Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 1333 von 7958 Neuester Beitrag: 13.08.25 23:42 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 199.946 |
Neuester Beitrag: | 13.08.25 23:42 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 41.981.995 |
Forum: | Leser heute: | 7.144 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1331 | 1332 | | 1334 | 1335 | ... 7958 > |
Optionen
Die westliche Geopolitik samt USA und NATO habe angeblich einem solchen VERNICHTUNGSWILLEN (!!!) und sei entsprechende VERNICHTUNGSPOLITIK (!!!).
Sie argumentieren also mit DEM ABSOLUTEN IRDISCHEM BÖSEN - entsprechend krank ist der Umgang auch hier... Mein Job z.B. sei, "die Bösartigkeit des Feindes mit Verve auszumalen" - ach du meine Güte... denn das Ziel sei ja "...die logische Konsequenz, nämlich dessen militärische Vernichtung unter Einsatz aller gebotenen Mittel"
....muss man sich mal vorstellen !!! Und dann meint Volltrottel Fill doch ganz im Ernst, "Der Trick (!!!) von Daiphong besteht nun darin," sein teuflisches Vorhaben "nicht auszusprechen." Und erlügt sich zu Satans linker Hand Zaphod dieses: 'weltweiter thermonuklearer Krieg, warum eigentlich nicht' ..............!!!
Nachdem Fill seine Satanisierung erfolgreich begründet hat,
will er sich natürlich als Satanisierungs-KRITIKER ;-o))) absichern und bewähren.
"Die linke (?) Ideologie ...lässt sich..in die Partnerschaft mit Oligarchen, Faschisten, Stammes- und Gotteskrieger zwingen, wenn die Gegenseite mindestens als abgrundtief bösartiger Wille... gezeichnet werden kann."
Nach der richtigen Satanisierung oben kommt nun also die falsche ;-o) :
"Spätestens seit Fischer [der für Deutschland doch gerade den Irakkrieg verweigerte und u.a. Jugoslawien befrieden half] ... geht es seitdem gegen Adolfs angebliche Wiedergänger."
Und deshalb unterstützt unser Fill den total legitimen Krieg gegen Ukraine, den "total echten Wiedergänger Adolfs"....??
"Denn nur so, angesichts eines dämonenhaften Feindes, lassen sich die unzähligen Zerstörungen und Opfer dieser Strategie in einer linken Lesart rechtfertigen" !
Kritik wird zum Rezept,
der Dämon in Fillorkills Spiegelsaal - das ist er glasklar selbst.
From my perspective, the made-for-public Western news copy regarding Ukraine and Russia is childishly slanted and one-sided. The level of so-called aggression by Russia cannot even remotely be compared to the United States' naked aggression against Iraq – a country that had not attacked the US, threatened the US, or had any WMD program (which even if it did, would still have not constituted a legitimate reason for invasion by another nation under existing international law.)
So there’s a heavy dose of “Do as we say, not as we do” when it comes to US pronouncements of ‘unacceptable aggression’ on the part of Russia. Predictably, Russia is less than pleased -- as in the way they would be if routinely lectured in the press by Captain Hazelwood on the importance of boating safety.
Despite Western claims, it is highly unlikely Russia has yet moved heavy equipment and troop concentrations across the Ukraine border -- because if they had, you’d for sure have seen pictures. Endless pictures of those troops and equipment on TV, morning, noon and night. You haven’t seen any pictures, so none likely exist, which means no Russian army troops or military armaments are yet in Ukraine. [A.L.: In der Tat erinnert die Ami-Behauptung, schwere russische Kampfverbände würden in der Ostukraine kämpfen, an ihre Irak-2003-Behauptung, Saddam verfüge über "Massenvernichtungswaffen", oben als WMD abgekürzt. In beiden Fällen diente das bloße Postulat als Legitimation für einen amerikanischen Eingriff (in Irak sogar: Angriff), der so als "präventiv" oder "präemptiv" hingestellt werden konnte.]
But that has not stopped the US and NATO from accusing Russia of exactly those transgressions in nearly every single announcement and press release.....
folgt: Zitat von Nato-Strangelove...
www.spiegel.de/international/world/...tance-on-ukraine-a-1022193.html
Breedlove's Bellicosity: Berlin Alarmed by Aggressive NATO Stance on Ukraine
US President Obama supports Chancellor Merkel's efforts at finding a diplomatic solution to the Ukraine crisis. But hawks in Washington seem determined to torpedo Berlin's approach. And NATO's top commander in Europe hasn't been helping either.
It was quiet in eastern Ukraine last Wednesday. Indeed, it was another quiet day in an extended stretch of relative calm. The battles between the Ukrainian army and the pro-Russian separatists had largely stopped and heavy weaponry was being withdrawn. The Minsk cease-fire wasn't holding perfectly, but it was holding.
On that same day, General Philip Breedlove, the top NATO commander in Europe, stepped before the press in Washington. Putin, the 59-year-old said, had once again "upped the ante" in eastern Ukraine -- with "well over a thousand combat vehicles, Russian combat forces, some of their most sophisticated air defense, battalions of artillery" having been sent to the Donbass. "What is clear," Breedlove said, "is that right now, it is not getting better. It is getting worse every day."
German leaders in Berlin were stunned. They didn't understand what Breedlove was talking about. And it wasn't the first time. Once again, the German government, supported by intelligence gathered by the Bundesnachrichtendienst (BND), Germany's foreign intelligence agency, did not share the view of NATO's Supreme Allied Commander Europe (SACEUR).
The pattern has become a familiar one. For months, Breedlove has been commenting on Russian activities in eastern Ukraine, speaking of troop advances on the border, the amassing of munitions and alleged columns of Russian tanks. Over and over again, Breedlove's numbers have been significantly higher than those in the possession of America's NATO allies in Europe. As such, he is playing directly into the hands of the hardliners in the US Congress and in NATO.
The German government is alarmed. Are the Americans trying to thwart European efforts at mediation led by Chancellor Angela Merkel? Sources in the Chancellery have referred to Breedlove's comments as "dangerous propaganda." Foreign Minister Frank-Walter Steinmeier even found it necessary recently to bring up Breedlove's comments with NATO General Secretary Jens Stoltenberg. [A.L.: Sogar Steinmeier warnt vor Breedloves Horror-Falschmeldungen, nur Daiphong glaubt sie noch....]
But Breedlove hasn't been the only source of friction. Europeans have also begun to see others as hindrances in their search for a diplomatic solution to the Ukraine conflict. First and foremost among them is Victoria Nuland, head of European affairs at the US State Department. She and others would like to see Washington deliver arms to Ukraine and are supported by Congressional Republicans as well as many powerful Democrats....
Think about how truly and utterly bizarre this all is. It is literally not possible to hide “well over a thousand” combat vehicles from air and satellite surveillance, and everybody who knows anything at all knows this. How can Breedlove make such outlandish claims and expect anybody to think he’s anything other than daft?
What are reasonable intelligence analysts and diplomats in Germany, or anywhere for that matter, to make of any of this?
One uncomfortable pattern that fits is that the US has gotten used to lying overtly to get its way. All reasonable analysts who read the UNSCOM report on Iraq’s defunct WMD [A.L.: Massenvernichtungswaffen] program back in 2002 (as I did) knew that Iraq did not have any such program as claimed by Colin Powell, Rumsfeld, Perle, Feith and the rest of the unbalanced individuals who rushed the world to a war of choice. The spin doctors of today will say that “bad intelligence” was to blame, but that too is a lie.
There was no bad intelligence, only bad people who made up false ‘intelligence’ and then foisted it upon the world. And it’s happening again.
To my mind, there’s no other way to interpret Breedlove’s comments; they are just too far outside of the bounds of what is a possible misinterpretation of data. Again, ‘more than a thousand’ pieces of heavy armor cannot be hidden from satellites, especially not in the open, flat country that is eastern Ukraine. ...
Und natürlich unterscheide ich in der Geostrategie selbst verschiedene Akteure mit nicht gerade identischen Interessen, Bedürfnissen und Fähigkeiten, die hinter den Kulissen um die Dominanz in diesem regressiven, rein destruktiven Politikfeld konkurrieren. Und von diesen allen unterscheide ich die meist freiwilligen Agenten seiner Propaganda von links bis rechts aussen, die der Hass auf die westliche Diskursfreiheit, die Verachtung für die antimilitaristischen Impulse und ideologische Unverbindlichkeit der Postmoderne in einer bemerkenswerten Querfront vereint.
In ihrer Dämonisierung des sowjetischen Erbfeindes, der in Sachen Propaganda, hybridem Krieg und Massregelung der widerborstigen Zivilgesellschaft mittlerweile als negative Blaupause dient, spiegelt sich ihr eigener totalitärer Gesellschaftsentwurf. Insofern ist ihre en bloc Disqualifizierung des westlichen Diskurses als Putinismus unfreiwillig selbstironisch.
Das Hin und Her der griechischen Regierung in der Schuldenkrise hat zu einem Umdenken in Deutschland geführt. Eine Mehrheit befürwortet den Grexit, den Austritt Athens aus dem Euro. Hier die Ergebnisse des neuen ZDF-Politbarometers, das die Demoskopen der Mannheimer Forschungsgruppe erhoben haben, im Überblick:
- 52 Prozent der Befragten sind dagegen, dass Griechenland in der Eurozone bleibt - ein Anstieg von elf Prozentpunkten im Vergleich zum Ergebnis vor drei Wochen.
- Nur noch 40 Prozent der Bürger sind jetzt der Meinung, dass Griechenland im Euro bleiben sollte, vor drei Wochen waren es noch 52 Prozent. (Rest zu 100 Prozent jeweils "weiß nicht".)...
Berlin.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sieht weiterhin Griechenland in der Pflicht, einen versehentlichen Austritt aus der Eurozone - den sogenannten «Graccident»- zu verhindern. Seine Sprecherin sagte, es sei das Bestreben der Bundesregierung, Athen in der Eurozone zu halten. Allerdings sei jetzt Griechenland am Zug, seine Reformverpflichtungen so zu erfüllen, wie es vereinbart wurde. Gestern hatte Schäuble einen ungeplanten Austritt Griechenlands aus der Eurozone nicht ausgeschlossen. (dpa) http://www.ksta.de/newsticker/...--graccident-,15189532,30114476.html
- Nur gut jeder zehnte Deutsche (elf Prozent) meint noch, dass sich die griechische Regierung gegenüber den europäischen Partnern seriös verhält. Eine deutliche Mehrheit von 80 Prozent sieht das nicht so.
- Auch glauben nur 14 Prozent der Befragten, dass die griechische Regierung die von ihr angekündigten Sparmaßnahmen und Reformen auch wirklich umsetzen will, 82 Prozent bezweifeln das.
(Reuters) - German Chancellor Angela Merkel's spokesman said on Friday that the issue of finding a solution for Greece's debt woes was not a bilateral subject, but a task for the euro zone as a whole.
"I neither see a private feud nor do I view the whole issue of Greece and how it solves its problems as a bilateral German-Greek topic," Steffen Seibert told a news conference, adding that Merkel's goal remained to keep Greece in the euro zone....
, “Ukraine faces liquidity and a solvency crisis,” writes Deutsche’s Chief Economist Robert Burgess along with strategists Hongtao Jiang and Winnie Kong
Significant external support is needed to enable Ukraine to rebuild reserves and meet its external financing obligations. A deep recession and a collapse in the hyrvnia have pushed government debt to levels that now call into question that sustainability of that debt.
A debt operation will form a key part of the government’s attempt to resolve these issues. Following the approval of its new IMF program yesterday, we now know that the government is looking to raise USD 15bn from bailing in the private sector. It hopes that the operation will also reduce the government debt ratio by about 9% of GDP.
To achieve these goals it will need to extend the maturity of its debt, probably beyond 10 years in order to avoid a spike in private debt service payments during the period when it will start to repay the IMF. We think it also implies an upfront reduction in principal of some 35-40% of the stock of sovereign and quasi-sovereign bonds.
These targets also suggest that the $3 billion bond owed to Russia would be included in the debt operation, which could prove problematic should Russia not cooperate. … We see balanced risk/reward at the moment and remain neutral on Ukraine credit for now, but look to reduce to underweight should the debt operation prove disorderly.”
upfront reduction Umschreibung für Haircut?
However, the justice minister went further, saying he was prepared to enforce the Supreme Court's ruling in 2000 relating to the massacre of 218 civilians in the central Greek village of Distomo on 10 June 1944.
The court ruled that Germany should pay €28m (£19.7m) to the relatives of those killed, although the decision was not enforced, and the dispute effectively reached stalemate in international courts in the following years.
The ruling allowed for German-owned property to be seized as compensation but it was never acted on by then-Justice Minister Michalis Stathopoulos.
Among possible assets are property belonging to Germany's archaeological school and the Goethe Institute, a cultural association.Germany did pay compensation of 115m Deutsche marks in 1960, as part of an agreement with several European countries for the Nazi occupation.
But Greece says the 1960 deal did not cover key demands, including payments for damaged infrastructure, war crimes and the return of a forced loan exacted from occupied Greece.
Greek Prime Minister Alexis Tsipras said his country would honour its bailout creditors, but that he would not "abandon its irrevocable demands'" for World War Two reparations.http://www.bbc.com/news/world-europe-31831694
A drove of Greek cabinet members will be heading to Moscow.
Prime Minister Alexis Tsipras will be hosted by Russian President Vladimir Putin in May, accompanied by coalition partner Panos Kammenos, defence minister and leader of the populist right-wing Independent Greeks party.
The timing has not escaped analysts.Greece's bailout extension expires at the end of June and the worst kept secret in Brussels is that Athens will need new loans to stay afloat.
Officially, Greece is not searching for alternative sources of funding.
But a loan from Russia, or perhaps China, could seem a more favourable alternative - or at least supplement - to any new eurozone bailout with all its unpopular measures and reforms attached.
Greece could look forward to cheaper gas for struggling households, increased Russian investment and tourism to provide a much needed economic boost.
Moscow, in return, would be rewarded with a friendly ally with veto power inside the EU at a time of heightened tensions over the Ukraine crisis.
"My feeling is that the Greek government is playing the 'Russian card' in order to improve its bargaining position in the current negotiations," says Manos Karagiannis, a Greece-born specialist on Russian foreign policy at King's College, London.
"But it will be very difficult for Athens to distance itself from the EU and Nato."...
Stimmung kippt: Mehrheit der EU-Staaten gegen neue Russland-Sanktionen
Die EU-Staaten sind sich einem hochrangigen EU-Vertreter zufolge nicht mehr einig über eine Verlängerung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland. “Wir werden das endgültige Ergebnis beim EU-Gipfel sehen, aber ich denke, dass es überhaupt keine Einstimmigkeit bei der Verlängerung der Sanktionen gibt, die im Juli anstehen”, sagte der EU-Vertreter am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Staats- und Regierungschefs der EU kommen Ende nächster Woche in Brüssel zum Frühjahrsgipfel zusammen.
Die Mehrheit der EU-Staaten werde beim Gipfel vermutlich dafür plädieren, mit einem Beschluss bis Juli zu warten. EU-Staaten wie Ungarn oder Griechenland ließen bereits Zurückhaltung bei der Diskussion um weitere oder erneuerte Strafmaßnahmen erkennen.
Das Hauptinteresse der USA in der Aussenpolitik waren die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
4 Februar 2015. Der Gründer und Vorsitzende des führenden privaten US-amerikanischen Think Tank STRATFOR (Abkürzung für Stategic Forecasting Inc.) George Friedman in einem Vortrag für The Chicago Council on Global Affairs über die geopolitischen Hintergründe der gegenwärtigen Ukraine-Krise und globalen Situation insgesamt. Ausschnitte.
Das Video mit den Ausschnitten hat nur eine Länge von knapp 13 Minuten. Es lohnt sich, dieses anzuschauen. Es geht dabei nicht nur um das als bedrohlich dargestellte und deshalb zu verhindernde Bündnis Russland + Deutschland. Man erfährt auch einiges
über den Charakter einer imperialistischen Politik,
über die Hintergründe der US-Ukraine-Politik,
über die Rolle des Gürtels von den baltischen Staaten bis zum Schwarzen und Kaspischen Meer – übrigens eine Bestätigung dessen, was Willy Wimmer in einem Brief an den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder als Ergebnis einer Tagung in Bratislava berichtet hat. Siehe hier im Nachtrag,
über das Vorgehen der USA jenseits und unter Umgehung der NATO und der Europäischen Union insgesamt und damit über das Zusammenspiel der USA mit einzelnen Staaten Europas zulasten einer gemeinsamen Politik Europas,
über die Selbstverständlichkeit von Waffenlieferungen und Beratungsleistungen für die osteuropäischen Staaten einschließlich der Ukraine,
über den Umgang mit Eurasien, das aus der Sicht des Mr. Friedman nicht okkupiert, sondern auf andere Weise beherrscht werden kann,
über die Überlegungen und Hintergründe des betriebenen Konflikts zwischen Iran und Irak,
über den zerstörerischen Umgang der USA mit den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Russland,.....
http://www.nachdenkseiten.de
wobei Aly behauptet die Forderung sei unberechtigt und Fleischer dies widerlegt
Griechische Schuldenlegenden Götz Aly
http://www.berliner-zeitung.de/meinung/...nden,10808020,29951706.html
Späte Rechtfertigungen Hagen Fleischer Historiker Universität Athen
Eben erst erhielt ich Götz Alys Kolumne vom 24. Februar 2015, in der er erneut versucht, alle griechischen Ansprüche infolge der brutalen deutschen Okkupation 1941-1944 mit höchst problematischen Argumenten abzuschmettern....Weiß Aly wirklich nicht, dass es zahllose Dokumente hoher NS-Stellen zum Kredit gibt, zur „Anlastung des Reichs“ und der regelmäßig nach Berlin gemeldeten (steigenden) „Reichsverschuldung gegenüber Griechenland“? Absurd ist auch Alys Behauptung, die Athener Regierung habe die Anleihe nicht als solche gesehen, zumal er keine griechischen Quellen kennt......
http://www.berliner-zeitung.de/meinung/...ngen,10808020,30064814.html
Der Autor: Strategic Forecasting, Inc (abgekürzt Stratfor) ist ein führender privater US-amerikanischer Think Tank, der Analysen, Berichte und Zukunftsprojektionen zur Geopolitik, zu Sicherheitsfragen und Konflikten in aller Welt anbietet. Täglich veröffentlicht Stratfor Länderberichte sowie Analysen zu globalen und regionalen Konflikten. In seinen Analysen bringt Stratfor nicht nur Hintergrundinformationen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern erschließt aus den Bestimmungsfaktoren einer Konfliktlage oder Ländersituation zugleich Voraussagen für die Zukunft.
Dabei sind die Berichte knapp und präzise und kommen schnell auf den „Punkt“. Die Stratfor-Analysen sind als tiefgründige Schnellinformation zu Konfliktlagen, regionalen und Länderentwicklungen nicht nur in journalistischen Kreisen beliebt, sondern auch bei Regierungsinstitutionen, Firmen und wissenschaftlichen Instituten.
So verwandelt sich bei Al die Verwüstung Griechenlands durch NS-Deutschland in einen Vorgang ohne Belang und ohne Implikation, die Griechen selbst in die eigentlichen Nationalsozialisten und ihr historisches Pech, in der Frage der Reparationen ohne schlagkräftigen Paten und damit anders als Israel einfach nur ausgetrickst worden zu sein, in einen Heissluftballon, der altbewährte Feindbilder bedient.
quote
We are watching with great concern the political developments taking place the recent period and, to be honest we worry about it. For sake of your correct information I prescribe to you some facts which are taking place now in our country. Since your last visit in Corfou in 2011 many changes have taken place.
Average greek citigens became poorer ; many small companies have been collapsed and unemployment has reached 26,5% (in numbers about 1,35 million jobs have been lost.
There are too many people living bellow poorness limit and many thousands who seek refuge to the church or municipality's organized meals on daily basis to suport them.
Since crisis appeared there have occured more than 4 thsd suicides (we do not know exactly) due to economical suffocation.(we do not learn this in the press for obvious reasons.)
Tens of thousands of highly educated youngsters have been immigrated to the north european countries or elsewhere seeking a career and a new living.
Wages and pensions have dramatically been reduced to same cases up to about 45% especially to those people who before crisis enjoyed higher income.
Various new taxes have been inposed to everyone who owns property such us houses, land and deposits in the bank.
A great problem which we are facing (especially in big cities) are the hundreds of thousands of immigrants which fled from the nearby muslim countries involved in wars or other political unrest. These immigrants (most of them illegally entered the country) are far exceeding 12% of country's population!!!
Here in Corfou the situation is better than other provinces where there is no turism.
Above is a very brief information for you without entering into details just to inform you of the real situation. I am certain, of course., that you are aware from the press of what is taking place in greece.
I am very very glad to have taken the correct decision in the beginning of 2012 to have sold the plot of land in agios gordis. Today prices of land have collapsed and loss now is between 30 to 50% depending the position of property. In athens in some sectors around center flats have lost 50 or 60% of what they cost 5 years ago.
unquote
www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...er-entschaedigen-a-1023409.html
NS-Reparationen für Griechenland: Geld für die Opfer, aber nicht für Tsipras
Im Streit um NS-Entschädigungen für Griechenland sollte Berlin einlenken - das wäre moralisch und politisch richtig. Und würde verhindern, dass die Regierung Tsipras ihre Finanzmisere weiterhin mit der Vergangenheit verknüpfen kann.
Schuldet Deutschland den Griechen noch Entschädigungen für NS-Verbrechen? Derzeit beantworten beide Seiten diese Frage mit einer Klarheit, die es in Wahrheit nicht gibt.
Die Regierung von Alexis Tsipras droht mit der Beschlagnahme deutschen Eigentums, als ob ähnliche Vorhaben nicht schon mehrfach vor internationalen Gerichten gescheitert wären. Zudem legen Regierungsvertreter wie Verteidigungsminister Kammenos nahe, die geforderten Entschädigungen könnten eine Lösung für die heutige Schuldenkrise sein. Das ist 70 Jahre nach Kriegsende und angesichts jahrzehntelanger Geldtransfers innerhalb der EU unredlich.
Doch auch die Bundesregierung macht es sich zu einfach, wenn sie die Entschädigungsfrage lapidar als "abschließend und final geklärt" bezeichnet. Deutschland verhinderte nach der Wiedervereinigung mit geschickten Formulierungen und Verhandlungstaktik, dass Griechenland weitere Forderungen erheben konnte. Damit entging die Bundesrepublik auch der Rückzahlung einer Zwangsanleihe in Höhe von 476 Millionen Reichsmark, welche die Nazis der griechischen Nationalbank auferlegten.
Außerdem hat Deutschland auch andere NS-Opfergruppen nicht aus formaljuristischen Gründen entschädigt, sondern weil irgendwann der politische oder wirtschaftliche Druck zu groß wurde. So kam die Stiftung zur Entschädigung der Zwangsarbeiter erst zustande, als sich deutsche Konzerne in den Neunzigerjahren mit Sammelklagen in den USA konfrontiert sahen. Eine solche Stiftung sollte Deutschland nun auch für griechische Überlebende von NS-Massakern und die Angehörigen der Opfer einrichten.
Moralisch wäre die Entschädigung fraglos richtig, das hat auch Bundespräsident Joachim Gauck vergangenes Jahr bei einem Besuch in Griechenland anerkannt. Finanziell wäre sie ohne weiteres machbar, im Fall des Massakers von Distomo geht es um 28 Millionen Euro. Und politisch wäre die Stiftung ein wichtiges Signal: Deutschland erkennt eine Forderung des viel kleineren Griechenland an - nicht aus Zwang, sondern aus Überzeugung.
In den vergangenen Jahren entstand bei vielen Griechen ein umgekehrtes Bild: Die Regierung in Athen schien lediglich ausführen zu können, was in Berlin beschlossen wurde. Zwar ist dieser Eindruck sehr verkürzt, doch er wurde gefördert durch arrogante Belehrungen wie die von Unions-Fraktionschef Volker Kauder, wonach nun "in Europa Deutsch gesprochen" werde. Auch deshalb wurden im einstmals von den Nazis besetzten Griechenland plötzlich wieder alte Rechnungen aufgemacht.
Mit einer NS-Stiftung könnte Deutschland Geschichte und Gegenwart wieder trennen. Denn Geld würde ausschließlich an Betroffene fließen. Die Tsipras-Regierung dagegen, die auf ihrer Suche nach neuen Einnahmequellen mittlerweile sogar die Sozialkassen des Landes ins Visier nimmt, hätte eine Entschuldigung weniger für die heutige Finanzmisere.
------------------
A.L.: Der letzte Satz ist der Entscheidende. Die Forderungen sind teils berechtigt, aber sie werden von Tsipras und Co missbraucht, um von der eigenen Vettern- und Misswirtschaft abzulenken, wie von mir in # 318 (zugegeben polemisch) kritisiert. Man fragt sich, wieso das Thema gerade jetzt mal wieder in Griechenland "wiederentdeckt" wird. Das Ganze riecht stark nach "Retourkutsche" gegen Schäubles Forderungen - und hat ein ähnliches "Geschäckle" wie die unlautere Drohung, massenhaft in Griechenland lebende IS-Flüchtlinge nach Berlin zu schicken.
www.spiegel.de/politik/ausland/...eiz-haben-a-1023406.html#ref=plista
Daher den Sowjet-Hass nicht vorschnell am alten Putin abarbeiten.
Wenn dir der Euro wirklich am Herzen liegt, wie du ja immer wieder vorträgst, dann solltest du es begrüßen, wenn er durch die harten Forderungen der "Institutionen" und Schäubles in seiner Substanz gerettet wird.
Der von Dir präferierte "Druck- und Verteil-Euro" wäre bereits 2017 wertlos.
Man kann die Eurozone nicht dafür verantwortlich machen, dass die Griechen eine hoch korrupte und ruinöse Pöstchenwirtschaft betreiben und kaum Steuern einziehen. Dazu haben sie kein Recht. Hätten sie in den guten Jahren nach der Euroeinführung vernünftig gewirtschaftet, wäre es zu den dramatischen Notlagen, die ja oben auch der Freund von Palaimon in bewegenden Worten beschreibt, überhaupt nicht gekommen. Diese Notlagen sind, mit Blick auf die Ursachen, aber kein Grund, von den Eurozonen-Prinzipien abzuweichen. Sie sind selbst verschuldet, und die Eurozone ist per Maastricht kein "Bailout-o-Mat".
Die Hauptleidtragenden sind in Griechenland wie üblich die Ärmsten. Das ist mitnichten linke Politik, sondern eine ständische Hackordnung, in der die Schwächsten ihrem Schicksal überlassen werden, während die Pöstchen-Schieber den Milliardären verständnisinnig Kapitalflucht ermöglichen.
Also exakt jene neo-darwinistische "Survival of the fittest"-Entgleisung, die du anderswo so vehement - und mit Recht - anprangerst.