Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
http://pv.energytrend.com/news/..._Solar_FiT_by_up_to_40_percent.html
Aber Hauptsache alle unterzeichnen das Abkommen.....und planen weiter Kohlekraftwerke etc :-))
so wird es wohl fast allen Maschinenbauern gehen.....mal schauen was die Preise in Q4 machen...spannend.
http://www.prnewswire.com/news-releases/...et-research-596000271.html
https://www.alliedmarketresearch.com/...ilicon-photovoltaic-pv-market
Das heißt die Preise könnten sogar weiter steigen kurzfristig.
Könnte sein das wir die Tiefs bereits hinter uns haben !
Die zwei Hauptgründe warum Aixom Capital so bullisch ist zu Solar sind zum einen eine sehr hohe Nachfrageerwartung in China vor allem im 1. Hj. 2017 und die schlechte Kursperformanace der Solaraktien gg. dem Gesamtmarkt.
Laut Johnson werden in China die Einspeisevergütungen erst zum 1. Juli 2017 gekürzt und das wird zu einer noch höheren Nachfrage führen wie im 1. Hj. 2016 wo es ja 20 GW waren. Johnson geht im 1. Hj. 2017 in China von einem Solarzubau von 25 GW aus und damit wird seiner Einschätzung nach der Solarmarkt zu einem Verkäufermarkt was dann wohl auch zu höheren Preisen führen sollte. Die Polysilizium- und Waferpreise sind laut Johnson in dieser Woche zum erstenmal seit Wochen wieder gestiegen da die Einspeisevergütungen in China stärker gekürzt werden als bis jetzt angenommen wird. Die höheren Preise in dieser Woche wertet Johnson, dass die Talsohle bei den Preisen erreicht wurde zumindest bis Ende 1. Hj. 2017.
Hier der Link dazu:
http://www.streetinsider.com/Analyst+Comments/...(SCTY)/12109077.html
("UPDATE: Axiom Turns Bullish on Sola")
Das taiwanesische Analystenhaus Energy Trend berichtet heute, dass viele Solaris ihre Produktionauslastung in den letzten Wochen von 50% auf 70 bis 80% wieder erhöht haben. Energy Trend sieht das ganz ähnlich wie Johnson, denn es wird eine wahre Nachfragerallye in China in den kommenden Monaten bis Ende Juni 2017 erwartet aufgrund der erwartenden scharfen Einspeisevergütungskürzungen in China. Wobei aber Energy Trend aufgrund des hohen Ausbau der Fertigungskapazitäten nicht von einem großartigen Preisrebound ausgehen.
Hier der Link dazu:
http://pv.energytrend.com/price/...Predictor_of_Future_PV_Demand.html
("Prices in China’s PV Market Rebounded in Late September; PV Taiwan Will Be a Predictor of Future PV Demand")
So viel bullishes zu Solar gab es schon seit gut eiem halben Jahr nicht mehr.
Danke und Gruß
Taktueriker
Die Frage für die Jinko-Zahlen ist derzeit nach wie vor wohin geht es mit den Preisen. Dass die Waferpreise seit zig Wochen erstmals gestiegen sind ist durchaus ein Anzeichen dafür, dass die Preise nun nicht mehr weiter fallen werden. Ein höherer Modulpreis von 0,01 $/W macht bei Jinko in etwa ein zusätzlicher Gewinn von um die 15 Mio. $ pro Quartal aus bzw. bei der Bruttomarge sind das rd. 2%. In EPS umgerechnet sind das satte 0,50 $ !! Die Kostensenkungen darf man dabei natürlich nicht außer Acht lassen, denn es ist davon auszugehen, dass Jinko ihre Gesamtkosten im 2. Hj. sehr deutlich senken wird. Alleine die deutlich höhere Malaysia-Produktion wird die Gesamtproduktonskosten um gut 0,02 $/W senken können wie auch der deutlich billigere Wafer/Zellzukauf. Hier reden wir mit Sicherheit von einer Kostensenkung von knapp 10% und ich gehe mal davon aus, dass die Inhousekosten weiter gesenkt werden können schon alleine weil die Jinko die Monoproduktion deutlich erhöht, die PERC-Integration ist ja noch nicht ganz durch und die Polypreise sind auch deutlich runter gekommen. Stellt man aber die möglichen Kostensenkungen von ca. 0,07 $/W dem Modulpreiserückgang von ca. 0,11 $/W dagegen, dann sieht man dann doch, dass die Bruttomarge im 2. Hj. den Rückgang einlegen wird.
Derzeit erwarte ich bei Jinko in Q3 einen Nettogewinn von 33 Mio. $ (Modulverkaufspreis bei 0,48 $/W - Minus 12,5% gg Q2) und in Q4 ein leichter Nettoverlust von 3 Mio. $ (Modulverkaufspreis bei 0,44 $/W und dazu noch ein sehr deutlicher Rückgang beim Stromverkauf). Fallen die Modulpreise nicht weiter, dann könnte in der Tat in Q4 ein Nettogewinn rausschauen. Zumal ja Jinko schon in Q2 17 Mio. $ an Produktionsequpiment abgeschrieben hat und ich war da schon der Meinung, dass sich damit Jinko präpariert hat um nicht in Q4 in rote Zahlen zu kommen.
Aber das alles ist wirklich sau schwer einzuschätzen, da die Modulpreise nach wie vor einen riesen Spread haben (in den USA aktuell bei 0,50 $/W und in Indien bei 0,38 $/W - für Tier China Solaris - in China gingen für das Top Runner-Programm Module vor 2 Wochen zu einem Preis von 0,48 $/W über die Theke - Spotpreis in China liegt aktuell bei 0,41 $/W), welche Preise beim Polysilizium-, Wafer- und Zelleneinkauf erzielt werden (aufgrund der hohen Blended Cost ist hier richtig Potential drin), Produktmix zwischen Multi und Monos bzw. 60 Zellen- und 72-Zellenmodulen und letztendlich sehr wichtig ist natürlich der Absatz (in Q4 1.650 MW oder > ??).
Hier mal ein paar Bruttomargen von Jinko nach Ländern bei den aktuellen Modulpreisen:
USA Malaysia-Produktion: 24% (in Q2: 31%)
Japan: 18% (in Q2: 22%)
China: 14% (in Q2: 22%)
Indien: 10% (in Q2: 12%)
USA China-Produktion: 4% (in Q2: 14%)
Das alles ist natürlich wichtig, aber für mich am Positivsten war in den letzten Wochen (habs ja letzte Woche schon mal geschrieben)s, dass eine China Singyes vor ein paar Wochen zwei große Solarkraftwerke in China zu einem super Preis von 1,38 $/W verkauft hat. Wie vor einer Woche schon geschrieben damit locken bei Jinko stille Reserven von gut und gerne über 400 Mio. $. Aktuelle Marktkapitalisierung bei 540 Mio. $ !!! Kann mos so natürlich jetzt auch nicht berechnen da man die Schulden dazu betrachten muss, aber trotzdem ignoriert die Börse meines Erachtens mindestens zu 50% den Wert der Jinko Solarkraftwerke.
Momentan scheint die Börse das Spiel "hohe Nachfrage" zu spielen. Obs so kommt wer weiß das schon. Solar bleibt eine sehr schwierge Branche und das macht halt die Solaraktien so sau schwer einzuschätzen.
Bleibst du dann weiterhin an der Seitenlinie oder hast du nach diesen positiven Meldungen zumindest wieder eine kleine Position aufgebaut?
Aixom Capital verweist unter anderem auch auf die US Wahlen.......spannend
Das was bezüglich hoher Nachfrage vom Solarbär Gordon Johnson wie auch von Energy Trend kommt ist absolut schlüssig ohne Frage, aber ist mir derzeit (noch) zu unsicher das ganze. Bin ja ohnehin jemand der sehr ungern in Aktien investiert die unter der 200-Tageslinie liegt und Solaraktien sind halt mal seit der Turn Around-Fase sehr newsgesteuert, im Positiven wie im Negativen.
Momentan ist mir bei Solar das Chancen/Risikoverhältnis noch nicht gut genug, aber sollte sich das mit der hohen Nachfrage verfestigen, wird man mit Sicherheit bei den Zellpreisen gut erkennen können die nächsten Wochen, dann würde ich wieder reingehen. Aber nur in Jinko und eventuell noch in First Solar.
Orakel bezüglich Tesla stimme ich dir zu 100% zu, aber es ändert nichts daran, dass Solaredge größere Strategieprobleme hat im Batterienbereich, denn SolarEdge hat bis jetzt einzig und alleine die Tesla Powerwall in diesem Segment und sonst gibt es keine anderen Vereinbarungen mit Batterienhersteller. Da ist z.B. eine SMA deutlich weiter. Momentan wird man das an den Zahlen nicht sehen können, da das Eigenverbrauchssegment noch vernachlässigbar ist da viel zu klein, aber das wird sich in den kommenden 12/24 Monate deutlich verändern. Darum muss da auch was von SolarEdge kommen über kurz oder lang.
Ich halte SolarEdge nach wie vor für die Premiumsolaraktie schlechthin, aber es fehlt halt bei SolarEdge dann schon derzeit die Fantasie aufgrund des kaum vorhandenen Batteriengeschäft und der deutlich zurückgehenden Wachstumsdynamik im kleinen US-Aufdachanlagenmarkt. Von den Zahlen her wird SolarEdge wohl in Q3, bei SolarEdge ist es Q1, mit Abstand von der Qualität her die besten Zahlen liefern aller Solarunternehmen (EBIT-Marge zwischen 14 bis 15% so meine Schätzung), aber das hatten wir schon das ganze Jahr über und trotzdem ist SolarEgde deutlich gefallen. In diesem Jahr bisher um knapp 40% und damit in etwa so wie der Großteil aller Solaraktien und das obwohl top Gewinnmargen, guten Cash Flows und einer hervorragenden Bilanz ohne Bankschulden.
Das er gerade Yingli z.b. nennt !
Jinko hat dann doch aktuell eine ganz andere Situation wie eine SolarEdge. Das sollte selbst den Amis klar sein