Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert


Seite 1075 von 1746
Neuester Beitrag: 28.07.25 12:36
Eröffnet am:21.05.14 21:51von: BiJiAnzahl Beiträge:44.637
Neuester Beitrag:28.07.25 12:36von: Highländer49Leser gesamt:11.706.780
Forum:Börse Leser heute:1.512
Bewertet mit:
55


 
Seite: < 1 | ... | 1073 | 1074 |
| 1076 | 1077 | ... 1746  >  

28336 Postings, 5726 Tage Weltenbummlerdas ist doch Klasse. Sewing hält Wort und macht

 
  
    #26851
10.10.19 13:26
ernst was er sagte. Spass bei Seite. Immer diese Lügenmärchen von den Wasserköpfen. Anscheinend geht es es der DBK finanziell bestens und versprechungen an die Aktionäre werden Rückgängig gemacht.  

817 Postings, 3540 Tage emerawDeutsche Bank

 
  
    #26852
1
10.10.19 13:29
Nur ganz kurz zum Thema "Krall" oder auch "Otte" oder auch "Dirk Müller" usw.:
Solche Typen hat es zu allen Börsenzeiten gegeben. Verdienen viel Geld mit Weltuntergangs-Szenarien und ein bischen was ist meist auch dran, aber das sind Binsen.
Diese "Zombies", von denen H. Krall dauernd spricht, wissen selbst am besten, daß sie wieder vom Markt verschwinden, wenn der Zins zu hoch steigt. Auch die Banken wissen das und haben das längst entspr. einkalkuliert.Diese Zombies liegen sozusagen im Wesen der kap. Marktwirtschaft. Unheil geht von denen nicht aus mit der Folge, daß sie eine Bank kaputt machen können.Bei weitem nicht !!  

3499 Postings, 5655 Tage Faxe27Ist doch egal

 
  
    #26853
10.10.19 13:30
Die Drecksbude notiert nächstes Jahr ohnedies im 3 Eurobereich ! Und die Gewerkschaften fordern Kündigungsschutz -lol.  

28336 Postings, 5726 Tage WeltenbummlerEgal.Die Kuh wird solange gemolken bis die Milch

 
  
    #26854
10.10.19 13:33
alle ist. Ist doch egal was für ein Dreck produziert wird. Kaufen solange sich die Balken biegen.

Mehr Geld und längerer Kündigungsschutz für Postbank-Beschäftigte

Die rund 12 000 Beschäftigten der Postbank erhalten mehr Geld und sind bis ins Jahr 2023 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Die Tochter der Deutschen Bank und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der Nacht zum Donnerstag auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der Gehaltssteigerungen von 3 Prozent ab November 2019 und um weitere 1,75 Prozent ab Januar 2021 vorsieht. Der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen wurde um zwei Jahre verlängert, er gilt nun bis zum 30. Juni 2023. Der Abschluss sei ein "sehr gutes Signal" in unsicheren Zeiten, sagte Verdi- Verhandlungsführer Jan Duschek.

Die Verhandlungsführerin der Postbank, Britta Lehfeldt, sprach von einem "tragfähigen Kompromiss", der den Interessen von Mitarbeitern und Unternehmen gerecht werde. Für die Bank sei es jetzt wichtig, so schnell wie möglich die Folgen des Streiks zu beheben. Verdi hatte während der Tarifauseinandersetzung mehrfach zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Die Beschäftigten der Postbank können nach Angaben der Gewerkschaft wählen, ob die Gehaltserhöhungen ausgezahlt oder in Freizeit umgewandelt werden sollen. Der Tarifeinigung müssen noch die Verdi-Mitglieder bei der Postbank in einer Urabstimmung zustimmen. Die Tarifkommission der Gewerkschaft hat einstimmig die Annahme des Tarifvertrags, der eine Laufzeit bis zu 31. Dezember 2021 hat, empfohlen./vd/DP/jha

ISIN DE0005140008

AXC0127 2019-10-10/13:11  

28336 Postings, 5726 Tage WeltenbummlerEin Tweet und China hat sic fast mit USA geeinigt.

 
  
    #26855
10.10.19 13:37

Dann sollte man in 14 Tagen wieder telefonieren können.


Mehr Geld und längerer Kündigungsschutz für Postbank-Beschäftigte

Die rund 12 000 Beschäftigten der Postbank erhalten mehr Geld und sind bis ins Jahr 2023 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Die Tochter der Deutschen Bank und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der Nacht zum Donnerstag auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der Gehaltssteigerungen von 3 Prozent ab November 2019 und um weitere 1,75 Prozent ab Januar 2021 vorsieht. Der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen wurde um zwei Jahre verlängert, er gilt nun bis zum 30. Juni 2023. Der Abschluss sei ein "sehr gutes Signal" in unsicheren Zeiten, sagte Verdi- Verhandlungsführer Jan Duschek.

Die Verhandlungsführerin der Postbank, Britta Lehfeldt, sprach von einem "tragfähigen Kompromiss", der den Interessen von Mitarbeitern und Unternehmen gerecht werde. Für die Bank sei es jetzt wichtig, so schnell wie möglich die Folgen des Streiks zu beheben. Verdi hatte während der Tarifauseinandersetzung mehrfach zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Die Beschäftigten der Postbank können nach Angaben der Gewerkschaft wählen, ob die Gehaltserhöhungen ausgezahlt oder in Freizeit umgewandelt werden sollen. Der Tarifeinigung müssen noch die Verdi-Mitglieder bei der Postbank in einer Urabstimmung zustimmen. Die Tarifkommission der Gewerkschaft hat einstimmig die Annahme des Tarifvertrags, der eine Laufzeit bis zu 31. Dezember 2021 hat, empfohlen./vd/DP/jha

ISIN DE0005140008

AXC0127 2019-10-10/13:11

 

7536 Postings, 8645 Tage Werni2@Weltenbummel....

 
  
    #26856
10.10.19 13:38
kannst Du den Text bitte noch mehrmals einkopieren ?
Lese Deine Texte sehr gerne und bekomme von Deinem "Schwachsinn" nicht genug.

und an unsere Mini Kralls !

wo bleibt die schöne FÜNF ?  

3499 Postings, 5655 Tage Faxe27Werni

 
  
    #26857
10.10.19 13:46
Ein wenig Geduld musst du schon haben. Die Fünf kommt schon noch-Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut ! Heute ist kurze Erholung angesagt-die nächste Bewegung schwemmt die gute DB dann mit vollem Schwung unter die Sechse ! Und gut isset !  

6712 Postings, 2189 Tage KK2019emeraw:

 
  
    #26858
10.10.19 13:49
leider auch keine Ahnung zu Geldpolitik, VWL und Co.

Also: Die Zinsen werden im Euro nie wieder steigen! Schauen sie sich den Anleihenmarkt an! Wenden sie ihre finanzmatischen Kenntnisse an (Kapitalwert, Barwert, Abzinsung). Betroffen sind Staatsanleihen, Unternehmensanleihen. Erhöhen sie da mal die Zinsen. Bitte belegen sie mir also, dass eine Zinserhöhung keine schädlichen Auswirkungen auf den Anleihemarkt hat. Z. B. an den italienischen Staatsanleihen (Barwert, alte und neue Anleihen mit neuem höheren Zinssatz, sie können auch ein typisches Beispiel, also irgendeine langlaufende Anleihe zu Niedrigzinsen nehmen).

Wenn Zombies verschwinden, was meinen sie was mit deren Krediten passiert? Die zahlen die Zombies vorher brav zurück und schließen dann den Laden? Blödsinn, so einen Unsinn kann man sich noch nicht mal ausdenken.

Zombies liegen im Wesen der Marktwirtschaft, das stimmt, das Fiberthermometer der Marktwirtschaft liegt in der Insolvenzquote. Und die ist seit Jahren rückläufig. Was u. a. für die Banken bedeutet PWB zu reduzieren, fein mehr Geld für die Banken.

So und nun fallen Zombies aus, erst ein paar, dann ein paar mehr. Welche Auswirkungen hat das denn auf das EK? EWB?

Also ich muss ihnen unterstellen, dass sie weder BWL oder VWL studiert haben, sonst hätten sie nicht so einen Blödsinn nicht geschrieben.

 

6712 Postings, 2189 Tage KK2019Werni

 
  
    #26859
10.10.19 13:50
ich bin kein Prophet, der Markt macht was er will. Sonst würde ich hier nicht mehr posten, logo oder?  

7536 Postings, 8645 Tage Werni2Faxe27

 
  
    #26860
10.10.19 13:55
naja, unter sechse hatten wir ja dieses Jahr schon 2 mal.
aber die Trompeten Deutschen hier im Forum sagen ja diesen Monat 5 und Mitte Nov 4 und andere heute drei.
dafür fällt es aber verdächtig langsam ?  

6712 Postings, 2189 Tage KK2019emeraw

 
  
    #26861
10.10.19 13:56
Gewagte Aussage:

Diese "Zombies", von denen H. Krall dauernd spricht, wissen selbst am besten, daß sie wieder vom Markt verschwinden, wenn der Zins zu hoch steigt. Auch die Banken wissen das und haben das längst entspr. einkalkuliert.

Können Sie mir diese Aussage an den Bilanzen 2012-2018 belegen?

Die Banken haben ihre Risikovorsorge sogar reduziert (PWB reduziert) - also das Gegenteil.

Aber wie gesagt, belegen sie ihre Aussagen und sie sind der Held hier.  

7536 Postings, 8645 Tage Werni2KK2019

 
  
    #26862
1
10.10.19 13:57
dafür das Du kein Prophet bist !
trommelst Du aber hier jeden Tag ganz fleißig Deine "Weisheiten".......  

6712 Postings, 2189 Tage KK2019danke

 
  
    #26863
10.10.19 14:04
Kralls-Weisheiten, nicht meine. Ich bin nur auf den Zug aufgesprungen. Weil es logisch ist, was er sagt. (Ursache/Wirkung). Bislang konnte mir noch keine schlüssig erklären, warum die Banken nicht pleite gehen. Das die Erträge wegbrechen, Fakt. Das man mit müh und Not alles rentable verkauft, Fakt. Dass man entlässt und Kostensenkungsprogramme fährt, Fakt.

Also wie soll die Ertragslage verbessert werden? Bei 0 Zins, auf Dauer! Das ist quasi die Wette die im Moment läuft. Vielleicht findet die DB in irgendeinem Tresor einen Goldschatz oder so.

Wie gesagt wenn jemand hier dazu schlüssig was erläutern kann (nicht sowas wie von emeraw), dann nur her damit.  

28336 Postings, 5726 Tage WeltenbummlerHier ist doch alles bestens.Warum soll die 5 komme

 
  
    #26864
10.10.19 14:07

nnnnn.


Es wird auch viel Geld gesparrt....



Mehr Geld und längerer Kündigungsschutz für Postbank-Beschäftigte

Die rund 12 000 Beschäftigten der Postbank erhalten mehr Geld und sind bis ins Jahr 2023 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Die Tochter der Deutschen Bank und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der Nacht zum Donnerstag auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der Gehaltssteigerungen von 3 Prozent ab November 2019 und um weitere 1,75 Prozent ab Januar 2021 vorsieht. Der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen wurde um zwei Jahre verlängert, er gilt nun bis zum 30. Juni 2023. Der Abschluss sei ein "sehr gutes Signal" in unsicheren Zeiten, sagte Verdi- Verhandlungsführer Jan Duschek.

Die Verhandlungsführerin der Postbank, Britta Lehfeldt, sprach von einem "tragfähigen Kompromiss", der den Interessen von Mitarbeitern und Unternehmen gerecht werde. Für die Bank sei es jetzt wichtig, so schnell wie möglich die Folgen des Streiks zu beheben. Verdi hatte während der Tarifauseinandersetzung mehrfach zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Die Beschäftigten der Postbank können nach Angaben der Gewerkschaft wählen, ob die Gehaltserhöhungen ausgezahlt oder in Freizeit umgewandelt werden sollen. Der Tarifeinigung müssen noch die Verdi-Mitglieder bei der Postbank in einer Urabstimmung zustimmen. Die Tarifkommission der Gewerkschaft hat einstimmig die Annahme des Tarifvertrags, der eine Laufzeit bis zu 31. Dezember 2021 hat, empfohlen./vd/DP/jha

ISIN DE0005140008

AXC0127 2019-10-10/13:11

 

6712 Postings, 2189 Tage KK2019Werni

 
  
    #26865
10.10.19 14:08
und den Kurs der DB machen nicht Krall oder ich, sondern der Markt. Der Markt hört nicht auf Spinner wie ich. Sonst würden ja allepleitegehenden AGs ohne Aktionäre pleite gehen.

Wer glaubt denn in echt, dass die DB pleite geht? Nein, niemals, das ist doch die DB. Ja die DB.

Schauen wir mal wie es weitergeht. Also, ich halte die Pleite für wahrscheinlich nicht für sicher. Weil ich bin kein Prophet, kein Hellseher, etc.  

28336 Postings, 5726 Tage WeltenbummlerUm wieviel Uhr sollen die Handelsgespräche bekunde

 
  
    #26866
10.10.19 14:08
t werden und das sie endlich nicht begelegt wurden? Zum gefühlten 144 x mal?  

7536 Postings, 8645 Tage Werni2KK2019

 
  
    #26867
10.10.19 14:09
achso , Du bist nur auf den Zug aufgesprungen !
immerhin besser als unter zum Zug...........  

6712 Postings, 2189 Tage KK2019Werni

 
  
    #26868
10.10.19 14:14
nicht jeden Tag. Aber manchmal. Wenns zeitlich passt. Bin ja nicht investiert weder in Aktien, Calls, Puts der DB. Ich warne nur zur Vorsicht. Und bisher lag ich ja damit nicht ganz falsch oder? Ok heute steigts mal wieder exorbitant. Es ist ja auch noch ein Jahr Zeit +/- 2 Q lt. Krall. Da kann es schon mal wieder auf 7-8 zwischendrin geben, nur glaub ich, wenn das was der Herr VV versprochen hat, nicht erfüllen kann, dann ist Essig, also bei den Q-Zahlen. Und wenn der Kurs eine bestimmte Marke (Marktkap unterschreitet 10 % des EKs - nicht verifizierte Angabe - ist von Krall), dann fängt die Abwertung durch Ratingagenturen an. Spätestens dann sollte man die Beine in die Arme nehmen.  

28336 Postings, 5726 Tage WeltenbummlerWo steht es dann geschrieben,wann die Handelsgespr

 
  
    #26869
1
10.10.19 14:14
äche stattfinden?

Nur so aus Neugier.

Mehr Geld und längerer Kündigungsschutz für Postbank-Beschäftigte

Die rund 12 000 Beschäftigten der Postbank erhalten mehr Geld und sind bis ins Jahr 2023 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Die Tochter der Deutschen Bank und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der Nacht zum Donnerstag auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der Gehaltssteigerungen von 3 Prozent ab November 2019 und um weitere 1,75 Prozent ab Januar 2021 vorsieht. Der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen wurde um zwei Jahre verlängert, er gilt nun bis zum 30. Juni 2023. Der Abschluss sei ein "sehr gutes Signal" in unsicheren Zeiten, sagte Verdi- Verhandlungsführer Jan Duschek.

Die Verhandlungsführerin der Postbank, Britta Lehfeldt, sprach von einem "tragfähigen Kompromiss", der den Interessen von Mitarbeitern und Unternehmen gerecht werde. Für die Bank sei es jetzt wichtig, so schnell wie möglich die Folgen des Streiks zu beheben. Verdi hatte während der Tarifauseinandersetzung mehrfach zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Die Beschäftigten der Postbank können nach Angaben der Gewerkschaft wählen, ob die Gehaltserhöhungen ausgezahlt oder in Freizeit umgewandelt werden sollen. Der Tarifeinigung müssen noch die Verdi-Mitglieder bei der Postbank in einer Urabstimmung zustimmen. Die Tarifkommission der Gewerkschaft hat einstimmig die Annahme des Tarifvertrags, der eine Laufzeit bis zu 31. Dezember 2021 hat, empfohlen./vd/DP/jha

ISIN DE0005140008

AXC0127 2019-10-10/13:11  

28336 Postings, 5726 Tage WeltenbummlerSewing gibt jetzt GAS und sparrt Kosten

 
  
    #26870
10.10.19 14:15

6712 Postings, 2189 Tage KK2019noch zum letzten Post

 
  
    #26871
10.10.19 14:16
also irgendwo zwischen 3-3,50 Euro je Aktie wäre das. Das mit dem Beine in die Hand nehmen. (nicht Arme ;-))  

7590 Postings, 2258 Tage immo2019muss bald nochmal dbk kaufen

 
  
    #26872
4
10.10.19 14:17
habe ja nur 40k cbk und nur 20k dbk das passt vom volume nicht ganz  

6712 Postings, 2189 Tage KK2019es reicht welti

 
  
    #26873
10.10.19 14:17
kwt  

6712 Postings, 2189 Tage KK2019immo von den GR-Banken?

 
  
    #26874
10.10.19 14:18
Kein gutes Omen ...  

8191 Postings, 2606 Tage DressageQueenKK2019

 
  
    #26875
1
10.10.19 14:34
dafür dass du nicht investiert bist schreibst du aber sehr viele Beiträge im Deutsche Bank Forum *g

Die Zeit hätte ich gerne.... nur um Leute zu "warnen" oder einfach um Krall-Marketing zu betreiben ;)  

Seite: < 1 | ... | 1073 | 1074 |
| 1076 | 1077 | ... 1746  >  
   Antwort einfügen - nach oben