Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/...on-donald-trump.html
"Deutschen" Bank ergibt kurz gefasst:
"Leistung die Leiden schafft"
schöne Grüße ;-)
doch letztes Jahr dachte ich auch so und verschob oft noch meine Nachkäufe bei Hypoport, da die nächsten Q-Berichte ja noch auf sich warten lassen würden. Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Mit vielen Berichten und Europace-Zahlen zwischendurch. Ich hatte noch richtig Glück vor einem Jahr, doch das kann für die jetzt noch Zögernden immer schnell vorbei sein.
Allerdings denke ich, dass vom jetzigen Niveau aus eine jährliche Kurssteigerung von 20% vorstellbar und bei gleichbleibenden Marktmultiplen sogar sehr wahrscheinlich ist.
Das entspräche einem Kurs in 2020 von ca. 156,-Euro.
Unter diesem Gesichtspunkt ist der kurzfristige Kursverlauf ziemlich egal und Kursrückgänge würde ich wieder dazu nutzen mein Tradingpaket aufzustocken.
Wie ist das eigentlich mit den Aktien, die von Hypoport zurück gekauft wurden. Dürfen diese auch für Firmenübernahmen verwendet werden oder muss diese Möglichkeit schon beim ARP offen gehalten werden.
Unterliegen die Aktien, die an Mitarbeiter ausgegeben wurden einer Haltepflicht über einem gewissen Zeitraum? Im März 2015 wurden (ich glaube ca. 10.000Aktien) an Mitarbeiter ausgegeben. Das wird in 2016 vermutlich wieder so sein und ohne Haltepflicht könnte auch von dieser Seite etwas abgegeben werden.
Danke für Eure Hilfe.
"Im März 2015 wurden (ich glaube ca. 10.000Aktien) an Mitarbeiter ausgegeben. Das wird in 2016 vermutlich wieder so sein und ohne Haltepflicht könnte auch von dieser Seite etwas abgegeben werden."
Selbst wenn diese Aktien keine Haltefrist unterliegen - das sollte zu vernachlässigen sein.
10.000 Aktien entsprechen nicht mal einen Tagesumsatz. An guten Tagen nicht mal ein Drittel des Tagesumsatzes.
Selbst wenn alle MA die Aktien bekommen haben, diese Aktien innerhalb eines Monats verkaufen würden, wäre das wahrscheinlich gar nicht (im Kurs) erkennbar.
Und ich denke dass sicherlich ein guter Teil der MA die Aktien behält. Gerade die Aussicht dass es in Zukunft wohl immer wieder mal Aktien gibt, dürfte sich dahingehend erkennbar machen dass die Anzahl der sofort wieder verkauften MA-Aktien sich in Grenzen hält.
Das ist für mich eine plumpe Täuschungsaktion.....oben antäuschen und unten zugreifen *autsch*
Für die Hälfte aller Kaufinteressenten von Immobilien ist das wichtigste Kaufmotiv sich im Alter abzusichern. Der Wunsch keine Miete mehr zahlen zu müssen, ist innerhalb der letzten fünf Jahre um 45 Prozent gestiegen. Das zeigt die aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24. Mittlerweile spielt dies für fast die Hälfte (42 Prozent) aller Befragten eine entscheidende Rolle beim Immobilienkauf. Gleichzeitig wächst im selben Zeitraum das Bedürfnis nach Unabhängigkeit vom Vermieter...."
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/...link=/home/index.do
Präferiere eh 25% Gewinnwachstum, dann kommen wir auch 2020 schon hin.
2016 wird wirklich spannend, da durch den Vorlauf bei den Sparkassen und Volksbanken und der WIKR, sowie weiteren Zinsdruck, eigentlich alles passend zusammen kommt. Bin da sehr auf Q2 gespannt, ob eine starke Dynamik erkennbar wird. Ansonsten halt, siehe deine Prognose..
Despot: Von seinem Charkter ist er das für mich jetzt schon - und rücke ich nicht von ab.
Man kann nur hoffen...
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...ien-laeuft-heiss-14135386.html
"Demnächst werden die Zinsen sogar unter die bisherigen rund 1,5 Prozent fallen. Und das wird noch mehr Käufer verleiten, Darlehen aufzunehmen."
zeigt auf dass die Banken nicht umhin kommen, in der nächsten Zeit Kosten einzusparen wo es nur geht, wollen sie nicht massive Schwierigkeiten bekommen.
Die Zeiten der fetten Zinserträge bei Krediten ist definitiv erst mal vorbei.
Die Bank die es versäumt sich dieser Realität anzupassen (und zwar schnell), wird in absehbarer Zeit kaum noch wirtschaftlich arbeiten können.
Der Wandel ist im vollen Gange. Und Hypoport sollte dieser Wandel sehr entgegen kommen.
Wer sagt denn, daß die Postbank sich komplett vom Hypoport-Aktienpaket trennen will?
Bisher hat die Postbank ihre Anteile nur reduziert und die Aussage unten (aus der Hypoport Pressemitteilung diesbezüglich) interpretiere ich so, daß die reduzierte Beteiligung auch bestehen bleiben könnte.
"...Als erster Produktanbieter auf dem EUROPACE-Marktplatz war die Deutsche Postbank AG schon bei der Gründung der Hypoport AG dabei und beteiligte sich lange vor dem Börsengang als strategischer Aktionär. „Wir sind mit der Kooperation mit der Hypoport AG sehr zufrieden“, sagt Dieter Pfeiffenberger, Bereichsvorstand Immobilienfinanzierung der Deutsche Postbank AG. Auch ohne eine Beteiligung in der bisherigen Höhe bleibe die Hypoport AG ein relevanter Partner und man werde unvermindert eng und gut zusammenarbeiten, so der Bereichsvorstand..."
Übergeordnet sehen wir jetzt eine Fortsetzung der Konsolidierung ohne großartiges Kauf/Verkaufinteresse. Für mich entscheidend bleibt die Aussage des Vorstands über die nächsten Jahre strukturell organisch zweistellig zu wachsen. Zudem ist es aufgrund der nachgewiesenen Skalierbarkeit faktisch sicher, dass die Gewinne stärker als der Umsatz steigen. Bei 13% Umsatzwachstum könnte der Umsatz 2020 schon ca. 260 Mill. betragen. Je nach Ebitmarge würde Hypoport dann zwischen 52 - 64 Mill. Ebit machen (bei einer Ebitmarge von 20-25%), bzw. zwischen 6-8 EUR pro Aktie verdienen. Aufgrund der sehr guten Ertragsqualität (wenig Capex und Visibel) halte ich auch in Zukunft Multiplikatoren von 25 für plausibel, so dass Kurse von 150-200 EUR im Jahr 2020 (für mich) vorstellbar sind. Von daher komme ich auf eine Rendite von 20 - 25% p.a..
Dividenden für den Zeitraum bis 2020 und Hebeleffekte aus einer möglichen Bilanzausweitung durch Zukäufe habe ich jetzt nicht berücksichtigt, die stellen quasi das Puffer dar.
https://www.hypoport.de/investor-relations/aktienrueckkauf/
Ich gehe davon aus, dass bis dahin die restlichen 4,99% auch verkauft werden.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-fuer-die-Boerse-4795242
Spendenbereitschaft weiterhin sehr erfreulich!
Neueste Wasserstandsmeldung:
31.857 Euro!
Vielleicht bringt uns ja der Osterhase noch ein oder mehrere Eier um uns über die 32k zu helfen. ;-)
Also immer weiter. Ziel ist der Platz 1 bei den Deswosspendenaktionen.