2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Na wenn das so kommt, dann gehts ja am Montag stramm gegen Norden (zumindest kurzfristig)
Danach dann kurze Ernüchterung und dann muss nur der gute Powell die nächste Woche
kurz mal mit der Zinserhöhung pausieren. Manipulation at it's best. Da muss man nur aufpassen.
dass man immer rechtzeitig über die Gleise kommt um rechtzeitig im richtigen Zug zu sitzen und
vor allem nicht beim Überqueren der Gleise überfahren zu werden.
Ich meine da werden ?Sonntags im Eilverfahren? Gesetze geändert??
Die Aussagen stammen ja von der SNB und dem Staat nicht von irgendeinem Finanzyoutuber der nen Crash oder die Jahrundertrally vorausagt.
Zeitgleich kommen überall Politiker hervor und erzählen das alle Einlagen sicher sind...
Irgendwie hab ich da ein Deja Vu.
Da muss also wie gesagt ordentlich was am brodeln sein und es wird vermutlich nicht die letzte Bank sein die taumelt.
Dax dann auch noch charttechnisch an einer Marke wo alles möglich ist.
Mal gespannt obs ein dickes UP oder Downgap gibt.
Hoffe mal das alle invests in CS die letzten Tage nur Zockergröße hatten und es keinen böse erwischen wird, denn eins scheint immer klarer zu werden, die Aktionäre wird’s schreddern.
Schönen Sonntag noch. Morgen Wissen wir mehr.
Heute reicht es gerade so um das Becken zu stüzen ;-)
Wobei bei einer Zinsaussetzung von Powell sofort wieder FOMO vorherrscht und man in engen shorts auch schnell mal komplett die Beine rasiert bekommt. Momentan kommt man mit der klassischen CT nicht so richtig vom Fleck. Am liebsten ist es mir wenn ich direkt an der Kiste hocke und im 5-er und 1-er kurze Strecken mitnehmen kann. Das hat zumindest die letzten Tage halbwegs gut funktioniert.
Alleine wenn man sieht was IG da am Wochenende rumtaxt, da weiß doch keiner was nächste Woche kommt.
Wünsch Dir viel Erfolg, ich werde mich nächste Woche etwas zurückhalten, den nach einer guten Woche folgt meist eine schlechte und da sollte man eher etwas Zurückhaltung üben.
https://www.n-tv.de/23996652
Schade, jetzt hab ich so eine schöne long Chance ausgemacht und komm vermutlich vorerst nicht mehr rein. Naja nächste Chance kommt.
@exit
Ich würde fast vermuten das eine Zinsaussetzung bei in der aktuellen newslage eher Panik verbreitet.
Evt. der übliche Spike bevors runter geht.
Gute Idee mit der Zurückhaltung, war ja bei mir auch so die Woche, kaum läufts wie am Schnürchen wird man übermütig.
Wochenendtaxen...naja glaub da ist bis +-100P eh alles Tolleranz. Also stand jetzt noch 0,8P ;-) Erst drüber wird’s brauchbar.
Die ersten Future Kurse bringen dann die Realität ans Licht.
Hallo Community, es ist Sonntag, der 19. März 2023 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Den Notenbanken ist es diese Woche nicht gelungen, Ruhe in den Bankensektor zu bekommen. Die Situation hat sich aus meiner Sicht sogar verschlechtert, was auch die Aktienmärkte (mit Ausnahme der Techs) widerspiegeln.
Der Dow Jones schließt nun zum zweiten Mal die Woche unter der wichtigen Marke von 32.000 (1k). Er hat zudem im Wochenverlauf neue Tiefs gezeigt. Gleich am Montag, dann noch tiefer am Mittwoch. Der Erholungsversuch vom Donnerstag wurde am Freitag wieder deutlich abverkauft. Die 200-Tage-Linie (aktuell bei 32.378) konnte nicht zurückerobert werden. Die 50-Tage-Linie ist in weiter Ferne (33.366).
Das einzig positive ist, dass bisher kein Tagesschluss unter 31.727 erfolgte. Diese wichtige Marke wurde jeden Tag mit dem Schlusskurs verteidigt. Das Wochentief lag bei 31.430.
Die Wochenkerze zeigt einen Doji, der sich schon sehr nahe an den langfristigen Aufwärtstrendkanal (Untergrenze) ausdehnte. Das muss jetzt dort halten (ca.31.150), sonst…
Ausblick:
Zu Wochenbeginn könnte es sich erstmal weiter stabilisieren, wenn verkündet wird, dass die UBS die Credit Suisse aufkauft. Doch es bleibt fraglich, ob das das Vertrauen in den Bankensektor schon wieder herstellt. Vor allem in den USA drohen weitere Regionalbanken zu kollabieren.
So könnte der Dow zu Wochenbeginn fester tendieren und versuchen, wieder über 32.000 zu schließen. Doch bei 32.582 ist der Deckel drauf. Mehr traue ich ihm in der kommenden Woche nicht zu. Es sei denn, es gelingt in Übersee doch die kurzfristige Stabilisierung im Bankensektor. Die Zinsentscheidung am Mittwoch wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
Fällt der Dow dagegen unter das Vorwochentief bei 31.430, geht es weiter bis 31.150. Dort könnte der o.g. langfristige Aufwärtstrendkanal bremsen, der allerdings unter der Woche durchaus unterboten werden kann. Das könnte bis 30.500 reichen, die dann unbedingt halten müssen.
Zum Ende der Woche sollten wir uns dann wieder über 31.150 einfinden, sonst droht später ein Rutsch mindestens zum Vorjahrestief bei 28.661.
Die kommende Woche könnte über den restlichen Verlauf an den Aktienmärkten in diesem Jahr entscheiden. Es bleibt ein mulmiges Gefühl.
Widerstände sind: 32.010 (1k), 32.307, 32.500, 33.582, 33.950, 34.342, 34.712, 35.000, 35.095 (1l), 35.200, 35.372, 35.640, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse folgt am 26. März 2023.
Viel Erfolg und viele Grüße.
Was hat man davon zu halten?
!. Die Lage war scheinbar noch schlimmer als angenommen. Denn warum muss unbedingt eine Lösung vor dem Wochenende her? Und aus 50 Mrd. Hilfe der Nationalbank werden innerhalb von wenigen Tagen 100 Mrd. Das ist ein Wahnsinn für ein kleines Land.
2. Das Problem wird jetzt möglicherweise auf die UBS verlagert. Die erste Reaktion sagt zwar, dass die UBS ein Schnäppchen macht ; der Kurs der UBS steigt um ein paar Prozent, aber das kann morgen schon anders aussehen.
3. Viele nehmen an, dass der Markt morgen steigt, weil es neue Liquidität gibt und ein Problem aus der Welt geschafft ist. Aber kann man diese Hektik am Wochenende nicht als Schwäche auslegen und besteht nicht die Gefahr, dass die Angst andere Banken und Märkte erfasst? Beschwichtigungen wie von unserem Superminister Lindner erreichen oft das Gegenteil.
4. Wieder mal ausgehend von den USA wird Unsicherheit in das Finanzsystem gebracht. Die Reaktion des Bitcoin spricht nicht dafür, dass die Aktienmärkte morgen steigen und zur Ruhe kommen. Der Bitcoin steigt diesmal wahrscheinlich nicht weil spekuliert wird sondern als Alternative zum finanzsystem. Ich sehe leider keine Taxen für Gold, aber da haben wir die Reaktion ja schon am Freitag entsprechend gesehen.
Was also tun? Ich halte meine Füße weiter still. Defensive Struktur , viel Gold. Schauen was passiert bevor man den Helden spielen will. Achtung vor FOMO. CS: Welch ein Glück mir dem kleinen Trade am Donnerstag Geld verdient zu haben.
Quelle:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-Suisse-Fusion-article23996829.html
CS wird für 3Mrd übernommen....SNB bürgt für 9Mrd CHF....falls was Faules auftaucht....naja
Verfallstag - und Gebert - Short starten
Mutares unterzeichnet Vorvertrag zur Übernahme von BEW Umformtechnik
DAXiene....Trend down....587 nächste Unterstützung....darunter 400...870 / 970 bremst
DOW ...Trend down....gefangen zwischen 860 und 970....600 stützt....32k bremst
€uro....Trend up...Unterstützung im Bereich 1,063-1,065.....sollte aber schnell über 1,0712....sonst wirds brenzlig
WTI....Trend down....68,5 Reshort geplant
BTC....Trend up.....über den Wolken.....Korrektur angesagt, sollte 27.200 nicht gehalten werden
Gold....Trend up....Ziel 1988 wurde erreicht....TVK.....Korrektur bis in den 40er Bereich tragbar
Good trades@all
Trout
Wirtschaft: China lässt die PrimeRate auf 3.65%, vormittags DE Erzeugerpreise, nachmittags wenig Daten ..
Politik u Ges.: UBS kauft CreditSuisse - Börsen reagieren mit weiter nach unten .. XI bei RUSS, Putin nächtens in Mariupol ..
GDAXi im Stundentakt abwärts ..
Dabei handels es sich um sog. CoCos oder AT1 Anleihen. Ein komplexes Produkt das irgendwie nachrangig mit Aktien besichert war. (bin leider kein Anleihenspezialist womöglich kann jemand das hier besser erklären).
Interessant ist welche anderen Banken diese AT1 Anleihen gekauft haben umd ob US-Banken ähnliche Produkte im Portfolio haben.
Heute Morgen kurz am Schirm, dann geht es in den Aussendienst.
Die Märkte bleiben volatil auf der Trader Ebene also für Alle was dabei!
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 14768
DAX Vorbörse: 14600
VDAX NEW: 27,62
XETRA DAX Widerstände: 14676/14720 + 14150 + 14300
XETRA DAX Unterstützungen: 14375 + 13830/13791
Rückblick:
- Der DAX sollte am Freitag von 14967 bis 15150 steigen und dann wieder fallen.
Das klappte wunderbar. Nach einem Hoch bei 15153 ging es wieder abwärts bis zum Wochenschlusskurs 14768.
DAX Prognose:
- Der DAX kann von den zahlreichen Bankenrettungs- und Bankenstabilisierungsmaßnahmen (konzertierte westliche Welt Notenbankaktion der Nacht) nicht profitierten. Das ist ein schlechtes Zeichen.
- Der DAX macht heute deutlich unter der wichtigen Horizontale 14676 auf.
Die DAX Vorbörse taktet bei 14600.
Damit fällt der DAX auch "aus allen Wolken" bei 14720. Die grüne Wolke lässt, sobald der DAX erstmal aus ihr herausgefallen ist, den DAX danach in der Regel und insta-gültig nicht über sie (14720) zurück.
Dadurch geht einiges im Chart "kaputt". - Der DAX begibt sich unter 14675 handelnd auf Talfahrt. Die Ziele sind die 200-Tage-Linien, zunächst der rote EMA200 bei 14375 und dann bald auch der pinke SMA200 bei 13830.
- Der VDAX NEW neigt über 25,0 zur weiteren Eskalation bis 33,5/35,0 oder 50,0. Das belastet den DAX.
- Nur durch einen "Riddikulus"-Sprich von Geisterhand der Notenbankgehilfen kommt der DAX heute wieder dauerhaft über 14676/14720 zurück und rettet sich ins etwas entspanntere Lage zwischen 14676 und 15150. Solche "Riddikulus"-Teams solls ja geben (PPT), aber die Hoffnung auf so was ist rein aus dem Erfahrungsschatz von 23 Jahren und zahlreichen Bärenmärkten erstmal gering.
Viel Erfolg an einem sicheren Ort, Rocco Gräfe "
Folgen Sie mir auf meinem kostenlosen Stock3-Terminal-Einsteiger-Desktop,
knapp 40000 Follower tun das auch schon. :-)
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart
DAX Stundenkerzenchart
VDAX NEW
Statischer Chart
Live-Chart
"It is all about 14.800 Punkte
Der große Verfall am vergangenen Freitag ließ die wichtige DAX®-Unterstützung bei 14.800 Punkten wackeln. Mit dem erneuten Schwächeanfall zum Wochenende stellt das Aktienbarometer auch das „Hammer“-Umkehrmuster vom Vortag sofort wieder in Frage. Unter dem Strich steht die schwächste Handelswoche des Jahres zu Buche (-4,3 %). Das untere Bollinger Band (akt. bei 14.790 Punkten) sowie das höchste Handelsvolumen des Jahres unterstreichen die Bedeutung der eingangs angeführten Haltemarke zusätzlich. Um weiteren charttechnischen Schaden zu verhindern, sollten die deutschen Standardwerte diese Bastion nicht nachhaltig unterschreiten. Woher könnte Hilfe kommen? Zum einen schlägt sich der Nasdaq-100® in den letzten Tagen mehr als wacker. Die US-Technologietitel haben Ende letzter Woche sogar eine Flaggenkonsolidierung nach oben aufgelöst. Zum anderen ist die Börsenstimmung bereits sehr negativ. So weist die jüngste Sentimenterhebung der American Association of Individual Investors (AAII) nur noch einen Bullenanteil von 19,2 % aus. Werte unter 20 % zeugen von einer extremen Skepsis und markieren oftmals untere Wendepunkte."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Intraday Widerstände: 1,0690/1,0700 + 1,0737 + 1,0760
Intraday Unterstützungen: 1,0669 + 1,0650 + 1,0612
Rückblick: Nach dem Ausverkauf gegen Mitte des Monats befindet sich EUR/USD wieder auf dem Erholungskurs. Im Tageschart standen die Bullen wiederholt am EMA200 bereit und stabilisierten das Währungspaar. Die Gegenbewegung trifft nun aber auf massive Widerstände.
Charttechnischer Ausblick: Neben einer deckelnden Trendlinie hat sich der Bereich 1,0690 bis 1,0700 USD als Widerstandszone herausgebildet. Nach dem jüngsten Rücklauf wäre ein weiterer Test dieses Bereichs möglich. Doch erst wenn sich EUR/USD auch darüber und über die Pullback-Linie befreien kann, lassen sich weitere Ziele bei 1,0737 und 1,0760 USD nennen. Im Falle von Rücksetzern bieten 1,0669 und darunter 1,0650 USD Unterstützung. Darunter käme der Aufwärtstrend seit 15. März ins Spiel."
Kursverlauf vom 14.03.2023 bis 20.03.2023 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,06580 $-0,00118(-0,11 %)
FOREX08:51:27
Kursverlauf vom 07.09.2022 bis 20.03.2023 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
"Die Credit Suisse will trotz Übernahme durch die UBS an versprochenen Boni und Gehaltserhöhungen festhalten. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg und beruft sich dabei auf ein internes Mitarbeiterschreiben. Die Boni würden weiterhin am 24. März ausbezahlt. In vielen Ländern seien sie bereits ausgezahlt worden, und in anderen Ländern erwarte die Bank, dass die Bonuszahlung wie geplant erfolgt. Eine Sprecherin hat Bloomberg den Inhalt des Schreibens bestätigt."
xD
"Goldpreis Widerstände: 1.998 + 2.020 + 2.074
Goldpreis Unterstützungen: 1.959 + 1.920 + 1.875
Rückblick: In Tagen nach der zweiten Verteidigung der Unterstützung bei 1.807 USD zeigte sich der Goldpreis wie entfesselt und stieg in einer steilen Kaufwelle über die Hürden bei 1.875 und 1.920 USD an. Damit wurde die Korrektur seit dem Hoch bei 1.959 USD gekontert und diese Marke auch zügig überschritten. Das zuletzt anvisierte Kursziel der Bewegung, die 1.985-USD-Marke, wurde am vergangenen Freitag erreicht. Seither ist eine leichte Korrektur zu verzeichnen, die angesichts des fast 10 %igen Anstiegs seit Monatsbeginn aber kaum ins Gewicht fällt.
Charttechnischer Ausblick: Solange der Bereich um 1.920 USD nicht unterschritten wurde, ist der Aufwärtsimpuls auf allen Ebenen intakt und dürfte in Kürze über 1.985 USD bis 2.020 USD führen. An diesem Kursziel wäre eine größere Korrektur wahrscheinlich, ehe im Bereich um 1.950 USD die nächste große Kaufwelle starten sollte . Bricht Gold dagegen schon dierekt über 2.020 USD aus, könnte sogar das Allzeithoch bei 2.074 USD attackiert werden. Darüber liegt das nächste charttechnische Ziel bei 2.125 USD.
Abgaben unter 1.949 USD könnten dagegen zu einer Gegenbewegung bis 1.920 USD führen, ehe die Bullen dort wieder zuschlagen sollten. Darunter wäre allerdings mit einem Abverkauf bis 1.875 USD zu rechnen. An dieser Stelle sollten die Bullen wieder eingreifen, um den Fortbestand des Aufwärtsimpulses der letzten Tage nicht zu gefährden."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: GOLD - Wie viele Tage noch bis zum Allzeithoch? | stock3
Brent Crude Oil Future
Kursstand: 71,13 USD
Intraday Widerstände: 74,00+75,20+77,38+79,06
Intraday Unterstützungen: 69,54+66,65
Rückblick
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Freitag wieder nach unten und beendete den Pullback zur Hürde bei 75,20 USD schnell. Diese Tendenz setzt sich auch aktuell durch.
Charttechnischer Ausblick
Weitere Abgaben sind bei Brent nach dem Rückfall unter die Tiefs der Vortage jederzeit möglich. Spielraum bietet sich dabei zunächst bis in den Bereich der 69,54 USD. Rutschen die Notierungen auch unter dieses Niveau zurück, droht ein Rücklauf bis 66,65 USD. Oberhalb der 74,00 USD wäre die Chance einer Erholung gegeben, was aber abzuwarten bleibt.
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl70,963 $-1,700(-2,34 %)
JFD Brokers09:08:56
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: BRENT ÖL-Tagesausblick: Abwärtstrend setzt sich durch | stock3
- Unternehmenstermine: Veränderungen in den Indizes der DAX-Familie werden wirksam (u.a. ersetzt Rheinmetall im DAX FMC)
- 00:50 – Japan: Kurzfassung des Protokolls der geldpolitischen Notenbanksitzung
- 01:01 – Großbritannien: Rightmove Hauspreisindex März
- 02:15 – China: Zinsentschei der PBoC zur Loan Prime Rate (!)
- 08:00 – Deutschland: Erzeugerpreise Februar
- 11:00 – Eurozone: Handelsbilanzsaldo Januar
- 12:00 – Deutschland: Bundesbank-Monatsbericht März
- 15:00 – Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde vor dem Europäischen Parlament
- 22:30 – USA: Bankreserveguthaben bei den Federal-Reserve-Banken
- 22:45 – Neuseeland: Handelsbilanzsaldo Februar
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Montag, 20. März 2023 | stock3