Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Wenn schon eine Post, dann sollte auch Jinko vorkommen und deshalb hier ein nettes Filmchen über die Jinko Produktion in China:
https://www.youtube.com/watch?v=EsSgUr-W0V8
Ende August ist die Schuldengrenze der USA erreicht. Das kann nochmal für ordentlich zündstoff sorgen.
Bis wann werden die nächsten Zahlen vermutet?
insgesamt setzt sich bei jinko ein langfristiger aufwärtstrend zunehmend durch - nur trader hier - scheint so - wenn man die kommentare so liest ....
nordex - echt jetzt ? wann geben die denn bekannt wieviele leute die in rostock entlassen müssen ?
und was passiert eigentlich, wenn die auktionspreise für solar unter denen von onshore wind liegen mit nordex ?
Jinko hat heute wieder die 21$ erreicht. Man kann schon fast greifen, was passiert wenn sie da nachhaltig drüber geht :-)
Für uns aber als Jinko-Aktieninhaber ist das Währungspaar Euro/Dollar wichtig und da tut halt mal ein deutlich stärkerer Euro richtig weh und geht auch ins Geld. Auf Eurobasis hat die Jinko Aktie bis jetzt in Q2 um 17,3% zu gelegt und auf Dollarbasis um 26%. Die Differenz ist also wirklich richtig groß seit der US Sollar gegen den Euro an Wert verliert.
Wallstreet bei Nordex noch abwarten meiner Meinung nach. Da könnte was gehen, denn Nordex ist auf Umsatz- und auf EBITA-Basis spott billig. Die Frage ist halt ob Nordex die 2017er Zahlen auch in 2018 halten kann und da muss man halt mal abwarten wie sich die Auftragseingänge für Nordex-Mühlen in den kommenden Monaten entwickeln. Laut meiner Infos sieht es da aber gar nicht so schlecht aus.Wenn die Auftragseingänge gut aussehen sollten, dann könnte Nordex in der Tat wieder richtig schön nach oben ziehen. Was bei Nordex halt wirklich gut ist man kann Nordex durch die Auftragseingänge ziemlich gut einschätzen auf mittelfristige Sicht. Das kann man bei Jinko und Co leider nicht. Zur Zeit sieht es aber richtig gut aus, da die Modulpreise immer noch nicht nach unten rauschen. Das ist zunächst mal mehr als sehr positiv und konnte man so auch nicht erwarten. In China sind die Modulpreise in Q2 gestiegen und liegen momentan auf dem Niveau von Jahresanfang. Sollte aber in den USA durch die Suniva Insolvenz im Oktober (dürfte wohl der erste Termin sein) Importzölle für Zellen/Module erhoben werden, dann hätten wir hier wohl ein Kursfiasko. Das würde auch die ganze Solarbranche durcheinander wirbeln.
Im Normalfall geht es jetzt down um nochmal ordentlich zu schütteln, bevor man sich mit Hinblick auf die Zahlen wieder berappelt.
Aber solange die 20$ halten ist auch weiter ein Break über die 21$ drin.
Auch möglich das die Aktie jetzt noch einige Wochen zwischen 20-21$ hin-und her springt um sich dann endlich für eine Richtung zu entscheiden.
Hat die letzten Tage ganz gut geklappt zu traden und kann von mir aus auch noch einige Wochen so weiter gehen...
VG
Taktueriker
Nun ich fragte nur deshalb in diesem Forum weil ich euch bereits kenne. Und ich weiss von einigen eure Meinungen eben besser zu schätzen als in einem direkten Nordex Forum. Denn dort herrscht wohl auch etwas die Missgunst und wessen antwort soll ich dort Gehör nd Verlass schenken. Daher was das einfach nur mal eine Fage.
Jedoch bedanke ich mich bei Ulm für seine Antwort.
Nun bleibe ich vorerst doch bei Jinko und hoffe ein Paar gute Trades im kurzfristdepot.
Das Jinko im Moment noch über 20$ steht sollte man positiv sehen!!
Ich denke mal ein Fall auf 18,90$ wäre wohl ein gutes Trampolin.
Wollen mal sehn was der Freitag macht.
Wird Trump doch noch einlenken in Sachen Klimapolitik?
Das letzte Wort scheint da wohl doch noch nicht gesprochen zu sein, da es als eines der Hauptthemen auf dem Gipfel gilt.
Könnte dann nächste Woche schon kursbestimmend sein...
Vg
Taktueriker
Es ist ja wirklich erfreulich wie gut sich die Solaraktien halten, aber schaut man sich die aktuelle Preisfront an, dann ist das durchaus fundamental gerechtfertigt bzw. nachvollziehbar.
EnergyTrend geht nun aber von fallenden Preisen aus durch die ganze Supply Chain (Poly/Wafer/Zellen/Module), aber der Preisückgang soll nicht so stark sein wie im letzten 2. Hj. Naja davon gehe ich auch schon aus, denn im 2. Hj. 2016 sind die Modulpreise im Schnitt um 30% gnadenlos eingebrochen. Schon ein Preisrückgang von 10% wäre problematisch, wenn man bedenkt dass Jinko in Q2 trotz überraschend guter Modulpreisentwciklung wohl nur eine Bruttomarge zwischen 13,5 bis 14,5% (Q1: 12,3%) erreichen wird (= ca. EPS zwischen 0,80 bis 1,05 $ meiner Rechnung nach). Wobei 10% bis 15%iger Preisrückgang wohl mit den Produktionskostensenkungen kompensiert werden könnten von Jinko wie auch von Canadian Solar.
Laut Energy Trend wird die Nachfrage in China im 2. Hj. nicht total einbrechen wie im letzten Jahr (2. Hj. 9 GW an Nachfrage in China/1. Hj. 23 GW an Nachfrage) aufgrund der beiden chinesischen Solarprogramme Top Runner Program und PV Poverty Alviation Project (= Solaranlagen in benachteiligten und armen Provinzen). Hat ja Jinko auch schon gesagt. Dazu kommt noch, dass in die Nachfrage im chinesischen Aufdachanlagenmarkt im 2. Hj. höher sein dürfte wie im 1. Hj., da bei den Aufdachanlagen in China bei den Einspeisevergütungen nicht gekürzt wurde. Alleine vom chinesischen Aufdachanlagenmarkt ist im 2. Hj. von gut und gerne 3 bis 4 GW auszugehen (= meine Schätzung).
Laut Energy Trend werden die drohenden Importzölle in den USA auf die Modulpreise ebenfalls positive Auswirkungen haben, denn es werden derzeit massig an Modulen gen USA geliefert bevor Trump eine Entscheidung Importzölle Ja oder Nein fällen wird (frühestens ab September). Darum gibt es auch in Europa Probleme an Module > 280 W zu kommen, weil die Chinesen mit ihren außerchinesischen Produktionen (Jinko z.B. in Malaysia und einer kleineren Produktion in Portugal) den dortigen Ausstoß fast komplett in die USA schicken. Diese Tatsache ist interessant, denn in Europa sind die Modulpreise gut und gerne 10 bis 15% höher wie in den USA. Warum aber Jinko und Co diese Strategie fahren ist auch klar, denn die großen Chinesen haben halt in den USA sehr große Lieferverträge und die müssen nun halt mal eingehalten werden.
Energy Trend hat wegen den erwähnten positiven Effekte ihre Produktionsauslastungsschätzung für Q3 deutlich nach oben revidiert von 60 auf 80%.
Der Link dazu:
http://pv.energytrend.com/research/...Decides_on_Suniva_Petition.html
brody wie man will man sich positionieren auf die drohenden Importzölle in den USA ? Kann man eigentlich nicht, weil es überhaupt nicht einschätzen kann. Aber zuerst werden die Q2-Zahlen kommen uns die werden bei Jinko zu 99,99999999% besser ausfallen als man denkt. Schon alleine wegen der sehr überraschenden Preissituation. In Q2 sind z.B. in China und den USA die Modulpreise sogar um rd. 3% gestiegen gg. Q1.
Taktueriker81 ich glaube nicht, dass Trump einlenken wird bezüglich Pariser Klimaabkommen. Außerdem glaube ich ohnehin nicht, dass das Klimaabkommen irgendwelche Auswirkungen auf Solar hat. Als Trump angekündigt hat, dass er raus geht gab es ja auch kaum negative Auswirkungen auf die Kurse. Gibt es für Investoren gute Renditen, dann bauen sie Solarkraftwerke. Gibt es keine gute Renditen, dann bauen sie keine. So einfach ist. Für die Rendite gibt es 6 Hauptfaktoren: Subventionen (in den USA über 30%ige Tax Equity), Sonneneinstrahlwerte, Zinsniveau, Preise (Module, Wechselrichter, Tracker/Gestelle), Landkosten bzw. Pacht und Anbindungskosten ans Stromnetz.
Trump muss seinen Wähler, aber vor allem seiner Partei, auch mal Ergebnisse vorweisen, denn bis jetzt hat Trump nicht ein einziges Gesetz durch den US Kongress gebracht. Die Abstimmung zur Abschaffung von Obamacare wurde ja gestern schon wieder verschoben. Es ist wohl vielen Republikaner mittlerweile klar, dass wenn sie für die Abschaffung von Obamacare stimmen in 18 Monate Schwierigkeiten hätten wieder gewählt zu werden, denn es würden dann über 22 Mio. Amerikaner keine Krankenversicherung mehr haben. Selbst die ober Trumpfans hätten dann wohl mit "ihrem" Trump ein richtiges Problem, denn ein Leben ohne Krankenversicherung ist sicher nicht erstrebenswert.
@Ulm- danke für die Rückmeldung!