S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Die S+T AG - wurde auf die ehemalige "Gericom AG" alias "Quanmax AG" verschmolzen.
Im Zuge dieser Maßnahme äußerte sich der neue Firmenlenker des Gesellschaft - Hannes Niederhauser -, dass dieser sich das daraus entstandene Unternehmen gut im TecDAX vorstellen könne.
Es muss noch einiges an Marktkapitalisierung und Bösenumsätzen zulegen aber die Unternehmenszahlen sprechen für sich.
Also - nur eine Frage der Zeit, bis die Masse diese Aktie entdeckt und fiar bewertet?
"Bei niedrigen Kursen wird es weitere Aktienkäufe geben, bei hohen nicht."
Quelle:
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...kurs-20309973.html
Ferner sind die Ausführungen des User Crine im Nachbarforum #2561 m.M.n. ebenfalls eine Bestätigung der Unzuverlässigkeit des CEO H. Niederhauser:
" ......
./ man kündigt vollmundig ein ARP von rd. 90 Mio an (150 Mio gesamt abzgl Dividende von 63,6 Mio)
./ dann werden 10 Mio kommuniziert
./ Dr. Billek (CFO) teilt in der Alster Konferenz Mitte Februar mit, man wolle die Wirkung des ARP auf den Kurs testen und schauen...
./ die letzten drei Wochen wurden de facto keine Aktien mehr zurück gekauft, mit Tagen von 31 und 35 Aktien pro Tag (sorry aber dies ist ein WITZ oder besser peinlich!)
....."
Quelle:
https://www.ariva.de/forum/...-quanmax-ag-384251?page=102#jumppos2561
Ferner möchte ich mich absolut davon distanzieren, dass die Aktienrückkäufe Setens des Unternehmens irgendeine negative Auswirkung haben könnten. Es wurde m.M.n. auch früher kommuniziert, dass es kaum ein besseres Invest gäbe, als in die eigene Aktie.
Bisher wurden zudem Buchgewinne mit der eigenen Akie erzielt und das wäre bei positiver Zukunftsaussicht auch weiter so denke ich.
Somit machen die Aussagen des CEO überhaupt keinen sinn sondern sind m.M.n. eher eine Schutzbehauptung :
" ..... ./ Adrian Pehl von Stifel hat im Earnings Call am 29.3. HN diesbezüglich (90 Mio ARP) gefragt: Antwort von HN: "Naja die Investoren haben uns mitgeteilt, dass sie das Geld lieber in Zukäufe investiert sehen wollen..." ...."
Quelle:
https://www.ariva.de/forum/...-quanmax-ag-384251?page=102#jumppos2561
Datum Gesamtzahl zurückgekaufter Aktien (Stück) Gewichteter Durchschnittskurs (EUR) Aggregiertes Volumen (EUR)
24.04.2023 16.091 17,598543 283.178,16
25.04.2023 16.111 17,109892 275.657,47
26.04.2023 14.920 17,324233 258.477,55
27.04.2023 10.723 17,473016 187.363,15
28.04.2023 10.522 17,573218 184.905,40
https://www.finanznachrichten.de/...ckkauf-12-zwischenmeldung-015.htm
Kontron nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 27 Euro belassen.
Die Kennziffern des Hightech-Unternehmens hätten durchweg beeindruckt, schrieb
Analyst Martin Comtesse in einer am Donnerstag vorliegenden Ersteinschätzung
https://alt.finanztreff.de/aktien/quicknews/
Ich hoffe sehr, dass der Kurs in den nächsten Tagen oder maximal 3 Wochen noch deutlich anzieht.
Evotec kommt definitif im Juni wieder in den TecDax und dann muss da ja wieder einer raus.
Wer könnte das sein?
Daher meine ich Kontron sollte mal lieber noch ein paar Euro bis ca. 24 aufholen... dann fliegt ein anderer im Juni für Evotec wieder raus.
Oder gibt es weitere Wakelkandidaten im TecDAX?
Somit ist der Grund für die Abstrafung der Entnahme, welche auch noch nichtmal die Deutsche Börse, sondern Quotingo veranlasst hatte, weggefallen.
Evotec ist dann Mitte Juni aller Voraussicht nach wieder im MADAX, TECDAX und CDAX vertreten.
Wird Kontron nun trotzdem im TecDax bleiben?
Schaffen es die "gelehrten" ihn zumindest bis Anfang/Mitte Juni in Richtung 24 zu treiben, um ein wenig Sicherheitsspielraum in die Marktkapitalisierung zu bringen oder lässt man sein Pferdchen wieder mal sterben?
Kann jemand hier mal aufzeigen, welche TecDAX Unternehmen evtl. noch VOR Kontron aus dem TecDax entnommen werden könnten und uns ihrerseits für unsere Kontron Luft verschaffen nicht direkt wieder hingerafft zu werden?