2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
2023 - neues Jahr-neue Themen: Covid wechselt von Pandemie auf Endemie, UKR vom WeltWeizenlieferanten zum Kriegsschauplatz. Keiner weiß, wie das endet. Deshalb zurück zu unserem Forum. Die wichtigsten Indizes, Rohstoffe, Währungen, Aktien und sonstige RenditeMöglichkeiten werden hier besprochen bzw. Trades eingestellt, ebenso werden Handelsstrategien offengelegt. Soll aber nicht als Handlungsempfehlung gelten.
Top-Tipps so hoffe ich, die unser Forumsziel, nämlich Zuwachs in jedem Depot, unterstützen.
Meine bevorzugte Webseite für die laufenden Info ist natürlich unsere Seite "2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy" , zusätzlich für Neulinge ein paar Seiten, die jede Menge Infos darüber hinaus bieten:
news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
de.investing.com/economic-calendar/
de.investing.com/earnings-calendar/
www.dividendenchecker.de/
www.cnbc.com/world/?region=world
www.finanzen.net/
Die wichtigsten hier genannten Kurzbezeichnungen für den Derivat-CFD-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Ich wünsche allen gute Trades in 2023 und ein DANKE im Namen aller LeserInnen an unsere Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen!
"Dow Jones
Tendenz: Abwärts/seitwärts
Widerstände: 33.860+ 34.029 + 34.248
Unterstützungen: 33.592 + 33.306 + 33.162 + 33.053
Der Dow Jones eröffnete gestern leicht im Minus, zog dann aber sofort an und kletterte leicht über den Widerstandsbereich um 33.705/34 Punkte. Allerdings konnte sich der Index nicht über diesem Bereich etablieren und pendelte gestern mehrere Stunden um diesen. Die Abwärtsbewegung seit dem Jahreshoch ist intakt, eine Bodenformation zeichnet sich bisher nicht ab.
Sollte der Dow Jones unter 33.592 Punkte und damit unter das Tief von gestern Abend abfallen, dann ergäbe sich vermutlich ein neues Verkaufssignal. Der Index könnte dann direkt seine Abwärtsbewegung wiederaufnehmen und in Richtung 33.162-33.053 oder sogar 32.538 Punkte abfallen. Sollte sich der Index aber über 33.705 Punkten etablieren, wäre eine weitere Erholung möglich. Die nächsten Hürden würden bei 33.860 Punkten, 34.029 Punkten und 34.248 Punkten liegen.
Dow Jones_kurzfristig
Statischer Chart
Live-Chart
- Dow Jones33.801,28 Pkt150,31(0,45 %)
TTMzero Indikation15:34:16
Nasdaq 100
Tendenz: Abwärts/seitwärts
Widerstände: 14.787 14.855 + 14.929
Unterstützungen: 14.659 + 14.271 + 14.157
Der Nasdaq 100 startete gestern leicht schwächer, drehte aber sofort nach oben und attackierte den Widerstandsbereich um 14.737-14.767 Punkten. Ein Ausbruch gelang nicht, aber Verkaufsdruck kam höchstens temporär auf. Die Abwärtsbewegung seit Mitte Juli ist noch intakt. Die Erholung der letzten Tage stellt bisher keine abgeschlossene Bodenbildung dar.
Sollte der Nasdaq 100 über das gestrige Tageshoch bei 14.786 Punkten ausbrechen, dann wäre eine Fortsetzung der Erholung in Richtung 14.855 Punkte oder sogar 14.929 Punkte möglich. Sollte der Index aber unter das Tief der vorletzten Stundenkerze von gestern bei 14.659 Punkten abfallen, könnte der Index direkt seine Abwärtsbewegung wiederaufnehmen. Es ist noch immer ein Abfall in den Zielbereich zwischen 14.271 und 14.157 Punkten offen.
Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
- Nasdaq-10014.841,13 Pkt139,75(0,95 %)
TTMzero Indikation15:34:16
S&P 500
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 4.325 + 4.375 + 4.401
Unterstützungen: 4.272 + 4.238 + 4.232 + 4.195
Der S&P 500 befindet sich seit seinem Jahreshoch bei 4.607 Punkten in einer Abwärtsbewegung. Diese lässt sich als bullische Flagge beschreiben. Am Mittwoch fiel der Index intraday unter diese Flagge zurück, schloss aber innerhalb. Gestern legte der Index etwas zu und löst sich damit leicht von dem wichtigen Unterstützungsbereich um 4.272 Punkten.
Ganz kurzfristig kann es noch zu einem Rücksetzer gen 4.195 Punkten kommen, zwingend notwendig ist dieser Rücksetzer aber nicht. Mittelfristig befindet sich der Index in einer guten Ausgangsposition für eine Rally gen 4.480/95 Punkte, also an die obere Begrenzung der Flagge. Wenn es in einigen Wochen zu einem Ausbruch aus der Flagge käme, dann wäre eine Rally an das Allzeithoch bei 4.818 Punkten und vielleicht sogar in Richtung 5.126 Punkte möglich. Sollte der Index allerdings stabil unter 4.195 Punkte abfallen, dann würde eine weitere Abwärtsbewegung gen 3.881 Punkte drohen."
S&P 500 - Index
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: US-Ausblick - Ist das schon der Rallystart? | stock3
Beides also möglich. Trendfortsetzung nach oben oder es war ne ABC hoch und Trendfortsetzung runter spätestens wenn das Nachttief fällt oder das heutige TH überschritten wird sollte Klarheit herrschen.
Short out long rein @15385 SL 15355 so als Wochenabschlußtrade.
Das Rentendepot legte im Vergleich zum Vormonat um 1,07% zu....
Im Vergleich zum Jahresanfang, liegt es 7,44% im +
Gekauft, bzw aufgestockt wurden:
A1JNZ9 , Medical Prop, UGI, Walgreens und A1JKQJ
Verkauft wurden:
Yellow Cake....(50%)....und ETFL23
Die Zahltage erhöhten sich von 17 auf 22.....Hier wurde das Monatsziel erreicht, an jedem Werktag einen Zahltag zu haben. Des weiteren hätte ich damit alle laufenden Kosten des Monates abdecken können.
Im Vergleich zum Vorjahres September, wurde das passive Einkommen um 1,75% gesteigert.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, liege ich noch 13,37% hinten....was der Sonderdivi Sino geschuldet ist.
DAXiene....Trend down...kleines Shortsignal verstärkt sich....500 fetter Widerstand...unter 350 rückt 15k ins Blickfeld....Hält der Bereich nicht....Worste Case....14.200
DOW....Trend up...noch....kleines Shortsignal verstärkt sich...33.950/700 fette Decke...nächste nennenswerte Unterstützung 32.850....sofern 33k nicht hält
Nasie...Trend up...kleines Shortsignal verstärkt sich....15k konnte nicht mehr erreicht werden...14.900 der Deckel...14.237 das Ziel
S&P....statt Japanesen....Trend up...gerade noch so....kleines Shortsignal verstärkt sich...4350 der Deckel....4177 das Ziel
€uro...Trend down....1,065 der Deckel....wenn hält, lautet das nächste untere Ziel 1,042
WTI...Trend up....Muss nun wieder über die 90 kommen, um 94,90 zu erreichen....falls nicht, könnte ein Rückfall auf 83,80 statt finden.
BTC...Trend down...kleines Longsignal mit Ziel 28k aktiviert....26.400 stützt
Gold....Trend down....welch ein Move....Zielbereich 1848 aussem daily abgearbeitet....1882 der Deckel....fliegt der nicht, lautet das nächste Ziel 1811
Der Wald ruft....und am Nachmittag der Fluss
Wünsche einen schönen Samstag
Trout
Dat stimmt wohl - aber meine Meinung dazu kennste ja eh, den Schmerz im Depot muss es halt auch geben, nur so fliegen die schwachen Hände raus und wir kriegen unverhältnismäßig günstige Kaufgelegenheiten. Dass man aufgrund falscher Einschätzung selber mal zu denen gehört, die entweder den Steuervorteil davon tragen oder die Kiste aussitzen ist halt Beiwerk.
Aber da ich ja nach Max Pain meine Lücke im Markt für mich entdeckt habe, komme ich dann auch gerne mal aus meinem Loch gekrochen, wenn die ersten Anzeichen für übermäßige Frustration zu erkennen sind und erinnere dann wieder an die Nötigkeit des temporären Schmerzes.
Zum OT: Ich mogel mich so durch, hab mir n 5,5Kg Hahn in den Garten gestellt, mit dem Temperament eines Riesenbabys - der hält die Meute bei Laune. Ansonsten war 2023 bislang n gesundheitlicher Paintrade. Rest per BM.
Schönes Wochenende - und wenn ihr den habt, genießt den Brückentag gefolgt vom Feiertag.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/...ergangshaushalt-106.html
US stellt Zahlungen an Ukraine ein.....die goldenen und friedlichen Jahrzehnte in Europa gehen dem Ende entgegen.
Rückblick:
Yellow Cake schaffte die 100%....Hälfte weg...Rest fliegt bei ner vollkommenen Übertreibung Richtung 12/15€
Gekauft wurde dafür A1JKQJ
Mit A1JNZ9 , A0HGV6 , SSE, Rio Tinto und BP....landeten die Divis Nr.141-145/23 auffem Konto
Einschätzung der Depotauswertung lag im großen und ganzen richtig
Ausblick:
Zahltag haben:
UGI und Pennantpark Inv
Mainstreet Cap handelt exDiv 0,222€
Ferrexpo mit Q3 Produktions Report
Feiertach
Günstig, bzw prozyklisch Short:BASF
Chalice Gold
ETFL07
Hecla Mining
Imp.Brands
A1JKQJ
MPT
MLP
Nel
SSE
Telefonica D
WBD
Teuer, bzw prozyklisch Long:
Antero Midstream
Ares Cap
AT&T
BP
Exxon
Knot Off
Mainstreet Cap
Mutares
Omega Health
Sabra Health
Yellow Cake
Nach wie vor ist die Bilanz im Depot ausgeglichen....Seitwärtsgeschiebe seit März hält an...erst ein Ausbruch nach oben/unten wird den Weg weisen...Behaltet den 9.10 im Blick.....da wird die Entscheidung fallen....je nach dem, welche wahnsinnige Tat Putin am 7ten verüben lässt
Genießt den Sonntag
Trout
@Primärson, doch shutdown wurde unter Trump für 35 Tage dem Land zugemutet, Chaos pur.
Heute hat dieses hochverschuldete USA 45 Tage Zeit bekommen, sinnvolles von sinnlosen Ausgaben zu trennen, m.M. Dies sollte konstruktiv genutzt werden...
Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-shutdown-134.html
Ich hoffe auf stützende Fondkäufe und FOMO am Montag um Shorts zu laden. Dax bei 450, 700 und 900 (plus minus 5 Pkte). 450 und 700 kleine Anfangspositionen und 900 normale Größe. Kein SL da ich sicher bin die Shorts im Verlauf den nächsten 6 Wochen unter 15400 los zu werden. Ist also eher kein Daytrading.
Schönen Sonntag !
"Der Abverkauf an den Aktienmärkten ist vorerst gestoppt. Der überraschend starke Rückgang der Inflation in einigen Euroländern im September und robuste Wirtschaftszahlen aus den USA sorgten dafür, dass DAX® und Nasdaq®100 in der zweiten Wochenhälfte nach oben drehten und die Verluste auf Wochensicht deutlich eingedämmt wurden. Ob dies der Startschuss einer Jahresendrally war, muss sich noch zeigen. In der kommenden Woche warten eine Reihe von wichtigen Wirtschaftsdaten auf die Investoren. Zudem wirft die Berichtssaison ihren Schatten voraus.
Zum Wochenschluss hat sich die Lage an den Anleihemärkten leicht entspannt. Eine Trendumkehr bei den Renditen ist jeoch nicht in Sicht. Besonders im Fokus sind die langfristigen Staatspapiere. Die Entwicklungen an den Rentenmärkten strahlten im Wochenverlauf auch auf die Edelmetalle. Der Goldpreis verlor gegenüber der Vorwoche über 60 US-Dollar auf 1.861 US-Dollar. Die Notierung für eine Feinunze Silber sprang am Freitag kurzzeitig fast ein US-Dollar nach oben und stabilisierte sich erst wieder bei 22,70 US-Dollar. Das Augenmerk vieler Investoren richtet sich jedoch auf den Ölpreis. Der Preis für das Barrel Brent Crude Oil schraubte sich in der abgelaufenen Woche zeitweise auf 97,75 US-Dollar. Zum Wochenschluss sank die Notierung auf 95,20 US-Dollar. Der Trend bleibt dennoch aufwärtstgerichtet.
Unternehmen im Fokus
Die deutlichen Schwankungen in den Indizes spiegelte sich in der abgelaufenen Woche auch in den meisten Einzelwerten wider. Dank eines Schlusssprints am Freitag erreichten doch noch einige Titel auf Wochensicht in Kursplus. Zu den größten Gewinnern zählten die Aktien von Continental, Heidelberg Materials und MTU Aero Engines. Topstar im DAX® war jedoch die Aktie der Commerzbank, die sich zweistellig nach oben schraubte. Aktien von Autobauern wie Porsche und VW sowie Zalando und Bayer half auch der Kursanstieg am Freitag nicht mehr in die Gewinnzone. In der zweiten Reihe fielen vor allem die Aktien von Fuchs Petrolub, Knorr Bremse und ThyssenKrupp durch überdurchschnittliche Wochengewinne auf. Abgeschlagen hinkten unter anderem Immobilienaktien wie LEG Immobilien und TAG Immobilien hinterher.
In der kommenden Woche werden unter anderem Gerresheimer und Tesco. Das zurückliegende Geschäftsquartal der beiden Unternehmen endete jedoch im August. Für die meisten Konzerne war Samstag der Stichtag für das zurückliegende Quartal. Investoren bereiten sich also in den nächsten Tagen auf den Datenreigen vor. Bis zum Startschuss der Berichtssaison sind es jedoch noch rund zwei Wochen. Für gewöhnlich geben zahlreiche Unternehmen jedoch vorab schon Eckdaten bekannt. Investoren sollten also wachsam sein.
Wichtige Termine
SATURDAY SEPTEMBER 30, 2023
- China (Mainland)-PMI Manuf
- China (Mainland)-Non-Mfg PMI
SUNDAY OCTOBER 1, 2023
- China (Mainland)-PMI
MONDAY OCTOBER 2, 2023
- BOJ releases quarterly „tankan“ business sentiment survey
- Spain-PMI Manuf
- Germany-PMI Manuf
- Euro Zone-Unemployment
- United States-ISM – man
- Federal Reserve’s Powell, Harker participate in roundtable in York, Pa.
- New York Federal Reserve Bank President Williams moderates discussion at Fed environmental economics conference
TUESDAY OCTOBER 3, 2023
- Cleveland Federal Reserve Bank President Mester speaks on economy
- ECB’s Governing Council member Valimaki will speak about monetary policy
- Atlanta Federal Reserve Bank President Bostic speaks on economy
- ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
WEDNESDAY OCTOBER 4, 2023
- Spain-PMI Services
- Germany-PMI Services
- Euro Zone-Retail Sales
- United States-ADP
- United States-Factory Orders
- Chicago Federal Reserve Bank President Goolsbee speaks before Fed payments symposium
THURSDAY OCTOBER 5, 2023
- Germany-Trade
- Spain-Industrial output
- Germany-PMI Construction
- United States-Jobless
- Cleveland Federal Reserve Bank President Mester speaks on economy
- Richmond Federal Reserve Bank President Barkin speaks on national outlook
- San Francisco Federal Reserve Bank President Daly speaks on economy
FRIDAY OCTOBER 6, 2023
- Germany-Industrial Orders
- United States-Employment
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.628/15.695/15.743/15.806/15.868/15.957/16.043 Punkte
Unterstützungsmarken: 14.464/14.802/15.078/15.127/15.309/15.450 Punkte
Der DAX® eröffnete am Freitag mit einem Gap nach oben und ließ damit die Hürde bei 15.309 Punkten hinter sich. Im weiteren Verlauf schob sich der Aktienindex zeitweise über die Marke von 15.450 Punkte. Dann ging den Bullen jedoch zunächst die Kraft aus. Die Lage bleibt also labil. Solange die Marke von 15.450 Punkten hält besteht die Chance auf ein Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 15.628 Punkte. Taucht der Index unter die Marke, könnten einige Bullen ihren Mut verlassen und der Index bis in den Bereich von 15.078 Punkte zurückfallen."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 24.02.2023 –29.09.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 30.09.2018 – 29.09.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Hallo Community, es ist Sonntag, der 01. Oktober 2023 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Am Montag konnte die 200-Tagelinie noch stützen, doch schon am Dienstag schloss der Dow Jones das erste Mal seit März unter ihr. Wie wir aus dem März wissen, muss das noch kein finales Verkaufssignal sein. Damals startete dann vom Tief, was ca. 1.000 Punkte unter der 200 Tage-Linie lag, ein Anstieg von fast 3.000 Punkten.
Am Freitag gab es schon den ersten Versuch, die wichtige Durchschnittslinie nach oben zu durchbrechen, was aber die ängstlichen Hände nutzten, um ihre Positionen glattzustellen. Immerhin konnte der Index über 33.400 schließen. Diese Marke scheint von den Marktakteuren beachtet zu werden.
Die rote Wochenkerze strebt dem unteren Rand des langfristigen Aufwärtstrendkanals entgegen, hat diesen aber nicht erreicht. Dieser und das Tief vom Mai (32.587) bilden eine starke Unterstützungszone, die halten sollte. Ausblick:
Der vermiedene Regierungs-Shutdown in den USA sollte zumindest zu Wochenbeginn den Dow freundlich starten lassen. Ideal wäre das Rückerobern der 33.800er Marke auf Tagesschlussbasis. Allerdings traue ich das dem Dow noch nicht so ganz zu.
Zudem wäre der erste wirkliche Trigger für das Korrekturende erst bei einem Wochenschluss oberhalb von 34.030 zu sehen. Dann wäre auch die steile Abwärtstrendlinie (seit Mitte September) gebrochen.
Halten die 33.400 dagegen auf Tagesschlussbasis nicht, muss mit Abgaben bis 33.000/32.587 gerechnet werden. Darunter würde es sehr schnell bis 1k (ca. 32.000) weitergehen.
Der vorläufig absolute Tod der Bullen würde unter 31.430 getriggert werden. Dann folgen wahrscheinlich Ziele unter 30.000 Punkten.
Das ist aber nicht unser bevorzugtes Szenario. Wir erwarten um 33.000 das Ende der Korrektur, gefolgt von einer Herbstrally. Es ist auch nicht ganz ausgeschlossen, dass wir das Korrekturtief schon gesehen haben. Zumindest deutet der Chart vom S&P500 in diese Richtung. Die neue Börsenwoche wird das zeigen.
Widerstände sind: 33.800, 34.440, 34.800, 35.095 (1l), 35.370, 35.579, 35.679, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 33.400, 33.111, 32.936, 32.762, 32.587, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de . Aktuell stehen wir für dieses Jahr bei +41%.
Die nächste Analyse kommt am 08.10.2023.
Viel Erfolg und viele Grüße
Montag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Dienstag 16:00 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 10:00 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP
Quelle: www.investing.com
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: H731400, Instabur, LeahBurger111