Bayer AG


Seite 813 von 1005
Neuester Beitrag: 25.02.25 07:45
Eröffnet am:17.10.08 12:35von: toni.maccaro.Anzahl Beiträge:26.122
Neuester Beitrag:25.02.25 07:45von: DAXStoxxLeser gesamt:9.925.930
Forum:Börse Leser heute:3.045
Bewertet mit:
17


 
Seite: < 1 | ... | 811 | 812 |
| 814 | 815 | ... 1005  >  

768 Postings, 3479 Tage Henri72Klüger als der Markt

 
  
    #20301
2
11.10.23 19:29
Ist bei Bayer ohnehin nicht angebracht. Mit Bayer konnte man fast nur wenn man draußen geblieben ist, richtig liegen.
Der Wert ist nahezu gänzlich ohne Optimismus. W. Baumann und N. Winkeljohann knickten jeden jungen Sproß. Einer ist noch am Schalter.
Einmal sehen wie es weiter geht. Ich bin bei dem neuen CEO nicht so skeptisch. Man muss ihm auch etwas Zeit geben und das er sofort eine Sparte abspaltet, davon konnte man ohnehin nicht ausgehen.
Trotzdem denke ich, dass Bayer zulegen könnte bis zur HV. Da einfach erhebliche Werte in dem Unternehmen zu heben sind. Hier Zelltherapie: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...on-therapie/29435706.html

 

90 Postings, 1713 Tage BB1987Baumann

 
  
    #20302
1
12.10.23 17:10
Ist schon lange nicht mehr hier. Er hat das Unternehmen übergeben mit einem Börsenwert, der ungefähr 25% höher notierte.

Der Aktionär fragt sich halt, warum man dem Druck nachgegeben und Baumann abgesägt hat. Und von Anderson bisher nichts den Markt positiv bewegendes kam als eine Gewinnwarnung, wohlgemerkt nach nun schon 6,5.Monaten Vorstandsmitgliedschaft. Etwas Optimismus würde nicht schaden.

Nun notieren wir in einem Abwärtstrend schon 25 % niedriger und es kommt weiterhin nichts.

Will man den Kurs jetzt bis 30 oder 20 oder 10 vor sich hin dümpeln lassen?  

768 Postings, 3479 Tage Henri72W. Baumann war unhaltbar

 
  
    #20303
1
12.10.23 18:11
W. Baumann war als Vorstandsvorsitzender nicht mehr zu halten. Ihn abzusägen war ein Befreiungsschlag von N. Winkeljohann, einem dem es nicht um das Unternehmen, sondern nur um sich geht. So wird auch B. Anderson bewertet, was m. E. nicht angebracht ist, ich würde daher auch Winkeljohann gern weg haben.
Von Anderson hat man viel zu viel erwartet. Wie schon geschrieben, was sollte er ändern? Er ist erst seit 1. Juni im Amt, seit April im Vorstand. Er wird die Hausaufgaben von Bayer machen, d. h. die Prozesse fortführen, die Investitionen im Pharmabereich anschieben und effizienter machen, Bayer insgesamt effizienter machen. Damit wäre ich schon zufrieden, mit solch einem Fokus und einem glücklichen Händchen kann Bayer jährlich um 5-10% wachsen. Aufspalten muss er nicht, wird er auch nicht.
 

6195 Postings, 7190 Tage thefan1Anderson

 
  
    #20304
12.10.23 18:21
wird nicht aufspalten wollen aber er wird es müssen. Ich bin der Meinung es wird auch
so kommen. Was hat er denn sonst kurz und mittelfristig für eine Möglichkeiten den Wert
von Bayer zu steigern ? Und das kurz und mittelfristige haben die  größeren Investoren im
Sinn, denn sie warten schon viel zu lange. Sie schauen sich das nicht nochmal an, wie unter Baumann.

Schauen wir mal was im Herbst noch kommt. Es soll ja so einiges anstehen.  

210 Postings, 4068 Tage follador2Schadensersatzklage gegen Baumann

 
  
    #20305
2
12.10.23 18:43
Baumannhat bei dem klaeglichen Monsanto Deal das Unternehmen, die Aktionaere  immens geschaedigt and fahrlaessig gehandelt. Dass Monsanto Tonnen von Prozessen und Manipulation  ausgesetzt war, war schon vor Jahrzehnten bekannt. siehe Agent Orange , Dioxin etc.

In den USA wuerde Baumann seinen Ruhestand mit der Abwehr von gerichtl. Schadenserzatzklagen u Pflichtverletzung verbringen. In Deutschland darf der inkompetente und wertvernichtende CEO sich sicher vor jegl. Klage fuehlen, siehe auch Herr Winterkorn.

Es ist eine Schande, dass in diesem Land die Grosskopferten sich immer durchmogel koennen!  

2351 Postings, 4013 Tage Mister86Baumann...

 
  
    #20306
1
12.10.23 20:34
Baumann ist immerhin mit 61 in den Vorruhestand gegangen. Also fünf Jahre früher als viele andere CEOs.

Kann sein, dass er einfach genug Geld gescheffelt hat um jetzt in den Sack zu hauen, und mit Anfang 60 nocheinmal woanders ein neues Unternehmen zu führen ist auch nicht jedermanns Sache.

Aber eine andere Lesart wäre, dass Baumann nach dem Monsanto-Debakel auch nirgendwo anders mehr tragbar gewesen wäre. Wer holt sich schon gern einen Vorstandsvorsitzenden ins Haus, der eines der ältesten und größten deutschen Industrieunternehmen vom profitablen Vorzeige-Konzern zu einer knietief in Problemen steckenden Klitsche heruntergewirtschaftet hat.

Sofern man Baumann keine grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann bei der Monsanto-Übernahme, ist für Haftungsansprüche aus Managementfehlern in Deutschland die Managerhaftpflicht zuständig. Aber das ist ein langer Weg, und als Kleinanleger was von so einem Kuchen abzubekommen, da kann man lange drauf warten.  

87 Postings, 571 Tage ZerohedgeIn einer Testabstimmung

 
  
    #20307
13.10.23 08:34
Gestern gab es keine Mehrheit für Glyphosat. Wenn es dann heute so kommt, gibt es im November eine zweite Sitzung.  

6269 Postings, 1260 Tage isostar100in ferner zukunft

 
  
    #20308
1
13.10.23 08:43
in ferner zukunft dürften autonome feldroboterchen ungewünschtes unkraut ausrupfen, ganz ohne chemie; den automatischen rasenmäher gibts ja auch schon seit einiger zeit und keiner der einen hat möchte je wieder darauf verzichten, es ist einfach super praktisch.
aber bis zum automatischen feldroboter, der unkraut erkennt und einzeln ausrupft, bis dahin wird es noch dauern und bis dahin wirds es ohne herbizide nicht gehen bei landwirtschaftlichen grossbetrieben.
und bayer hat durchaus recht mit ihrer aussage, dass ein verbot von glyphosat nur den einsatz von deutlich giftigeren ersatzherbiziden bringen würde, und das will ja nun niemand, oder? auch die alternative des biologischen anbaus, welche ja im prinzip jeder gerne hätte, die funktioniert halt bei grossbetrieben nicht wirklich, der notwendige aufwand ist für grossbetriebe schlicht nicht betreibbar und ohne grossbetriebe sind die bald 9 milliarden menschen nicht zu ernähren.

glyphosat brauchts also weiterhin bis sinnvolle alternativen bereitsstehen. punkt.

bleibt noch das heikle thema sikkation. diese abreifebeschleunigung ist hierzulande sowieso nicht zugelassen ohne spezialbewilligung. weil wenn getreide kurz vor dem reifen mit glyphosat behandelt wird, dann kommt das mittel dann auch ins brot und ins bier. und das will ja niemand. oder? hier sollte bayer selbst aktiver werden, weil in anderen ländern ist sikkation immer noch standard und das sorgt für glyphosatrückstände in esswaren. das schadet sowohl dem image von glyphosat wie bayer selber.  

411 Postings, 3954 Tage FastpanzerAlles wird gut

 
  
    #20309
2
13.10.23 11:33
Ich gehöre auch zu denen, die glauben, das alles wieder gut wird. Der Aktienpreis ist halt zu gering für den dahinter liegenden Wert. Die Aktie ist um Sturm und auf Sicht von Jahren, wird der sich auch wieder legen.
Da ich auch zu viele Bayers im Depot habe, und der Kurs so weit unten ist, habe ich angefangen mich über Dinge zu informieren die mich bei meinem (Wieder)Einstieg vor ein paar Tagen nicht interessiert haben. Daran erkennt man wieder (die eigene) Verzweiflung.

Nun. Ich habe halt  aktuellen News studiert (kaum welche). Dann bin ich auf Wikipedia in Sachen Glypho gestoßen. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der Aktienkurs rein politisch ist. Glyphosat ist ein super Zeug. Keine Ahnung wie da 2015 die Stimmung so kippen konnte. War der einzige Grund der Kauf von Monsanto durch Bayer?

Aktuell werden die Prozesse in USA gewonnen. Da hat sich doch die generelle Meinung der Jurys geändert.

Der Glyphosatpreis kann auch wieder steigen, nach dem er nun 1 Jahr lang gefallen ist.

Saatgutpreise sind top. Siehe Ergebnisse von KWS Saat.

Glyphosat wird heute weder verboten noch weiter zugelassen. Wenn sich DE, NL und die Österreicher enthalten kann ja fast keine "Qualifizierte Mehrheit" erreicht werden. D.h. Wiederholung der Abstimmung im Dezember. Da gibts dann wieder nichts. Am Ende entscheidet die EU Kommissoin sich für eine Neuzulassung (siehe Vorschlag der EFSA).

Ich würde es ja begrüßen, wie von Frankreich angeregt, nicht zu verbieten sondern noch mal zu bewerten wie und wo es angewendet werden soll. Ich kann mir zu Glyphosat nix mehr angucken. Wissenschaftlich scheint das Zeug in Ordnung zu sein. Ich finde die Gegenargumente einfach nicht gut. Z.b. sinkt durch Glypho die Biodiversität. Aber der Flächenverbrauch ist dramatisch geringer bei Verwendung von Glypho. Dann kann die Biodiversität auf den so entstandenen Freiflächen stattfinden. Sehe das Problem nicht!

Yo. Und die Deutsche Bahn will nun auf diese Pelargonsäure setzen. Das steckt doch schon im Namen: Pelargonsäure -> SÄURE!
Und die sprüht man dann auf Pflanzen und Tiere die dann jämmerlich verrecken? BASF baut eine Anlage dafür? Das Zeug ist "Bio" wie biologisch erzeugt? Was geht ab Deutschland?????
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen
H319 Verursacht schwere Augenreizung
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung

Säure meine Lieben! Wenn ich ein Pflanzenschutzmittel trinken müsste, wäre Glyphosat das Mittel der Wahl :D


Dieser Text enthält ungeprüfte Behauptungen und es könnte sich um Fake News handeln. Bitte selber prüfen!  

411 Postings, 3954 Tage FastpanzerSpargelerntemaschine

 
  
    #20310
13.10.23 11:36
Unkrautpflück-Roboter? Es gibt nicht mal eine Spargelerntemaschine. Obwohl sich sowas wirtschaftlich richtig lohnen könnte!!
Bodenbearbeitung zerstört das Gefüge des Bodens und setzt den Humus der Erosion aus!  

411 Postings, 3954 Tage FastpanzerFrankreich und Italien mit Enthaltung

 
  
    #20311
13.10.23 12:19
Das ist doch heute Non-Event: Frankreich und Italien mit Enthaltung laut gut informierten Quellen.
Dazu noch Deutschland, Niederlande und Österreich.

Hinter Pay-Wall:
https://table.media/europe/news/...timmung-keine-mehrheit-im-scopaff/

Was ein gehänge und geeire. Hauptsache ohne Plan in der EU! Spitzenmäßig!  

1455 Postings, 3665 Tage jake001Deutsche Bahn und Glypho

 
  
    #20312
13.10.23 13:06
Glypho ist ein Pflanzenschutzmittel. Das heisst es darf angewendet werden, um Kulturpflanzen vor Begleitkräutern zu schützen. Es durfte noch nie angewendet werden, um Pflasterritzen und Bahndämme von Vegetation zu befreien.

Energetisch schwierig ist die Verbrennung durch heissen Dampf. Aber ich hielte das für die echte Alternative an Bahndämmen.  

1 Posting, 928 Tage PeterButcherGlyphosat ex

 
  
    #20313
2
13.10.23 13:34
Für Bayer wäre es super wenn Glyphosat keine Zulassung mehr erhält... da wie wir wissen die Patente längst ausgelaufen sind und dann neue und teurere Produkte das Glyphosat ersetzen würden die wiedrrum nur unter Patentschutz produziert und verkauft werden... Für uns Anleger wäre ein schnelles Ende der Diskussion auch von Vorteil... Bayer hat solide Zahlen... und  die Sektoren die Bayer bedient sind auch nicht so Kubjuktur abhängig.. #fanboyouting  

6269 Postings, 1260 Tage isostar100gross oder klein

 
  
    #20314
13.10.23 13:59
komplett autonome zukünftige feldroboter müssen nicht per se gross und schwer sein, fastpanzer. je nach arbeit können sie auch ganz klein und leicht sein, zum beispiel zum unkraut zupfen. ist ja auch kein mensch mitzutragen.
kleine, leichte roboterchen sind erstens günstiger herzustellen und zweitens schonen sie den boden.  ob sie zwischendurch zur ladestation müssen wie der  rasenmähroboter oder mit solarzellenausgestatt sein werden, technisch wäre das meiste jetzt schon einfach und günstig machbar.


versuche mit drohnen gibts übrigens auch schon, wenngleich noch nicht autonom, zum beispiel ganz gezieltes spritzen nur auf befallene stellen bei kaffeebümen, die sind 3-4 meter hoch.  

411 Postings, 3954 Tage FastpanzerErnte Roboter

 
  
    #20315
13.10.23 16:04
isostar100: Ich habe schon ziemlich beeindruckende Ernteroboter gesehen. Autonome Fahrzeuge die dann 4 - 8 Flugdrohnen mit sich führen. Sehr beeindruckend.

Ich sehe halt die Unkrautbekämpfung via Roboter als nicht so sinnvoll an, da nicht (so sehr) wirtschaftlich. Glyphosat ist halt recht einfach aufzubringen und anzuwenden. Und man muss das auch nur 1x machen im Jahr. Teilweise sogar nur 1x in mehreren Jahren.  

Ich verstehe deinen Standpunkt.  

87 Postings, 571 Tage ZerohedgeIch würde

 
  
    #20316
3
13.10.23 17:44
Die Klimaaktivisten zum Umkrautjäten verurteilen. :-)  

6269 Postings, 1260 Tage isostar100ja

 
  
    #20317
2
13.10.23 21:33
wie auch immer: früher oder später wird man etwas besseres finden als glyphosat, aber bis dahin brauchts das herbizid. weil alternative mittel giftiger sind und der mehraufwand beim biolandbau für die ganz grossen betriebe nicht machbar ist.

das sollten auch die politiker begreifen, auch die grünen. bin ja selber einer und habs irgendwann auch eingesehen. zurzeit ist glyphosat das mittel der wahl.



ps: eine grünere zukunft kommt nicht durch verzicht oder verbote sondern durch technischen fortschritt.  

1920 Postings, 2483 Tage Börsenfeiertagehahaha

 
  
    #20318
1
13.10.23 21:43
"ps: eine grünere zukunft kommt nicht durch verzicht oder verbote sondern durch technischen fortschritt. "

sag das mal den grünen Ober-Gurus....  

768 Postings, 3479 Tage Henri72Bayer Strukturen

 
  
    #20319
14.10.23 08:18
Das war schon vor einiger Zeit ein Thema. Getan hat sich offenbar nichts. Was für ein peinliches Schlammassel.
"Der Pharmakonzern Bayer dämpft die Hoffnungen auf ein Ende der Lieferprobleme bei seinem Klassiker Aspirin. Betroffen ist jene Form des Medikaments, die in Notfällen, etwa bei einem Herzinfarkt, intravenös gespritzt wird. Der Lieferengpass dauert bereits seit Monaten an.
Bayer Vital teilt auf Anfrage mit, dass man »bis auf Weiteres« nur »eingeschränkt lieferfähig« sei. Der Grund seien »Produktionseinschränkungen bei einem unserer Hersteller, der auf die Art der Fertigung von Aspirin i.v. 500 mg spezialisiert ist«." https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...f5cc3f59e&ei=48
 

6687 Postings, 8413 Tage Bossmenhatten wir den Sieg schon im Forum?

 
  
    #20320
3
14.10.23 11:49
The judge agreed with Monsanto that the plaintiff failed to present reasonable evidence that his Roundup use caused non-Hodgkin's lymphoma.
 

87 Postings, 571 Tage ZerohedgeNächste Woche

 
  
    #20321
15.10.23 14:26
Börsencrash. Hoffe Bayer steckt das gut weg.  

6195 Postings, 7190 Tage thefan1Zero

 
  
    #20322
1
15.10.23 15:21
wie kommst du nächste Woche auf  Börsencrash ?
Laut IG sind wir gerade 17 Punkte zum Freitag im Minus.

Ich könnte mir eher mal einen technischen Rebound
der Börsen und vor allem Bayer vorstellen.

87 Postings, 571 Tage ZerohedgeBauchgefühl

 
  
    #20323
15.10.23 15:40
Spüre etwas Angst  

2027 Postings, 4991 Tage mrymenCrash? Warte seit Monaten

 
  
    #20324
1
15.10.23 17:05
darauf...
Glaube aber auch, bald ist es soweit.
Wenn Iran in den Konflikt Eintritt...
Da Wird auch unsere gebeutelte Bayer gut 20,25% runter gehen.
Doch erwarte ich schnelle gegenbewegung.
Eigentlich perver... auf einen Crash zu erwarten. Aber so ist Börse...  

1455 Postings, 3665 Tage jake001@Zerohedge, mrymen - Steht Glaskugel zum Verkauf?

 
  
    #20325
1
16.10.23 10:58
Die Glaskugen hätte ich gern. Ich warte auch schon. Bzw ich trainiere meine Resilienz auf den zweckpesimistisch erwarteten Crash. Ich bin overall noch immer 8% im Plus mit meinem Depot. Das fühlt sich noch nicht so recht wie der Untergang des Abendlandes an und entsprechend auch noch nicht, wie die Nachkaufgelegenheit.
Ich warte auf den Crash/ die Rezession: https://www.ariva.de/forum/...-die-boerse-379125?page=200#jumppos5020
Wenn es in den Fingern juckt, ist es zu früh: https://www.ariva.de/forum/...in-im-tecdax-519955?page=70#jumppos1762  

Seite: < 1 | ... | 811 | 812 |
| 814 | 815 | ... 1005  >  
   Antwort einfügen - nach oben