Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Also hier mal ganz kurz die Finanzzahlen nach Q3:
Bilanzsumme: 4,05 Mrd. $
Finanzschulden: 2,17 Mrd. $
Cash: 547 Mio. $
Nettofinanzverschuldung:1,62 Mrd. $
und jetzt die Finanzkennzahlen wenn der Solarkraftwerksverkauf Ende Q3 stattgefunden hätte bzw. die Tochter Jinko Power nicht mehr in der Bilanz mitdrin ist inkl. der 250 Mio. $ an Cashbezahlung::
Bilanzsumme: 2,45 Mrd. $ (- 39%)
Finanzschulden: 918 Mio. $ (- 58%)
Cash: 571 Mio. $ (+ 4%)
Nettofinanzverschuldung: 347 Mio. $ (- 78%)
Da in Q3 die Forderungen auf Lieferung und Leistung enorm angestiegen ist gg. Q2 um 253 Mio. $ auf ein Rekord von 881 Mio. $ kann man davon ausgehen, dass Jinko in Q4 einen hohen Free Cash Flow einfahren wird. Hat ja auch Jinko im Conference Call so nebenbei und etwas verklausoliert erwähnt.
Man soll nicht vergessen dass Gore und H Clinton sich hassen wie die Pest... -> kann mir gut vorstellen, dass dieses Gespraech eine reine Demuetigung von Clinton darstellen soll.
Trotzdem, das Engagement der Tochter Trumps, sowie der Einfluss des Schwiegersohnes, sind positive Zeichen.
Vg
Taktueriker
Da ja heute Nachmittag Sunpower ihren neuen Businessplan vorstellte hatte ich schon ein wenig Bedenken, dass das heute die Solaraktien belasten könnte. Ganz so übel ist es dann doch nicht bei Sunpower gekommen. Es werden "nur" 25% aller Mitarbeiter entlassen (2.500 MA) und die Investitionen werden drastisch zurückgefahren auf unter 100 Mio. $ und es soll sogar ein positiver operativer Cash Flow im nächsten Jahr hinten raus kommen, weil man die Lagerbestände deutlich zuruckfahren wird/muss. Was aber letztendlich bedeutet, dass Sunpower in 2017 inkl. den Investitionen und Restrukturierungsmaßnahmen einen negativen Free Cash Flow von über 200 Mio. $ generieren wird. Da kräftig abgeschrieben werden muss (225 bis 275 Mio. $ - rd. 20% des Eigenkapitals) und in 2017 mit Sicherheit recht hohe Verluste eingefahren werden, weil ja z.B. die phlippinische Produktion komplett still gelegt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sunpower über eine Kapitalerhöhung nicht drum rum kommen wird im Laufe 2017.
Sunpower erwartet im Gegensatz zu First Solar, dass die Modulpreise nicht mehr allzu weit runter gehen in den kommenden Monate. Jedoch geht Sunpower davon aus, dass es nicht so schnell zu einer Erholung des globalen Solarmarktes kommen wird. Der 2017er Modulabsatz soll gg. diesem Jahr gleich bleiben mit 1,3 GW bei einem Umsatzrückgang von 30%. Interessant ist, dass schon einiges an Equipment von den Philippinen nach Mexiko verschifft wurde in die neue Sunpower-Produktion. Offenbar hat Sunpower immer noch keine allzu große Besorgnis, dass Meistro Trump auf mexikanischen Exporte hohe Zölle verhängen wird.
Eigentlich ist bis jetzt Jinko bestens aufgestellt.
Danke Ulm......
JKS 6.74%
and Canadian Solar Inc.
CSIQ 7.67%
are also up more than 7.5 percent on Wednesday.
http://www.benzinga.com/trading-ideas/long-ideas/...ar-short-squeeze?
Trump macht Kohlefreund zum Chef der Umweltbehörde
Scott Pruitt vor seinem Gespräch mit Donald Trump in dessen Trump Tower in New York.
REUTERS
Donald Trump hat sich anscheinend festgelegt, wer Chef der mächtigen Umweltschutzbehörde EPA werden soll: Scott Pruitt.
Nach Einschätzung der "New York Times" ist Pruitt ein enger Vertrauter der Kohle- und Ölindustrie. Ihrer Meinung nach belegt die Entscheidung, dass Trump den Klimaschutz abbauen wolle.
Als Chefankläger des Bundesstaates Oklahoma soll Pruitt er einer der Architekten im Kampf gegen den "Clean Power Plan" von US-Präsident Barack Obama gewesen sein. Er bezeichnete dieses Vorhaben für sauberere Kraftwerke als "Krieg gegen die Kohle".
So künstlich wie man die Solaraktien in den Bach geworfen hat, so künstlich holt man sie jetzt wieder raus, und erzeugt einen Kurs, den Trump mit seinen Genossen, dann in seiner Amtszeit wieder ruiniert ?
Sieht irgendwie aus wie ein hopp on hopp off ....