Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Seite 1522 von 1746 Neuester Beitrag: 28.07.25 12:36 | ||||
Eröffnet am: | 21.05.14 21:59 | von: Nightmare 6. | Anzahl Beiträge: | 44.637 |
Neuester Beitrag: | 28.07.25 12:36 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 11.701.148 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.588 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1520 | 1521 | | 1523 | 1524 | ... 1746 > |
Aber bei einer Bank, bei der immer wieder Razzien durch Staatsanwaltschaft usw. stattfinden, investiert niemand. Auch das US-Justizministerium ist wieder aktiv.
Einige in diesem Forum schwärmen schon wieder von einem Kurs von 20. Die sind offensichtlich noch nicht lange hier. I c h wäre über 14 froh, denn dann bin ich endgültig weg (eine Hälfte hab ich Gott sei Dank bei 14,30 verkauft; )
die hat wie es scheint mit die höchste Derivaten Position überhaupt.
Raus aus dem Babier !
Bloss wegen dem Ende der Anleihekäufe und der evtl. 2 Zinserhöhungen von jeweils 0,25 % der EZB?
Wen hat denn bitte der Fakt interessiert, das die Zinsen seit Jahresanfang um knapp 2 % gestiegen sind?
Oder wieso soll jetzt von Aktien in Anleihen umgeschichtet werden? Wegen lumpigen 0,5 % Erhöhung? Der Realzins ist doch weiterhin dunkelrot.
Für mich sind das maßlose Übertreibungen.
Stellt sich halt die Frage, wie weit es noch runter geht.
Wir reden ja auch nicht von 5 % Zinserhöhung.
Und natürlich wird jetzt von Immobilienblase gefaselt.
Sicherlich werden die Preise nicht wie in den letzten Jahren steigen.
Aber einen Rückgang der Immobilienpreise sehe ich auch nicht.
Naja, ist irgendwie wie 2020. Als der Dr. Krall von den Zombieunternehmen geschwafelt hat und deswegen alles zusammenbricht.
Jedes Jahr wird eine andere Sau durch's Dorf getrieben.
Wir können es leider nicht ändern.
Die Zinserhöhung der EZB spielt keine Rolle.
*
In den USA spielt die Musik, schon immer.
Ende des Jahren bei 3 Prozent Prime Rate Erzeugerpreise USA im Mai 10,9 Prozent. Diese Woche Erhöhung um mindestens 0,5 Prozent evtl 0,75 Prozent. 5 jährige T-bonds bei 3,6 %
Rendite.
*
Damit einher geht Dollarstärke und daraus folgt höhere Rohstoffpreise in EUR.
*
Das günstige Hedging durch Billigkredite ist
vorbei. Firmen und ZBanken müssen gezwungen werden ihre Schulden / Bilanzen abzubauen.
*
Übertrieben ist hier gar nichts, alles erfolgt viel zu spät. Weitere Korrekturen am Markt nicht
zu vermeiden, insbesondere bei Firmen mit
hohem Schuldenstand.
Trotzdem ist es eine verwegene These, die USA als das Nonplusultra darzustellen.
Immerhin ist das BIP in der EU ziemlich identisch wie das BIP in den USA.
Zu den Rohstoffpreisen.
Natürlich ist der Dollar gegenüber dem Euro gestiegen.
Aber nicht ansatzweise so, das dies die höheren Rohstoffpreise in Europa rechtfertigen würde.
Ihre Argumentation ist sowieso unlogisch.
Nachdem der Dollar gegenüber anderen Währungen gestiegen ist, müssten Rohstoffe für die USA billiger geworden sein. Und warum ist dies dann nicht so? Gibt es vielleicht noch andere, wesentlich wichtigere Faktoren?
Zum Index:
sehen Sie sich doch einfach den Kursindex des DAX an.
Da sind wir momentan auf dem Stand von vielleicht 2008.
Wenn man da die Inflation einrechnet ist noch viel Luft nach oben.
Natürlich gibt es in manchen Bereichen maßlose Übertreibungen.
Aber wenn man sich z.B. BMW mit einem KGV von irgendwas zwischen drei und vier ansieht soll das übertrieben sein?
Es mag jetzt vielleicht eine Konsolidierung geben.
Aber die Übertreibung trifft jetzt mehr oder wenig alle - auch gesunde Unternehmen.
Sie haben es nicht verstanden mit der EZB.
*
Nachdem man Deutschland einen Grossteil
des Landes weggenommen hat wurde mit
der Wiedervereinung die deutsche Mark gegen
den EUR von Kohl verkauft. Nimmt man den Deutschen die Wahrung können sie nichts mehr
machen, so die These der Siegermächte.
*
Die EZB sitzt zwar in Frankfurt, aber kein Deutscher wird die EZB leiten. Der erste Präsident Duisenberg (Holländer) von den Franzosen hinausgedrängt. Später schwamm er tot in seinem Schwimmbad in Südfrankreich.
Trichet (Franzose) hat übernommen
*
Der dritte Draghi ein Vertreter der Südländer
initiiert eine Geldschwemme. Whatever ist Takes
*
Der vierte Lagarde treibt das Spiel von Draghi
weiter, erhöht trotz hoher Inflation die Zinsen
nicht bis die Wahlen in FR vorbei sind.
Rücktritt des BB Präsidenten.
*****
Deutschland ist nur der Zahlmeister für die Südländer in der EUR Zone und darf nicht austreten. So sieht es aus und nicht anders.
Moderation
Zeitpunkt: 17.06.22 15:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 17.06.22 15:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Moderation
Zeitpunkt: 17.06.22 15:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unerwünschte Wortwahl
Zeitpunkt: 17.06.22 15:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unerwünschte Wortwahl
Mehr sage ich dazu nicht.
Basta!