"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Zitat:"Calibra, unterlasse es hier bitte Unterstellungen, dass ich die Unwahrheit sage (sprich lüge)."
Sorry, es ist aber eine Lüge, dass ich diese Gold/Aktien-Diskussion inszeniert hätte. Warst nicht du es, der DAX/Gold verglich?
Zitat:"Ja, eine Diskussion was "besser" ist - Gold oder Aktien finde ich ziemlich banal. Denn beides sind sehr unterschiedliche Anlagen."
Warum hast du dann gestern den DAX als Benchmark für Gold genommen? Zudem hast du sogar noch den Performance(!!!)-Chart genommen *ggg*.
Zitat:"ich war nicht von 1980 bis 2000 in Gold investiert. Ziemlich unnsinnig die Performance von 1980 bis 2000 auszuwählen und dann zu arguementieren, warum Gold für die Zukunft schlecht sein soll."
Zwei Ungereimtheiten in einem Satz *gg*. Respekt. Nur weil du 1980 bis 2000 nicht in Gold investiert warst, ist es nach wie vor sinnvoller für die Bewertung des jeweiligen Underlyings einen grösseren Zeitrahmen als 3 Jahre zu wählen. Zur zweiten Ungereimtheit. Ich sagt nicht, dass Gold schlecht ist. (auch wenn man sein Geld mit Gold vor Inflation nur ansatzweise schützen kann - das hatten wir ja schon ausdiskutiert). Aber Aktien sind langfristig nach wie vor unschlagbar - in jeder Hinsicht.
Du machst bei der Bewertung der Blue Chips immer denselben Fehler. Du vergisst die Dividende und gerade dein Beispiel Daimler warf Jahr für Jahr super Dividenden ab (ganz im Gegensatz zu Gold).
Dieses Mal erwarten Sie folgende Inhalte:
» ExpertenGespräch “Gold – Geht der Boom weiter?” - Interview mit Erste Bank AG
» RohstoffAktien "AktienCheck" - Die aktuelle Bestandsaufnahme
» RundUmschlag "Getürkte Jubelarien und Zweifel am Gold" von Jan Kneist
» BasisWissen "Calcium - Aktivator der Natur" von Hans-Jörg Müllenmeister
» FinanzMarkt "Der nächste Krisenschub kommt" von Walter K. Eichelburg
» MarktTechnik "Aktienscreening" - Relative Stärke Ranking
» MarktDaten “LME-Lagerbestände” - Bestände im System der London Metal Exchange
» MarktDaten “Marktübersicht”- Alle Rohstoffe auf einen Blick!
http://www.rohstoff-spiegel.de/newsletter/lt/...url--E-rs_2009-14.pdf
http://www.rohstoff-spiegel.de/
Wenn nur stänkern willst, tue es bitte in deinem Thread. Mäßige dich bitte und sei konstruktiv. Unterstellungen hier zu wiederholen, sind nicht hilfreich und wenig konstruktiv.
Und bevor calibra wieder missversteht: Das heisst nicht, das alle Aktien IMMER schlecht sind. Sondern nur, dass es ein UNSINN und IRRGLAUBE ist, zu meinen "Echten Werterhalt gibt es nur mit Blue Chips."
Wie basic das wiederholen zu müssen: alles läuft Zyklen. Ein krampfhaftes verzweifeltes Festhalten an Gewohnten ("mit blue chips liegst du immer richtig") führt langfristig in ein Desaster...
Calibra ist doch auch in Gold investiert!
Wir sitzen doch alle im gleichen Boot und das ist gut so!
Calibra, was hältst DU von meiner Idee mit god old bavaria?
Zur Rettung der Winterspiele!!!!!
:-)
Ich erspare dem Thread weitere Gegenbeispiele, dass diese Annahme wenig hilfreich und unsinnig ist. Ich will diesen Thread nämlich nicht niedermüllen. Im Gegensatz zu Allianz, Daimler & Co befindet sich Gold in einem Bullenmarkt und ich würde lieber darüber Diskutieren, ob, warum oder warum eben nicht dieser Goldbullenmarkt fortgesetzt wird. Das Investieren in "Blue Chips" überlasse ich anderen....
Ich für meinen Teil habe schon noch einen grösseren Teil in Aktien (natürlich überwiegend EM und Rohstoffaktien),
als denn in physischen EM.
Ich habe mich halt an die Worte von Oma und Opa erinnert und mir dazu einen grossteil eigener Gedanken gemacht.
Wer es bis heute nicht geschafft hat MIND. 5% in EM zu disverifizieren (oder sich zumindest mit dem Gedanken trägt, dies zügig zu tun), dem ist m.E. nicht zu helfen.
Manche tun hier so, als ob man als EM Investor nur Hop oder Top kennt und das wird bei den meisten ja gar nicht der Fall sein!
Wir denken halt in mehrere Richtungen und dazu gehört sicherlich auch EM
Punkt
Erst machst du einen Vergleich DAX/Gold (Zeitfenster zum Vorteil Gold). Dann widerlege ich deine "ach so tolle Gold Performance" mittels grösserem Zeitfenster. Dann kommt der Einwand, der Einstieg sei entscheidend welchen ich widerrum mit Dividenden widerlege und plötzlich findest du eine Diskussion was "besser" ist - Gold oder Aktien - banal"? Seeeeehr komisch. Und es kommt noch besser. In deiner Ausweglosigkeit unterstellst du mir, ich würde dir Lügen unterstellen (ich hätte die Gold/Aktien-Diskussion inszeniert) ? Nö. Das ist wiederrum nicht richtig und das stellst du noch im gleichen Posting (#8228) mit deinem Zitat unter Beweis: "Ich habe die PERFORMANCE Gold mit DAX verglichen."
Es bleibt aber dabei und du machst erneut denselben Fehler. Wenn du zwei sehr unterschiedliche Anlageprodukte vergleichst, musst du ALLE Vor- und Nachteile miteinander vergleichen. Beide Augen vor dem grossen Vorteil "Dividende" zu schliessen bringt dich da nicht weiter und führt sehr schnell zu einer Fehlinvestition.
P.S.: Um Vorurteile vorzubeugen. Auch ich habe EM´s und habe EM`s vor kurzem erst zugekauft. Allerdings aufgrund einer anderen Intention.
Aus meiner Sicht gibt es kein Allheilmittel für die nahe Zukunft, da sich niemand jetzt schon ein reales Bild der nächsten Jahre vorstellen kann. Es gibt zu viele Szenarien, die ich für möglich bzw. für wahrscheinlich halte. Aus meiner Sicht steht absolut fest, dass das heutige Zahlungssystem eine grundschneidende Veränderung erfahren wird. Ich persönlich halte eine weltweite Währungsreform für unausweichlich. Daher gilt es jetzt Werte zu sammeln, die nach der Reform auch einen Gegenwert haben werden. Gold und Silber hat in der menschlichen Geschichte immer eine große Rolle gespielt, ich glaube, dass auch zukünftig dies der Fall sein wird. Daher habe ich 75% in EM Schritt für Schritt in den vergangenen 5 Jahren investiert. Dazu halte ich aber auch Aktien von systemrelevanten Unternehmen, insbesondere aus der Rüstungswirtschaft. Es gibt einige Firmen, die auf Gedeih und Verderb erhalten bleiben, einzig aus dem Grund der Verteidigung oder auch für den Fall von "notwendigen" Rohstoffkriegen. Es wird jedem plausubel erscheinen, dass sich Staaten wie die USA auch nach der Reform sich große Mitspracherechte einräumen wollen. Warum aber Rüstung? In der Geschichte kann jeder nachlesen, dass nach dem 2. WK selbst die deutschen Rüstungskonzerne weitergelebt haben und zwar trotz aller Vorkommnisse. Viele Geschehnisse ereignen sich wiederholt in den geschichtlichen Abschnitten. Diese Entscheidung ist zwar nicht gut für das persönliche Gewissen mancher Menschen, der Werterhalt ist aber wahrscheinlicher.
Wer jetzt noch kein Gold hat, wird bald keins mehr kaufen können.
Das hat nichts mit "ich habe recht postings" zu tun - vielmehr mit Anstand.
BTW: Du brauchst meine sinnlosen und wenig konstruktiven postings nicht zu kommentieren. Falls du es nämlich noch nicht gemerkt hast. Rechts neben jeden Beitrag befindet sich ein Bewertungsbutton. Da kann man jedes Posting bewerten. Wenn du meine Postings "uninteressant" findest, so bewerte es doch einfach so.
@maba. Was ist das für eine Idee "god old bavaria"?
http://www.ariva.de/...weigt_die_Welt_t357283?pnr=6142319#jump6142319
und jetzt unterstellst du mir wieder.
Kannst du keinen Frieden geben und normal & konstruktiv diskutieren ?
Und meine Antwort darauf!
War mehr witzig und ironisch gemeint und hat nix mit Gold zu tun ausnahmsweise!
Halt mehr als Auflockerung gedacht, jeder ist im Moment so konservativ und ernst!
ich kann in meinem Posting nichts Verwerfliches erkennen. Als ich jedoch ein Posting weiter mit meinen Augen wanderte, verstehe ich glaube ich was du meinst:
Zitat:"Calibra, unterlasse es hier bitte Unterstellungen, dass ich die Unwahrheit sage (sprich lüge)"
Ich lach mich wech... Du siehst also zwischen einer Unwahrheit und einer Lüge keinen Unterschied? Ich sehe dagegen einen ganz erheblichen Unterschied. Eine Lüge findet vorsätzlich statt. Eine Unwahrheit kann sich auch aus reiner Unwissenheit und somit aus Fahrlässigkeit resultieren. Eben wenn z. B. bei der Bewertung zweier Underlyings die Dividenden ausser Acht gelassen werden.
BTW: Ich finde ein widerlegtes "Pro" durch ein "Contra" mit belegter Argumentation mittels Chart u. v. m. sogar sehr kontruktiv und äusserst friedlich. Ich wüsste nicht, was daran nicht normal und nicht konstruktiv geschweige denn nicht friedlich sein sollte.
P.S.: Müsst Ihr heute morgen ganich in den Kindergarten? Oder habt Ihr etwa schon Ferien??
- Realeinkommen in Österreich in 2008 um 0,4 % gesunken.
- Für 2010 wird ein anämisches Wachstum von > 0.5 % erwartet
- Alleine die annualisierte Steigerung bei den Energiepreisen dürfte darüberliegen > geht also in die Richtung Stagflation verbunden natürlich mit weiter, noch schneller fallendendem Realeinkommen.
- da ganze bei "explodierender Verchsuldung"
mehr auf http://www.orf.at/ticker/334452.html
viel Spass mit Blue Chips und deren Dividenden (mal sehen, welche "blue chips" in 2010 noch Dividende zahlen und wieviel es dann 2010 tatsächlich ausmacht. PS: 5 % Dividendenrendite klingt vielleicht recht viel > aber was hat man davon, wenn sich dieser "Bluechip" gedrittelt hat > ergo bezogen auf den Kurs VOR dem Einsturz wären nur 1.7 % vom Aktienwert gewesen. Wenn der Kurs stark einbricht > dann erscheint die Divenden relativ hoch. Manche aber lassen sich blenden davon.... Darüberhinaus: "Dividende" bei AGs sollte man nicht verwechseln mit der Rendite von Staatsanleihen. Letzteres ist einigermaßen sicher. Dividendenzahlungen sind in GERADE in den schlechten Zeiten für viel bluechips nicht möglich...
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/...ist-bares-verpoent.html
Zitat:
"Hollands Kassiererinnen freuen sich nicht über Scheine oder gar Münzen. Im Gegenteil: sie hoffen, dass das bargeldlose Einkaufen ihnen in Zukunft weniger Raubüberfälle beschert und sich die Schlangen an der Supermarktkasse verkürzen."
Wenn ich sehe, wenn Leute für 2,99 die Karte zücken bekomme ich immer einen Hals. Was mit Kartenzahlung schneller gehen soll bleibt rätselhaft.
Die Überschuldungsproblematik wird sich auch mit Karten oder Chipzahlung nicht lösen lassen. Da bleibt vorher nur Eins....Reset....
http://wirtschaftquerschuss.blogspot.com/2009/07/...ionen-dollar.html
Inzwischen eine Währungsreform vorbereiten, Sichtguthaben werden in beliebige Relation zur Altwährung € geteilt.
Die Leute dann mit RFID Chips ( unterm Ohr eingepflanzt ?) an die Funk-Clearing- Kassen geschickt (verbunden mit dem Finanzamt
oder zentralen Zahlungsstromfluss Behörde wie sie dann heissen könnte )
Oder gleich Ausgabe neuer RFID - Zahlungskarten.
Ich bin natürlich dagegen aber traue den Politikos und "Silvio Corruptionis" einfach alles zu.
Bis jetzt haben sich anscheinend noch keine Oppositionen gebildet, seltsam...
Bleibt vorerst nur Tauschhandel als Gegenkraft um sich zu entziehen käme es wirklich so.
Wenn die Regierungen Schulden machen als gäbe es kein Morgen, gibt es so oder so einen Plan wie man sich an der Macht halten kann und gleichzeitig eine Entschuldungslösung vorbereitet in der Schublade hat.
Schaun wir ins Vorreiter Land Kalifornien. Arnie wird den Notstand ausrufen müssen um Notgesetze zu erzwingen.
Selbst wenn sie ihn absägen, wer soll es richten und wie ?
Mir gefällt die Sache in Holland ( auch wenn nicht offiziell bestätigt bis jetzt ) ganz und gar nicht.
Link: http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=112543