Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Ich bin mir noch nicht sicher, was leichtes zweistelliges Wachstum heißen soll? Wenn der Umsatz 10 % wächst, kann das EBIT ja auch schnell mal bei 40% Steigerung liegen. Da ist also sehr viel Interpretationsspielraum. Oder hat Slabke beim CC dies genauer ausgeführt? Skaleneffekte dürften ja kaum geringer werden, selbst wenn die Investitionen nicht zurückgefahren werden.
Über ein faire Bewertung kann man lange philosophieren.
"Für das Geschäftsjahr 2015 rechnet Hypoport angesichts einer von Unsicherheiten geprägten Zukunft der Eurozone und tiefgreifenden Veränderungen im Markt für Finanzdienstleistungen mit einem leicht zweistelligen Umsatz- und Ertragswachstum."
Wo das 2015 nun wirklich hingeführt hat wissen wir ja nun.
Umsatz: +24 Prozent
EBIT: +143 Prozent
EPS: +172 Prozent
Soviel zum leicht zweistelligen Umsatz- und Ertragswachstum.
Auch wenn es natürlich diese Steigerungsraten in 2016 nicht geben kann, ein wenig Phantasie ist trotzdem erlaubt.
Bzgl. der Vorstandsvergütung wage ich mal die Behauptung, dass es auf dem deutschen Kurszettel keinen CEO eines 140 Mill. Umsatz /25 Mill. EBITDA Unternehmen gibt, der weniger verdient als RS.
Die Aktienrückkaufe sind erfolgsneutral, sozusagen vereinfachend gesagt als Gegenstück zu einer Kapitalerhöhung, die ja natürlich ebenfalls erfolgsneutral ist.
Auf der Aktivseite vermindern sich die liquiden Mittel logischerweise um den Anschaffungswert, die Auswirkungen auf der Passivseite sind zweigeteilt: Du findest im Eigenkapital die Position "Eigene Anteile", dort ist schonmal der Nennwert der zurückgekauften Anteile (eben zu 1€/Aktie). Die Differenz zwischen Nennwert und Anschaffungspreis (zu dem die Anteile zum Stichtag bilanziert sind) ist dann mindernd in den Rücklagen.
"Bzgl. der Vorstandsvergütung wage ich mal die Behauptung, dass es auf dem deutschen Kurszettel keinen CEO eines 140 Mill. Umsatz /25 Mill. EBITDA Unternehmen gibt, der weniger verdient als RS."
Hypoport scheint mir sowieso eine Firma zu sein bei der das (Bezüge-)Verhältnis Firmenführung zu Mitarbeitern, der Zeit um einiges voraus ist. Gelebte Kollegialität eben.
Und wenn RS im CC gesagt hat dass er stolz ist solche Aktionäre mit an Bord zu haben, dann kann ich da nur anfügen: "Jeder hat die Aktionäre die er verdient". ;-)
Und so wie Hypoport der Zeit voraus ist, so hoffe ich dass auch wir mit unserer Spendenaktion der Zeit voraus sind, und es auch in diesem Bereich zu einem "new normal" kommen wird.
Gelebte Solidarität eben.
Auch deshalb will ich bei der Aktion alle, aber auch wirklich alle Möglichkeiten ausschöpfen um die Sache bekannt(er) machen/die Spendensumme erhöhen zu können.
Wer weiß - vielleicht lassen sich andere davon anstecken, und ziehen ebenfalls was auf.
Bin jedenfalls schon mal gerüstet für die "neue Hochrechnung". Spätestens am Freitag gibt es ja das neue update zur aktuellen Spendensumme. Der neue Avatar wird dann (teilweise) mit buntem Lakritz ausgelegt. Denn nur schwarzes Lakritz - das hat irgendwie was Nacktschneckenmäßiges.
Bin schon gespannt ob der Osterhase noch das ein oder andere Ei ins Spendennest gelegt hat.
zu Fintec allgemein mit enormen neuen Erkenntnissen...
(z. Info halt...)
http://www.godmode-trader.de/artikel/fintech-die-technologische-revolution-des-bankwesens,4604743
Der einzige Punkt der m.E. noch diskussionswürdig ist, ist die Frage der Art und Weise der Kapitalrückführung. Bei den aktuellen Fremdkapitalkosten und der hohen Cashgenerierung des Geschäftsmodells macht es durchaus Sinn etwas die Bilanz zu hebeln (Verschuldungsgrad bis maximal dem 2fachen EBITDA) und damit Aktien im großen Stil zurückzukaufen und anschließend einzuziehen.
Bei den aktuellen ARPs geht es ja noch nicht um Kapitalrückführung sondern nur um die MA Vergütung. Schätze das laufende Programm wird hierzu auch das letzte gewesen sein.
stellt dafür vorsorglich schonmal eure Getränke kalt, schönen Abend!
Ist zwar als MA-ARP getarnt, bei der Zeitdauer doch schon fast ein echtes ARP? Hat ja auch Einfluss auf das Ergebnis pro Aktie.
Mehr wird in diesem Jahr nicht auf den "Markt" kommen, wobei Hypoport ja aktuell weiter zukauft.
Passt auch in die Gesamtstrategie, keine Dividende auszuzahlen und wenige Aktien rückzukaufen. So kann RS seinen Einfluss auf HP halten.
Aktien bis 10% des Grundkapitals zurückkaufen und diese bis zu einer günstigen Übernahmemöglichkeit als Akquisitionswährung vorhalten.
Die Bilanz ist dann bis zur Übernahme geleveraged, die Übernahme geht ohne Kapitalerhöhung und man zahlt durch die günstiger gekauften Anteile nichtmal den vollen Preis.