Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Back on topic: Die letzten paar Tage liefen ja recht gut bei Jinko und Co. aber ich glaube weiterhin das es noch nicht alles war. Es sieht erst mal nach einer kurzen Atempause aus.
Vg
Taktueriker
Das sind shortseller, die sich irgendwann mal wieder eindecken müsssen.
Spätestens dann wird der Kurs kräftig steigen.
Ich würde aber schon vorher einen Übernahmeversuch des Managements wie bei Trina und JA Solar vermuten. Leider sind die Kurse so künstlich derückt, dass sie das Unternhemen wohl für ein Angebot von 25 USD , dh rund 22 Euro, bekommen würden.
Sie würden dann von der Marktkonsolidierung massiv profitieren und die Kurse sind dann aber ganz andere...das Doppelte.
Meine Meinung.
Das war eine massive Shortattacke die letzten 2 Wochen und zwar speziell auf Jinko.
Bei der Unsicherheit ein leichtes Spiel die Anleger in Panik zu versetzen und dann die Kurse mit kleinen Verkäufen unter die wichtigen Chartmarken zu drücken.
Denke die Profi-Shorter haben sich in den letzten Tagen bei Kursen um die 13 schon wieder eingedeckt. Ich rechne nicht damit das wir dieses Jahr noch nachhaltig unter die 14,32$ fallen, da es für die großen Shorter wohl auch zu hohes Risiko darstellt auf diesem Niveau die Aktie Richtung 10$ weiter zu shorten.
Und ein Anleger mit gesundem Menschenverstand verkauft jetzt auf diesem Niveau auch nicht mehr mit hohen Verlusten.
Die Lage ist schlecht keine Frage, aber wir sind vom Hoch Ende letzen Jahres bis zum Tief in dieser Woche 50% gefallen und nun sollte man die Kirche auch mal wieder im Dorf lassen. Zwar ist ohne Hammernews keine große Nachfrage nach Jinko Aktien zu erwarten, aber mit einer Stabilisierung sofern die Gesamtmärkte auch mitspielen rechne ich dann schon. Evtl. Ziele mit den gaps habe ich ja genannt. Zu den Zahlen muss man dann weitersehen wie die Anleger reagieren. Vielleicht kommt ja dann doch noch ein Weihnachtsgeschenk von Jinko mit einem Übernahmeangebot etc.?
Eines von beiden wird wohl eintreffen: Entweder Lösung zu den Kraftwerken oder Übernahmeangebot. Obwohl die Lösung zu den Kraftwerken wohl auch erst im nächsten Jahr, wenn sich die Lage wieder aufhellt erfolgen könnte.
Es bleibt also mega spannend. Und mit Hebeln hier zu shorten oder long gehen ist für mich reines Glücksspiel. Außer man ist stündlich am Rechner und konnte die Wellen nach unten(als es unter 18/17$ ging) mitnehmen.
Aber das sind dann meiner Meinung Profis bzw. Insider die Ihr Handwerk bis auf das kleinste Detail planen und sich Ihrer Sache von der Newslage her mehr als sicher sind.
VG und schönes We
Taktueriker
Ausnahmsweise nicht verkehrt. Könnte noch weiter bergab gehen. Ab Q4 wird wohl niemand mehr Geld verdienen. Allerdings mit 2012 zu vergleichen als die Kapaziäten doppelt so groß wie der Markt waren halte ich auch für stark übertrieben. Hoffen wir mal das die Preise die Nachfrage ankurbelt und China nicht bremst in 2017. Indien sollten die Preise z.b. gut tun........Jinko, Canadian und Co sollten ihre Marktanteile in USA, Europa etc weiter ausbauen. Mal beobachten ob es wirklich zu einer harten Konsolidierung kommt und Player ausscheiden.....dann könnte ab 2018 auch etwas Phantasie dazu kommen.......
die machen doch hochgerechnet 7$ gewinn pro aktie...
interessiert das keinen?
Die Ankündigung vom Freitag, dass der Solar-YieldCo von Sunpower und First Solar, 8point3 Energy Partners, ein großes Solarkraftwerk (102 MW Henrietta Solarfarm) gekauft hat das logischerweise mit einer Kapitalerhöhung finanziert wird, hat so gut wie allen Solaraktien geholfen. Der YieldCo erwartet, dass man mit der 102 MW Solarfarm eine jährliche Dividende von 8% erzielen wird. Mit Sicherheit von der Yieldco-Front mal was positives, aber ob das großartig helfen wird mittelfristig gesehen glaube ich irgendwie nicht.
Genau darum werden wohl die Q3-Zahlen nicht das ganz große Augenmerk für die Investoren sein, sondern es stellt sich wohl eher die ganz große Preisfrage wie geht bzw. wird es weiter gehen in den nächsten 6 bis 9 Monate ?
Dass die Modulpreise im Jahr um 10% fallen ist was ganz Normales für die Solarbranche, dass aber die Modulpreise wie in den letzten 3 Monate gleich um 20% fallen ist alles andere als Normal und das wird große Auswirkungen auf die Solaris haben. In Indien werden zur Zeit auch für Tier 1 Modulpreise von 0,38 $/W aufgerufen, in China von 0,42 $/W, in den den USA und in der EU von um die 0,45 $/W. Im Mai hatten wir noch in Indien Preise von 0,42 $/W, in China von 0,50 $/W und in den USA von 0,58 $/W auf dem Spotmarkt für Tier 1-Module.
Jinko hatte in Q2 noch eine Bruttomarge in ihrem Modulsegment von 18% (= 155 Mio. $). In Q3 wird die wohl auf 16% fallen (= ca. 115 Mio. $) und in Q4 dürfte sie dann wohl nur noch zwischen 12 bis 13% liegen (= ca. 90 Mio. $). Das heißt dann, dass der Bruttogewinn im Modulsegement irgendwo in Richtung 40% einbrechen wird in Q4 gg. Q2.
Wir werden bei Jinko wie auch bei allen anderen Solaris in den kommenden Quartalen eine regelrechte Gewinnerosion erleben und die wird so weit gehen, dass kein produzierender Solaris in Q4 schwarze Zahlen schreiben wird. Ist bei diesen Modulpreisen eigentlich unmöglich.
Ich gehe momentan davon aus, dass Jinko im Gesamtergebnis (also Module und Stromeinnahmen) in Q3 noch eine einigermaßen ordentliche EBIT-Marge von 7 bis 8% (in Q2 lag die bereinigt bei 10%) erreichen wird (= EPS von ca. 0,80 $) und in Q4 dürfte sie dann regelrecht einbrechen auf unter 2% was dann zu größeren Verlusten von um die 15 bis 20 Mio. $ führen wird (= EPS von Minus ca. 0,40 $).
So in etwa dürften sich die deutlich sinkenden Modulpreise auf die Gewinn/margenentwicklung von Jinko auswirken und Q1 2017 dürften die Zahlen wohl nicht viel besser ausfallen wie Q4 2016, also wird auch Q1 2017 mit ganz großer Wahrscheinlichkeit negativ sein.
So dürfte die Börse das auch derzeit bewerten meiner Einschätzung nach.
Jinko-Chef Xiande Li gibt sich in einem aktuellen Interview mit der australischen Zeitschrift RenewEconomy gewohnt optimistisch (in Australien ist Jinko die Nr. 1 bei den Modulen) in dem er derzeit bei den Modulpreisen eine Bodenbildung erkennt und er erwartet in 2017 weiterhin eine starke Nachfrage in dem z.B. in China im kommenden Jahr 20+ GW an Solar installiert werden wird. Das mit der starken Nahcfrage in 2017 sieht derzeit aber kaum jemand, aber bei Solar weiß man eh nie so genau auf Sicht von 6 Monaten was wirklich kommen wird. Mit dem ausgebauten Produktportfolio Monomodule auf PERC-Zelltechnoiogie, den Jinko Smartmodulen mit eingebauten Power-Optimizer wie auch mit den Glas-Glas-Modulen sieht sich Jinko auf dem richtigen Weg so Li. Sehe ich jetzt auch so.
Hier der Link zum erwähnten Interview:
http://reneweconomy.com.au/2016/...w-burst-rooftop-solar-uptake-49656
Bei diesem Interview geht es großteils um den australischen Solarmarkt und hier ist der Jinko-Chef wie eigentlich fast alle Solaranalysten sehr optimistisch, denn zum einen dürfte Australien in den kommenden 2 Jahren der große Markt für Solaranlage mit Batterien werden (Strompreise in Australien sind ja sehr hoch aufgrund der Insellage, so dass Eigenverbrauchslösungen in Australien in der Kombination mit erstklassigen Sonneneinstrahlwerte eigentlich heute schon fast rentabel sind) und das wird die Nachfrage bei Solaraufdachanlagen ankurbeln (Australien ist hinter Japan, den USA, China und Deutschland die Nr. 5 bei den Solaraufdachnalgen nach Kapazitäten = ca. 750 MW in diesem Jahr) und zum anderen wird wohl endlich in Australien auch das Solarkraftwerkessegment richtig ankommen nicht nur weil die Modulpreise so kräftig gefallen sind, sondern weil es vor ein paar Wochen einen staatlichen Solartender über 480 MW von der Australian Renewable Energy Agency gegeben hat. Es wird erwartet, dass sich der australische Solarmarkt im kommenden Jahr in etwa verdoppeln wird auf 1,3 bis 1,5 GW.
Sind wir jetzt schon im 2 Quartal 2017 oder erst im 4 Quartal 2016?
Die Frage ist ja, wie tief kann bzw. wird es noch gehen.
Durchaus möglich, dass wir nochmal unter 10 Dollar rutschen - ich glaube nämlich nicht, dass es die Tiefstände schon waren - und ich hab noch selber ein Päckchen im Depot liegen.
Hatte die Hälfte verkauft um ggfls. billiger nachzulegen - überlege grade nochmal zu reduzieren - und unten einzusammeln. Hmmm - Wer hat eine Glaskugel für mich :-)
Na ja bei uns heißt es aussitzen, nachkaufen tun wir nicht.......
Dreh- und Angelpunkt werden wohl die 14,32 $ sein bei Jinko. Wobei eigentlich alle relevanten größere Solaraktien mittlerweile unter ihrem 3 Jahrestief notieren bis auf Jinko und Trina. Aber bei Jinko fehlt bekanntermaßen nicht allzu viel bis dahin.
VG
Taktueriker
China fängt an, die Fit-Payments zu machen. 195 Mio an United PV
Das könnte den Kurs mal wieder in Schwung bringen, wenn endlich mal die Einspeisevergütung gezahlt werden...
http://www.newone.com.cn/researchcontroller/...?id=185064&code=13
Im Februar 2015 müssten es 600 MW gewesen sein, dann könnte man mit einem vergleichbaren Betrag bei Jks wie bei United PV rechnen, oder?
http://ir.jinkosolar.com/zhen/upload/201608250430499872.pdf
Interessanter finde ich aber den Deal von China Singyes. Singyes hat zwei Solarkraftwerke von denen sie insgesamt 81% halten zu einem Preis von 111 Mio. $ verkauft. Bedeutet also dass die 100 MW an Solarkraftwerkskapazitäten ein Preis von richtig guten 1,37 $/W beziffern. Mit einem solch hohen Verkaufspreis hätte ih jetzt nicht gerechnet. Zumal diese beiden verkauften Solarkraftwerke im Nordwesten Chinas liegen (Gansu und Xinjiang Provinz) wo es ja die mit Abstand die größten Probleme gibt mit der Stromnetzeinspeisung vor allem in den Wintermonaten. Das zeigt dann schon, dass die von Jinko gebauten Solarkraftwerke richtig werthaltig sind, denn der Selbstkostenpreis von Jinko dürfte wohl zwischen 1 bis 1,15 $/W liegen. Also kann man bei einem Verkauf mit einer Bruttomarge von locker und leicht etwas über 20% rechnen. Mit dem könnte Jinko super gut leben, aber irgendwann sollten sie halt ihre Solarkraftwerke an den Mann bringen um so endlich die stillen Reserven von wohl über 300 Mio. $ heben zu können.
Der Link zu Singyes und dem Verkauf zweier Solarkraftwerke:
http://www.pv-magazine.com/news/details/beitrag/...133/#axzz4LMnBTFNE
und nun geht es weiter mit Borussia Dortmund gegen Real. Bis jetzt spielen die Dortmunder richtig gut, aber die Madritlenen sind brandgefährlich.
Meiner Meinung nach sehen wir alle hier momentan zu sehr in die "ferne" Zukunft und viele unter uns werfen selbst bei diesen jämmerlichen Kursen mit hohen Verlusten ab. Ein Schreckensszenario, dem ich mich nicht unterordnen werde (bin da ganz bei Benz- und Taktueriker postings).
Ich selbst habe nach dem Schlagabtausch zwischen Trump und Clinton heute die leise Hoffnung, dass Investoren in Erneuerbare Energien nun ein Licht am Ende des Tunnels sehen, und sei es vorerst nur kurzfristig. Wir haben uns grad das ganze Debakel zwischen Donald und Hillary live als Übertragung angesehen und ich frage mich folgendes: unter welchen Voraussetzungen ist die Motivation größer, in ein vermeintlich vielversprechendes Solarunternehmen zu investieren, das zwischenzeitlich wahrscheinlich Federn lassen muss, sich aber eindeutig gegenüber Mitbewerbern sehen lassen kann?
a) Unter einer Regierung, die auf Öl bis in die Steinzeit setzt, die Zölle gegen jeden und alles aus dem Ausland kommende erhöhen würde und einzig eine - sagen wir mal - autarke Wirtschaft im Land selbst zulässt?
b) unter einer Regierung, die pro Erneuerbare ist und auf das - sagen wir mal - "Miteinander der Weltwirtschaft" setzt?
Nach den letzten positiven Quartalsergebnissen haben wir kopfschüttelnd dagesessen: warum hat sich das Ergebnis nicht im Kurs widergespiegelt? haben wir uns gefragt. Ich glaube nicht an die These, dass dies "nur" mit den fallenden Modulpreisen in Verbindung zu setzen ist! Der Blick auf die politische Zukunft der USA wird hier auch sein Übriges tun. Vielmehr bin ich der Meinung, dass im November nach einem Sieg der Demokraten ein zumindest kurzweiliger Kurssprung hier möglich ist, bei dem der ein oder andere Jinko-Investierte mit einem blauen Auge davonkommen wird, wenn nicht sogar besser ;-)
Ich persönlich sehe einen - nennen wir ihn mal - positiven Wahlausgang als ultimative Chance zumindest "kurzfristig" für diese Aktie, von der momentan soooo viele enttäuscht sind...
PS: Fakten und Zahlen sind sicher wegweisend, aber nicht der Garant dafür, dass es nicht zwischendurch zu Überraschungen kommen kann, mit denen niemand gerechnet hat :-))
Gruß Carvin