TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Also, entweder du nimmst Teil, oder du Verkaufst deine Bezugsrechte, letzteres läßt sich ganz normal wie eine Aktie handeln.
Zu beachten ist beim Verkauf nur, dei Bezugsrechte werden steuerlich anders behandelt wie Aktien.
Gewinn beim Bezugsrecht läßt sich nicht mit Verlust von Aktien verrechnen.
Zumindest im Depot nicht, dies geht dann nur noch über den jährlichen Steuerbescheid.
Grüße
gibt es ein gewisses Datum bis zu dem diese Rechte nur vergeben werden. Z.B. nur für Aktien die ich vor dem 08.01. gekauft habe? Und muss man da sehr schnell sein, nach dem Motto first come first serve?
Wie ist das dann konkret? Sagen wir mal ich habe 600 Aktien.
Bedeutet das dann folgendes? ... 600/29= ca. 20 --> 20 x 25 = 500 Aktien zu 1,07€?
Ist das dann unterm Strich mit den Verlusten aus dem Bestand ca. +/- 0?
Viele Grüße, Danke und sorry für viele Fragen :-)
Marco
ich bin relativ neu hier und hatte eigentlich mit einem dicken Kursgewinn bei TUI gerechnet.
Aber wann alles mal wieder besser wird ist echt kein bisschen mehr absehbar.
Ich würde bei der comdirect gerne meine Bezugsrechte verkaufen.
Nur steht dort das ich Anspruch auf 390 Stk habe .... Kann aber online keine verkaufen.
Funktioniert das erst ab einem bestimmten Tag ?
Wie sieht das aus.
Kann ich meine Tui Aktien jetzt schon verkaufen und der Anspruch auf BZR von 390 bleiben und kann die nachträglich verkaufen ?
Einen Verlust kann ich momentan echt nicht verkraften.
Und "wäre es besser gewesen..." Naja, ich hätte meine TESLA nicht bei 200 EUR (vor Split) verkaufen sollen.....usw.
Vorbei ist vorbei ;-)
Pro Alte Aktie bekommt man 1 BZR. Allerdings benötigt man 29 BZG um dann 25 neue Aktien zu bekommen nach Ablauf der Zeichnungsfrist.
Somit kann dann jeder selbst errechnen, wieviele neue Aktien er anhand seines Bestandes bekommt... Ist einfacher Dreisatz...
Und entweder er muss BZR kaufen, damit er am Ende auf 29 kommt, oder er lässt eben die überschüssigen verfallen und verkaufen...
Hat man keine alten Aktien, kann man sich eben BZR kaufen, wenn die von Altaktionären verkauft werden... aber auch da benötigt man eben 29 um 25 zu bekommen, dh man muss also 4 mehr kaufen...
Ob man dann die neuen Aktien bekommt, sieht man dann ja nach der Zeichnungsfrist, kommt ja auch Angebot/Nachfrage an.
Und niemand, wirklich niemand, kann heute den Kurs abschätzen, den wir am 22/23.1. haben werden oder kann hier wer in die Zukunft gucken. Deswegen sind diese ganzen Aussagen, sie fällt unter x etc absoluter Unfug genauso wie solche Kommentare, dass man mal mit einer KE 5000% gemacht hat und dass dann auf jede KE duplizieren will....
Am besten gilt heute, wie immer: Sorgsam beobachten und dann kaufen wenn man meint, es ist das richtige... und zwar BZR oder eben Aktien....
Da ich keine aktien besitze würde ich heute 2.900 BZR zu ca 2,50 kaufen
kostet mich 7250 €
für diese 2.900 BZR würde ich aber dann keine 2.500 Aktien bekommen sondern nur vielleicht etwas ??
denn wenn ich tatsächlich die 2500 Aktien bekäme, hätte ich einen Gegenwert von 10.000 €
dann wäre es ja zockerei. Also besser abwarten und dann am 22 Jan zu einem echten Kurs kaufen.
oder was verstehe ich hierbei falsch ?
Ob die daraus resultierenden Aktien dann aber 10k, 50k (wenn z.B. die Tesla Jünger zu TUI wechseln würden :) ) 5K oder Null wert sein werden vermag in der TAT Niemand hier zu sagen. Also ja, reine Zockerei. Es ist halt wie ein Optionsschein zu betrachten der sozusagen den Altaktionären aufgezwungen wurde. Gibt aber sicherlich Schlimmeres.
konnte den zwar heute Morgen sehr günstig schiessen aber spätere Nachkäufe z.B. bei 2,20 oder auch selbst JETZT waren/sind hier nicht möglich. Stellen einfach nirgendwo was ins Ask.
Und Spread schwankt auch zwischen okay und völliger Irrsinn WENN mal beides gestellt wird .
Egal, ist ja für länger geplant aber Zukäufe wären ggf. nett....
"ich habe soeben ein Update zu folgendem Titel aus unserer Beobachtungsliste geschrieben und parallel eine SMS mit folgendem Inhalt verschickt: "TUI Bezugsrecht ausüben. Russischer Oligarch möchte den Befreiungsschlag durch Staatshilfe nutzen, um
seinen Anteil zu erhöhen. Take Share, Stephan Heibel":
TUI
"Verwirrung durch Bezugsrecht
Heute wurden Bezugsrechte für neue TUI Aktien ausgegeben. Der Aktienkurs ist um 20% reduziert, dafür haben Sie jedoch nun Bezugsrechte im Depot. Komisch finde ich, dass die Aktie um 1 Euro gesunken ist, das Bezugsrecht jedoch mit 2,53 Euro gehandelt wird. Wenn ich das ganze richtig verstehe, dann hat sich der Wert unserer TUI.Position heute um 27% erhöht, oder? Vielleicht findet von Ihnen jemand den Fehler:
In unserem Heibel-Ticker Portfolio haben wir 661 TUI Aktien. Die waren gestern Abend noch 5,44 Euro je Aktie wert, also insgesamt 3.595,84 Euro.
Heute haben wir die 661 TUI Aktien im Depot, die nur noch 4,42 Euro wert sind. Das ergibt einen Wert von 2.921,62 Euro. Zusätzlich haben wir 661 TUI-Bezugsrechte (WKN TUAG10) im Portfolio, die mit 2,48 Euro gehandelt werden. Das ergibt zusätzlich 1.639,28 Euro. Unsere gesamte TUI-Position ist also über Nacht auf 2.921,62 + 1.639,28 = 4.560,90 Euro angewachsen, ein Plus von 27%.
Wir haben nun mehrere Optionen: Wir können die Bezugsrechte verkaufen. Es bleiben dann die 661 TUI Aktien in unserem Portfolio und die Positionsgröße wäre bei 2,9%. Das entspricht der beabsichtigten Positionsgröße einer spekulativen Position wie TUI, wir hätten also durch diese Transaktion quasi einen Teilgewinn mitgenommen und die Positionsgröße wieder auf das beabsichtigte Niveau gestutzt.
Wir können aber auch unsere Bezugsrechte ausüben. Für 29 Bezugsrechte darf man 25 neue TUI Aktien unter Zuzahlung von je 1,07 Euro beziehen.
661 Aktien / 29 = 22,79: Wir können also 22 mal 25 neue TUI Aktien kaufen und müßten 22 x 25 + 1,07 Euro zuzahlen, also 588,50 Euro. Anschließend hätten wir also 22 x 25 + 661 Aktien, also insgesamt 1.211 TUI Aktien, m die zum heutigen Kurs einem Wert von 6.352,62 Euro entsprächen.
Da wir nur 22 x 29 = 638 Bezugsrechte genutzt haben, bleiben 23 Bezugsrechte übrig, die wir nicht verwenden können. Wir könnten nun entweder die fehlenden 6 Bezugsrechte zukaufen, oder aber die überschüssigen 23 Bezugsrechte verkaufen. Beim Verkauf würden wir also 23 x 2,48 Euro = 57,04 Euro.
Wenn wir also die Transaktion durchführen, dann haben wir anschließend 1.211 TUI Aktien im Wert von 6.352,62 Euro, mussten jedoch 588,60 Euro für den Bezug der neuen Aktien bezahlen und können 57,04 Euro für die überschüssigen Bezugsrechte einnehmen. Das ergibt 4.821,16 Euro, die wir nach der Ausübung der Bezugsrechte in Form von Aktien und Bargeld auf dem Konto/Depot haben. Das ist um 6% mehr, als wir beim Verkauf aller Bezugsrechte hätten.
Gebühren für die Transaktionen habe ich bei dieser Betrachtung außer acht gelassen. Die 6% Differenz zwischen Verkauf und Ausübung kann ich nachvollziehen, denn wer die Bezugsrechte heute verkauft, kann sofort über den Verkaufserlös verfügen, egal wohin sich die Aktie noch bewegen wird. Wer sich jedoch für die Ausübung des Bezugsrechts entscheidet, muss noch bis zum 22. Januar warten, bis er die neuen TUI Aktien erhält. Meistens dauert es dann sogar noch länger, bis die Aktien in ihr Depot gebucht wurden und Sie somit darüber verfügen können. Für diese Wartezeit ist eine Warteprämie von 6% angemessen. Die Warteprämie dürfte in den kommenden Tagen, je näher der 22. Januar rückt, abnehmen.
Die große Differenz in meiner Wertbetrachtung zu gestern Abend (+27%) verstehe ich jedoch nicht. Habe ich da etwas übersehen? Findet jemand von Ihnen den Fehler? Alle Quellen, die mir zur Verfügung stehen, verwenden meinen Rechenweg, kommen aber nicht zu der Erkenntnis, das der Wert über nacht angesprungen ist.
Was tun wir nun? Ich würde das Bezugsrecht ausüben. Es ist der Befreiungsschlag von TUI, denn das Unternehmen ist nun "duschfinanziert" bis zum Ende der Coronakrise. Ich erwarte, dass die Reiselust nicht langsam, sondern sprunghaft zurückkommt. Außerdem ist inzwischen bekannt geworden, dass der Großaktionär Unifirm Ltd., die dem russischen Oligarchen Alexandrovich Mordashov im Zuge dieser Transaktion seinen Anteil von 25% auf über 30% erhöhen möchte. Er wird also nicht nur alle Bezugsrechte ausüben, sondern kauft zusätzlich am Markt Bezugsrechte, was das Zeug hält :-)"
Freundliche Grüße
ekip.de AG c/o Stephan Heibel
Herausgeber des
Börsenbriefes Heibel-Ticker
http://www.heibel-ticker.de
Übersicht der Transaktionen dieser Position:
WKN: TUAG00, ISIN: DE000TUAG000
Gekauft am 9.11. zu 4,12 EUR
3.12.: Staats- & Coronahilfen summieren sich auf 4,2 Mrd. EUR
Licht am Ende des Tunnels durch Impfstoff in Sicht
Deshalb möchte ich ja 2.900 BZR kaufen und wissen was ich dann dafür bekomme
und muss dann noch 1,07 je Aktie zuzahlen
macht 7200€ für die BZR und 2700€ für die Aktien = 9900 € /2500 = 3,96 je Stück
hört sich günstig an zumal ich ja gestern noch 5,44 bezahlt hätte,
aber irgendwo ist da ein Denkfehler !!!! Nur wo ??