S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Ja, ja, hätte hätte Fahrradkette, rückblickend sehen die 24 € wieder mal sehr verlockend aus.
Aber gut, da jeder seit heute wohl annimmt, dass Corona besiegt ist, alles geöffnet wird, etc. und
S&T doch heimlich zu den Coronaprofiteuren dazu gezählt wird, dann ist klar, warum hier der Kurs heute so stark abrauscht.
S&T AG: Schlussmeldung zum am 27. Oktober 2020 bekannt gemachten Aktienrückkaufprogramm II 2
Die S&T AG hat das am 27. Oktober 2020 gemäß Art. 2 Abs. 2 der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 bekannt gemachte Aktienrückkaufprogramm II 2020 ("Aktienrückkaufprogramm II 2020")
am 30. April 2021 abgeschlossen.
Insgesamt hat die S&T AG unter dem Aktienrückkaufprogramm II 2020
824.471 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittskurs von EURO 19,7015 zurückgekauft. Dies entspricht 1,2474% des Grundkapitals der Gesellschaft. Der Gesamtpreis ohne Nebenkosten der zurückgekauften Aktien betrug EURO 16.243.298,93.
Die S&T ist wohl eine der am besten wirtschaftenden Firmen im deutschen Markt (anständiges Wachstum trotz Corona), 50% umsatzwachstum seit 2017 und eine erfreuliche Gewinnentwicklung mit gehörig Zukunfstpotenzial.
Trotzdem gibt es am deutschen Markt KEINE Aktie die im Verhältnis zu ihren Fundamentaldaten so schlecht performt wie die S&T.
Nahezu alle Firmen die es "geschafft" haben weniger als 50% Umsatzeinbußen 2020 zu verzeichnen, notierten in den letzten Monaten am ATH, oder zumindest nahe dran... Auch im Sommer, wo Coronagewinner in die Höhe gejubelt wurde, führte die S&T ein jämmerliches Dasein, wonach ja bekanntlich die Short-Attacke, wenn man das überhaupt so nennen kann, den Gnadenstoß gewährte.
Egal wie man es dreht und wendet, die S&T hängt sich immer an das untere Register des Marktes. Steigen Corona-Gewinner, tümpelt die S&T dahin, fallen sie, crasht sie mit. Auch bei Werten die von den Öffnungen profitieren, macht die S&T hauptsächlich die negativen Bewegungen mit. Damit kommt man zur Einschätzung, dass die S&T, obwohl fundamental astrein, an der Börse zu keiner Fraktion der "Gewinner" gehört.
D.h. theoretisch, dass wir jetzt wieder frei für short-Attacken sind die den Kurs ordentlich runter knüppeln können.
Gut, dann lasse ich meinen Stop-Loss intakt, dass falls morgen die astrein zu erwartenden Zahlen doch vom Markt stark negativ aufgefasst werden und die Reise wieder in Richtung 18 € oder sogar wieder die
15 € geht.
Die Frage ist jedoch warum das so ist und ob sich das in vernünftiger Zeit ändert.
Fundamental ist noch etwas Luft nach oben, aber m.E. max bis 25, da sonst fundamental überbewertet.
Man sollte nie vergessen dass S&T nur eine Umsatzrendite von ca 7% hat und da sehe ich halt keine Werte über 20 für das forward KGV, wobei das schwierig ist abzuschätzen wg Sonderfaktoren.
Bleibt als nächstes die Aussicht auf Strategie 2023 und 2030. Das hat nun nichts mehr mit Fundamental zu tun, sondern ist eben Kursphantasie. Ist auch in Ordnung, wird sich aber erst Stück für Stück bestätigen.
Bleibt der Bremsklotz:
Das fehlende Grundvertrauen, ausgelöst durch die UK Analyse und selbst hier zu spüren- siehe #7702
Dieses Vertrauen kommt immer extrem langsam zurück und Quartalsszahlen sind da wesentliche psychologisch wichtige Bausteine. Morgen wissen wir mehr.
Ich persönlich sehe es anders als #7702, aus folgenden 2 Gründen:
1. HN hat schon vor ein paar Wochen gesagt Q1 läuft gut, jetzt zurückrudern ist eigentlich ein no go.
2. Auch unerwartete neg. news zu Q1 sind m.E. nicht zu erwarten, da er ja anstrebt, dass die Aktionäre im Großen und Ganzen sein Informationsstand haben sollten. Wäre da was ist, wäre das vermutlich schon kommuniziert worden.
Bleibt also morgen nur der Ausblick auf Q2 und das Gesamtjahr. Hier könnte sich ein negativer Punkt ergeben durch diese unklare Chipsituation, die vermutlich für alle betroffenen Firmen schwer zu bewerten ist.
Aber selbst wenn es zu Verzögerungen kommt, die jetzt schon absehbar sind, werden es doch wohl nur Verzögerungen sein. Wie schon gesagt, das Niveau von 20-22 ist für mich ein Bereich aufzustocken, habe es gestern schon gemacht und werde es auch morgen machen, falls es unter 21 geht.
Und dann weiter warten bis die shorties aufgeben. Das ARP ist wie schon oben beschrieben gegen die shorties machtlos. Aber ich bin fast für jeden Tag dankbar an dem S&T günstig Aktien einsammeln kann - ca 15000 pro Tag oder sogar die vollen 10% des Tagesumsatz.
Natürlich, rein fundamental ist fast alles im Tech Sektor, ausgenommen S&T, überbewertet. Das macht es aber nicht gut, ich besitze lieber eine maßlos überbewertete Aktie die ich dann Verkaufen kann, als eine die permanent unterbewertet ist. Man kann nur Hoffen, dass sich der Kurs mal an den Wert angleicht.
Die Short-Analyse aus UK ist meiner Meinung nach lediglich ein Vorwand und Stimmungsmache gewesen. Die shorties haben eine schwache Aktie gefunden, mit extrem geringen Handelsvolumen und hoher Anfälligkeit auf Turbulenzen im Gesamtmarkt. Hier kann wenig Geld den Kurs anständig unter Druck setzen.... Das sah man z.B. gestern auch (Bei einem Volumen von <400 Tsd. Stück ein Verlust von ca. 6%). Natürlich kann man so keine Short-Attacke beginnen, man braucht schon "fundamentale" Gründe, und so war es fehlende Transparenz und irgend ein i-Tüpfelchen im Cash-Flow. Man vergleiche mal diese lächerliche Begründung mit den anderen LV-Empfehlungen, á la Grenke z.B.
Katastrophal war die Reaktion des Managments: Anstatt dem LV die Leviten zu lesen, ging man mit dem Schwanz zwischen den Beinen auf die Knie und bat förmlich den Markt um "Vergebung". Aber für was? Für das Führen einer wachsenden, spannenden Firma, die als eine der wenigen Firmen in D trotz Corona wachsen konnte? Ein Leerverkäufer will den Konkurs einer Firma sehen, nicht den Turnaround. Die ewige Begründung, den Markt zu bereinigen und die Spreu vom Weizen zu trennen sind selbstgefällige Rechtfertigungen, denn in den meisten Fällen zerstören sie Privatvermögen von unbescholtenen Kleinaktionären. Ein wenig Kampfgeist und Schlagfertigkeit würde der Kommunikation guttun.
Bitte sag Deine Vorschläge, WIE man agieren soll?
WIE sollte man den LV z.B. die Leviten lesen?
Das mir das "ARP für Schwuchteln" welches Hannes und Richard im Ringelrein durchführen nicht genügt, hats du ja vielleicht schon gelesen!
Ein wenig Kampfgeist und Schlagfertigkeit würde der Kommunikation guttun.
.................................................................
Absolut einverstanden. Geht aber nur, aus einer starken Position heraus. Und die was zur Zeit der UK Analyse nicht gegeben. Die fehlende Transparenz, die derzeit schwache Cash Generierung und verbesserbare Rentabilität waren Fakten und wurden korrekterweise angesprochen. Der Rest war Stimmungsmache.
Nun ist Punkt 1 erledigt, Punkt 2 und 3 klar adressiert. Das braucht aber Zeit und insbesondere die Rentabilität wird immer durch günstig erkaufte, aber zunächst unprofitable Umsatzanteile jeweils für 1-2 Jahre wieder gedrückt. Ist für mich ok, aber wer ausschließlich oberflächlich auf die Zahl schaut könnte das übersehen. Nicht jeder player analysiert eine Aktie sorgfältig. Um bis das EBITDA mal Richtung wünschenswerter 15% geht, wie für 2030 geplant, fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
Lass uns warten wo S&T steht wenn die short Position halbiert ist, natürlich immer in Anhängigkeit des Gesamtmarktes, der eben eher überbewertet ist. Wichtig ist morgen, dass alle Informationen, die Vertrauensbildung sukzessive unterstützen. Hoffe dass diese Art Überlegungen beim wording berücksichtigt werden.
Bitte sag Deine Vorschläge, WIE man agieren soll?
........................................................
Ja, da stellst du eine gute Frage, aber die solltest du selbst auch beantworten, statt immer nur zu fordern.
M.E. gibt es aktuell gegen 6% shorties nur die Strategie mit möglichst guten Zahlen und null Toleranz in Bereichen, in denen man noch "angreifbar" ist, dagegenzuhalten.
Mehr Geld für ARP ist nicht da, wenn man die Dividende nicht streichen will, ggf könnte man die auch in Aktien zahlen, aber auch das reicht nicht. Und Aktien auf Pump zu kaufen wie die Amis ist für mich mindestens ein no go. Bin mal gespannt was nun für Vorschläge kommen.
Verdammte Sch....! muss man denn hier alles vorkauen? Bekomme ich vielleicht mal ein Gehalt von Hannes dafür?
Ich suche mir ein Unternehmen was zu mir passt und beschließe im stillen Kämmerlein eigentlich würde ich mich gerne mit 5% beteiligen über die Börse und der andere an mir entsprechend auch im selben Gegenwert!
So eine Überkreuzbeteiligung kann man sich dann hinterher einfach gegenseitig zu verkaufen als eigene Aktien und ist damit in keinster Weise limitiert wie viele Aktien pro Tag Man zurückkaufen darf!
Und jetzt sag nicht dass ich nicht so einfach drin Unternehmen zu finden! Es ist einfach! Sogar sehr einfach!
Du fandest übrigens die damalige Reaktion von S&T auf die Short-Empfehlung super (6918), aber was davon umgesetzt wurde, z.B. Verbesserung der Profitabilität auf 146 Mio op. Cashflow und hundert andere Dinge hat alles übertroffen, was man damals erwarten konnte!
Deine kontraproduktiven Vorschläge aus der Vergangenheit wie" Auswechseln des Managements" hätten die Firma in den sicheren Ruin getrieben!
Das ist grundsätzlich nachvollziehbar, aber dann musst Du Dir möglicherweise andere Aktien suchen.
Ich kann nur sagen, ich bin zufrieden, der 10a Chart beweist es eindrücklich.
Ich will keine undurchsichtigen Überkreuzbeteiligungen, die im Zweifelsfall nur noch mehr shorties auf den Plan rufen, sondern eine klar kommunizierte Strategie, die möglichst ohne Fehler abgearbeitet wird. Und das liefert HN.
Und falls du eine kleine Überrendite möchtest, dann verkauf einen Teil S&T Aktien, wenn sie überteuert sind und kauf sie dann wieder zurück, wenn sie günstig sind.
Unterhalten wir uns morgen weiter. wenn HN morgen - übrigens dann zum ersten Mal- die Markterwartungen enttäuscht, bin ich gerne bereit Kritik zu äußern, aber falls nicht, hat er meinen Segen, seinen Stil weiterzuführen.
Die ist nämlich hier völlig unangemessen und meine "Ausraster" sind MEHR als angemessen.
Zwischen Richard Neuwirth + Hannes Niederhauser und einer Gruppe von Erstklässlern vermag ich leider nicht allzuviel Unterschiede in der Leistungsfähigkeit zu erkennen!
Daher kann ich nur sagen VIER !!! JAHRE !! Seitwärts sind ein Armutszeugnis für die dahinter stehenden Manager schlechthin!
Nach VIER JAHREN (ENDLICH!!) mal eine Kursbewegung von in Summe 24 auf 32 Euro zu ERWARTEN ist m.M.n. schon bald als viel zu bescheiden zu betrachten!
Aber gut .... geben wir unseren beiden GENIALEN Managern Neuwirth / Niederhauser morgen nochmal eine letzte Chance ... vielleicht geben ja die Q1 Zahlen und der Ausblick oder wer weiß welche irgendwelche NEWS ja mal den notwendigen Antrieb den Kurs endlich mal über die LANGE ÜBERFÄLLIGEN 30 Euro zu heben.
Dann hat man evtl. auch eines Tages mal die Chance auf den bereits vor Jahren "großkotzig" angekündigten Sprung in den MDAX .....
50st.drin den andern Teil von 300 hab ich schon Etappenweise verkauft,die 50 halt ich mal
um zu sehn was den Managern einfällt,aber es scheint auch niemand Interresse an dem Teil
zu haben zwecks Übernahme oder was weiss ich.
Daß wir beide uns in der Kursentwicklung geirrt haben (du aber sicher mehr mit deinen fantastischen Kurszielen), kommt vor, gehört zur Börse und man kann es keinem auf so herabwürdigende Weise zum Vorwurf machen.
Auch die heutigen guten Zahlen (Bestätigung der Prognosen, Wachstum trotz Chipknappheit etc.) bestätigen mein Vertrauen in das Management und die weitere Entwicklung von S&T.
Was aber völlig unverständlich ist, ist, daß du eine Aktie seit Jahren hältst, bei der du das Management mit Erstklässlern vergleichst.
https://ir.snt.at/IR_Presentation_EC_06052021_final.pdf
Q1/2021:
https://ir.snt.at/S-T_MitteilungQ1_2021_de_sec.pdf
S&T erfüllt Erwartungen und punktet mit starkem Auftragseingang
- Umsatzwachstum von 9% auf EUR 294,1 Mio. (Vj.: EUR 270,1 Mio.)
- EBITDA steigt um rund 13% auf EUR 28,2 Mio. (Vj.: EUR 25,0 Mio.)
- Starker Auftragseingang von EUR 404 Mio. im 1. Quartal 2021
- Guidance 2021 bestätigt: Umsatz EUR 1.400 Mio. bei EUR 140 Mio. EBITDA und EPS 1 Euro
Die Aktie ist nicht so volatil und lässt mich beruhigt investiert sein.
Diese andauernde Pöpelei gegen die Unternehmensführung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Manchen Kleinaktionär kann man es einfach nicht recht machen.
Kein Wunder bei den stark steigenden Auftragseingängen.
Wenn man diese Zahlen mit der schrumpfenden, aber viel höher bewerteten und wenig ambitionierten Software AG (2023 sind nur 1 Mrd. Euro Umsatz angepeilt, Bewertung aber 2,7 Mrd.) vergleicht, kann man hier von einer deutlichen Unterbewertung ausgehen.
... über 108.952,80 EUR zu 21,79 je aktie, https://www.pressetext.com/news/20210506023
... belässt S&T auf 'Buy' - Ziel 29 Euro
06.05.2021 | 12:20
HAMBURG (dpa-AFX) - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für S&T nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 29 Euro belassen. Das erste Quartal des IT-Dienstleisters habe den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer am Donnerstag vorliegenden Schnelleinschätzung. Der Auftragseingang sei stark gewesen, der Cash Flow dagegen enttäuschend./mf/ck
es sind hier einfach noch zu viele "ich-will-das-schnelle-Geld-machen" Yuppies an Bord, die bei jedem Windstoß verkaufen und für Turbolenzen sorgen.
Da greife ich doch mal die virtuelle Roadshow der Commerzbank auf, die einige hier als schlechten Partner tituliert haben.
Aber genau das ist es, was S&T braucht, mehr konservative Anleger, die eben langfristig denken können und
nicht alle 5 Minuten hopp on / hopp off spielen
Aufgrund der hohen Short-Quote halten sich konservative Anleger leider noch zurück
Das Management macht definitiv einen guten Job, da kenne ich andere Buden, wo gelogen wird, dass sich die Balken biegen