Rezepte aus Arivanien
Das muß ich jetzt dann erst noch machen.
Datschi - dann ist bald mehr Wein in dir wie in der Soße - oder?
So, mein Gemüse ist jetzt auch geschnippelt. Morgen früh nur noch kurz die Zwiebel schneiden. Und dann kann ich loslegen.
So, ich mach mich auf ins Bett - sonst verschlafe ich morgen früh - und das würde meinen Zeitplan dann doch ziemlich durcheinander bringen.
Guts Nächtle
Dann mit Küchenkrepp trocken getupft.
Öl im großen Topf erhitzt und rein mit dem guten Stück.
Von allen Seiten schrarf und dunkel angebraten.
Twischenzeitlich bin ich in meiner Küche zwar fast erstickt - aber was tut man nicht alles für die Familie ;-))
Nach dem anbraten den Braten raus und das Gemüse rein.
1 Zwiebel
2 Stangen Lauch
5 Möhren
2 daumendicke Scheiben Sellerie
Alles mit etwas Marinade ablöschen und wieder einkochen lassen.
Das habe ich 3 mal gemacht.
Dann den Braten wieder in den Topf und mit Brühe und der Marinade aufgießen.
(Es ging leider nicht die ganze Marinade in den Topf)
Nun die restlichen Gewürze dazu.
Salz, Pfeffer, 1 TL Waldhonig, 2 Lebkuchen, je 1 Zweig Rosmarin, Thymian, Salbei
Jetzt darf der Braten ca. 4 Stunden schmoren.
In der Zwischenzeit mache ich das Spargel Panna Cotta.
Das Spargel Panna Cotta war kein Hit. Ich denke mal, der Spargel aus der Tiefkühltruhe war nicht mehr so dolle. Werde das noch mal mit frischem Spargel probieren.
Mal schauen, wie der Braten heute Abend ankommt.
Lou: Spargel aus der TK kannste leicht in der Mikrowelle machen... wenn Du den in Wasser hängst.. ähm.. leider hab ich das auch erlebt... haste Matsch...
@ Kronios - nachdem der Braten 4 Stunden geschmort hatte hat er den Topf verlassen. Den so entstandenen Platz habe habe ich mit der restlichen Marinade besetzt und noch mal 1 Stunde geköchelt und reduziert :-))
Es gab jede Menge lecker Soße - und der Rest hat in Gläsern noch den Weg in eine andere Küche gefunden.
Hmm mit dem Geschmack scheint das wohl so eine Sache zu sein.
Am Heiligabend ist das Spargel Panna Cotta bei uns nicht gut angekommen.
Am Familienfest war jedoch die überwiegende Mehrheit begeistert - Geschmäcker sind eben verschieden. Ich vermute, bei uns war es nach der sehr herzhaften Wildsuppe der falsche Zeitpunkt für die Vorspeise, hätten wir andersrum auftischen sollen.
Na egal, alle sind satt geworden und die Arbeit hat sich gelohnt.
Lou: lag wohl tatsächlich an der HERZHAFTEN Wildsuppe. Wenn Du die Reihenfolge lassen willst vielleicht mal einfach ein Stückl Käse mit was fruchtigem drauf dazwischen. Dann schmeckt der Spargel wieder durch.
400 g Rote Bete, gekocht, Vakuumverpackung
2 rote Zwiebeln
15 ml Weißweinessig
4 EL Sonnenblumenöl
20 ml Fischfond
1 TL Meerrettich, frisch gerieben
¼ TL Kümmel, aus der Mühle
1 EL Schnittlauch, in feinen Röllchen
etwas Öl, zum Bestreichen der Teller
Salz
Kresse oder Sprossen zum Dekorieren
Für die Marinade:
8 EL Sonnenblumenöl
2 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer
Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Essig, Öl und Salz in einen kleinen Topf geben, kurz aufkochen und alles warm über die Rote Bete gießen. Zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Rote Bete aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen.
Die Teller mit Öl bepinseln und mit etwas Salz bestreuen. Die Rote Bete-Scheiben kreisförmig auf dem Teller anordnen.
Für das Dressing Essig, Öl, Fischfond, Meerrettich und Kümmel verrühren. Zum Schluss den Schnittlauch hinzugeben, abschmecken und ggfs. nachwürzen.
Die Forellenfilets und die Zwiebelringe auf dem Rote Bete-Salat anrichten. Die Meerrettichsauce über dem Salat verteilen. Mit Kresse oder Sprossen garnieren.
wenn man nach bissl Alk Neujahr aus der Feder steigt...
thx Murphy...
Obigen Salat mache ich im Laufe der Woche mal.
Heute gibts die Heringe. Aber erst heute Abend...
Zum Frühstück gibts jetzt erstmal Schwarbrot mit Krabben und Dillsauce.
Bin angeschlagen...Kümmerling