S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Im April hatte z. B. ein Institutioneller innerhalb von 2 Tagen 800.000 Aktien auf Anweisung des Risikomanagers verkauft. Hannes hatte seinerzeit den Kurssturz genutzt und gleich einen Turbo-Call gekauft und lag natürlich damit richtig.
Vor wenige Wochen hat das Management den Kursrückgang genutzt und erneut zugekauft. Natürlich kann das Management nicht das Anlegerverhalten prognostizieren. Doch bisher waren deren Kaufzeitpunkte im Nachhinein betrachtet immer sehr gut. Wenn man also heute billiger Einkaufen kann, als das Management selbst vor wenigen Wochen. Dann muss die aktuelle Gelegenheit supergünstige sein. Das Management hat sicher nicht gekauft, weil es schlecht läuft oder Kapitalerhöhungen drohen.
Der Ausbau des China-Geschäftes und in den USA wird 2019 noch deutlich vorangetrieben. Die Analysten haben das noch gar nicht realisiert.
Ennoconn macht das nicht zum Scherz. Wenn nun ein paar Institutionelle verkaufen, weil man schwankungsanfällige TecAktien aus dem Depot rauswerfen muss, dann sollte man als Kleinanleger die Nerven behalten und die Chance nutzen. Der heutige Kurssturz zeigt ja deutlich, dass S&T nicht alleine wegen des Marktabschwunges verliert, sondern dass offenbar ein Institutioneller aus irgendwelchen Gründen seine Position reduzieren muss. Nicht einmal die Hedgefonds haben ihre Leerverkäufe erhöht, die bei jeder möglichen kleinen Schwäche im Vorfeld sonst ihre Leerverkäufe erhöhen.
Jetzt wächst der IoT-Jüngling hoffentlich in die zu groß gekaufte Jacke. Ich denke mal mit der nächsten Herbstrallye (vielleicht 2020) geht's dann Richtung 50€ (bis 2023?) und dann ist HN auch ein reicher Privatier
Ich glaube, da wird zur Zeit bei einigen Aktien massiv am Kurs gedreht. Wer da zu schnell in Panik verfällt, hat schlechte Karten.
Ich hoffe, dass S&T im Laufe des Tages eine ähnliche Entwicklung gen Norden erleben wird.
Spätestens dann sollte klar werden, dass hier der Kurs offenbar gezielt manipuliert wird.
Bin mal gespannt, ob das Management in den nächsten Tagen weitere Käufe meldet, da sie bisher solche Kursstürze gern zu ihrem eigenen Vorteil genutzt haben.
Diesen Monat findet auch noch das große Eigenkapitalforum in Frankfurt statt. Da wird S&T sicher schon einen Vorschau auf 2019 geben.
schon ne hohe fallzone über 30%.Na mal sehn ob das jetzt hält
"..... Neben den allgemeinen Problemen zum Start der neuen Handelswoche dürfte in S&T die Tatsache eine Rolle spielen, dass die Aktie seit Mitte Oktober in einer Range gehandelt wird und die Bullen am Freitag am oberen Widerstand um 23 EUR scheiterten. Der Test der unteren Rangebegrenzung leicht oberhalb von 20 EUR ist jetzt nur die logische Konsequenz des Versagens der Bullen am Freitag. Zudem besteht mit Blick auf die gesamte Entwicklung seit Mitte September das Risiko, dass die Range nach unten hin verlassen wird und es zu einem Test der Unterstützungszone um 19 EUR kommt. Dort bestünde noch einmal eine Stabilisierungschance für die S&T-Aktie "
Langfristig steigen die Wachstumsaktien. Das sieht man schon seit Jahren in den USA und auch in China. Nur in Deutschland gibt es immer noch Fondsmanager, die meinen, dass Automobilewerte die den Trends hinterherlaufen und Edel-Beckerfoodhersteller wie Nestle billig bewertet seien und deshalb eine solide Anlage.
S&T ist zum Glück in den osteuropäischen Wachstumsmärkten sehr aktive und künftig auch in China und den USA.
Allerdings werd ich wahrscheinlich total abbaun, wenn die 19 nun auch nicht hält. Das Nachlegen war schon gegen meine Strategie, nie zu verbilligen.
Denn wenn ich verbilligen kann, war ja schon meinn Erstkauf verkehrt...

Diese Systematik veranlassen einige Anleger zu verkaufen und dann bei niedrigen Kursen zurückkaufen.
Dazu kommen die SL als Kaskade nach unten und möglicherweise Shorties, die den Absturz beschleunigen, um billig wieder einzukaufen.
Es ist schwierig zu entscheiden, was man tun sollte - halten oder verkaufen. Besonders bei steuerfreien Aktien ist es schwierig sich zu trennen.
S&T war im Vorfeld aber 30% zurück gekommen. Die Prognosen wurden erhöht!!!
Trotzdem weitere 20% runter!!
Natürlich sind die 30 und die 20% nun nicht zu addieren.... sonst stünden wir bei 14 Euro.... aber trotzdem komisch....
Machen die zur Stunde eine KE ??? da gingen ja aber nur 10% unter ausschluss der Altaktionäre....
Oder liegt Hannes im Krankenhaus?
Ist es vielleicht zu keiner Einigung gekommen hinsichtlich seines Arbeitsvertrages??
Weiß jemand was neues??
Es macht für mich 0 Sinn zu hoffen, jetzt noch +30% zu machen, wenn dann z.B. in 2 Jahren Aktien um den Preis von ein paar Euros eingetütet werden kann (also z.B. nach einem Rutsch von -95%).
Es hat nichts mit dem Geschäftsmodell und dem Unternehmen zu tun. Sondern die "Fonds etc." verkaufen weil die Umschichtung stattfindet ....
Von dem her.... Zukaufen bei -80% und dann bei -90% usw.
Aber .... was weiß ich denn = )
https://www.quandl.com/data/USTREASURY/...-Treasury-Yield-Curve-Rates
Ladet hier mal die 10 Jahre und 1 Jahres-Yield Curve und schau, wann gab es die Crashs und wann waren die kurzen Zinsen über den langfristigen. Es ist so verblüffend EINFACH = D
LG Clemens
Gilt deine Aussage für alle Aktien, auch bspw. die von Goldminen?
Danke und Gruß
Berlin.er