NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Auszug aus dem Link:
" Auch ist die endgültige Entscheidung zum Börsengang noch nicht gefallen. In der Mitteilung heißt es, aktuell sei der Börsengang die präferierte Wahl."
Natürlich stimmt es, dass auch andere Unternehmen in Wasserstofftechnologie investieren. Thyssenkrupp möchte den Wasserstoff Trend nutzen um Kasse mit dem Börsengang zu machen. Im Stahlbereich ist es ein bekannter Name, keine Frage. Aber Nel's Kerngeschäft ist der Wasserstoff, und das schon seit Jahren.
Wollte eigentlich wieder einsteigen, aber in fallende Messer soll man ja nicht greifen!
https://nikolamotor.com/energy
Da hat NEL schön einen 30 Millionen Auftrag gefeiert der gar nicht in trockenen Tüchern war.
Ist alles seit Oktober 2021 bekannt.
Das wird dann auch den Einstieg von LKW-Herstellern in den nordeuropäischen Markt erleichtern. Mir fallen da z.B. Nikola und Hyzon ein, aber auch Stellantis für den Lieferwagen-Bereich. Los, auf geht’s.
https://www.hl-live.de/text.php?id=149514
um zu verunsichern und Hedgefonds reiben sich die Hände.
Zum Mäusemelken!
Leute, das hat hier nichts mit Zinsen zu tun und mit Gesamtmarkt. Da werden so longies wie ich versucht weich zu kochen. Aber Ihr wisst wie das ist mit den Eiern im heissen Wasser: die werden immer härter :)
Mit Wasserstoff bzw.Ammoniak gibt es einen sehr grossen Einsatzbereich.LKW, Kraftwerke, Schiffe,Flugzeuge eigtl.fast alles was fährt.Dieselaggregate ersetzen usw... eigtl.sollte der Kuchen gross genug sein aber die Konkurrenz schläft nicht. Die Start up Unternehmen im Wasserstoffbereich bewerben sich bei den grossen Firmen und zeigen was sie
In ihren heiligen Hallen gebaut haben.Das dauert bis es zum Ergebnis kommt! Mfg
Link:
https://www.finanznachrichten.de/...artnerschaft-mit-norwegen-015.htm
Weltweit nur ca. 10 Elektrolyseurhersteller im Megawattbereich.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/...seur-vor-100.html
Dieser Link kommt zwar von Rudik, weil er uns zeigen wollte, dass neue Unternehmen auf den Wasserstoffzug aufspringen und Nel Konkurrenz machen wollen,
Aber! Man sollte sich den letzten Absatz genau durchlesen:
Weltweit gebe es derzeit nur etwa zehn Unternehmen, die überhaupt kommerzielle Elektrolyse-Systeme im Megawatt-Maßstab anbieten könnten.
Das heißt also, dass abgesehen von den kleinen Herstellern nur ca. 10 Unternehmen in nächster Zukunft den Markt dominieren und die ganze Welt beliefern würden (selbst 50 wären bei aktueller Nachfrage wenig). Auch wenn man 20 % für die Nebenprojekte der kleinen Hersteller weltweit abzieht, die größere Projekte gar nicht stemmen könnten, ist der Markt so riesig, dass der Bedarf bei weitem nicht gedeckt werden kann, was auch die Herstellerpreise extrem nach oben treiben sollte.
Diese Dominanz gab es in den letzten 70 Jahren bisher nur in der Autoindustrie, die zukünftig zumindest teilweise im Bereich der Nutzfahrzeuge selbst von Wasserstoff abhängig sein werden.
Nel hatte über Lokke bereits im letzten Jahr angedeutet, dass die Nachfrage so hoch sein wird, dass sie kaum gedeckt werden kann - da heißt der frühe Vogel frist den Wurm - oder besser gesagt - wer kommt zuerst und zahlt mehr.
Nel ist der Hersteller, der die längste Zeit an Erfahrung mitbringt und im Megawattbereich bereits etabliert ist - mit der Option das neue Werk jederzeit auf den Gigawattbereich aufzustocken.
Noch Fragen?
Bin mal entspannt, lass es laufen. Orders sind gesetzt und solange keine Tanke in die Luft fliegt: kein weiterer Handlungsbedarf :)
Wenn man bedenkt, das zur Zeit, kein Mensch über DECARBONISIERUNG nachdenkt, hält die Aktie sich gut.
Die stehen jetzt übrigens nahe am ATL, so rag geht es da wohl nicht voran ?
Voraussichtlich ist etwa der 11. Februar das Datum für die Notierung auf Euronext Growth. Mitteilung ohne jegliche Gewähr.
https://hyon.energy/
Sollte es tatsächlich so kommen, wird NEL neben Everfuel und Nikola eine weitere beträchtliche und spannende Aktienbeteiligung vorzeigen können.
(Oslo, 21 January 2022) HYON AS (HYON), the provider of zero-emission maritime
hydrogen bunkering solutions, whose majority owners include Nel ASA, Norwegian
Hydrogen AS and Saga Pure ASA, announces the successful completion of a private
placement of NOK 50 million, valuing the company at NOK 130 million. The company
has an intention to have its shares shortly admitted to trading on Euronext
Growth.
"The private placement was oversubscribed and attracted strong investor
interest. The placement and potential listing will allow HYON to continue the
growth and development to leverage on the leading position in the market for
maritime hydrogen fueling solutions. We will deliver bunkering technology to the
world's first commercial-scale filling station for pressurized hydrogen for the
maritime sector at the Hellesylt Hydrogen Hub, showcasing our solutions to the
numerous maritime hydrogen projects set to commence construction over the next
years," says Jørn Kristian Lindtvedt, Chief Executive Officer of HYON.
HYON has completed a private placement of 21,367,521 shares at a price of NOK
2.34 per share raising gross proceeds of NOK 50 million. The private placement
values the company, based on the shares outstanding following the private
placement and the offer price, at approximately NOK 130 million.
"We are pleased with the strong interest in HYON. With the company's focus on
developing leading hydrogen bunkering technologies, a strong team and exciting
projects in the pipeline, we see them contributing to shaping the future of
hydrogen in the maritime sector," says Bjørn Simonsen, Chief Executive Officer
of Saga Pure and Member of the Board of Directors of HYON.
The net proceeds from the private placement will be used to fund growth and
scale on investments made, and to strengthen the balance sheet for general
corporate purposes.
"HYON is filling an important gap in the value chain critical in making hydrogen
a success within maritime applications, both domestically in Norway and beyond.
We therefore look forward to supporting HYON and working with them to realize
this important market which has a huge future growth potential," says Jon André
Løkke, Chief Executive Officer of Nel.
HYON has an intention to have its shares shortly admitted to trading on Euronext
Growth.
Arctic Securities AS acted as managers for the private placement and
Advokatfirmaet Schjødt AS is acting as legal advisor to the company.
For additional information, please contact:
Jørn Kristian Lindtvedt, CEO of HYON (+47 95 27 07 39)
Lars Christian Stugaard, CFO of HYON (+47 47 63 05 22)
About HYON AS | www.hyon.energy
HYON delivers fast and safe bunkering of hydrogen for ships. We make sure that
hydrogen can be transferred from shore to ships, both as a stand-alone fueling
solution and as an integrated solution combining production, storage and
distribution on a barge. HYON was founded in 2017, is headquartered in Oslo,
Norway and is backed by owners including Saga Pure, Norwegian Hydrogen and Nel.
HYON is on a mission to accelerate the energy transition in the maritime sector,
aiming to be the leading provider to bunkering solutions for hydrogen.
About Saga Pure ASA | www.sagapure.com
Saga Pure ASA is an investment company focusing on opportunities within
renewable energy, hydrogen, circular economy and CO2-reduction.
About Nel ASA | www.nelhydrogen.com
Nel is a global, dedicated hydrogen company, delivering optimal solutions to
produce, store, and distribute hydrogen from renewable energy. We serve
industries, energy, and gas companies with leading hydrogen technology. Our
roots date back to 1927, and since then, we have had a proud history of
development and continuous improvement of hydrogen technologies. Today, our
solutions cover the entire value chain: from hydrogen production technologies to
hydrogen fueling stations, enabling industries to transition to green hydrogen,
and providing fuel cell electric vehicles with the same fast fueling and long
range as fossil-fueled vehicles - without the emissions.
https://newsweb.oslobors.no/message/551744