S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
a) die abgehende Rakete, da hier entsprechend Wikipedia eine Übernahme ansteht,
b) oder eine abstürzende Rakete, da hier die LV wieder ihr Unwesen treiben.
Ich hoffe mal auf a), wenn die vorläufigen Quartalszahlen die Richtung weisen.
Immerhin gingen sie andernfalls ein nicht zu unterschätzendes Risiko ein, dass der Fuchs die Gunst der Stunde des niedrigen Kurses nutzt und ein Übernahmeangebot vorlegt, was dann zu starken Verlusten bei den LV führen würde.
Man darf auch nicht vergessen, dass damals der Fuchs den Kontron-Deal offensichtlich hat vorzeitig durchsickern lassen, um den Kurs vorzeitig mangels überzeugender Kommunikation an den Kapitalmarkt unter Druck zu setzen und hierdurch beim Deal möglicherweise noch mal ein paar Cent je Aktie zu sparen.
Es würde daher auch jetzt passen, wenn der Fuchs hinter den Kulissen aus Eigennutz erneut gegen das Unternehmen agiert.
Ich habe aber keinerlei Kenntnis zu irgendwas, es ist nur eine Vermutung, da es mir andernfalls nicht nachvollziehbar ist, warum sich die LV in dieser gehäuften Zahl auf ein Unternehmen stürzen, welches in einem aktuellen Megatrend-Markt Technologieführer ist und noch dazu Übernahmephantasie besitzt.
P.S.: Trotz aller Euphorie der Investierten scheint mir der Begriff Technologie-Führer für S&T doch etwas zu weit hoch gehangen. Im Übrigen wird in diesem Forum schon seit 3 Jahren von der Übernahme vom Siemens (or you name ist) gesprochen, die bald ansteht und passiert ist: nichts.
Geschäftsbericht 25.3.
S&T AG
Historie
AT0000A0E9W5
0,53 %
2021-01-06
Leucadia Investment Management Limited
S&T AG
Historie
AT0000A0E9W5
0,53 %
2021-01-05
Marshall Wace LLP
S&T AG
Historie
AT0000A0E9W5
0,60 %
2020-12-29
Adelphi Capital LLP
S&T Ag
Historie
AT0000A0E9W5
1,36 %
2020-12-18
Fosse Capital Partners LLP
S&T AG
Historie
AT0000A0E9W5
1,10 %
2020-12-17
Think Investments LP
S&T AG
Historie
AT0000A0E9W5
0,64 %
2020-11-10
Eleva Capital SAS
S&T AG
Historie
AT0000A0E9W5
0,74 %
2020-09-30
Valiant Capital Management, L.P.
S&T AG
Historie
AT0000A0E9W5
1,08 %
2020-09-30
GSA Capital Partners LLP
S&T AG
Historie
AT0000A0E9W5
0,52 %
2017-11-14
Ist innerhalb der normalen Schwankung die letzten 5 Tage
aber entgegen den anderen Banken, sie Post von Crunchtime, nicht verliehen, sehe ich das richtig?
Einzige News die hier was bewegt, ist der evtl. in 2-3 Wochen eintrudelnde vorläufige Bericht.
Also wenn ich S&T wäre würde ich mir einen Spaß machen und den heute verteilen und die ganzen LVs mit den super duper Zahlen grillen und mir einen dabei ablachen.
https://www.elektroniknet.de/embedded/unternehmen/...lung.182583.html
McFarlane: #7318 Im übrigen, wenn S&T 2023 das Ziel von 2 Mrd. erreichen sollte, wäre dies eine tolle jährliche Umsatzsteigerung von 19 %, also weitaus mehr als die erwartete Marktentwicklung.
====================
Na ja, irgendwie schnell mit Gewalt auf 2 Mrd. Umsatz zu kommen bis 2023 könnte jeder 08/15 Vorstand, wenn er nur genug externen Umsatz zukauft. S&T kauft ja seit längere Zeit schon viel externen Umsatz hinzu. Daher hat man auch vielleicht inzwischen etwas den Ruf eines "Gemischtwarenladens" bekommen mit entsprechendem üblichen Konglomeratsabschlag. Daher sollte sich keiner voreilig blenden lassen von der reinen Umsatzentwicklung/-prognose ohne zu schauen wie es entsteht. Wichtig ist für mich was man dabei auch organisch an Wachstum schaffen will die nächsten Jahre und wie die Marge sich entwickelt. Externen Umsatz wild zukaufen ist erstmal für sich noch keine sonderliche Leistung. Da ist eher die Frage wie man es finanziert (Fremdkapital/Eigenkapital), ob man im Übereifer am Ende zuviel dafür bezahlt (mit dem Risiko späterer Wertberichtigungen) und ob es überhaupt größere Synergien ergibt. Das es nur über größere externe Zukäufe gehen wird mit den 2 Mrd. Umsatz hat Niederhauser ja schon eingeräumt. Und wenn die Börsen auf Allzeithochs rumfliegen, dann wird man sicher keine Zukäufe zum Schnäppchenpreis mehr bekommen. Von daher erstmal scbauen was wirklich alles jetzt weiter gekauft wird und wie die Integration bzw. der dafür nötige Aufwand verlaufen wird. Drücken wir mal die Daumen Niederhauser verliert beim zukaufen nicht die Maßstäbe beim Preis aus dem Auge.
Soll natürlich nicht heißen, dass ich dagegen bin, dass es schneller geht, aber das ständig zu fordern, macht m.E. keinen Sinn und schürt viel Enttäuschungspotential, das sich in seltsamen posts niederschlägt . S&T ist nicht PlugPower o.ä....
Niederhauser hat eine Unternehmer-Vita wie kaum ein anderer: verzichtet auf Gehalt; hat Kontron aus kleinen Anfängen zu dem Weltmarktführer bei Embedded Computer vor Emerson und GE gemacht; hat S&T ebenfalls aus kleinen Anfängen zu einem Milliarden-Unternehmen entwickelt; erzielte im 3Q/20 das 47. Rekordquartal in Folge; ist allgemein anerkannt bei der Integration von Firmen zu Schnäppchenpreisen; hat Partner wie Intel, Microsoft, SAP und Foxconn gewonnen etc.
Im übrigen kaufen andere IT-Firmen wie Cancom und Bechtle auch munter dazu.
Lieber etwas "schlechtes" günstig kaufen und es besser machen!
Niederhauser ist ein TOP Sanierer und dies wird dann zum Profit für den "zusammengebauten" Konzern.
Mittlerweile wirkt S&T aber viel zu undurchsichtig und bestenfalls "zusammengebastelt" und bei den im Interview genannten Wachstumsraten müsste er eigentlich nichts mehr zukaufen bis 2023 um ausreichend wachsen zu können, wenn er denn mal so wachsen würde, wie er es für die Branche prophezeit und mit den Alleinstellungsmerkmalen wie z.b. SusiTec und der zwischenzeitlich augeprägten Marktstellung wundert es schon, dass es offensichtlich nicht klappt.
The "Analyst" sind für mich Vollidioten, da diese S&T nur mit Cashbestand bewerten, was sicherlich völliger Unsinn ist. Allerdings liegen die Ungereimtheiten auf der Hand und was da helfen würde wären nicht unbedingt Übernahmen zu vermelden sondern Aufträge, Aufträge, Aufträge....
Am besten einen Großauftrag nach dem anderen vermelden und nach jedem dritten Großauftrag (also alle 2-3 Monate) dann jedesmal auf Grund des Auftragseinganges die Prognosen anheben.....
Statt dessen blah blah blah wurde übernommen .... und dann ereicht man das Ziel und übertrifft es nur leicht .... das ist leider eine schwache Leistung!
In dem Artikel von Niederhauser stand, daß das jährliche Wachstum von in das Internet eingebundenen Maschinen 31% beträgt. Das ist aber nicht gleichzusetzen mit der Branche, denn in der Präsi von November heißt es: "IOT grows fast: The whole industry 4.0 market is expected to grow at a CAGR of ca.15% by 2022". S&T will marktkonform wachsen, soweit ich mich erinnern kann, also nicht 30-40% mit Zielen von 3 Mrd. in 2023, von denen du träumst.
Auf der neuen sehr übersichtlichen und transparenten Homepage stellt S&T sich bescheiden als ein Unternehmen vor mit durchschnittlich 10% Wachstum.
Vor zwei Tagen sprach Bitkom für die Deutsche Digitalwirtschaft von -0,6% Wachstum in 2020 und von +3,7% für 2021, also weit entfernt von explodierenden Umsätzen.
Hoffentlich befolgt NH nicht deinen Vorschlag, 5-6 x im Jahr die Prognose (das wären dann ja wohl jeweils nur 1-2%) zu erhöhen. Dies wäre ein leicht zu durchschauendes kontraproduktives, lächerliches Pusher-Manöver, was der Seriosität von S&T schaden würde..