Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Wäre schon gut, wenn der Euro sich wieder etwas abkühlen würde. Der hat uns alleine in dieser Woche richtig Geld gekostet!
Außer man ertradet sich ein paar Euro.
Wenn die 21$ jetzt dann doch genommen werden, könnte das Jahreshoch knapp über 22$ nochmal in den Fokus rücken. Hatte ich zwar erst mit den Zahlen auf dem Schirm, aber auszuschließen ist das in der momentanen guten Lage ja auch nicht.
Glaube dennoch das der G20 Gipfel kurzfristig bei dieser Chartlage das Zünglein an der Waage sein könnte...
http://www.shareribs.com/green-energy/solar/news/...mit_id107104.html
Strafzölle wahrscheinlich, aber deutlich geringer.
Muss man wohl schlimmeres erwarten !
wie man im land der ehemaligen dichter und denker sagt - das ist alternativlos ...
und wie es JA Solar als auch Jinko im Call ausführen - Mono insbesondere Mono Perc ist derzeit ein knapper / unterabgedeckter Markt, in dem alles verkauft werden kann, was da ist ...
das ändert sich in einer rampup phase (die 2018 besteht) meist nicht - die usa sind interessanterweise in guten teilen ein multi-markt - hier geht es also eher um konsolidierung alter (teil)abgeschriebner kapazitäten - bei jinko hiesse das dann eher - weniger wafer/zellen von tier2/3 ... abnehmen - statdessen steigt die eigene mono/perc-produktion ...
abnehmer für mono finden sich sowohl in china selbst (stichwort toprunner programm) als auch in MENA, APAC, EU, ...
hier werden zuviel nachrichten gespielt - als das gesamtbild zu betrachten ...
bei den einzigen neubauten hakt massiv die pleite von westinghouse und die frage steht im raum, ob hier abgebrochen werden muss - bzgl. einer von zwei baustellen steht hier ggf. jetzt ein möglicher weiterbau im raum ...
über diese "spielwiese" hinaus hat trumps adminstration kaum die möglichkeit in der eigenen legislaturperiode auch nur kraftwerksblöcke anzustossen - das einzige was sie machen können ist kleine modulare reaktoren anzustossen - defakto - und das begreift die öffentlichkeit nicht - obwohl es in D schon in den 60-er jahren so gemacht wurde (kleine reaktoren - für die zivile schifffahrt bauen und erproben - zielsetzung : machbarkeit/einsatz für u-boote testen) - ist das ein militärisches programm um kleine u-boot-reaktoren weiter zu entwickeln und deren kosten (sowohl entwicklung als auch bau/betrieb) durch leveraging im zivilen bereich zu reduzieren ....
ein wort zu solar - mauer von trump - hier wird möglicherweise nicht voll umfänglich beschrieben in der presse, was hier die intention sein kann - nämlich keine mauer mit ein paar pv-modulen davor - sondern ein streifen mit modulen entlang der staatsgrenze - mit einer tiefe von vielleicht ein paar km - solche sperrzonen hatte die DDR auch - der zaun war nur ein glied in der "kette" - die sperrzonen waren allerdings viel eher das problem - wenn man also in einer tiefer von 1-10km entlang der grenze pv-module errichtet so muss diese investition überwacht werden (wie jeder "eingezäunte" pv-park in D auch) - zudem muss man natürlich vegetation entfernen - sonst sinkt die produktion und die wartbarkeit ist in frage gestellt - allerdings gibt das natürlich auch einen guten überblick über den grenzstreifen ...
ich denke, dass es da smarte jungs gibt - die genau diesen gedankengang mal mindestens so weit durchdekliniert haben ...
man kann das auch in leistung umrechnen - einige 10GW könnte man so an die mexikanische grenze stellen - da lohnt sich dann auch eine kleine HGÜ anbindung richtung Texas und Kalifornien - soweit ist das auch nicht weg ...
und first solar hätte wieder ein nettes projektgeschäft über ein paar jahre - da die produktion der module in dem fall sich "american" sein müsste - aber gut - das würde first solar erstmal von anderen dingen/märkten fern halten ...
Damit nimmt nun endlich Solar in Brasilien Fahrt auf nach dem viele Projektentwickler/Investoren wegen der schwachen brasilianischen Währung Real ihre Solarprojekte immer wieder nach hinten verschoben haben. Dabei muss man wissen, dass Brasilien die Solarprojekte in ihren Ausschreibungen/Auktionen nur nach der Landeswährung vergibt. Das ist in Lateinamerika völlig unüblich, denn es werden z.B. in Mexiko oder Argentinien die auktionierten Solarstromvergütungen auf 15 bis 20 Jahre in US-Dollar bezahlt. ist für die Investoren natürlich viel besser. Aber so wie es scheint, das hat auch der Nordex-Chef schon letzter Woche gesagt, geht man davon aus, dass in Brasilien die Wirtschaftskrise beendet ist und damit die Talfahrt des Reals sein Ende gefunden hat.
Der Link dazu:
https://www.pv-tech.org/news/...xpected-to-hit-1gw-of-solar-this-year
Das Bemerkenswerte am brasilianischen Solarmarkt ist, dass dort Jinko mit über 50% absoluter Marktführer ist. Der italienische Energieversorger Enel baut sein 2 großen brasilianische Solarkraftwerke (Nova Olinda: 292 MW/Ituverava: 254 MW) mit Jinko-Modulen.
Damit wird Brasilien in diesem Jahr in die Top 10 nach Solarzubau kommen:
1. China 34 GW (2014: 10,6 GW/2015: 15,1 GW/2016: 34,2 GW)
2. USA 13,5 GW (2014: 6,2 GW/2015: 7,3 GW/2016: 14,6 GW)
3. Indien 10 GW (2014: 0,7 GW/2015: 2,0 GW/2016: 4,2 GW)
4. Japan 7,5 GW (2014: 9,7 GW/2015: 12,3 GW/2016: 8,6 GW)
5. Deutschland 1,8 GW (2014: 1,9 GW/2015: 1,45 GW/2016: 1,5 GW)
6. Frankreich 1,2 GW (2014: 0,9 GW/2015: 0,9 GW/2016: 0,56 GW)
6. Australien 1,2 GW (2014: 0,9 GW/2015: 0,95 GW/2016: 0,8 GW)
8. Südkorea 1,0 GW (2014: 0,8 GW/2015: 1,0 GW/2016: 0,9 GW)
8. Brasilien 0,9 GW (2014: 0,03 GW/2015: 0,02 GW/2016: 0,06 GW)
10. Großbritannien 0,9 GW (2014: 2,6 GW/2015: 4,1 GW/2016: 1,9 GW)
10. Niederlande 0,9 GW (2014: 0,38 GW/2015: 0,4 GW/2016: 0,6 GW)
Wie viel macht da das Wachstum in Brasilien aus?
Weißt du das @ulm?
Schon bei der letzten nachhaltigen Überquerung ging dieses Tauziehen um diese Marke ständig hin und her und hoffe das die Bullen nächste Woche die Gunst der Stunde nutzen.
Vg und schönes We
Taktueriker
Klar hat ulm000 recht das nur investiert wird in EE wenn es sich auch lohnt. Eins ist aber auch klar das 2 Grad Ziel wird eh nicht eingehalten unmöglich. Genauso wie die ganzen selbst gsteckten Ziele zur Verringerung des CO2 Ausstoßes. Selbst Deutschland wird voll daneben liegen....
Und wenn man aus ulm000s "Tabelle" die ersten 4 Länder abzieht beim Solarzubau, sieht man das der Rest der Welt immer noch schläft ect....
Das Trump Paris in den Arsch tritt ist natürlich nicht förderlich, und erhöht natürlich nicht den Druck auf die Weltgemeinschaft den Ausbau der EE zu beschleunigen, leider wohl das Gegenteil.
@Taktueriker81
dann schauen wir mal ob etwas konkretes auf dem G20 vereinbart wird, oder nur wieder heiße Luft wie immer :-))
The Bloomberg article linked by Seeking Alpha is a derivative of the GTM article.
http://tinyurl.com/y8c...
If we assume the worst case tariff scenario (see - http://tinyurl.com/ydc...)
The US will lose the following (GWs) from 2018 to 2022:
2018 - 6.3 GW
2019 - 9.0 GW
2020 - 10.6 GW
2021 - 11.3 GW
2022 - 10.6 GW
Total 47.8 GW
Now, a little perspective!
Please reference the following: http://bit.ly/2t0kNX4
Here are the GLOBAL solar estimates BEFORE the estimated US drop-off and AFTER the US dropoff
BEFORE
2017 - 85.4 GW
2018 - 86.0 GW
2019 - 90.4 GW
2020 - 96.4 GW
2021 - 104.6 GW
2022 - 110.1 GW
AFTER
2017 - 85.4 GW
2018 - 79.7 GW
2019 - 81.4 GW
2020 - 85.8 GW
2021 - 93.3 GW
2022 - 99.5 GW
While this isn’t good news for the GLOBAL solar market, it 100% ABSOFREAKINGLUTELY won't CRUSH the industry. Anyone suggesting this is simply offering up clickbait.
This doesn’t even account for the laughably inaccurate forecasting by the experts in this space.
http://tinyurl.com/yap...
What this means is that the solar industry could easily absorb the US-based losses and still go on to continue shattering records. Only time will tell.
Me, I’m buying as much TAN as I can as often as I can. Best of luck to those undeterred.
Waren Intraday dieses Jahr schon knapp über 22$.
Also etwas Luft sollte bis zum Klimagipfel am Wochenende noch sein.
Vielleicht haben doch einige Shorties die Hosen voll und stellen ihre Position glatt.
Auch wenn Trump nicht einlenkt könnten die anderen Staaten neue Ziele etc. festlegen.
Phantasie ist diese Woche durchaus da und das treibt meiner Meinung derzeit auch den Kurs. Sollte am Wochenende allerdings nur heiße Luft verkündet werden, ist klar das es dann auch schnell wieder in die andere Richtung gehen kann.
Bis dahin hoffen wir mal noch auf eine kleine Fortsetzung der Rallye.
VG
Taktueriker