Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Würde es funktionieren die Marke zu knacken, könnte es schnell nochmal drei bis vier Prozent hochgehen.
Sieht aber gerade wieder nicht so aus.
Dennoch eine dunkelgrüne Woche mit keinem Minustag und heute Schlusskurs auf der 21$ würde für nächste Woche alle Optionen offen lassen.
Glaube wir knacken diese Marke jetzt aber nicht ohne weitere News und konsolidieren nächste Woche um die 20$.
Aber vielleicht haut ja Trump nächste Woche noch einen raus und wird zum neuen Solarfreund...
Vg und schönes Wochenende.
Taktueriker
Jedoch kann man die Charts gut deuten. 13$ bzw. 12€ waren der Tiefstpunkt eines Abwärtstrends. Seitdem hatten Jinko einen Seitwärtstrend und es ist jetzt durchaus möglich dass der Aufwärtstrend startet. Solange die GDs 200, 100 und 20 nicht mehr nach unten gebrochen werden besteht Hoffnung . Erster Anlauf wären jetzt nochmal die ca 19,40. werden die nachhaltig gebrochen, dann kommt das nächste 24 Monatshoch von ca 27,70 €.
Also vorerst alles im grünen Bereich .
Hatte früher auch Aktien von Yingli, Renesola und Sunedison im Depot. Im Moment nur noch Jinko als Solarwert. Das scheint auch die richtige Entscheidung gewesen zu sein!!!
Sonst fällt dieser immer wieder auf 16 € zurück.
Ich steh schon seit 2 Jahren im Minus mit Jinko und so langsam sehe ich Grün am Ende des Tunnels ;)
Aus Zock, ist bei mir halt Long geworden.
Hoffe so langsam hats auch der Letzte verstanden.
Das man manchmal was mitnehmen sollte, wird heute wieder voll bestätigt! Wieder an der 21$ verkackt.
Könnte man sich entspannen....,
CIGS Module errichten. Diese haben immerhin auch einen Wirkungsgrad von etwas mehr als 22% und sind preisgünstig herzustellen. Entsteht hier nicht eine gefährliche
Konkurrenz für Jinko?
Deliberately
letzte Woche von einem Höhenflug zum anderen und nun stimmt wieder alles nicht ?
soll Jinko nun wieder Richtung 14 laufen, wie immer auf und ab in dieser Range ?
hierbei kann einem nur schlecht werden bei dem ewigen auf und ab, erst kann es nur nach
ober gehen, dann sieht es auch so aus, jetzt eine Kreditaufnahme und die soll wieder
schlecht sein, nein, muss keiner verstehen
und die 20 erreichen wir wieder nie.
oder anders formuliert - wenn der europäische markt auch bei sub-40€ cent/gut laufen sollte - dann wären hier grandiose ASPs von um 45us-cent/wp möglich ...
ich denke - die wahrheit liegt in der mitte - aber ein starker euro kann ein treiber für die margen als auch die umsatzseite der chinesischen hersteller im nächsten jahr sein ...
http://www.iwr.de/news.php?id=33959
macron macht das natürlich um die wettberbsfähigkeit der akw in frankreich zu erhöhen - denn damit werden die strompreise an der eex, ... von derzeit ca. 3 cent/kwh richtung 5-6 cent/kwh steigen - was edf sanieren könnte ... (ansonsten werden die ein massives problem mit flamanville, hinkley point, dem retorfit bei den laufzeitverlängerungen und en ungenügenden rückstellungen für die stillegung bekommen - gleichzeitig wird es - nachdem die reservekraftwerksdebatte ende 2018 auslaufen wird, wenn die notwendige leistung quasi um eine grössenordnung aufgrund der auflösung der deutsch-österreichischen strompreiszone sinkt (richtung 1-2GW - locker mit irsching abzufangen - alles andere geht ex) so zu einer massiven konsolidierung des deutschen nettostromexports kommen können - und damit zu einer konsolidierung alter braunkohle-/steinkohleblöcke - alte braunkohleblöcke sind ehedem durch die stickoxid-emissions-richtlinien der EU ab 2021 existenzgefährdet - also double trouble für die jungs und eine steilvorlage für die bundesregierung die dinger - diesmal ohne subventionen in höhe von 1.6mrd - loszuwerden - sind ca. 10GW - und führt erstmal zu einer mehr als vollständigen auflösung des nettoexports von 50TWh ...
und hier wird's dann spannend für solar - denn es entsteht zum einen wieder echte nachfrage (man kann die ehemalige tageslastkurve auch umkehren - mit einem peak in den nachtstunden für fossile blöcke - so wie es früher einen am tag gab -dann kommen auch wieder die g&d-blöcke ins spiel - und die hätte frankreich auch gerne am netz - denn die fahrweise der eigenen akw in pseudo-mittellast ist ziemlich resourcenfressend und degradierend für die blöcke ...) und zum anderen sind die auktionen in D bereits jetzt im bereich von 5-6 cent/kwh - das würde bedeuten : "subventionsfreie" auktionen - der gesetzgeber hat kein interesse mehr zu deckeln - ausser aus räumlichen überlegungen - und die ASP bleiben wahrscheinlich dann stabil - weil absatz möglich ist und jeder zum grenznutzen verkauft - gleichzeitig sinken die herstellkosten wohl weiter ...
keep the fingers crossed, dass macron und die EU damit - wohl gegen widerstand aus D - damit durchkommen ...
eigentlich ein lacher für die handelsbilanz ...