S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Die S+T AG - wurde auf die ehemalige "Gericom AG" alias "Quanmax AG" verschmolzen.
Im Zuge dieser Maßnahme äußerte sich der neue Firmenlenker des Gesellschaft - Hannes Niederhauser -, dass dieser sich das daraus entstandene Unternehmen gut im TecDAX vorstellen könne.
Es muss noch einiges an Marktkapitalisierung und Bösenumsätzen zulegen aber die Unternehmenszahlen sprechen für sich.
Also - nur eine Frage der Zeit, bis die Masse diese Aktie entdeckt und fiar bewertet?
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Kontron nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 24 Euro belassen. Um einige Sondereffekte bereinigt habe der Spezialist für das Internet-der-Dinge die Erwartungen erreicht, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die Abschreibungen werden wohl keinen Einfluss auf sein Kursziel haben, wie der Experte erklärte
LINZ (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern Kontron zeigt sich für das laufende Jahr optimistisch. So soll der Gewinn stärker steigen als noch Anfang des Jahres in Aussicht gestellt. Zudem verfügt das Unternehmen über einen hohen Barmittelbestand. Kontron, das sein Geschäft mit IT-Dienstleistungen verkauft hat, stellte für dieses Jahr Zukäufe in Aussicht, um seinen Kernbereich IoT ("Internet der Dinge") auszubauen.
Die im SDax-notierte Aktie sprang am Mittwoch an und legte am späten Vormittag um mehr als sechs Prozent zu. Zwischenzeitlich lag das Plus bei mehr als neun Prozent. Damit setzt der Kurs abgesehen von einem Rücksetzer am Vortag seinen guten Lauf fort.
Seit Jahresbeginn hat sich die Aktie um gut ein Fünftel verteuert. Jefferies-Analyst Martin Comtesse lobte, das starke Auftragsbuch zum Jahresende nebst zuletzt zweier Großaufträge sorge für eine gute Berechenbarkeit. Zudem sieht er den Konzern auf einem guten Weg bei seiner geplanten Transformation. Stifel-Experte Adrian Pehl hob die Erhöhung der Ergebnisprognose hervor. Er verwies zudem positiv auf die Liquidität, die Dividende sowie auf mögliche Aktienrückkäufe.
2023 soll der Nettogewinn bei 66 Millionen Euro liegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Linz mit. Das seien zehn Prozent mehr als noch im Januar prognostiziert, kommentierte Vorstandschef Hannes Niederhauser bei der Vorlage endgültiger Zahlen für das vergangene Jahr. 2022 war der Gewinn unter dem Strich von 48,3 Millionen Euro auf 232,5 Millionen Euro gestiegen, allerdings hatte Kontron hier von dem Verkauf seines IT-Servicegeschäftes profitierte. Im fortgeführten Geschäft betrug der Gewinn bereinigt um Sondereffekte 55,5 Millionen Euro.
Kontron konzentriert sich nach dem Verkauf auf das Internet der Dinge (IoT). Der Umsatz soll 2023 wie bereits bekannt aus eigener Kraft um zehn Prozent auf 1,2 Milliarden Euro steigen, nachdem das Unternehmen im Vorjahr im fortgeführten Geschäft knapp 1,1 Milliarden Euro erzielt hatte. Niederhauser kündigte an, sich künftig vermehrt auf die Steigerung der Profitabilität zu konzentrieren und Umsätze mit niedrigen Margen zu reduzieren.
Seine Liquidität will Kontron bereits 2023 für Zukäufe nutzen. Zum Ende des Jahres lag der Barmittelbestand bei 437,8 Millionen Euro, weitere rund 138 Millionen Euro aus dem Verkauf der IT-Service Gesellschaften seien noch offen. Davon sollen 80,3 Millionen voraussichtlich noch im ersten Quartal verbucht werden.
An seinen Zielen für 2025 mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro hält das Management fest - bei deutlich erhöhter Profitabilität, so Niederhauser. Kontron hat bereits im Januar erste Indikationen für 2022 sowie den Ausblick für das laufende Jahr veröffentlicht und auch bereits eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie vorgeschlagen. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen lediglich 35 Cent je Aktie ausgeschüttet./nas/lew/mis
Wünschenswert wäre es.
Die bestätigten 2 Milliarden für 2025 liegen ja nun nur noch 2 Jahre in der Zukunft, so dass diese eigentlich schon bald gehandelt werden "müssten" m.M.n.!
gesteigerte Profitabilität würde für mich bedeuten ca- 12% EPS Marge und somit ein EPS von 240 Mio. Bei einem KGV von 10 wäre somit eine Mkap von 2,4 Milliarden angemessen, was ein Kuspotential von ca. 130% eröffnen würde und somit einen Aktienkurs von ca. 42 Euro.
Dann könnte sogar der MDAX endlich mal ins Visir genommen werden....
Alster Research ist zulieferer der Nord LB, sowie des Sparkassen Verbundes als Grundlage für deren Kundenempfehlungen zu Aktien.
Somit ist Kontron verstärkt im Visir der Analgeberater der Sparkassen und wird in weitere Kundendepots wandern oder aufgestockt.
https://www.research-hub.de/companies/Kontron%2520AG
Aber schon etwas verwunderlich, dass der Anstieg nach der Prognoseanhebung in guter Börsenphase wieder abverkauft wurde.
https://www.ariva.de/news/...-ziel-fr-kontron-auf-29-50-euro-10614254
Was fällt dir eigentlich ein.
Zugleich stellst du hier Behauptungen auf, die Ihrerseits jeglicher Quellenangabe entbehren.
Ein solches Verhalten wir in diesem Forum nicht toleriert. Du musst die also zukünftig keine Sorgen mehr machen welche Posts ich in meinem Forum absetze, da ich verständlicherweise nun lieber DICH absetze und für dieses Forum sperre.
Ferner sei mir der Hinweis erlaubt, dass Du selber schreibst, dass man zu günstigen Kursen zukaufen wolle. Somit ist die Aktie in den letzten Wochen nicht mehr günstig oder der Vorstand glaubt die eigene Aktie ist nicht günstig bzw. zu teuer. Das macht die Situation nicht gerade besser.
Ich belasse es dabei, dass m.M.n. der Vorstand somit seine Unzuverlässigkeit unmittelbar unterstreicht oder die Aktie als überbewertet betrachtet.
2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Crine, bagatela