Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
"Bitte dann aber schnell Schalter bei Bedarf auf Hochprozentiges umschalten können, siehe 2015 ;-)"
Ich sammle schon mal Kronkorken, Weinkorken und Sektkorken, damit dann die Spendensummenavatare stilgerecht aufgelegt werden können. ;-)
@finne11
"Wir befinden uns halt momentan in einer Sondersitution,"
Sondersituationen sind wir gewohnt. Letztes Jahr befanden wir uns ja das ganze Jahr in einer Sondersituation. :-)
Aber nach der langen Dürrephase des 1. Halbjahres, werden wir die von mir erwarteten Kurszuwächse im 2. Halbjahr dieses Jahres um so besser schätzen zu wissen.
In der Praxis dürfte die neue Kreditrichtlinie darauf hinauslaufen, dass die Bank die Bonität des Kunden noch strenger prüft. „Es läuft auf ein Abschlussverbot für die Bank hinaus, wenn sich abzeichnet, dass der Kredit nicht rückzahlbar ist“, meint Frank-Christian Pauli, Bankenreferent des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegenüber der Tageszeitung „Die Welt“.
Wenn es bislang dazu gekommen sei, dann auch deshalb, weil die Kreditwürdigkeit bei Vertragsabschluss nur oberflächlich geprüft worden sei.
http://www.biallo.de/baukredit/finanzierung/...tokoll-ist-pflicht.php
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...mmobilienblase-aufziehen
das sehe ich auch so und auch dass es der DB nicht gut geht; ich denke aber die Postbank wird mit dem Erlös aus dem Aktienverkauf ihre Bilanz aufhübschen für den Verkauf/Börsengang. Ich glaube dass bei einer Reduzierung unter 3 % eine neue Meldung kommen muss. Oder lieg ich da falsch?
"Bin mal wirklich gespannt, ob du am Ende den ganz großen Scheck ausfüllen musst!"
Ja, ich auch - mir schlottern schon die Knie. :-)
Spaß beiseite - mit den 20k gehe ich an meine Grenze. Aber das passt schon.
Das Hypoportteam musste das im Jahr 2015 ja auch tun (RS sprach im vorletzten CC ja von einem für alle Mitarbeiter herausfordernden Jahr). Und in 2016 dürfte das nicht viel anders aussehen. Die Aktion ist ja nicht nur Spende, sondern auch eine Art "Kickback". Hypoport/Dr.Klein macht einen sehr guten Job - wir profitieren davon und unterstützen Hypoport/Dr.Klein bei der Umsetzung eines ihrer Projekte in Afrika.
Muss zugeben dass mir die Aktion mittlerweile schon sehr ans Herz gewachsen ist. Und für Herzensangelegenheiten - da springt man halt auch schon mal über seinen Schatten. ;-)
Aber noch ist es ja nicht so weit. Muss man nun abwarten ob, und wenn ja wie viele der 5k- Triebwerke durch den Spendeneingang bis 22.04. gezündet werden.
Bleibt jedenfalls spannend zu sehen, welche Höhen die Ariva-Hypoport-Spendenrakete bis zum 22.04. erreichen wird.
Privatkunden: Michael Neumann wird Vorstand bei Dr. Klein
§
Bereits seit November steht fest, dass Reinhard Straub, aktuell Leiter Vertrieb Finanzierungen im Privatkundenbereich der Dr. Klein & Co. AG, in den Vorstand der zukünftigen Dr. Klein Privatkunden AG aufrücken wird. Zusätzlich soll Michael Neumann, aktuell Geschäftsführer der Qualitypool GmbH, den Vorstand verstärken. Neumann wechselt somit innerhalb des Hypoport-Konzerns vom Maklerpool zum Endkundenvertrieb
Stephan Gawarecki, aktuell Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, wird Vorsitzender des Vorstands der zukünftigen Dr. Klein Privatkunden AG. In dieser Funktion möchte er sich noch stärker auf das strategische Wachstum, die optimale Verzahnung der einzelnen Geschäftsmodelle im Privatkundenbereich und die Unternehmenskultur konzentrieren.
Die angehenden Vorstände Straub und Neumann, die sich seit mehr als zehn Jahren kennen, ergänzen sich bestens. Neumann wird im Vorstand zuständig sein für die Ressorts Niederlassungen, Versicherung und Marketing. Straub kann sich neben dem Ratenkreditbereich voll auf den weiteren Ausbau des Franchisesystems fokussieren. Hier sieht das Unternehmen noch besonders viel Wachstumspotenzial. „Wir wollen unsere Franchisepartner noch besser unterstützen und zudem ihre Anzahl weiter steigern“, so Gawarecki. „Deshalb räumen wir der Betreuung des Franchisesystems eine besonders hohe Bedeutung ein.“
Die Position als Geschäftsführer der Qualitypool GmbH, die Neumann viereinhalb Jahre sehr erfolgreich ausgefüllt hat, konnte bereits neu besetzt werden: Ab dem 1. Juli 2016 wird Jörg Haffner, bisheriger Leiter des Key-Account-Managements der ING DiBa und damit ein ausgewiesener B2B-Experte, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH. So ist sichergestellt, dass möglichst nahtlos an Neumanns hervorragende Arbeit bei Qualitypool angeknüpft werden kann.
https://www.drklein.de/...ael-neumann-wird-vorstand-bei-dr-klein.html
Wenigstens kann das ARP jetzt noch mal ordentlich einsammeln. Das schöne bei Hypoport ist ja, dass man sich aufgrund der exzellenten Perspektive sicher sein kann, dass die Aktie auch irgendwann neue Hochs erreichen wird. Die Frage ist halt nur wann. Daher kann man mit Abstauberlimits im Bereich 50-52€ sicher nichts verkehrt machen.
Da würd ich aber noch nicht von Bruch des Trends sprechen, zumal drunter noch unteres Bollinger, horizontale Unterstützungen (bei 57-58 € sowie weiter unter bei 49,5-53,0 €) liegen. Aber klar, man kann auch nicht ausschließen, dass die 200TageLinie nach all den Jahren mal wieder getestet wird, die derzeit bei 52,1 € liegt. Kann aber auch sein, dass man sie erst in ein paar Wochen mal testet, wenn sie auf dem jetzigen Kursniveau liegt.
Das die Gesamtmärkte abschmieren, seh ich nicht wirklich. Derzeit gehts nur um den Dax, weil da wegen des stärkeren Euro in den letzten 1-2 Wochen offenbar einige US Fonds rausgehen. Dazu vereinzelte schlechte Unternehmensnews im Dax, die aber nix mit der Konjunktur an sich zu tun haben. Die deutsche Konjunktur, insbesondere der Immobilienmarkt ist weiter stabil und gerade der Wohnungsmarkt dürfte noch jahrelang haussieren.
Die Frage ist ja welche Konsequenz sich daraus ergibt. Sollen wir jetzt alle raus, weil der steile Trend leicht gebrochen ist oder in Kürze gebrochen wird?
Ich geh eh davon aus, dass Hypoport so einen steilen Uptrend nicht ewig aufrecht erhalten kann. Gibt ja sogar viele Leute, die die 200TageLinie als Uptrend definieren.
Ich würd mich jedenfalls nicht wundern, wenn diese Seitwärtskonsolidierung da zwischen rund 51-52 € und rund 81-82 € noch ein Jahr anhält. Wäre ja nun kein Beinbruch.
Aber so eine Aussage tut mir persönlich gut, wo ich doch auch eher ungeduldig bin. Sie gibt Gelassenheit und dann geht es ja unverhofft doch schnell mal ganz anders weiter.
In einer Woche können schon die Europace Zahlen da sein.
Ganz am Ende zählen immer nur die Zahlen.
Und wenn der Markt merkt, dass Hypoport nicht nur 10 % Umsatzwachstum hat und damit erst recht nicht genauso viel Ebit-Wachstum, sondern mehr - dann werden viele intensiv zugreifen.
Das kann aber auch schon nach den Q 1 Zahlen sein.
Jetzt wird mit jedem Monat in dem Hypoport nicht steigt, die Fehleinschätzung größer. Eines schönen Tages beginnt auch wieder die Korrektur und der Kurs steigt. Ich vermute, der Markt braucht noch 2 oder 3 Quartale um die Story von Hypoport nachhaltig ernst zu nehmen.
Ich habe diese Woche wieder relativ stark Hypoport gekauft.