S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Wenn man also Aktien hält und an LVs verleiht, dann nur weil man anderer Ansicht als die LVs ist.
Sicherlich könnte man durch Geräusche etwas mehr rausholen, aber dann brauchts so jemand wie Elon Musk. Mir geht der nun dreijährige Seitwärtstrend ziemlich auf die Nerven und ich dachte wirklich, das wir den Trendkanal Ende des Sommers endlich nach oben verlassen werden. Leider gefehlt. Die LVs haben gestern weiter erhöht. Und ich gehe davon aus, das wir noch spürbar tiefere Kurse sehen werden. Die Zermürbungstaktik geht auf. Die Jungs schmeißen alle zwei/drei Tage ein paar Shares ins Feuer. Bald wirds rumpeln, leider. Ob wir dann endlich das anhaltende Tal der Tränen verlassen werden sei dahingestellt. Selbst wenn die womöglich guten Zahlen die Aktie noch einmal etwas hochbringen würden. S&T ist ein Aschenputtel, die graue unscheinbare Maus, so kommt es mir vor.
da bauen die LV's seit Wochen ihre Positionen aus und der Kurs bleibt um die 19 stabil
Ist doch schon mal ein gutes Zeichen.
Wenn auch noch Krethi, Plethi und Frau Suhrbier jetzt S&T verkaufen , dann sind hoffentlich nur noch ersthafte Aktionäre an Bord, die auch bereit sind Angriffe zu verteidigen und nicht bei jedem Windstoß die weiße Fahne hissen
Ein Invest in S&T ist kein Sprint sondern eher eine Mittelstrecke
Es liegt an UNS, wie es weiter geht
Kann nicht mal jemand RobinHoodDotCom Bescheid geben, dass hier Potential schlummert
Mit genügend Emotionen seitens der Anleger werden auch keine GapClose Strategien funktionieren - schönes WE
Man Solle JETZT rechtzeitig bereits ein "Anschluss-ARP" Ankündigen und umsetzen
Der Kurs sollte dann nochmal das GAP schliessen und dann sollten die Zahlen stimmen und endlich mal ein Fokus auf stärkeres organisches Wachstum gesetzt werden.
Es muss zwingend ein neuer - großer - Ankerinvestort eingekauft werden und deutlich innovativere Produktneuheiten würden zudem für Phantasie sorgen!
Kriegen wir das Heua noch hin?
Daneben gibt es laut Bundesanzeiger noch einige weitere Short-Seller, die bei S&T auf fallende Kurse setzen.
Solange die Short-Aktivisten weiterhin so stark bei S&T involviert sind dürfte meines Erachtens weiterhin erheblicher Abgabedruck auf der Aktie lasten.
Das dürfte den Kurs hauptsächlich hemmen, denn LV gelten nun mal seit letzten Sommer mit dem WC Desaster als Top- Warner vor Unheil.
Natürlich geistert da jedem durch den Hinterkopf, ob S&T auch irgendwie mauschelt.
Glaub schon, dass die 18 hält, ansonsten würden die Zweifel an den S&T Prognosen noch zunehmen.
Kann mir aktuell einfach nicht vorstellen, dass Hannes ein zweiter Markus (WC) ist...
Wieviel Aktien hat eigentlich die Betrügerbude aus Aschheim, deren Namen mir nie wieder über die Lippen kommt, zurückgekauft? Antwort 0 komma 0. Mit was auch? War ja nichts vorhanden. Daher dürfte die Frage ob S+T ein ähnliches Schicksal erleiden könnte, schon allein deshalb ad Absurdum geführt werden. Dann müssten ja alle Unternehmen, an denen sich LV´s mit ihren teils illustren Methoden bereichern, Dreck am Stecken haben.
(Nur noch am Rande: Um solche Fälle wie den vorstehenden künftig gnadenlos einzuschränken, gehören für die Betrüger drastische Strafen her. Ich plädieere für lebenslange Haft. Das wär doch mal ein Schlag in die Fresse dieses Idioten und Möchtegern-CEO Braun.)
Na ja, man sollte aufpaßen jetzt auch nicht bei allen Firmen wo LV Positionen zu sehen sind immer gleich Wirecard heranzuziehen. Letzteres war eine extrem seltene Ausnahme und es gibt doch ständig bei endlos vielen Aktienwerten auch LV die dort unterwegs sind. Das ist doch garnicht nicht so ungewöhnlich. Für mich ist das lediglich die andere Seite der Medaille bei der Börsenspekulation. Ich wette ja selber oft genug bei Werten zwischendurch auch mal auf fallende Kurse. Auf fallende Kurse zu wetten ist genauso legitim wie auf steigenden Kurse zu wetten, solange man als LV nicht irgendwelche Falschmeldungen oder obskure " Analystenstudien" parallel unter das Volk bringt. Keine von beiden Spekulationsseiten ist sicher und LV haben auch kein anderes Risiko als die Long-Seite. Kommt z.B. ein starkes Übernahmeangebot für S&T oder ein Superdeal treibt die Kurse hoch, dann sehen LV auch alt aus.
Wenn man sich hier Fakten der Vergangenheit anschaut, dann sieht man doch im Jahre 2019 hatte Portsea bei S&T Ende Sep/Anfang Okt. ihre LV Positionen mehrfach ausgebaut (ähnlich wie jetzt im Jan.2021) und wurden dann später kalt erwischt von den Kursanstiegen in den Folgemonaten, bis man dann mit klaren Verlusten im Jan.2020 wieder deutlich die LV Positionen gecovert hat. Die Jungs von Portsea haben sich also schonmal hier die Finger verbrannt und es zeigt auch, daß eben LV kein sicheres Spiel haben. Ich sage damit nicht, daß bei Portsea alle ahnungslos sind und jetzt wieder zu 100% was auf die Finger bekommen werden. Kann auch sein sie machen diesmal Gewinn. Aber sie agieren eben auch mit Risiko wie alle Anleger hier. Von daher sollte man nicht glauben LV wüßten automatisch immer schon mehr.
Letztendlich liegt es jetzt (neben der Gesamtmarktentwicklung) im Kern an Niederhauser / S&T selber den Kapitalmarkt davon mehr zu überzeugen hier wieder stärker long zu gehen. Möglichst mit verbesserter Transparenz und mit Zahlen, die auch beim organischen Wachstum hinreichend überzeugen. Momentan steht mir ja noch immer zu sehr das hochdimensionierte externe Wachstum im Vordergrund bei Niederhauser. Immer weiter wildes zusammenkaufen von endlos vielen unterschiedlichen kleinen Unternehmen, nur um bis 2023 dann 2 Mrd. Umsatz zu haben, ist nicht ohne Risiko. Ob das genug Synergien wirklich bringen wird? Bekommt man so nicht vielleicht stattdessen einen Ruf als kunterbunten "Gemischtwarenladen"? Steigen dadurch die Impairment-Risiken? 2021 sollen ja weiter dreistellige Umsatzsummen zugekauft werden. Da bin ich mal gespannt ab wann es jetzt wieder losgehen wird.
( =>https://ir.snt.at/Warburg_Comment_20201211_de.pdf Veröffentlicht 11.12.2020 ".....S&T AG hat am Donnerstag (10.12.2020) einen virtuellen CMD mit Präsentationen veranstaltet.......S&T bekräftigte erneut, dass es sein Wachstum durch Akquisitionen weiter beschleunigen werde. Das Unternehmen hat bereits sein Ziel erklärt, M&A mit einem Umsatzbeitrag von EUR ~ 150 Mio. im Jahr 2021 zu realisieren,.....S&T hat die Ziele für 2020 und 2023 wenig überraschend bestätigt..").
Bei einem Leerverkäufer hätte ich mir noch die Frage gestellt, ob dieser nicht vielleicht schief gewickelt ist.
Bei 9 Leerverkäufern gleichzeitig, die kollektiv und strukturell gegen die S&T-Aktie setzen stell ich mir aber schon die Frage, ob die nicht doch etwas sehen, was wir als Kleinanleger nicht sehen (können)?!
Erfahrungsgemäß verdienen die Leerverkäufer in der Mehrheit der Fälle ihr Geld, auch wenn uns das allen nicht lieb ist, denn oftmals stehen da (mit Ausnahme von einigen schwarzen Schafen) schon einigermaßen professionelle Strukturen dahinter.
Und da S&T nicht die einzige Aktie da draußen ist bin ich zu dem Entschluss gekommen, ein mir scheinbar unbekanntes Risiko lieber nicht einzugehen und mich stattdessen woanders zu engagieren, wobei ich die Sache schon gerne mitverfolge, wie ihr ja sehen könnt - nur eben lieber von der Seitenlinie.
Aber trotzdem dürfte noch Nervosität nach letztem Sommer herrschen. Als viele Anleger- auch Big Boys-- mitm Kantholz nen üblen Mittelscheitel (WC) verpasst bekamen.
Auf die Rufer in der Wüste (LV) hatten damals viele hochnäsig hinweggelächelt und bitter dafür bezahlt.
Letzten Sept. wurde ja von den Angelsachsen eine harte Short Attacke gegen S&T geritten...
Glaub schon, dass das noch nachwirkt, aber allmählich wohl verblassen wird....
In Evotec tummeln sich auch viele LV und die Aktie ging auch ab wie Schmidts Katze.
Ansonsten: Bitte Hannes, mach weiter so mit deinen Übernahmen, denn wo stände S&T, wenn du nicht Kontron übernommen hättest? S&T wäre eine graue Maus unter den IT-Buden und ist erst durch die Kombination von Hard- und Software zu diesem High-tech-Unternehmen geworden!
AIS Automation bringt Susietec erst richtig voran.
Durch die Übernahme von Kapsch eröffnen sich stark wachsende, neue digitale Geschäftsfelder mit langen Vertragslaufzeiten, hohen Margen und einem Weltmarktanteil von 40% (driver of the next generation in future railway mobile communication; connects more than 84000 kilometers of railway track in Europe, Africa, Asia).
Dies sind nur einige Beispiele!
Bei S&T gehören die Übernahmen strategisch als Basis dazu, um technologisch voranzukommen, mit allen Chancen und Risiken. Wenn einem diese Ideologie nicht gefällt, sollte er sich überlegen, ob S&T nicht die falsche Aktie für ihn ist.
https://ir.snt.at/news/..._Kapsch_CarrierCom_und_Kapsch_Publi.de.html
Der Aktienrückkauf erfolgte durch eine von der Wirecard AG beauftragte Bank ausschließlich über die Börse im elektronischen XETRA-Handelssystem.
Das war im Mai 2020, rechne mal 90* 1,085 Mio Aktien....
https://www.pressetext.com/news/20210119006
der markt hat sie weitgehend "eingepreist"
analystenschätzungen (Quelle: © 2021 S&P Global Market Intelligence):
Mio EUR | 2017 | 2018 | 2019 | 2020e | 2021e |
Umsatz | 882 | 991 | 1 123 | 1 218 | 1 455 |
EBITDA | 68,1 | 90,5 | 112,0 | 124,0 | 151,0 |
Betriebsergebnis (EBIT) | 41,7 | 61,5 | 61,8 | 70,5 | 89,7 |
Umsatzrendite | 4,7% | 6,2% | 5,5% | 5,8% | 6,2% |
Nettoergebnis | 22,5 | 45,0 | 49,1 | 51,2 | 67,2 |
Nettomarge | 2,6% | 4,5% | 4,4% | 4,2% | 4,6% |
Gewinn pro Aktie (EUR) | 0,43 | 0,70 | 0,73 | 0,78 | 1,02 |
KGV bei Kurs 19,0 | 24,4 | 18,6 |
"Aktientipp 2020 von Ronald Gehrt" auf lynxbroker.de:
Die im TecDAX gelistete S&T AG ist vielen Anlegern kaum bekannt. Das liegt zum einen daran, dass das Unternehmen eigentlich in Österreich beheimatet ist, zum anderen daran, dass S&T vor allem in Mittel- und Osteuropa agiert. S&T ist ein IT-Dienstleister, der sich nicht an Privatkunden, sondern an Unternehmen richtet, auch das dürfte dazu geführt haben, dass so mancher Investor mit dem Namen S&T nichts anfangen kann.
Doch ein geringer Bekanntheitsgrad bremst nicht auf der Erfolgsspur. S&T kann auf jahrelang konstante Umsatz- und Gewinnsteigerungen zurückblicken und hat das Jahr 2020 mit Bravour bewältigt. Auf Basis der im November angehobenen, unternehmenseigenen Gewinnprognose dürfte S&T 2020 ein Gewinnplus um die 15 Prozent gelingen.
Was die Aktie aus meiner Sicht für 2021 interessant macht ist der Umstand, dass diese starke Entwicklung an den Anlegern schlicht vorbeiging. Während Aktien von Unternehmen, die dramatische Umsatz- und Gewinneinbrüche hinnehmen musste, die Erholung längst vorweggenommen haben, indem sie im Jahressaldo 2020 weit im Plus lagen, beendete die S&T-Aktie das vergangene Jahr im Minus. Was dazu führte, dass sie von der Bewertung her billiger wurde. Auf Basis der unternehmenseigenen 2020er-Prognose läge das Kurs/Gewinn-Verhältnis per Mitte Januar bei 23, für die durchschnittliche 2021er-Gewinnschätzung der Analysten sogar nur bei 18. Das ist im Vergleich zum derzeitigen Wachstumstempo sehr günstig. Ob und wann die Anleger die Aktie "entdecken", ist natürlich nicht in einer Glaskugel zu entdecken, aber ich sehe diese Aktie auch als gezielt mittelfristiges Investment.
NEW YORK (© dpa-AFX 2021) - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für S&T auf "Buy" mit einem Kursziel von 32 Euro belassen. Der österreichische IT-Dienstleister habe die Erwartungen im vierten Quartal übertroffen, schrieb Analyst Martin Comtesse in einer ersten Reaktion am Dienstag. Die neuen Ergebnissignale lägen auf Höhe des Marktkonsens.
Könnte man eigentlich mal zum Traden nutzen.
Im März geht's dann wieder in den Keller...….
Neueinstige dürfte es jetzt auch zur Genüge geben, nach der Vorstellung auf Godmode allein schon