Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Habe auch gerade bei Xing geschaut, was da los ist: nichts - sie steigen - aber ohne Grund, eben auch weil Facebook gute Zahlen hatte, weil Amazon steigt, Google, Scout 24....
Mir kommt es so vor, dass eben das Vertrauen in und das Wissen über das Geschäftsmodel noch nicht bei allen Anlegern klar ist.
Bin aber überzeugt, dass das wird schon noch. Braucht eben wohl noch ein paar weitere Quartalsergebnisse.
Scheinbar will der Markt einen Crash, wenns auch für mich nicht so wirklich logisch ist.
Wird dann auch sicherlich ganz schlecht sein wenn der Ölpreis wieder steigt.
Mit den irrationalen Konsequenzen für Hypoport.
Aber nicht jammern, bin bereits am Einrichten von Abstauberlimits zw. 54-42!
"Der starke Kursperformance 2015 ist wegen der fortlaufenden Gewinnmitnahmen wirklich eine Belastung. Irgendwann sollte der Bestand aber dann auch "gedreht" sein."
Ich würde mal behaupten dass dies schon zu einem guten Teil passiert ist.
Der Dax steht wieder da wo er neulich schon mal gestanden war.
Hypoport aber nicht wieder bei 51,xx, sondern bei 65,xx.
Und das wohl nur deswegen, weil es einen großen Teil schon ausgeschwemmt hat.
Ich zitiere mal was ich vor ein paar Tagen bei SNP geschrieben habe. Trifft absolut auch auf Hypoport zu:
"Wieder mal ein "Waschgang" der die nicht so sattelfesten Anleger ausgespült hat. Muss halt ab und an sein."
Und die sind eben von sattem grün heute morgen mittlerweile satt rot.
Wir haben doch seit gefühlten 100Jahren kein Eigenleben.
ich frag mich zwar immer, was sowas mit Unternehmen wie Hypoport oder dem BVB zu tun hat, aber die Anleger starren halt wie gebannt auf den Dax und denken dann, wenn der fällt, muss ich meine Aktien auch ganz schnell verkaufen. Irgendwie krank, aber was will man machen? Irgendwann wird es dann zur selbsterfüllenden Prophezeihung, weil selbst die Leute, die den Mist eigentlich nicht mitmachen wollen, sich dann auch sagen, dass sie lieber als erste verkaufen bevor es die aus ihrer Sicht dummen leute tun. Und dann sind sie diejenigen, die sie als dumm ansehen. :)
na ja, Börse ist schon psychologisch ne sehr interessante Geschichte. Nicht immer schön für Investoren, aber man kann ja von solchen Dingen auch profitieren, wenn man starke Nerven hat.
Satt plus da der S&P Future satt im Grün war und im Laufe des vormittages ging er auf plus minus null und wir waren beim DAX von gestern (aber nicht am abend sondern beim DAX um Xetraschluss) dann ging der Future ins minus under DAX fiel sofort um rund 130 Punkte unter die 9300.
Dass dann auch noch total übertrieben wird kommt natürlich noch dazu.
PS: Tradingposition wieder zurückgekauft, glücklicherweise konnte ich das Limit noch nach unten ändern und damit noch etwas gespart.
In den jahren 2004-2008 fand ich dieses Zusammenspiel auch nervig. Aber in den letzten 2-3 Jahren seh ich mal von den großen Zyklen abgesehen durchaus starke Unterschiedem, sowohl auf kurzfristiger als auch mittelfristiger Ebene. Es ist keinesfalls mehr so, dass der Dax dem Dow oder den Futures hinterrrennt. Der Dax hat da seine ganz eigenen Regeln mittlerweile.
- das Erzwingen besserer Einstiegskurse?
- das Spielen mit PUT Optionen
- das Testen der Stärke/Schwäche des Marktes/der Aktie
- Gewinne mit Leerverkäufen erzielen?
Ersthaft gefragt, mit der Bitte um Antwort.
Wer erhält das globale Finanzsystem am Leben?
Ernst Wolff 04.02.2016
Die im Verborgenen arbeitenden Helfershelfer der Zentralbanken
Eine der meistgestellten Fragen unserer Zeit dürfte die folgende sein: Wie ist es möglich, dass das globale Finanzsystem trotz aller Einschläge der jüngeren Vergangenheit noch immer nicht in sich zusammengebrochen ist?
Das Gesamtbild der Weltwirtschaft könnte kaum düsterer sein: Rezession und Deflation, Kapitalflucht aus den Schwellenländern, Verwerfungen an den Devisenmärkten, Einbruch des Ölpreises und der Rohstoffmärkte, miserable Wirtschaftsdaten aus den USA und China - und das alles vor dem Hintergrund von weltweit mehr als 200 Billionen US-Dollar Schulden, einem sich ständig verschärfenden Währungskrieg und einer Unzahl geopolitischer Krisenherde...
Hier geht es weiter (2 Seiten):
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47309/1.html
Mag sich versponnen anhören, aber die Abschaffung bzw. drastische Beschränkung von Bargeld wird zwingend kommen müssen.
Wie sonst sollten sich weiterhin in steigendem Maße negative Zinsen durchdrücken lassen? Ab wie viel Prozent negativem Zins laufen die Leute zur Bank und heben ihr Geld ab? :-)
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: macbrokersteve