Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
"Der Blick auf den Chart des DAX-Titels zeigt, dass mit der Erholung aber noch nicht allzu viel am Gesamtbild verbessert wurde. Bei 9,40/9,43 Euro wurde eine erste kleine Tradinghürde überwunden. Dagegen kam die deutlich wichtigere und stärkere charttechnische Hinderniszone um die Kernmarke bei 10,07/10,11 Euro bisher nicht in Reichweite der Bullen. Ohne bestätigende Kaufsignale an dieser Marke aber bleiben Trendwendephantasien bei der Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000, ISIN: DE0005140008, Chart) Wunschdenken.....
Ein Ausbruch der Deutsche Bank Aktie über den charttechnischen Widerstand knapp oberhalb der 10-Euro-Marke dagegen wäre wohl als Ausbruch aus dem Abwärtstrend der letzten Wochen zu werten
Mit günstigen Fundamentaldaten und den bevorstehenden Leitzinserhöhungen könnte es hinhauen.
Die Umsätze auf Tradegate sind so gering, daß selbst kleine Orders einen großen Kursausschlag verursachen. In der Regel normalisiert sich das dann aber schnell wieder ab 09:00.
GREENWASHING-VERDACHT
Razzia bei Deutsche-Bank-Tochter DWS
Die Zentralen der Deutschen Bank und ihrer Fondstochter DWS werden in Frankfurt von Polizei und Staatsanwaltschaft durchsucht. Hintergrund sind Greenwashing-Vorwürfe gegen die DWS.Frankfurt Die Zentralen von Deutsche Bank und ihrer Fondstochter DWS werden in Frankfurt von Polizei und Staatsanwaltschaft durchsucht. Hintergrund sind laut Staatsanwaltschaft Frankfurt die Greenwashing-Vorwürfe gegen die DWS.
Beamte der Strafverfolgungsbehörden betraten am Dienstagmorgen die Zwillingstürme an der Frankfurter Taunusanlage, in denen Deutschlands größte Bank ihren Hauptsitz hat, sowie die Räumlichkeiten der DWS Group in unmittelbarer Nähe.
Ein Sprecher der Deutschen Bank lehnte eine Stellungnahme ab. Die DWS reagierte nicht sofort auf eine Anfrage. Ein Wachmann der DWS bestätigte der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass die Firma von der Bundespolizei besucht wurde.
Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt bestätigte die Durchsuchungsaktion in den Geschäftsräumen der DWS und der Deutschen Bank gegenüber dem Handelsblatt. Etwa 50 Beamte der Staatsanwaltschaft Frankfurt, der Bafin und des Bundeskriminalamts seien bei der Razzia im Einsatz. „Die Ermittlungen laufen seit Anfang des Jahres und richten sich noch gegen Unbekannt“, sagte die Sprecherin. Der Anfangsverdacht laute auf Kapitalanlagebetrug."
https://app.handelsblatt.com/finanzen/...nk-tochter-dws/28386992.html
Aufmerksam wurde ich auf das Thema durch einen Artikel im managermagazin - ich kann ihn leider hier nicht anhängen... Bin gespannt, auf eure Einschätzung!
DWS Group GmbH & Co. KGaA: Stefan Hoops wird neuer CEO der DWS, Asoka Wöhrmann scheidet aus
https://www.finanznachrichten.de/...ka-woehrmann-scheidet-aus-022.htm
aber Greenwashing. Prospekte geschönt. Wenn interessiert so eine Grütze. Wieso ermitteln die Bhörden wegen so einem Quatsch. Schöne Zombie Wirtschaft. Wir beschäftigen uns nur noch mit Grütze.
Wen interessiert, ob die Prospekte geschönt waren. Keine Sau. Auch den Anleger nicht, wenn die Rendite stimmt. Außer die Ökos :-). Die beschweren sich jetzt schon bei Benzinpreisen von 2 €. Eigentlich sollten es ja auch 5 € pro Liter werden.
Nicht der Benzinpreis ist für mich relevant, sondern was es mich kostet um 100 km zu fahren.
Vor 20 Jahren haben meine Autos auf 100 km ca. 10 l gebraucht, bei einem Euro pro Liter also Daumen mal Pi 10 € auf hundert Kilometer. Wenn jetzt der Sprit 2 € kostet aber meine Kisten auch bloss noch 6 Liter schlucken (Größe der Autos sogar größer als vor 20 Jahren) kosten mich 100 km ca. 12 €.
Also 20 % Steigerung in 20 Jahren finde ich extrem wenig.
Bei jemandem, der natürlich unbedingt ein 2,5 Tonnen SUV mit 300 PS fahren muss sieht es sicherlich anders aus. Ich will so etwas natürlich nicht verbieten, nur beschweren sollen sich solche Leute nicht.
Das ist demjenigen seine freie Wahl gewesen. Hobby's kosten halt etwas.
da ist dann aber doch die Frage - was ist Ursache und Wirkung?
Wären evtl. nicht viele Pendler näher an die Arbeitsstelle gezogen, wenn der Sprit in den letzten Jahren nicht so billig gewesen wäre?
Aber mit der Kostenerstattung für den Weg zur Arbeit haben Sie natürlich nicht Unrecht.
Meines Erachtens sind die 30 Cent für den Doppelkilometer die man von der Steuer absetzen kann eine Frechheit. Der Satz ist doch seit zig Jahren nicht geändert worden.
Das hätte schon seit längerer Zeit angehoben werden müssen.
Stellt sich jetzt aber die Frage, wie ich jetzt die Biege hinbekomme das wir im DB Forum sind.
Also:
weiss jemand zufällig wie hoch Konsumentenkredite bei der DB sind, wenn man wegen dem weiten Weg zur Arbeit ein neues Auto benötigt ....
Man benötigt schon sehr viel Phantasie um bei solchen Chartverläufen bei der DB auf "Oberschrott" und bei der Commerzbank auf "Fels in der Brandung" zu schliessen.
Ist aber irgendwie die gleiche Aussage. Ich kann immer noch nicht erkennen warum die DB bzgl. des gestrigen Chartverlaufes Schrott, die Commerzbank ein Fels in der Brandung sein soll.
Gut, auf Monatssicht ist die Commerzbank um ca. 25 % gestiegen, die DB dagegen lediglich um 10 %.
Bedeutet das Ihrer Ansicht nach wenn eine Aktie pro Monat lediglich 10 % steigt das sie Schrott ist?
Momentan bei dem Ukraine Krieg, Lieferketten unterbrochen, Inflation und evtl. steigenden Zinsen kann man sowieso wenig aussagen. Aber wen eine Aktie trotz der jetzigen Probleme im letzten Monat um 10 % steigt kann sie wohl nicht unbedingt Schrott sein.
Ich bin jedenfalls auf Q2 / 2022 gespannt, mal sehen was dann passiert.
Mich interessiert nicht was vor X Jahren war, mich interessiert was in ein oder zwei Jahren ist.
Die Umstrukturierung scheint ja wirklich erste Erfolge zu zeigen.
Mal sehen was der Kurs macht, wenn die Krisen wie Ukraine, Lieferkettenprobleme, Zinsen oder Corona ausgestanden sind.
Natürlich ist es Ihr gutes Recht, wenn Sie von der DB nichts halten.
Das können Sie gerne auch einmal oder zweimal hier zum Ausdruck bringen.
Aber wenn jemand wie Sie ständig hier auftaucht und lediglich mit einem Ein- oder Zweizeiler Negatives äußert, fällt das wohl in die Kategorie trollen.