Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Wo und wann ist der Boden. Wenn ich das wüsste, dann würde ich wegen reichtum schliessen und hier im chat nie einen beitrag schreiben :-)
Böse böse db. Das machen die hedgefonds gut. Die schmieren ja sogar unseren weltenbummler.
Hauptsache irgend ein ar_ _ _ schreibt etwas negatives.
daraus gemacht.. maximal paar zittrigen Hände erreicht das.. gute Chance ggf. nachzulegen
Anstatt mal bei steigenden Kursen was positives zu Posten ,
kommt halt Moltkes "Stuhlgang"
das nenne ich mal Timing
Allein wenn man sich die einzelnen Daten zur Gemüte zieht: Von 23 Milliarden Ertrag in 2018 hofft man auf Erträge zwischen 24-25, dabei weniger Filialen (irgendwo gab es mal die Zahl 200?), 20.000 Weniger Mitarbeiter (wenn man hier Kosten von 100.000€ ansetzt sind wir bei 2 Milliarden, die Zahl ist vielleicht unrealistisch. Könnte aber, da es sich um sehr viele teure Investmentbanker handelt, auch realistisch sein). Somit hätte man ~2.1 Milliarden Weniger ausgaben.
Für mich sieht das nicht schlecht aus, natürlich muss vieles Stimmen, aber wenn man keine groben Fehler mehr baut und die Investmentbank wirklich Gesund schrumpft, könnten auch wieder zweistellige Kurse realisierbar sein.
Die Kurserholung, die wir die letzten Wochen sahen, neigt sich dem Ende zu und der Abwärtstrend wird wieder aufgenommen ! Auf zu neuen Tiefen - so halte ich das für stark möglich !
Es wäre noch viel hin und her möglich. Es könnte aber auch sein, dass ein Brexit mit Dwal und eine vorläufige Einigung im Handelsstreit eine Entspannungsphase bringt. Sollte dann die EZB noch die Strafzinnsen entschärfen kann der Kurs auch sehr schnell zweistellig werden.
Alles scheint noch möglich zu sein.
...nur meine meinung
Ohne neue Hiobsbotschaften wird der Kurs bei der DBK nicht mehr einbrechen.
Vom Gesamtmarkt – der auch die DBK nach unten reissen würde – erwarte ich auch keinen extremen Einbruch in den nächsten Jahren, ganz im Gegenteil weiter steigende Kurse allen Krisen und Risiken zum Trotz – einfach weil es sich niemand leisten kann, seine Milliarden zu negativen Zinsen oder in jedem Fall unterhalb der Inflation lange zu parken. Wenn die Katastrophe ausbleibt – und danach sieht es aus – werden die großen Player an der Seitenlinie praktisch gezwungen sein in den Markt zu gehen. Lasst euch nicht von Weltuntergangspropheten verunsichern… mögliche scharfe Rücksetzer bleiben nicht aus, aber ein großer Crash ist sehr unwahrscheinlich.
mit diesen Typen???? Unfassbar unfassbar!!!
Selbst 15 ist noch deutlich unter Buchwert..
alle sagten sie … Och könnte ich die Bank bloß für 6 € haben ….
ich möchte einen sehen der die Bank nicht gekauft hätte wenn sie so günstig wie heute gewesen wäre.
Die Leute heutzutage sind verwöhnt durch positive Momenti …
Kennen keinen Crash mehr weil Muttern immer kommt um den Hintern abzuwischen.
kaufen ETFs und feiern sie als Allheilmittel .. ohne jemals einen Crash miterlebt zu haben.
Bashen Banken und hypen eine Wirecard deren Geschäftsmodell niemand versteht....
Irrsinnig … macht euren Shice nur weiter … ich kaufe die Banken wenn sie DEFINITIV zu billig sind.
Wir sehen uns dann … wenn ich eure ETFs kaufe … wenn sie 0,01 Buchwert notieren.
Wirecard ist ein riesiges Fragezeichen …
so hat DOT COM auch angefangen … als Leute nicht mehr wissen wollten wo der Erträge herkommen.
und wie ist die Fieberkurve des Patienten nun? ich würde meine Analysen mal einem "Sanity-Check" unterziehen. Warum Wirecard ein riesiges Fragezeichen sein soll-erschliesst sich mir ebenfalls nicht.
Die haben zum Beispiel die Digitalisierungstendenzen im Zahlungsverkehr bereits vor langer Zeit erkannt, während hochbezahlte Leute in der DB das völlig verpennt haben. Ich bleib dabei-die DB wird mittelfristig den Anschluss nicht finden, Weltwirtschaft und EZB-Politik tun das ihre bei. Entweder wird DB mit einem stärkeren Partner fusionieren oder einfach übernommen werden. Und zweistellige Kurse sieht man hier nicht mehr-zumindest nicht in Euro-Notierungen. Das hat nichts mit "Schlechtreden" zu tun. Sewing ist insofern nicht beneidenswert, weil er den Karren von Vorgängern übernehmen musste, die den Laden in den Dreck geritten haben.
nun, was würde den apple-like selloff provozieren, wenn wir der apple aktie folgen sollten?
wahrscheinlich ein ezb zins-schock.
die fed wird die nächsten 2-3 jahre die zinsen senken (sogar unter 0%, damit der usd nicht stärker aufwertet), bleibt dann die gegenreaktion der ezb aus.
ich vermute, dass die ezb den eur-banken noch etwas zeit lässt (also die fed abwartet), bis sie dann leitzinsen unter 0% anvisiert - oder den einlagezins deutlicher senkt in einer sitzung.
danach gehts dann sehr schnell mit den bankaktienkursen, die dann purzeln - vor allem in deuschland.
ähnlich apple wäre der freefall quasi von ~ 80 eur auf 20... und man sollte sich dann mit dem nachkaufen für 1-2 jahre zurückhalten, denn dieser eur-zonen-crash wäre ggf. ausgangsbasis für einen angriffskrieg? iran? nordkorea? selbes schema nach .com crash?
trotzdem wäre die deutsche bank der große gewinner dieser bereinigung. denn in der fake-krise zzgl. negativzinsen würden die sparkassen und genossenschaftsbanken wie dominosteine umkippen, der deutsche bankenmarkt sehr schnell konsolidieren auf das gewünschte maß von 2-3 großbanken ...
dabei könnten die börsenkurse im eur-raum viel schneller sich erholen als nach 2009, wenn die deutsche bank anfinge, die sparkassen peu-a-peu aufzukaufen - inkl. ihrer cash-bestände/kundenkonten.
um die börse zeitnah wieder mit überliquidität zu versorgen.
denn ich gehe nicht davon aus, dass die notenbanken überhaupt vor haben, langfristig im großen stil geld zu drucken (aka staatsschulden zurückkaufen), da diese überliquidität in wenigen händen die börsen schädigt (selloff-absprachen von banken, versicherungen, supereichen...).
a propos ETFs: sind ein sozialistisches konstrukt für superreiche und bringen kaum mehrwert für uns kleinanleger? da ein etf vllt. 1-2 gute aktien mit einem dutzend börsen-müll indexiert...
es gibt heute genug sehr starke (cahsflow, cashbestand) einzelwerte, die stets jeden etf outperformen werden. apple? sony? gazprom? microsoft?
auch sind etf illiquider als große einzelwerte. wenn also die superreichen anfangen, aus den etf auszucashen, um beschleunigt direkt in einzelwerte zu gehen (u. a. die erwähnten..), dann würden die etf im preis kollabieren, da sie häufig nur von wenigen superreichen gestüzt werden.
heute findet man auf jedem scheiß titelblatt von geldmagazinen ETF empfehlungen... ergo wollen die superreichen käufer für diesen scheiß finden, damit ihre rendite nicht kollabiert, beim austeigen...
mfg
und wenn vorher die 2 € kommt dann muss man das genießen.
Mancheiner würde meinen-da liegen 38% Kurspotential quasi auf der Strasse!