S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
@all Um mal wieder was zu lernen, hat der heftige Wiederstand bei 22,50 vielleicht auch einen Charttechnischen Hintergrund?
wahrscheinlich chartorientierte Ausbruchstrader mit auf den Zug nach oben.
https://www.ariva.de/forum/...ax-kandidat-482958?page=300#jumppos7523
Im übrigen finde ich, könnte der "Seitwärtsgang" allmählich mal enden!
Widerstand bei 22,98
Unterstützung bei 20,56
(prozyklisch) Kaufen (erst) bei 25,72
"Der kurz-, mittel- und langfristige Trend ist aufwärts gerichtet. Die Aktie zeigt eine deutliche Stärke."
Naja. Dann sollte das Herumgeeiere ja langsam mal aufhören.
Auf jeden Fall hochinteressant
Gerade mal knappe 300.000 Stück heute gehandelt.
Vielleicht zum Handeslende noch ein bisschen was.
Aber mehr als 0,2 - 0,3% Shortquotem-Abbau werden heute nich dabei gewesen sein!
Kann mir gut vorstellen, dass die Hälfte der Geamtshortquote gerade mal auf dem Weg nach 32 Euro abgebaut wird und die andere Hälfte tatsächlich noch länger drin bleibt... wäre ja auch für die in dem moment kein Verlust, wenn das Ausgleichsgeschäft stärker läuft als der Verlust in die S&T Shortposition!
Dass es hier short Positionen auf S&T gibt um andere long Positionen zu hedgen, das glaube ich eigentlich nicht. Ich hätte mir da irgendeine Tannenbaum-Chart Aktie gesucht, die "sicherer" fällt. Ich glaube immer noch dran, dass sich hier einige shorties wg der UK Analyse komplett verzockt haben.
Aber letztendlich reine Spekulation. Deswegen finde ich es ja so spannend.
Ist auf jeden Fall sehr positiv zu werten, dass Käufer/ Optimisten nun auch ohne ARP dem Kurs auf die Beine helfen.
Scheinen einige Big Boys nun doch zu registrieren, dass S&T verdammt gut durch die Pandemie geschlittert ist, Umsatz und Ebitda zweistellig zulegen konnten...
"Die S&T Gruppe setzt ihre IoT-Mission unter kontinuierlich profitablem Wachstum fort
13.04.2021 | Austria
Der führende Technologie- und IoT-Anbieter in Europa unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation.
Linz, Österreich, 15. April 2021 - Die S&T Gruppe baut ihre Marktposition als Technologieführer mit branchenführenden Technologien und einer auf smarte Internet of Things (IoT)-Lösungen fokussierten Wachstumsstrategie weiter zügig aus. Das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Finanzziele, darunter ein Umsatzziel von mindestens EUR 1,40 Mrd. für 2021 und EUR 2 Mrd. Umsatz mit einem EBITDA von EUR 220 Mio. bis 2023.............
Seit dem Zusammenschluss mit dem Tochterunternehmen und Anbieter von Industrie-Computing-Technologien Kontron im Jahr 2017 ist die S&T Gruppe in den Markt für innovative IoT- und Industrie 4.0-Lösungen vorgestoßen. Das Portfolio an eigenen Technologien wurde durch eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte und gezielte Akquisitionen stetig ausgebaut. Unter anderem wurden die AIS Automation GmbH, jetzt Kontron AIS GmbH, zur Erweiterung des Softwareangebots im Bereich der Industrieautomation sowie die Iskratel Gruppe zur Erhöhung der 5G-Kompetenz in den S&T Konzern integriert........................
Unsere Wachstumsziele sind nach wie vor ehrgeizig, da wir bis 2023 einen Umsatz von EUR 2 Mrd. erreichen wollen. Wir haben im vergangenen Jahr unsere Zielmärkte mit smarten Technologien beliefert, wobei wir einen besonders starken Anstieg der Nachfrage nach industriellen und medizinischen Lösungen verzeichnen konnten. Wir haben die enorme Bedeutung der Erweiterung und Anpassung unseres Portfolios an den sich rasant entwickelnden IIoT-Sektor erkannt und stellen daher stets sicher, dass wir innovative und sichere Lösungen entwickeln können, die den aktuellen Trends entsprechen."
uelle: https://translate.google.com/...w.snt.at/&prev=search&pto=aue
bin da positiv, das management macht einen guten job und der rest folgt dann immer
https://www.ariva.de/news/...msatzschwund-auftragseingang-wie-9403022
"S&T AG: SETZT AUF KOMMUNIKATION UND ERHÖHT TRANSPARENZ WEITER
Der S&T AG (ISIN: AT0000A0E9W5, WKN: A0X9EJ, Börsenkürzel: SANT) ist die Kommunikation und der direkte Kontakt mit Investoren sehr wichtig. Nach dem Earnings Call zum Geschäftsbericht 2020 am 25. März 2021 hat die Gesellschaft in den vergangenen vier Wochen virtuell eine von der Commerzbank organisierte Roadshow durchgeführt sowie mit der Jefferies Pan-European Mid-Cap Virtual Conference, den Kepler Austrian Equity Days sowie der Pareto TechITService an drei Konferenzen teilgenommen. Vorstände Hannes Niederhauser und Richard Neuwirth führten hierbei rund 50 Gespräche mit Investoren und Analysten.
Thema der Gespräche war neben der positiven Geschäftsentwicklung des Geschäftsjahres 2020 das zu Jahresbeginn gestartete TTS Programm. Die vorgestellten Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens (Trust), Erhöhung der Transparenz (Transparency) sowie ein intensiverer Shareholderfocus (Share) wurden von den Investoren sehr positiv bewertet. Die Anregungen aus den geführten Gesprächen nutzt S&T für weitere Verbesserungen. Beispielsweise wurde auf Grund einer Nachfrage zur Cash-Überleitung unmittelbar eine Expert Opinion von KPMG als unabhängigen Wirtschaftsprüfer eingeholt. Ab Q1 2021 sollen Auftragsbestand und Projekt-Pipeline gegliedert auf die einzelnen Segmente dargestellt sowie die Earnings Calls jedes Quartal auf der Investor Relations Website veröffentlicht werden. Zusätzlich wird der Inhalt der im Jänner 2021 gelaunchten Website der S&T Gruppe (www.snt.ag) weiter sukzessiv ausgebaut.
Richard Neuwirth, CFO der S&T AG: "Die Verbesserung unserer Investorenkommunikation, unter anderem durch zusätzliche Angaben, ist uns ein wichtiges Anliegen. Ebenso wollen wir jeglichen Zweifel an der Korrektheit der Zahlen der S&T AG offen entgegentreten. Daher haben wir nach einer im Earnings-Call aufgetretenen Frage KPMG als unabhängigen Wirtschaftsprüfer beauftragt, die Cashflow-Darstellung der S&T als auch die Überleitung der Nettoverschuldung zu prüfen. KPMG hat die Richtigkeit eindeutig bestätigt und wir gehen davon aus, hiermit letzte Zweifel beseitigt zu haben. Für 2021 liegt neben der weiteren Optimierung der Beteiligungsstruktur - hier sind in den nächsten Monaten weitere 7 konzerninterne Verschmelzungen von Tochtergesellschaften geplant - der Fokus auf unserem ESG-Stufenplan 2023, mit dem wir auch unser externes ESG-Rating signifikant verbessern werden."
S&T ist im Mai 2021 virtuell bei der Equityforum Frühjahrskonferenz vertreten und nimmt an von Hauck & Aufhäuser sowie von Warburg organisierten Roadshows teil. Der Earnings Call zum Q1 2021 findet am 6. Mai 2021 statt.
Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG: "Jeder Investor sollte die gleichen Informationen über S&T haben wie ich. Natürlich ist das nicht in jedem Bereich und zu jedem Zeitpunkt möglich, aber durch transparentes Reporting, regelmäßiger Außenkommunikation und direktem Investorenkontakt haben wir bereits ein sehr hohes Level erreicht, welches wir noch weiter verbessern wollen. Bei S&T hat sich in den letzten Jahren viel getan und die Transformation unseres Unternehmens schreitet mit dem Wachstum im IoT-Bereich weiter voran. Das Feedback unserer Kunden und Investoren ist für uns ein wichtiger Anhaltspunkt auf diesem Weg und begleitet uns bei der Erreichung unserer mittelfristigen Ziele im Rahmen der "Agenda 2023" sowie bei der Umsetzung unserer langfristigen "Vision 2030"."
http://adhoc.pressetext.com/news/1619413200025
Zitat:
...Daher haben wir nach einer im Earnings-Call aufgetretenen Frage KPMG als unabhängigen Wirtschaftsprüfer beauftragt, die Cashflow-Darstellung der S&T als auch die Überleitung der Nettoverschuldung zu prüfen. KPMG hat die Richtigkeit eindeutig bestätigt und wir gehen davon aus, hiermit letzte Zweifel beseitigt zu haben. ...
Na dann... Feuer frei. Auf gehts zu neuen Höhen
... beflügelt den kurs, https://ir.snt.at/news/...t_neues_Rueckkaufprogramm_I_2021_zu.de.html
aber trotzdem: Dass man sich für die Roadshow die Commerzbank als Ausrichter sucht, ohne Worte...
dauerndem Sparzwang und Einsparen von Mitarbeitern,
Einstampfen von Fillialen etc. verfolgen, dann weißte Bescheid.
Ob man dann sowas "kompetentes" als Partner wählen sollte, puh...