"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"


Seite 328 von 13152
Neuester Beitrag: 28.07.25 16:18
Eröffnet am:02.12.08 19:14von: maba71Anzahl Beiträge:329.779
Neuester Beitrag:28.07.25 16:18von: Brennstoffze.Leser gesamt:55.849.245
Forum:Börse Leser heute:37.795
Bewertet mit:
378


 
Seite: < 1 | ... | 326 | 327 |
| 329 | 330 | ... 13152  >  

5878 Postings, 6466 Tage maba71Wirtschaftskrise - Währungskrise - Sozialismus?

 
  
    #8176
1
13.07.09 18:40
Lesenswerter Beitrag der Vermögensverwaltung Mack & Weise, Hamburg!
http://www.mack-weise.de/download/studien/2009/...lismus_02.07.09.pdf

Optionen

4109 Postings, 6579 Tage GeierwilliSollte mir jemand Schadenfreude unterstellen ...

 
  
    #8177
5
13.07.09 18:40
... er könnte damit verdammt Recht haben!

Naher Osten
Der Orient wird für Banken zum Alptraum
von Michael Backfisch

Zitat:
....Im Nahen Osten haben sich viele Investoren verspekuliert. Das trifft die Banken nun hart, denn sie haben die Spekulanten mit Kredit versorgt. Jetzt sorgen sich die Institute um ihr Geld. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: Zwei reiche, saudische Familienclans.....

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...anken-zum-alptraum;2430603

Fitch: Ausfallsrate bei japanischen Hypothekenkrediten auf Rekordhoch

Zitat:
.....Tokio (BoerseGo.de) - In Japan ist die Ausfallsrate für gewerbliche Hypothekenkredite im ersten Halbjahr auf eine beispiellose Höhe von 53 Prozent geklettert. Dies berichtete die Ratingagentur Fitch. In diesem Zusammenhang hat Fitch negative Ratings für sämtliche japanische Commercial Mortgage Backed Securities (CMBS) zur Festsetzung gebracht. Die Gründe für die negative Sichtweise zu frühzeitig fälligen Kredite seien in der Austrocknung im Bereich der Immobilienfinanzierung und in den depressiven Perspektiven zur Konjunktur zu suchen.....

http://www.boerse-go.de/nachricht/...uf-Rekordhoch,a1837677,b205.html

... und es werden noch mehr auf die Fre**e fallen!

4109 Postings, 6579 Tage GeierwilliWas sagt man denn dazu?

 
  
    #8178
1
13.07.09 19:01
USA stoppt den offiziellen Goldmuenzen Verkauf
Facebook Tweet this!

11. Juli 2009 20:47

Zitate:
....Vorboten der sich nähernden Hyperinflation....

....Die Geschichte wiederhot sich immer wieder…

.....Seit Juni 2008 empfehle ich den Anlegern nur noch physisches Gold und silber zu kaufen, denn wir stürmen mit Vollgas auf das Verbot des privaten Goldbesitzes zu.....

....Was passiert wohl mit den Billionen und Trillionen wertloser Papierschnitzel (sprich Banknoten)? Die USA haben als Erste dem Tauschhandel Altpapier gegen wertvolles Gold ein Ende gemacht....

....Zimbabwe hat es bereits in 2008 vorgemacht: Sie taugen nicht einmal als WC-Papier. Aufgrund der Verschmutzung werden aus ihnen ganze Berge von Sondermüll.....

....Die USA haben den Verkauf von Goldmünzen des "American Eagle" mit sofortiger Wirkung suspendiert und nehmen keine Aufträge mehr von Händlern an....

...Nach Ansicht von GATA (Gold Anti-Trust Action Committee) ist die Suspendierung des Goldmünzenverkaufs in den USA ein klarer Hinweis darauf, dass die Preise am Futures Markt nicht stimmen können, da die physische Nachfrage nach wie vor sehr hoch sei. Es gebe auch keine Anzeichen, dass die Nachfrage nach Goldmünzen nachlasse, oder dass Goldbesitzer ihre Bestände wegen fallender Kurse verkauften......

http://www.be24.at/blog/entry/625451/...fiziellen-goldmuenzen-verkauf

5878 Postings, 6466 Tage maba71Wir hier sind Realisten und keine Träumer!

 
  
    #8179
1
13.07.09 19:01
Deswegen kann sich jeder sein eigenes Bild über das Edelmetall Gold machen!
Anschwärzen oder Postings bei Ariva hintenrum melden, wird die fundamentalen Daten zu diesem Wert auch nicht wegzensieren lassen! Ist sowieso unterste Schublade bestimmter Personen, Leute hintenrum über die Moderatoren zu denunzieren! Eine Clique immer wieder der gleichen Personen und User!

Und wer Gold und Indizes langfristig vergleicht, dem sei gesagt, daß heute wie vor 2000 Jahren 1 Unze Gold eben 1 Unze Gold geblieben ist! Der 1000-jährige Anleger hätte schon 20 Mal sein komplettes Geld verloren durch Kriege, Inflationen, Währungsschnitte, Währungsreformen in dieser Zeit!

Es reicht jedoch schon in die kürzere Vergangenheit der letzten 100 Jahre zu sehen, was dann dem "armen" Anleger vons einem Papiergeld gebleiben wäre! Zwei Weltkriege, Dicke Depressionen USA/Europa gepaart mit einem Goldverbot in den USA und einer kompletten Währungsreform/Schnitt 1948 nach dem Kriege sowie einer Währunsgumstellung offiziell (Reform? inoffiziell) DM in Euro 2002!

Und für die noch jüngeren Teilnehmer hier im Bord:
Umrechnungskurs Reichsmark in DM am 04.10.1948: 100 Reichsmark = 6,50 DM (4.Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens)
Umrechnungskurs DM in Euro im Jahre 2002: 1 Euro = 1.95583 DM (1:2)

Wer ist jetzt wohl besser gefahren? Wer hat mehr verloren?

Optionen

4109 Postings, 6579 Tage GeierwilliKorrektur zu #8178

 
  
    #8180
13.07.09 19:09
http://mintnewsblog.blogspot.com/2009/06/...silver-eagle-bullion.html

War auch zu schön um wahr zu sein? In diesem Artikel wird es etwas anders beschrieben. Was noch nicht ist - heisst jedoch auch dass es nicht doch dazu kommen wird?

2908 Postings, 6084 Tage hjszWie lange

 
  
    #8181
2
13.07.09 19:22
wird es dauern, bis alles Ungereimte des letztem 3/4 Jahr Jahr aufgedeckt ist, oder besteht darin gar kein Interesse, da es für einige oben an der Spitze sehr ungemütlich werden kann????

13.07.2009 ZEHN WAHRHEITEN VON ... ELIOT SPITZER
"Schmerzt es? Wie die Hölle"
Der Gouverneur Eliot Spitzer war beliebt, Demokrat und ein Law-and-Order-Verfechter - er schien der perfekte Präsidentschaftskandidat zu sein. Doch dann stürzte er über seine Affäre mit einer Prostituierten. SPIEGEL-Reporter Klaus Brinkbäumer traf Spitzer nun in New York.

Wie würden Sie auf das, was an der Wall Street rund um den Versicherungskonzern AIG geschehen ist, reagieren, wenn Sie noch Staatsanwalt wären?
"Hätte ich noch die alte Macht, falls ich also noch Vorladungen aussprechen könnte, würde ich vier Männer in vier Räume bitten und getrennt voneinander vernehmen: Ben Bernanke, den einstigen Chef der Zentralbank 'Fed', Timothy Geithner, den einstigen Chef der New Yorker Zentralbank und heutigen Finanzminister, Hank Paulson, den früheren Chef von Goldman Sachs und ehemaligen Finanzminister, und Lloyd Blankfein, den aktuellen Chef von Goldman Sachs.

Befragen würde ich sie nach den Geldgeschenken durch den Staat, nach all den Milliarden. E-Mails und Dokumente müssten beschlagnahmt werden, ich hoffe sehr, dass der Kongress das noch macht. Die erste 70 Milliarden-Infusion für AIG zum Beispiel wurde nie wirklich hinterfragt. Warum so viel? Warum ohne Auflagen? Warum konnte AIG 12,9 Milliarden Dollar gleich weiterreichen an Goldman Sachs, mit all den einstigen Goldman-Leuten in der Regierung und obwohl Goldman Sachs hinterher erklärte, das Geld gar nicht zu benötigen; Goldman Sachs sitzt auf 100 Milliarden Dollar Bargeld. Ist Steuergeld für solche Deals gemacht? Sollte Steuergeld im Verhältnis 1:1 all die Verträge über Derivate erfüllen, 100 Cent pro Dollar also, auch wenn es absurd dumme Verträge waren?"
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,635808,00.html

Optionen

5847 Postings, 6851 Tage biomuellUSA stoppte leider schon den American Buffalo 1Oz

 
  
    #8182
3
13.07.09 19:39
wirklich schade weil schöne Münze. Ist aber auch KEIN Zufall, dass die Produktion der 999,9-er Münze gestoppt wurde und nicht der American Gold Eagle ("nur"916,7 Feingold, 22 Karat).

Vielleicht aus Traditionsgründen (?), weil der Eagle doch eine Tradition hat, die der Buffalo nicht hat? Oder doch gar, weil das höherwertige 24 Karatgold des Eagles knapp geworden ist (400 Oz Industriebarren müssen mindest 999.5 qualität haben) ??

Das lässt jedenfalls wieder einmal Raum für "Verschwörungstheorien"  ;0))  
Angehängte Grafik:
gold-bullion-buffalo.jpg (verkleinert auf 95%) vergrößern
gold-bullion-buffalo.jpg

15890 Postings, 8845 Tage Calibra21@maba

 
  
    #8183
2
13.07.09 19:40
Zitat:"Wer ist jetzt wohl besser gefahren? Wer hat mehr verloren?"

Falsche Fragestellung. Es muss heissen, wer hat mehr gewonnen? Und da waren Aktien die Formel1-Wägen währenddessen Gold ein Trabi war.  

Optionen

Angehängte Grafik:
dj1900-2000.gif
dj1900-2000.gif

5847 Postings, 6851 Tage biomuellkeiner behauptet, dass Gold IMMER besser war oder

 
  
    #8184
2
13.07.09 19:45
ist. Das sollte hier eigentlich mittlerweilen allen klar geworden sein.

behauptet wird hier aber (zurecht):

1) GOLD hält über Jahrhunderte seinen Wert
2) Zumindest über die letzten Jahre hat Gold den DAX outperformt
3) wir erwarten hier das auch für künftigen Jahre
4) und wenn wir hier in 3) unrecht hatten, dass ist Gold dennoch sehr geeignet, um das Ausfallsrisiko zu minimieren und zu diversifizieren.

Keiner hier behauptet, dass Gold den Dow oder Aktien immer outperformt hat. Eigentlich ziemlich banal....

Alles eine Frage der Zeit und des Timings eben. Alles läuft in Zyklen...  

4109 Postings, 6579 Tage GeierwilliRE@Calibra

 
  
    #8185
3
13.07.09 19:50
Deswegen wohnen auch soviele US-Boys & Girls im Auto und Zelten und im Sonnenschein-Staat gibt man Gutscheine aus, die vielleicht mal irgendwann eingelöst werden - die Frage stellt sich nur in was?
Möglicherweise: "In Formel-1 Wägelchen von Matchbox ......???

Man könnte auch sagen statt in Kreditkarten investiert - wäre Gold bestimmt nicht das Schlechteste gewesen, da zahlt man keine Zinsen drauf!

@maba Was ist denn bei Euch in München los? Die wollen doch nicht  "Wowi" Konkurrenz machen?

München macht Miese

Zitat:
....Die Steuereinnahmen sind eingebrochen. Aber das will im Stadtrat noch nicht jeder wahrhaben. Mit Investitionen soll der Wirtschaft geholfen werden. Kann sich München die Spiele 2018 noch leisten?.....

http://www.abendzeitung.de/muenchen/118856

5878 Postings, 6466 Tage maba71@calibra

 
  
    #8186
2
13.07.09 19:55
Nein leider falsch!
1 Unze Gold ist eine Unze Gold geblieben!
Kaufkraft kann man wieder mit dem schoenen Anzug-Vergleich beziffern!
Nur was haette Dir dein DowJones Anteil in der Zwischenzeit gebracht durch 2 Waehrungsreformen usw.
Und besser waere es auch, hier fuer den deutschen Normalbuerger den DAX herzunehmen.
Und da ist der deutsche Anleger ueber die 2 Weltkriege hinweg und 2 Waehrungsreformen der Dumme.
Und fuer die naechste Dekade wird er es nochmehr sein.
Leider!!!!

Optionen

1332 Postings, 6080 Tage Dustytraderdiese

 
  
    #8187
3
13.07.09 19:57
Charts Calibra sind wie immer weit weg der Wirklichkeit..da nicht INFLATIONSBEREINIGT!  

4109 Postings, 6579 Tage GeierwilliNochmal zu München ...

 
  
    #8188
2
13.07.09 20:05
Sollten - ich betone "sollten" die die Olympischen Winterspiele 2018 stattfinden, werden die Goldmedaillen wohl mit 333er Goldkettchen getauscht werden müssen, sonst ist das olympische Komitee finanziell überfordert - bei den Goldpreisen?

5847 Postings, 6851 Tage biomuellnicht unbedingt, Maba

 
  
    #8189
13.07.09 20:08
klar war es wohl besser über die Weltkriege in Gold investiert gewesen zu sein als in deutsche Aktien.

Aber eine Währungsreform an sich nimmt dir noch nicht den Anteil der AG, den du über die Aktie besitzt. Klar - kommt es einmal zu einer Währungsreform, muss man von entsprechenden Turbulenzen ausgehen, die auch die Aktien treffen würden...  Aber ein Anteilsschein von Exxon, EON oder Coca Cola bleibt dir dennoch - unabhängig davon, ob der USD noch keine Gültigkeit besitzt oder schon ein "Amero" oder was auch immer... (Gold im Safe ist mir aber auch dann lieber).  

5878 Postings, 6466 Tage maba71@bio

 
  
    #8190
1
13.07.09 20:16
Dann machen wir es mal anders herum.
Der Anteil X der Firma ABC erworben 1913 und verkauft 1951. Jetzt rechne mal die 2 oder 3 Waehrungen um und die Inflation mit rein. Das ganze im Vergleich mit einem Goldinvest. Ich mache mir die Arbeit in den naechsten Tagen und dann siehst Du wer mehr verloren hat.
Gewinner im Fiat Money System gibt es nicht ausser deren Initiatoren ueber einen laengeren Zeitraum.

@geierwilli
Darum sollten wir um Bayern und BW eine Mauer ziehen. Koenig ist auch noch da. Haut scho hin. Und da gibt mir sogar cali RechtN gell!

Optionen

2908 Postings, 6084 Tage hjszWieso

 
  
    #8191
7
13.07.09 20:21
nicht in EM und Aktien  gleichzeitig investiert sein und ... schuldenfreies Eigentum? Das Problem bei Aktien ist halt, das richtige Papier und den richtigen Zeitpunkt zu finden, das auch  so eine Krise oder Krisen in der Zukunft übersteht. So wird man mit den richtigen Titel nach dieser Krise über die Jahre vielleicht eine gute Performance erreichen.....wenn sich alles zu Guten wendet. Sollte es abers anders kommen, ist man vielleicht mit EM auf der sicheren Seite. Also EM und Aktien müßen sich nicht ausschließen.

Optionen

4109 Postings, 6579 Tage GeierwilliEe geht nichts über Familien und Generationen

 
  
    #8192
2
13.07.09 20:23
Traditionen.
Ist zwar heute altbacken - ich glaube das nennt man so ....

Vom Grossvater/mutter über den Sohn, dessen Sohn und dessen Sprösslinge. Da werde ich doch einen Teufel tun, dass in überflüssigen Konsum zu stecken. Meine Nacherben haben schliesslich die genetische Voraussetzung und das Wissen darüber. Kein Mensch weiss was in 50 Jahren ist? Dass Gold dann immer noch Kaufkraft haben wird, daran zweifel ich keine Sekunde. Und das ist auch gut so!

@maba@#8190
Da gab es doch kilometerweit Baustoff in Hülle und Fülle. Da hätte ich sogar ein paar Trailer vorbei geschickt. Man hilft sich doch - Ehrensache!!! Aber was mussten die Berliner machen, die Einzelteile in New York vor eine Eisdiele stellen ....

15890 Postings, 8845 Tage Calibra21@dustytrader

 
  
    #8193
1
13.07.09 20:28
sorry, das ist totaler Unfug. 1 Oz kostete in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhundert ca. 35 US-$. Hättest du damals für 35 US-$ 1 OZ gekauft, so hättest du ca. 2500 % gemacht. Und wieviel hättest du aus diesen 35 US-$ mit DJ-Aktien gemacht? Na ja, sieh dir #8183 an. 1 $ bleibt 1 $. 1 Oz bleibt 1 Oz. Beides bieten mehr oder weniger Werterhalt.  

Optionen

15890 Postings, 8845 Tage Calibra21Nachtrag

 
  
    #8194
13.07.09 20:32
Ich meine natürlich Aktien und Gold bieten mehr oder weniger Werterhalt  

Optionen

5847 Postings, 6851 Tage biomuell8194. stimmt: Gold mehr, Aktien weniger

 
  
    #8195
13.07.09 20:34
 

7215 Postings, 7104 Tage Trout@hjsz

 
  
    #8196
9
13.07.09 20:36
Du sprichst mir zum großen Teil aus der Seele.
Eine Aussage jedoch ist nicht ganz richtig.
Wann man in Aktien einsteigt ist völlig irrelevant,solange eine vorher fest definierte Ausstiegsstrategie,den Verkauf festlegt.
@Willi:Muss auch dir vollkommen Recht geben,bei deiner Aussage,dass EM NICHT als Spekulationsobjekt dienen.
          Sehr lobenswert ist,wenn ÜBERSCHÜSSIGES Kapital da hineinfließt,und es von Generation zu Generation  weitergegeben wird.
Was bei den DIskussionen zwischen beiden Threads komplett schiefläuft,ist die Tatsache,dass völlig aneinander vorbeigeredet wird.
Bin schon bald kurz davor in die "witzig"Kiste zu greifen.
Um den Goldgegnern auch ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen:

Als Gold bei 970$ stand,waren es 655€
Heute war Gold bei 910$,und da waren es 653€
60$ versus 2€????!!!!!

Wann ein großer Knall kommt,dass kann keiner wissen!
Das er kommt ,kann aber auch keiner leugnen.

schönen Abend noch
Trout

Optionen

2908 Postings, 6084 Tage hjszCalibra

 
  
    #8197
3
13.07.09 20:36
haste mal hinterfragt, wodurch  diese Raktenfahne  ab 80 und besonders ab den 90 Jahren entstanden ist? Meine Meinug dazu... daran leiden wir zur Zeit. Eins habe ich gelernt, alle Raketen sind wieder auf den Boden zurückgekommen.

Optionen

2908 Postings, 6084 Tage hjszTrout

 
  
    #8198
6
13.07.09 20:46
hast ja Recht mit der Ausstiegsstrategie. Nur... das können die, die sich regelmäßig mit Börse beschäftigt. der größte Teil investiert über Fonds in Aktien, in der Hoffnung, das die entsprechenden Fondsmanager Ihr Handwerk verstehen. Wenn ich mir die Letzten 10 Jahre so anschaue... viele von denen haben Ihr Handwerk nicht gelernt. Die 1999 oder 2000 in Fonds investiert haben.... viele sitzen immer noch auf Verluste. Habe 2000 ein Teil des Geldes meiner Kinder in einen Fonds mit internationalen Titeln im Portfolio mit Risikoklasse 2 investiert. Das Ding ist in einem Jahr un 90% gefallen. Fast 1 1/2 Jahre habe ich mit dem Fonds und der Bank gekämpft und habe mein Einstieg wieder zurück bekommen. Die Risikoklasse diese Fonds ist danach auf 4 gestiegen, kein Scherz von mir.

Optionen

5878 Postings, 6466 Tage maba71Löschung

 
  
    #8199
8
13.07.09 20:47

Moderation
Zeitpunkt: 14.07.09 15:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - rechtsextreme Beiträge u. links duldet Ariva nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Rieger bitte unterlassen, ansonsten droht Sperre

 

 

Optionen

5878 Postings, 6466 Tage maba711 Mio. Mittelstandsfirmen in den USA bedroht!

 
  
    #8200
2
13.07.09 20:52

Der größte amerikanische Mittelstandsfinanzierer CIT steckt in der Krise und droht die von ihm abhängigen Betriebe mitzureißen. CIT ist – bereits zum zweiten Mal – auf staatliche Gelder angewiesen und verhandelt derzeit mit den Behörden. Der Ausgang ist ungewiss: Die Kreditwürdigkeit von CIT liegt auf "Schrottniveau".

Der US-Wirtschaft droht durch Kapitalprobleme bei einem der größten amerikanischen Mittelstandsfinanzierer eine weitere Belastungsprobe. Unter Hochdruck verhandelt die angeschlagene CIT Group mit den Behörden über neue Geldquellen zur Refinanzierung. Rund eine Million meist kleine und mittelständische Unternehmen hängen von Krediten der CIT ab. Mit der Bankenaufsicht würden „aktive Diskussionen“ zur Verbesserung der kurzfristigen Liquidität geführt, teilte CIT in New York mit. Zuvor hatte der Finanzierer dem „Wall Street Journal“ zufolge eine auf Insolvenzen spezialisierte Anwaltskanzlei engagiert, jedoch keine näheren Angaben dazu gemacht. Die Notlage der börsennotierten CIT gilt als weiterer Testfall für Amerikas Regierung im Kampf gegen die Krise. Experten sind gespannt, wie stark der Staat im Zweifel bei CIT einspringt. Das Institut gilt zwar nicht als umfassendes Systemrisiko für die Finanzmärkte, es spielt aber dennoch eine wichtige Rolle für die US-Wirtschaft.

CIT hatte bereits 2,3 Milliarden Dollar (1,6 Mrd Euro) im Zuge des staatlichen Rettungsprogramms für die Finanzbranche (TARP) bekommen. Bisher zögert die Bankenaufsicht aber, dem Institut weitere Wege zur Refinanzierung mit staatlicher Rückendeckung zu erlauben. Ratingagenturen haben die Kreditwürdigkeit von CIT bereits auf „Schrottniveau“ herabgestuft.

http://www.welt.de/wirtschaft/article4112237/...-den-USA-bedroht.html

Optionen

Seite: < 1 | ... | 326 | 327 |
| 329 | 330 | ... 13152  >  
   Antwort einfügen - nach oben