Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 1347 von 7961 Neuester Beitrag: 24.08.25 09:01 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.008 |
Neuester Beitrag: | 24.08.25 09:01 | von: Dreiklang | Leser gesamt: | 42.136.680 |
Forum: | Leser heute: | 3.519 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1345 | 1346 | | 1348 | 1349 | ... 7961 > |
Optionen
http://www.faz.net/aktuell/politik/...after-in-ruhestand-1233752.html
jetzt wagt er es wieder:
Der langjährige deutsche Botschafter Frank Elbe hat einen erschreckenden „Mangel an diskreter und vertrauensvoller Diplomatie“ beklagt. Er habe sich nicht vorstellen können, so der erfahrene Botschafter, „dass im Frühjahr 2014- 25 Jahre nach dem Fall der Mauer und im 100. Jahr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs- eine Lage vorzufinden sein würde, in der wir von allen guten Geistern verlassen worden sind und in der Bedrohung und absurdes, gefährliches Theater so nahe beieinander liegen.“ Der Welt drohe die schwerste sicherheitspolitische Fehlentwicklung seit der Kuba-Krise 1962. Elbe verweist auf die großen Erfolge der Entspannungspolitik in der Hochzeit des Kalten Kriegs. Es sei bemerkenswert, dass dieser beendet und die gewaltigen Veränderungen in Europa herbeigeführt werden konnten, ohne dass auch nur ein Schuss abgefeuert worden sei. Und das alles in einer Zeit beispielloser Hochrüstung in Ost und West und trotz herber Rückschläge wie 1968 in Prag und 1979 in Afghanistan und der Bedrohung durch nukleare Mittelstreckenraketen.
Der Diplomat, der enge Beziehungen zum früheren Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher pflegt, bezeichnet es als schlimm, dass es nicht gelungen sei, in den letzten zwei Jahrzehnten die Beziehungen zwischen Russland, Europa und den USA auf eine ordentliche, nachhaltige Grundlage zu stellen. Aber noch schlimmer wäre es, „den erfolgreichen Weg der Kooperation zu verlassen und amerikanischen Ideen nachzugeben, die darauf setzten, „Russland einzuhegen. Das wäre ein Rückfall in den Schlafwandel der Zeit vor Ausbruch des 1.Weltkriegs.“.....
http://www.blog-der-republik.de/...-der-amerikanischen-aussenpolitik/
Wikileaks hat das geheime Kapitel zu privaten Schiedsgerichten für den Investorenschutz (ISDS) im geplanten Handelsabkommen Trans-Pacific Partnership (TPP) veröffentlicht. Es bestätigt die Befürchtungen der Kritiker.
Das umstrittene Kapitel für ein Schiedsverfahren zum Investorenschutz (ISDS) im geplanten Handelsabkommen Trans-Pacific Partnership sollte eigentlich auch nach Abschluss des Abkommens geheim bleiben.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...ight-Schranken-2587144.html
"A new state approach to public companies - Ukrnafta, Ukrtransnafta and Ukrtatnafta - means that the state will resume its governance. We respect the rights of other shareholders, we receive and distribute dividends and we hire new, high-quality foreign managers," he said. http://tass.ru/en/world/785727
also stimmt es,dass USA sich den Einfluss über das Öl und die Pipelines sichern wollen. Es war der IMF, der verlangt hatte ,dass das Stimmrecht in diesen Firmen zugunsten des Staates geändert werden müsse, was zu dem Streit mit Kolomoisky führte
Ukraine to break up Naftogaz, offer gas transport assets to western investors
http://tass.ru/en/economy/782390
http://tass.ru/en/economy/782209
KIEV, March 11. /TASS/. Ukraine is confident that the gas transit tariff should be raised two-fold, Ukraine's Energy and Coal Industry Minister Vladimir Demchishin said on Wednesday.
"The present-day rate is at $2.88 per 100 km. While comparing the figure with tariffs in other states, I realise that it may be raised to $5.5 [per 100 km]," the minister said.
zu #653 Ukrainian Prime Minister Arseniy Yatsenyuk said on Thursday his government intended to break up national energy company Naftogaz by the yearend and exclude the country’s gas transportation system from state ownership, transferring some assets to "respected Europeans and Americans" for management.
hat sich deutlich aufgehellt. Die Stimmung verbesserte sich in allen Branchen: bei Einzelhändlern, Verbrauchern, Dienstleistern sowie in der Industrie und der Baubranche.
Das Wirtschaftsbarometer für die Eurozone, der sogenannte Economic Sentiment Indicator (ESI), stieg um 1,6 auf 103,9 Punkte, schreibt die EU-Kommission in einer Mitteilung. Volkswirte hatten nur mit einem Anstieg auf 103,0 Punkte gerechnet. Der ESI stieg besonders signifikant in Italien mit 2,4 Punkten, gefolgt von Deutschland mit 1,8 Zählern und Spanien mit 1,7 Punkten.
Auch der Business Climate Indicator (BCI) stieg: um 0,14 Punkte auf 0,23 Zähler, teilt die EU-Kommission mit. Auch dieser Wert überstieg die Erwartungen, Experten waren nur von einer Steigerung auf 0,18 Punkte ausgegangen.
Aus Branchensicht gab es keine Verlierer. Besonders gefragt war der Autosektor, der mit plus 1,69 Prozent die Liste anführte. Am Ende der Branchenrangliste fanden sich die Versorger, die im Schnitt um 0,31 Prozent zulegten. spon
"Wladimir Putin hat die Macht der Oligarchen gebrochen. Geschäfte machen darf nur noch, wer nach seiner Pfeife tanzt."
ein FAZ-Artikel dazu...mit folgendem Resümee:
"Es ist eine Fehlwahrnehmung des Westens, Putins Herrschaftssystem als Kleptokratie zu beschreiben, wie es die amerikanische Wissenschaftlerin Karen Dawisha kürzlich in einem aufsehenerregenden Buch getan hat. Die Sache ist ernster. Putin und seine Mannschaft glauben an eine Mission, an der sie seit Jahren festhalten und die sie mit großer Beharrlichkeit verfolgen. Sie wollen die russische Nation ideologisch erneuern auf der Grundlage des Nationalismus und der Orthodoxie. Sie wollen Osteuropa und die Länder der ehemaligen Sowjetunion dominieren und dafür eine Eurasische Union schaffen. Sie wollen die westeuropäischen Demokratien herausfordern, sie politisch abhängig machen und die Europäische Union spalten. Sie wollen eine neue Weltordnung etablieren, in der nach einer Schwächephase der Vereinigten Staaten Russland wieder den Platz einnimmt, der ihm gebührt.
Dafür haben sie im Innern die Daumenschrauben angezogen, die Opposition kaltgestellt, die Nichtregierungsorganisationen unter Druck gesetzt. Dafür haben sie die russische Armee modernisiert, so erfolgreich, dass es in manchen Sparten wie der Raketentechnologie kaum Vergleichbares im Westen gibt. Putin hat als Erstes die strategischen Raketenstreitkräfte modernisieren lassen, die allein der nuklearen Abschreckung dienen und hoffentlich nie zum Einsatz kommen. Es ist, ökonomisch betrachtet, ein unrentables Rüstungsprojekt – eine Kleptokratie würde so nie vorgehen. Sie würde die Nuklearwaffen aufgeben und die Armee verkommen lassen, wie es die Ukraine gemacht hat. Putin hingegen will Russland wieder zur militärischen Großmacht machen.
Der Westen hat den Fehler gemacht, dieses Vorgehen Putins und seiner Leute zu ignorieren. Und er hat sein ökonomisches Denken auf Russland übertragen – ein Land, das ganz anderen Regeln folgt und von dem der Westen meist nur einen kleinen Ausschnitt mitbekommt. Schaut man sich das Pro-Kopf-Einkommen an, dann ist Russland ein Zwerg, mit einer kleinen Gruppe von sehr Reichen, einem schmalen Mittelstand und sehr vielen Armen. Doch Russland, das zwischen dem Hightech-Zeitalter des 21. Jahrhunderts und Zuständen wie im Mittelalter lebt, entzieht sich solchen Kategorien. Es ist kein Land mehr mit Oligarchen. Zum Glück. Dafür ist es eine Diktatur des Geheimdienstes geworden. Das macht es so gefährlich. Für uns, den Westen.
1. Seltsame Beweisführung:
Das ist nur ein Auszug aus dem Artikel. Liest man den kompletten Artikel, so wird dort seitenweise geschildert, wie Putin sukzessive die Oligarchen entmachtet und Getreue – überwiegend aus Geheimdienstkreisen – in Amt und Würden gesetzt hat. Zudem wird, ohne Beweise zu liefern, behauptet, dass diese auch entsprechend korrupt seien. Der Autor vermittelt damit den Eindruck, dass es sich hier tatsächlich um eine Kleptokratie handelt, nur um dann in seiner Zusammenfassung am Ende plötzlich den Gott aus der Maschine zu lassen und zu behaupten, das sei gar keine Kleptokratie sondern - ohne einen stichhaltigen Anhaltspunkt zu liefern (s. Punkt 2) - ein Reich des Bösen, das es auf den arglosen Westen abgesehen habe. Da kratzt man sich verdutzt den Kopf und fragt, wieso er das Eine schildert um am Ende das Andere gegenstandslos zu behaupten?
2. Die angeblichen Beweise für die imperialen Bestrebungen Russlands
Da erdreistet sich dieser „Zwerg“ doch tatsächlich, seine Armee zu modernisieren, dass es „in manchen Sparten der Raketentechnologie kaum Vergleichbares im Westen gibt“. Das heißt ausgesprochen: In wenigen Sparten können sie mit dem Westen mithalten, in den meisten nicht. Ungeachtet der Sicherheitsrisiken eines Rüstungswettlaufs fragt man sich, ja wieso soll denn der eine nicht nachziehen? Darf nur noch der Westen hochrüsten?
3. Wieso wird Russland plötzlich so böse?
Sieht man sich die Biographie des Autors an, stellt man fest, dass er sich seit 25 Jahren u.a. auch jahrelang als Auslandskorrespondent der FAZ intensiv mit Russland beschäftigt. Wenn der Prozess der „ideologischen nationalistischen Erneuerung“ und der „Unterwerfung Osteuropas sowie Eurasiens“ so klar und nachhaltig geplant war, wieso bekommt dieser Spezi erst jetzt auf den Trichter und schweigt vorher 25 Jahre lang, als wäre es die unwichtigste Nebensache der Welt? Abgesehen von dieser Unterstellung wird natürlich auch hier kein Anhaltspunkt geliefert, der diesen perfiden Plan in irgendeiner Form beweisen würde.
4. Selektion ist dai’s Spezialität
Den letzten Satz des Artikels lässt man sicherheitshalber weg, denn damit könnte man sich ja selber ein Ei legen. Hier der Vollständigkeit halber der letzte Satz: „Denn wenn es um Russland geht, dann geht es heute um Krieg und Frieden.“
FAZit: Propaganda as usual
euer kritischer Geist Lumpi
;-o)
Diesen Abschluss-Satz halte ich für missverständlich oder falsch:
„Denn wenn es um Russland geht, dann geht es heute um Krieg und Frieden.“
Krieg betreibt Russland ggf. in Georgien, Ukraine, Aserbeidschan, Armenien....
aber nicht mit dem Westen, auch nicht in Polen oder im Baltikum. Für Westeuropa wird allerdings propagandistisch eine gewaltige Drohkulisse samt Atomkrieg vom "verfolgten Zwerg-Imperiums" aufgebaut, um ganz andere Interessen in Westeuropa wie im ehemaligen Herrschaftsbereich ungestört verfolgen zu können. Für dieses Konzept kämpfen auch unsere westlichen Antiwestler verschiedener Coleur.
Diesen Abschluss-Satz halte ich daher für viel richtiger:
"Dafür ist es eine Diktatur des Geheimdienstes geworden. Das macht es so gefährlich. Für uns, den Westen."
die westlichen Gesellschaften sind dieser konzentrierten nationalrussischen reaktionären bis faschistischen Propaganda-Lügen-Scheiße wie in einem Kalten Krieg ausgesetzt.
Europas Sowjet-Revanchisten und andere Reaktionäre bis hin zu den Faschisten jubeln. Fill und Lumpi hier bei uns vorneweg.
Denn Fakt ist immer noch, dass alle ehemaligen Satelliten der glorreichen UDSSR schnellstmöglich in die Nato wollten.
Aber das hier ein paar Alt- 68er Putin permanent die Stange halten, kann ich nachvollziehen...
STANDARD: Sie sprechen von 50 Milliarden Euro Gesamtbedarf.
Soros: Eine realistische Größenordnung. Wenn das in Gang kommt, könnte die Ukraine florieren. .......http://derstandard.at/2000013608463/...-EU-gegen-russische-Aggression
A responsible financial institution would not extend a new loan of between 17 and 40 billion dollars to a borrower already struggling to pay back an existing multi-billion dollar loan. Yet that is just what the International Monetary Fund (IMF) did last month when it extended a new loan to the government of Ukraine. This new loan may not make much economic sense, but propping up the existing Ukrainian government serves the foreign policy agenda of the US government.
Since the IMF receives most of its funding from the United States, it is hardly surprising that it would tailor its actions to advance the US government’s foreign policy goals. The IMF also has a history of using the funds provided to it by the American taxpayer to prop up dictatorial regimes and support unsound economic policies......
The IMF is not the only US institution that manipulates the global economy. Over the past several years, a mysterious buyer, identified only as “Belgium,” so named because the buyer acts through a Belgian-domiciled account, has become the third-largest holder of Treasury securities. Belgium's large purchases always occur at opportune times for the US government, such as when a foreign country sells a large amount of Treasuries. “Belgium” also made large purchases in the months just after the Fed launched the quantitative easing program. While there is no evidence this buyer is working directly with the US government, the timing of these purchases does raise suspicions.
It is not out of the realm of possibility that the Federal Reserve is involved in these purchases. The limited audit of the Federal Reserve’s actions during the financial crisis that was authorized by the Dodd-Frank Act revealed that the Fed actively intervenes in global markets.
What other deals with foreign governments is the Fed making? Is the Fed, like the IMF, working to bail out Greece and other EU countries? Is the Fed working secretly to aid US foreign policy as it did in the early 1980s, when it financed loans to then-US ally Saddam Hussein? The lack of transparency about the Fed’s dealings with overseas central banks and foreign governments is one more reason why Congress needs to pass the audit the fed bill.
By taking money from American taxpayers to support economically weak and oftentimes corrupt governments, the IMF distorts the market, enriches corrupt governments, and harms both the American taxpayer and the residents of the counties receiving IMF "aid." It is past time to end the IMF along with all instruments of American interventionist foreign policy.
http://www.ronpaulinstitute.org/archives/...eal-don-t-reform-the-imf/
Allerdings ist das Produkt kaum genießbar, denn der Rohstoff ist nicht wahrhaftig süße Milch, sondern bitterer Juden- und Ami-Hass, garniert mit hipper Kapitalismuskritik. Natürlich alles im antirassistischen political-correct-Gewand und belegt mit scheinbar gut recherchierten Fakten, damit die Ariva-Mods keinen Löschgrund haben. So gelang es dort beispielsweise stets binnen Stunden nach jedem Ereignis, sämtliche Katastrophen der Welt den Amis bzw. der nachgelagerten Geostrategie in die Schuhe zu schieben: Gasangriffe in Syrien, MH-Absturz und -Abschuss, Maidan-Massaker, undundund, kein Toter, an dem die Amis keine Schuld haben - notfalls über zwei, drei Ecken mit viel Fantasie konstruiert.
Berücksichtigt man, dass der erwähnte Protagonist nach eigener Aussage seine Pamphlete als freier Mitarbeiter auch noch anderweitig publiziert, wird schnell klar, woher der Begriff "Lügenpresse" kommt. Es kann offensichtlich nicht jeder sowas lesen, ohne beinahe zwangsläufig Hassgefühle gegen den bezahlten Schreiberling zu entwickeln. Diese Menschen haben für ihre Empörung mein vollstes Verständnis...
Schöne Woche noch.
"Wir leben immer noch in einem Oligarchen-System"
Der ukrainische Abgeordnete Sergej Leschtschenko forderte eine Entmachtung des stärksten Oligarchen des Landes. Daraufhin bekam er Morddrohungen. Interview: Steffen Dobbert
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/...schtschenko-kolomojskyj
Der Ersatzkosmos Ariva enthüllt postdramatischen Zeiten. Hatte eben noch das wohlige Gefühl, allem Unheil entronnen zu sein.
Und dann fuhr dieser blöde Laptopf hoch...
aber nicht mit dem Westen, auch nicht in Polen oder im Baltikum."
1. Darin steckt ein "ggf.", diese Kriege sind hier nicht als Tatsache behauptet.
2. Die komplette Eroberung etwa Georgiens wurde ebenfalls nicht behauptet.
2. Darin steckt ein "in", Russland wird als stark genug unterstellt, JEDEN Krieg mit seinen Nachbarn auf DESSEN Territorium zu führen.
3. Darin steckt ein "betreiben", also: kein krieg mit einem Nachbarn gefährdet Russland. Aber jeder Krieg gefährdet den Nachbarn.
4. Insofern sollte schon klar sein, auf welcher Seite jeweils das tatsächliche und höhere AGGRESSIONSPOTENTIAL liegt: auf der russischen.
5. Theoretisch könnte dies umgekehrt werden, falls etwa die USA eine Sicherheits- und Kriegsgarantie für das russ. Nachbarland abgeben. Da aber die USA für kein russ. Nachbarland außer vielleicht Polen Atomkrieg riskiert, und auch in keinem Nachbarland eine konventionelle Überlegenheit gegen eine russische Aggression herstellen könnte, weder durch eigenes Militär noch durch Bewaffnung, können die USA kein Nachbarland militärisch schützen. Das weiß auch jeder dort.
6. Der einzige Schutz eines Landes besteht in bedingten Sanktionen gegen Aggressionen Russlands. Und zwar nicht nur der USA, sondern zumindest auch Europas. Dies wurde zu Gunsten von Ukraine eingesetzt, als sie von Russland angegriffen wurde.
7. "aber nicht mit dem Westen, auch nicht in Polen oder im Baltikum." wendet sich gegen die Vorstellung, Russland würde einen Krieg mit dem Westeuropa beginnen, wenn es nicht kuscht. Damit es kuscht, warnen allerdings viele vor der "Verletzlichkeit der Seele und Aggressivität Russlands", die es aller Welt sehr aufwendig demonstriert:
"Für Westeuropa wird allerdings propagandistisch eine gewaltige Drohkulisse samt Atomkrieg vom "verfolgten Zwerg-Imperiums" aufgebaut, um ganz andere Interessen in Westeuropa wie im ehemaligen Herrschaftsbereich ungestört verfolgen zu können."
1. Diese "Drohkulisse" baut Russland auf, indem es auf BEIDEN Seiten Atomkriegsbereitschaft unterstellt - natürlich im Westen als Angriff ("Barbarossa 2.0), im Osten als Notwehr, Verteidigung, Zweitschlag. Nur so kann es drohen, und zugleich gewaltige Schocks in der westlichen Bevölkerung auslösen, die sich bei mangelnder Erkenntnis dieses Propaganda-Verfahrens und ausreichendem Misstrauen NUR gegen die eigene Regierung und deren angebliche Atomskriegsgeilheit und "Geostrategie der Vernichtung Russlands" richten kann.
2. Der Zweck dessen ist nicht, einen Atomkrieg zu führen oder vorzubereiten, der auch Russland komplett verwüsten würde, sondern er liegt woanders:
- harte Sanktionen wegen eines russischen Überfalls auf einen Nachbarn sollen verhindert werden.
- der russische Überfall soll als Verteidigung gegen westl. Militäraggressionen gelten.
- eine große "prorussische Friedenbewegung" soll westlichen Regierungen zu schaffen machen
- eine politische westliche Front gegen Russland soll zermürbt und gespalten werden
- die Aggression soll erfolgreich durchgezogen werden.
Zusammengefasst und selbsterklärend:
"...die westlichen Gesellschaften sind dieser konzentrierten nationalrussischen reaktionären bis faschistischen Propaganda-Lügen-Scheiße wie in einem Kalten Krieg ausgesetzt."
Im Falle Ukraine:
Russlands nationalistischer Großenwahn stieg parallel zum Reichtum durch den Ölpreis steil an. Man ließ Ukraine ökonomisch und politisch an die Wand fahren und provozierte den Showdown am Maidan und die Krimbesatzung. Man legte dann sofort die Schippe drauf und zündelte im Donbass. Sanktionen gegen den Angriff wurden ausgelacht und durch eigene Selbst-Sanktionierung bei Lebensmitteln getoppt. Man zog die Barbarossa 2.0 - Propaganda hoch.
Allerdings ist der Größenwahn wie der Ölpreis und Reichtum durch Austausch mit dem Westen am höchsten, kurz bevor er kippt...
Seither glaubt man sogar den eigenen Scheiß und fühlt sich voll als Opfer - einerseits gefährlich. Andererseits hat es Ukraine gerettet, Minsk II, Putin hat seine Vollmacht zur offiziellen militärischen Besetzung des ganzen Landes demonstrativ ans Parlament zurückgegeben.
Die Rache liegt darin, das Land verkommen und verbluten zu lassen, es möglichst in ein Fass ohne Boden für den Westen zu verwandeln, und Faschismus zu provozieren.
Putin bzw. Russland bekommt nun überall Probleme - denn alle wollen Geld.
Putin hatte es allen versprochen - die Griechen kommen, Assad, die Chinesen, Venezuela, Kuba, Serbien, Ungarn, der Donbass und die Separatisten-Armee, die Krim, Tschechien, die Italiener, die Türkei, Le Pen und die Nazis, die "Linken" Europas und und und ... die Propaganda-Apparate, das Militär, der Staatsapparat, die Industrie, die Banken, die Kommunen, und und und ..... z.Zt drängeln noch alle.
inhaltlich gespeist von Zwangsvorstellungen.
Weitere voll zutreffende Ausführungen siehe #33664, ergänzt um meine Aussage, dass sein persönlicher Bären-Thread ein steter Beweis dafür ist, wie sich rein theoretisches Wissen und die daraus resultierenden Prognosen, sich beständig als
heißer Luftstrom darstellen können; die Hoffnung beinhaltend, dass man eines Tages
doch noch recht bekommt und sich als Börsen-Augur, der es schon immer wusste,
postulieren darf. Am Kapitalmarkt Long engagiert (A.L. Kontraindikator), somit
eine 100% Erfolgsgarantie. Entweder passt der BT-Thread oder die Kasse klingelt.
Psychologisch gesehen einfach genial !
Beweis? Umgehende Sperrung von zaphod42 im Nachbarthread, q.e.d. Getroffene Hunde bellen. Doch Maulkörbe wirken nicht mehr, weder hier noch in anderen Kommentarspalten.
Die Konterrevolution beginnt und wir können unseren Enkeln erzählen, wir seien dabei gewesen....
Respekt, Herr Putin...
Äääh-- Ich darf aktuell bei AL posten, obwohl all die Blockbuster- Katastrophen auf sich warten lassen.
Muss schon stressig sein, wenn abends nach Hause kommst und der erwartete Weltuntergang wieder mal ad acta gelegt wurde...
www.spiegel.de/politik/deutschland/...t-und-mandat-auf-a-1026441.html
"Es fehlt uns im IKRK die Überzeugung, dass mehr Waffen mehr Sicherheit geben. Wir haben zu viele Beweise für das Gegenteil gesehen", sagte Maurer in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit". ....