Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Nachtrag zum Chart oben: möglich wäre auch, dass wir noch eine Weile konsolidierten und die obere Trendlinie, aus der wir ausgebrochen sind noch eine Weile nach unten "entlang tanzen", bis wir dann endgültig nach oben ausbrechen. Das wäre der Plan B und für mich nochmalige Nachkaufgelegenheit.
Dass wir aber ohne echte bad News (DBK-Spezifisch) noch einmal tief abtauchen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Jedenfalls genau so unwahrscheinlich wie den DAX von 8600 Punkten "in nächster Zeit" :)
Klar hatten wir gewusst. Oder ....... scheiss Aktie die ist nix Wert. Selbst den Q 2 Zahlen kann man nicht glauben, denn auch Wirecard hat Zhalen gebracht wie es die Anleger gerne lesen wollen. Bis jemand kritisch nachfragt.
Moderation
Zeitpunkt: 14.01.21 16:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 14.01.21 16:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Das Geld bekommen die bestimmt zurück, Trump wird bestimmt nicht fertig gemacht die nächsten Monate.
Würde mich nicht wundern wenn es ein Totalausfall der Kredite gibt. Riecht förmlich danach.
Aber zum Glück gibt es die Möglichkeit der KE im Notfall, der Aktionär wird dann halt bissl verwässert.
Was sind schon 300 mio, alles cool bei der DB wie immer, peanuts, Institut NR 1 in DE.
(der Beitrag enthält einen leichten Hauch von Ironie und ist nur eine Meinung)
Wenn Trump pleite sein sollte und/oder keinen Anschlussfinanzierer findet, wird halt gepfändet.
Kreditausfälle sehe ich da nicht.
Es wäre schön wenn es paar Mio Lemminge wäre die hier dann am Ende verbrannt werden.
Alleine die Derivate Bombe mit 2,8 Billionen € wird wie ein Zunami den Kurs zum absturz bringen.
Bei bekanntgabe wird die DBK dann zum Pennystock.
Moderation
Zeitpunkt: 15.01.21 14:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Zeitpunkt: 15.01.21 14:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
und in Amerika dreht die FED ein noch größeres Betrugsrad
meine Meinung
Moderation
Zeitpunkt: 15.01.21 14:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 15.01.21 14:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Moderation
Zeitpunkt: 15.01.21 14:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 15.01.21 14:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Von Wirecard unterscheidet sich die DB durch ein über 100 Jahre altes Geschäftsmodell, auf das sich die DB refokussiert hat und das seit 6 Quartalen auch wieder funktioniert!
Aber vllt ist der Grund für die Fake-News-Wiederholungen eine massive Shortposition? Müssten ja mehrere Millonen Aktien sein und der Deckel hat auch nicht gehalten. (Ironisch gemeint, Welti)
Eine eine defekte Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Zeit an...
Spiel dich hier also bitte nicht aus.
Soviel wie Du bei all den anderen leeren Warnungen verbrannt hast, seit sich die Kurse seitdem verdoppelt und verdreifacht haben - kannst Du bei WIRECARD gar nicht verdient haben.
Aber ja, Du wirst irgendwann auch wieder Recht bekommen, der Absturz wird kommen, der nächste Crash, die nächste Krise, so wie alle paar Jahre eben. Es reicht aber nicht mal recht zu haben - man muss auch zum richtigen Zeitpunkt recht haben.
So bin ich sicher, dass TESLA zur gegenwärtigen MK deutlich überteuert ist und stark korrigieren wird. Da ich aber nicht weiß wann und von welchen Niveau genau, werde ich hier ganz bestimmt nicht shorten. Beim shorten kommt es nämlich extrem stark darauf an, zum richtigen Zeitpunkt Recht zu bekommen. Bei WIRECARD z.B. haben namhafte Leerverkäufer damals im Interview eingeräumt, dass sie auf Grund der zu frühen shorts und der erstaunlich langen Widerstandszeit des Unternehmens gegen alle Gerüchte so viel Geld für das Shorten bezahlt haben, dass Sie am Ende trotz des Crashs gar nicht so viel verdient haben.
Bei der DBK sehe ich aber höchstens einen Kurssturz im Rahmen der Peer-Group, sollte es dann einmal die Märkte erwischen - für die nächste Zeit wird die DBK eher wieder die anderen europäischen Banken outperformen. Das war jetzt ein längerer und LETZTER Kommentar zu dieser Labertasche...
Laut dem Deckelhalter zahlt die DB 9,5-14,5 % Zinsen für die ausgegebenen Anleihen (s. Beitrag #35924).
Auf
https://www.wallstreet-online.de/anleihen/...hen-filter/deutsche-bank
finde ich dazu allerdings keine entsprechenden Anleihen für die DB.
kommt es auch so wie Frühjahr 2019.
https://www.ariva.de/forum/...moderiert-501469?page=1177#jump26944050
Für diese hochriskante Anleihe mit Laufzeit bis 2026 zahlt die DBK "nur" 6,25%.
Die war übrigens zehnfach überzeichnet, so groß war das Interresse...
ALLE anderen "gewöhnlichen" Anleihen haben deutlich niedrigere Renditen.
Die Angabe von 9,5-14,5% Zinsen ist - äh - bullshit.