Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Mist, ich hätte mir doch PUT Optionsscheine mit einem 100er Hebel kaufen sollen.
Kann ja offenbar nicht schief gehen.
Was mich an den deutschen immer wieder erstaunt ist dieser nicht vorhandene Patriotismus. Hier klatscht man scheinbar noch Beifall wenn deutsche Firmen weiter den Bach runter gehen oder amerikanische Ratingagenturen deutsche Unternehmen abstufen was nichts anderes als Wirtschaftskrieg ist. Bei aller Kritik an Trump ich lobe mir dennoch seinen Patriotismus und Pro USA Politik.
Das merkt man auch hier im Forum. Anstatt deutsche Unternehmen zu unterstützen tritt man gerne nochmal nach und macht sich darüber lustig wenn Menschen entlassen werden oder Dank Niedrigzins oder 0 Zins Banken kein Geschäftsmodell mehr haben. Was kann eine Bank für misslungene Politik? Und wenn hier dennoch Menschen Aktien kaufen erntet man Spott und Häme. Das finde ich sehr schade an der deutschen Mentalität. Hauptsache kein Patiotismus und Hauptsache anti deutsch was man sich ja auch in der Politik wiederspiegelt. Alle gegen die deutsche Industrie.
Wenn jemand mit Optionen handelt, kann er mit dem Shorts-Gefasel sowieso nichts anfangen. Mit einem Short Put setzt man auf steigende Kurse, mit einem Short Call auf fallende Kurse. Und wenn man nicht weiß, wohin der Weg führt, hilft manchmal auch ein Schmetterling mit gebrochenen Flügeln weiter.
Auch wenn alle die USA verteufeln wollen letzlich alle den American Way of Life leben. Oder möchte man lieber wie in Islamischen Ländern leben? Dann würde ich weiter der Islamisierung hier zustimmen.
Schaut euch doch mal Die Charts querbeet an.... Auto, Pharma,Banken da muss einem doch eigentlich was auffallen, das seit Jahren hier was falsch läuft.
Trump hat sicher viele Hirngespinnste, aber was zählt ist seine Grundeinstellung mit seinem "America First"
Und was haben wir hier in DE?Einen haufen ausrangierter Politiker.Denen hätte ich schon längst den Stecker gezogen, und ab ins Gulag geschickt.
... in der man sehr stolz auf fast alle großen deutschen Unternehmen war, denn sie waren bekannt für überragende Ingenieurskunst, saubere Geschäfte, fleißige, und pünktliche Mitarbeiter und überhaupt für ein tadelloses Image. Es ist nicht die Politik, die diese Unternehmen ihre Wertschätzung gekostet hat, sondern die Tatsache, dass sie einige von Ihnen diese Tugenden inziwschen vermissen lassen, die sie einmal groß und besonders haben werden lassen. Diese Unternehmen gibt es auch nach wie vor und die meisten deutschen Arbeitnehmer arbeiten auch in solchen Firmen, aber sie heißen eben nicht mehr Deutsche Bank, Bayer, Volkswagen oder Daimler, sondern Allianz, SAP, Wirecard, Henkel oder Fresenius. Zumindest bleibt das solange der Fall, bis auch diese irgendeinen Mist bauen, was natürlich keiner wirklich hofft.
In den USA werden Unternehmen, die den Fiskus oder ihre Kunden hinter's Licht führen, sofort abgestraft, übernommen und im schlimmsten Fall von der SEC dicht gemacht und aus dem Weg geräumt. Wir reden hier von Firmen wie Lehman Brothers, Enron, Texaco, Pacifis Gas & Electric, Conseco, GM, Worldcom oder Washington Mutual. Du siehst also auch an diesem Beispiel, dass Deine Momentaufnahme eher auf einem "Gefühl" unterschiedlicher Wahrnehmung auf der einen oder anderen Seite des Atlantiks basiert, auch wenn die reinen Fakten zeigen, dass wir hier in Europa und speziell in Deutschland mit unseren "Sündern" am Ende des Tages doch vergleichsweise milde umgehen. Eine "VW-Affäre" hätte das Unternehmen in den USA so niemals überlebt und auch eine Deutsche Bank würde es in den USA möglicherweise so nicht mehr geben. Im Vergleich zu unseren Aufsichtsbehörden, die sich eher wie Schafe im Dienste der Wirtschaft verhalten, ist die SEC ein Raubwolf.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis zum neuen ATL
Die Aktionäre der Banken sind die ersten die enteignet werden.
https://m.youtube.com/watch?v=CCwsnrRD3N8
Hier noch die Kurzzusammenfassung zu Kralls Thesen:
Zeitraum: 3-4 Quartal 2020 starke Verschlimmerung ab Mitte 2021
- Verluste Kreditgeschäft der Banken, fallende Erträge (Auslöser)
- Zombie Unternehmen gehen Pleite aufgrund Kreditrestriktion
- Viele Arbeitslose
- Pleitenspirale der Banken und Unternehmen in Gang gesetzt
- Folge: Mögliche Enteignung durch Verlust der Spareinlagen durch Bankenpleiten und Minuszinsen
Phase 2 Inflationsphase
Zeitraum: 3-4 Quartal 2021
- Zinsen runter
- Helikopter Geld
- Banken retten und verstaatlichen
- Faule Kredite der EZB abkaufen lassen
- Folge: Enteignung durch Inflation und Minuszinsen (Trotz hoher Inflation traut sich niemand die Zinsen zu erhöhen)
Phase 3 Enteignungsphase - Ende des Euro als Währung
Zeitraum: Anfang 2022
- Folge: Enteignungen durch Lastenausgleich über Immobilien und andere greifbare Assets, staatlicher Raub zur Deckung der neuen Währung
alles +/- 2 Quartale
Draghi, Merkel und co. sind verrückt geworden!