3
05.01.15 18:36
sind auch Fed und EZB Teile des Finanzsystems. Es ist gefährlich, so zu tun, als ob dies nicht der Fall wäre. Probleme würde es bereits geben, wenn Staatsanleihen im Besitz der Notenbanken deutlich im Kurs fallen, weil dann deren Bilanz ins Minus fällt ("negatives Eigenkapital").  

23637 Postings, 6983 Tage Malko07Der Irak und Russland

 
  
    #30906
6
05.01.15 19:14
weiten ihre Ölförderung stark aus. Der Irak produziert so viel Öl wie in den achtziger Jahren, Russland so viel wie seit Ende der Sowjetunion nicht mehr. In den USA gibt es inzwischen eine Erlaubnis für den Export. Andere Staaten werden zwangsweise folgen. Es wird noch lustig werden.
Förder-Rekorde: Ölpreis stürzt ab - Devisen & Rohstoffe - FAZ
Der Irak produziert so viel Öl wie in den achtziger Jahren, Russland so viel wie seit Ende der Sowjetunion nicht mehr. Wie... jetzt lesen
 

79561 Postings, 9438 Tage KickyPutin sendet Neujahrsgrüsse

 
  
    #30907
4
05.01.15 19:19
ganz friedfertig erinnert er Obama an den 70Jahrestag des gemeinsames Sieges im 2.Weltkrieg und dass beide Länder Verantwortung für den Frieden und die internationale Stabilität tragen
http://www.huffingtonpost.com/2014/12/31/...rs-message_n_6400108.html
Putin reminded Obama of the upcoming 70th anniversary of the allied victory in World War II and said that it should serve as a reminder of "the responsibility that Russia and the United States bear for maintaining peace and international stability." Moscow is anxious for the relations to advance but only as long as there is "equality and mutual respect."

Conspicuously absent from the list of the recipients of New Year's messages was Ukrainian President Petro Poroshenko....  

23637 Postings, 6983 Tage Malko07#30905: MMn erleben wir bezüglich

 
  
    #30908
9
05.01.15 19:19
des Finanzsystems ein Endspiel. Die Notenbanken werden dann irgendwann die Anleihen von der Festplatte einfach löschen. Das wird keine direkte Folgen haben, da die Folgen schon zum Zeitpunkt des Kaufs aufgetreten sind. Das ist dann so etwas wie ein sanfter Neustart. Es wäre nichts anderes als eine neue Art einer Währungsreform ohne Umtausch der Währung. Die Neubewertung hat ja schon beim Kauf stattgefunden und sich in den Vermögenspreisen niedergeschlagen.  

80400 Postings, 7786 Tage Anti LemmingJe weniger Dollars es für das Öl gibt

 
  
    #30909
3
05.01.15 19:23
desto mehr Öl werfen Russland, Iran und Venezuela (zur Deckung ihres Dollarbedarfs) auf den Markt. Die Überproduktion lässt den Ölpreis dann noch weiter einbrechen. Ein Momentum-getriebener Teufelskreis, der mMn von Vornherein vom USA-Saudi-Konsortium eingeplant war:

www.ariva.de/forum/...SA-Baeren-Thread-283343?page=4581#jumppos114538

 

23637 Postings, 6983 Tage Malko07Notenbanken sind keine Firmen

 
  
    #30910
5
05.01.15 19:29
sondern Teile der staatlichen Verwaltung die nach vorgegeben Regeln arbeiten. Gilt auch für die Fed, auch wenn sie scheinbar eine private Veranstaltung ist.

Der Gesetzgeber kann jederzeit diese Regeln ändern. So ist auch Jens Weidmann nicht prinzipiell gegen den Aufkauf von Staatsanleihen, er meint nur die EZB dürfte das nicht eigenmächtig tun. Würde jedoch die Politik die entsprechenden Vorgaben machen, wäre die EZB nur noch ausführendes Organ und er wäre einverstanden. Eine derartige Vorgabe wird es auch, wenn es wirklich ernst wird, durch die Politik geben - allerdings im Geheimen.  

243 Postings, 4219 Tage FinanzfrankeAm düstersten sieht es für Bahrein aus:

 
  
    #30911
5
05.01.15 19:34
"Das Land muss 125 Dollar pro Fass erlösen, um ein Plus zu erwirtschaften."

http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...en-Boersencrash-voraus.html

Ääääh, ich möchte nur mal schüchtern einwerfen: 2008 lag der Preis kurz mal deutlich drüber, seitdem immer drunter (WTI) oder zweimal kurz gestreift (Brent).

Wovon leben die Bahreinis dann eigentlich?
 

74131 Postings, 6293 Tage Fillorkillsachsen bleibt deutsch

 
  
    #30912
2
05.01.15 19:41
dresden vorhin
Angehängte Grafik:
sachs.jpg
sachs.jpg

23637 Postings, 6983 Tage Malko07#30909: Soweit mir bekannt, haben die Saudis und

 
  
    #30913
6
05.01.15 19:43
die anderen Golfstaaten ihre Förderung nicht ausgeweitet. Die USA haben entsprechend ihrer Steigerung durch Fracking immer weniger am Weltmarkt aufgekauft. Ein schleichender Prozess der im letzten Jahr keine außergewöhnliche Steigerung hatte.

Dagegen wächst die Förderung seit Jahren in Russland stark. Große Ölproduzenten mit riesigen Vorräten wie der Irak und der Iran erscheinen wieder laufend stärker auf dem Markt (der Iran unter Einsatz von chinesischer Fördertechnik). Die Vorräte vom Irak und vom Iran haben eine Größenordnung wie in Saudi-Arabien. Die Russischen sind größer. Die Welt ersäuft im Rohöl und es gelingt den USA nicht mehr Förderkapazitäten in einem ausreichendem Ausmaß zu zerstören. Die letzten Jahrzehnte waren sie erfolgreicher.

Hätte also Saudi-Arabien sukzessive vom Markt freiwillig verschwinden sollen? Hätten die USA ihr Fracking einstellen sollen? Die Lage ist mMn etwas komplizierter als manche sie darstellen. Deshalb kann der Preis ohne weiteres bis unter 30 $ je Fass sinken. Als erstes wird Venezuela, kein kleiner Förderer, im Chaos versinken und dadurch den Preis stabilisieren.

 

80400 Postings, 7786 Tage Anti LemmingNotenbanken sind zwar keine Firmen bzw.

 
  
    #30914
2
05.01.15 19:43
"Normalbanken", aber das Geld, das sie verbrennen*, muss dennoch der Steuerzahler ersetzen.

Außer eben es gibt eine Währungsreform mit "Streichen" der Notenbankschulden, was faktisch ebenfalls auf "Der Steuerzahler zahlt die Zeche" hinausläuft.

Wäre in USA eine Währungsreform nötig, weil sich die Notenbank (Fed) verzockt hat, so käme dies einem wirtschaftlichen Super-GAU gleich, der auch die Börsen runterreißen würde.


* "Negatives Eigenkapital" bei einer Notenbank bedeutet:  Der Wert der aufgekauften Staatsanleihen in ihrer Bilanz ist weniger wert als die Schulden, die für diese Aufkäufe aufgenommen wurden.
 

80400 Postings, 7786 Tage Anti LemmingSachsen bleibt Ossi -

 
  
    #30915
4
05.01.15 19:45
weil das, was die Sachsen unter "deutsch" verstehen, bereits 1945 begraben wurde.  

80400 Postings, 7786 Tage Anti LemmingEs gibt schon Wetten auf einen US-Ölpreis

 
  
    #30916
2
05.01.15 19:49
von 20 Dollar:

www.marketwatch.com/story/...traders-are-betting-on-20-oil-2015-01-05

(Wobei solche Artikel auch als Kontraindikator gelesen werden können.)  

23637 Postings, 6983 Tage Malko07#30914: Das Streichen auf der

 
  
    #30917
3
05.01.15 19:50
Festplatte ist eine Währungsreform, eine Währungsreform die mit einem Mausklick durchgeführt wird. Mit dem Steuerzahler hat das direkt nicht zu tun. Wenig Interessierte werden es nicht mal merken.  

243 Postings, 4219 Tage FinanzfrankeWas hätten sie (in der Vergangenheit) tun sollen?

 
  
    #30918
05.01.15 19:51
Das, wozu wohl kein Staat fähig und bereit war: Rücklagen bilden und in einer Situation wie der jetzigen die Förderung zurückfahren.

Wir müssen unser Öl nicht verschleudern, wir können darauf warten, dass wir es gut verkaufen können.  

23637 Postings, 6983 Tage Malko07Die Mehrheit der

 
  
    #30919
1
05.01.15 19:57
Preissteigerungen über Spekulation mit dem billigen Notenbankgeld erfolgte aus der Schweiz durch Russen. Ein Teil waren geflüchtete Oligarchen nach dem Abgang von Jelzin. Der größere Teil war indirekt durch den russischen Staat gesteuert. Das hat mich immer beim Tanken geärgert und deshalb empfinde ich jetzt eine gewisse Befriedung über die Retourkutsche.  

16574 Postings, 5321 Tage zaphod42Ja ist das nicht lustig?

 
  
    #30920
05.01.15 20:02
Der Dom wurde zuletzt 1945 verdunkelt. Heute für 100 Leutchen mit lustigen Plakaten.

Die Panik in Kölle muss ähnlich groß wie in den Bombennächten '45 sein...

Bin sehr gespannt, wie der mediale Hype weitergeht...  

74131 Postings, 6293 Tage Fillorkill# 17 ist eine Währungsreform

 
  
    #30921
1
05.01.15 20:04
Ist es nicht, weil die Buchungen der Zentralbank in keiner kausalen Relation zu den umlaufenden Geldmengen stehen. Unter QE nimmt sie Bonds vom Markt und gibt dafür Reserves -  der amount of money ändert sich dadurch nicht, sondern lediglich das Instrument und strengenommen nur dessen Zins bzw die Laufzeit. Es macht keinen substantiellen Unterschied, ob die ZB Reserves oder andere Wertpapiere druckt bzw umgekehrt löscht, solange das Verhältnis zum umlaufenden Geld davon nicht berührt wird. Eine Währungsreform greift hingegen direkt ins umlaufende Geld..

80400 Postings, 7786 Tage Anti Lemming# 921 - Du solltest Pressesprecher der Fed werden

 
  
    #30922
1
05.01.15 20:23
Deinen Text könnte man dann in goldenen Lettern beim Streichen der Fed-Schulden veröffentlichen.

Untertitel: "Wie üblich sind alle unsere Aktionen neutral"

Man fragt sich, wieso die Aktionen (erst Aufkäufe, danach Schuldenstreichungen) überhaupt durchgeführt wurden, wenn sie - tatsächlich - neutral wären.  

80400 Postings, 7786 Tage Anti LemmingLöschung

 
  
    #30923
2
05.01.15 20:29

Moderation
Zeitpunkt: 06.01.15 08:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

80400 Postings, 7786 Tage Anti LemmingLöschung

 
  
    #30924
05.01.15 20:30

Moderation
Zeitpunkt: 06.01.15 09:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

16574 Postings, 5321 Tage zaphod42Ja

 
  
    #30925
05.01.15 20:47
bei dieser Religion wird einem in der Tat ganz schwindelig....  

Seite: < 1 | ... | 1235 | 1236 |
| 1238 | 1239 | ... 7962  >  
   Antwort einfügen - nach oben