NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
Die Gegenspieler sind nicht weg und haben immer noch ein Interesse an fallenden Kurs. Wenn die Stimmung kippt, kommt deren Chance. Ich versuche immer positive und negative Einflüsse in meine Entscheidungen einfließen zu lassen. Nur Lemminge rennen einfach hinterher.
https://www.finanztrends.de/nel-asa-aktie-was-ziemlich-unterging/
https://shortnordic.com/...er_selskap.php?company=NEL&land=norway
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/...i-AAQrHZG?ocid=msedgntp
Aber NEL ist auf einem sehr guten Weg.
Leider treiben gewisse Shorties hier auch Ihr Unwesen was manchmal zu Verunsicherung bei trägt.
Aber da kann ich nur an jedem selbst Appellieren und hinterfragt Euch selbst.
Keiner kann Euch die Entscheidung abnehmen.
Trotzdem die Nachfrage: ist euch der Nikola/TC Energy Deal bekannt?
Falls ja, was bedeutet er für die NEL/Nikola-Partnerschaft?
Deal Wasserstoff-Hubs: Nikola und TC Energy arbeiten jetzt zusammen
In einer Pressemitteilung gab Nikola bekannt, dass das Startup eine Kooperationsvereinbarung mit TC Energy unterzeichnet hat, die die strategische Zusammenarbeit für die "Entwicklung, den Bau, das Eigentum und/oder den Betrieb einer kritischen Wasserstoffinfrastruktur für wasserstoffbetriebene emissionsfreie Schwerlastfahrzeuge" in den Fokus nehme. "Wir sehen diese neue Partnerschaft als einen wichtigen ersten Schritt, um den Zugang zu einer erschwinglichen, kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktion für den Transport- und Industriesektor zu erleichtern", sagte Corey Hessen, Senior Vice President und President Power and Storage bei TC Energy, in einer TC Energy-Pressemitteilung. Nikola sieht zukünftig erhöhten Bedarf an Wasserstoffproduktionszentren, dessen Weiterentwicklung durch die TC Energy-Kooperation ins Auge gefasst werden soll. Im Besonderen gehe es dabei um den Wasserstoffbedarf schwerer Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge sowie den Bedarf an "sauberer Energie" innerhalb Nordamerikas, hieß in der TC Energy-Pressemitteilung weiter.
Das sind Nikola und TC Energy
Die Nikola Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Phoenix, Arizona, wobei der Name des Unternehmens als Referenz zum Erfinder, Physiker und Elektroingenieur Nikola Tesla gewählt wurde. Die Nikola Corporation wurde bereits 2014 durch Trevor Milton in Salt Lake City gegründet und ist sowohl auf die Entwicklung als auch das Design von Hybrid-Trucks spezialisiert. Mit der Produktion der Nutzfahrzeuge begann das Startup 2020. Fokussiert werden vornehmlich Unternehmenskunden verschiedener internationaler Märkte.
Bei TC Energy handelt es sich um ein kanadisches Energieinfrastruktur-Unternehmen mit Firmensitz in Calgary. Spezialisiert ist der Konzern auf die Versorgung Nordamerikas mit den fossilen Brennstoffen Erdgas und Erdöl. Umgesetzt wird dies mittels eines eigenen Pipeline-Netzwerks, das rund 57.000 Kilometer umfasst; das Netz der Pipelines mit Beteiligung anderer Unternehmen umfasst rund 11.500 Kilometer. Redaktion finanzen.net
Moderation
Zeitpunkt: 14.12.21 08:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 14.12.21 08:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Wo hast du das gelesen?
Wenn ich deine Beiträge in der Summe sehe, geht es dir nur darum, deine negativen Beiträge zu einer Zeit abzusetzen, in der keiner mehr schreibt, damit er solange wie möglich ganz oben angezeigt wird.
Das erinnert mich irgendwie an die negative Art und Weise im Nachbarforum.
Ich hoffe, es knallt morgen auf 10 € damit du mit deinen Shorts deine Freude hast
Moderation
Zeitpunkt: 14.12.21 08:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 14.12.21 08:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Offizieller Staatsbesuch in Berlin
09.11. - 11.11.2021
Ort: Berlin
Informationen des Veranstalters:
Der Handel zwischen Deutschland und Dänemark beträgt heute 32,4 Mrd. €, was Deutschland zum größten Handelspartner Dänemarks macht. Rund 14 % der dänischen Warenexporte gehen auf den deutschen Markt, aber das Potenzial für dänische Lösungen in den Bereichen Klima, Energie, Gesundheit und Ernährung ist nach wie vor groß.
Der Fokus der Wirtschaftsdelegation wird daher auf diesen Sektoren liegen – diese stehen ganz oben auf der aktuellen politischen Agenda und bergen gleichzeitig erhebliches Marktpotenzial für dänische Unternehmen.
Schwerpunkte des Programms der Wirtschaftsdelegation sind erneuerbare Energien, Gesundheit, Ernährung und nachhaltige Produktion.
Lis Gammelgaard
Regionaler Verkausmanager
Nels Rolle:
Lis Gammelgaard, Regional Sales Manager, und Jens Egholt Rasmussen, Senior Director Global Sales, werden vom 9. bis 11. November 2021 als Vertreter von Nel Hydrogen am offiziellen Staatsbesuch in Berlin teilnehmen.
https://nelhydrogen.com/event/official-state-visit-to-berlin/
Pressemitteilung vom dänischen Außenministerium
https://tyskland.um.dk/de/news/pressemitteilung-staatsbesuch
hochtechnologieland deutschland braucht ausländische unternehmen.
für meinen nellikurs absolut in ordnung - aber wie erkläre ich das meiner tochter , die doch jeden tag mit informationen vollgeballert wird das dies in diesem land alles so rosig ist , in bezug auf wasserstoff.
NUR ZUM NACHDENKEN!!!
ja ja da kommen fragen auf bei den "nachwuchsbörsianerprivatanlegern"
aber der alte papa sporty hat darauf natürlich eine antwort!!!
wünsche allen hier weiter steigende kurse - gruß sporty
dies war mein punkt den ich mal nachdenklich finde.
danke na-sowas an dieser stelle für deine unermüdliche arbeit hier.
Oslo (Infront TDN Direct): Jefferies beginnt die Coverage von Nel mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 23 NOK pro Aktie, so Reuters am Dienstag.