Verteilungsfragen - Börsen- und Politik-Aspekte


Seite 141 von 286
Neuester Beitrag: 21.07.23 22:24
Eröffnet am:08.01.19 13:41von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:8.125
Neuester Beitrag:21.07.23 22:24von: Shlomo Silbe.Leser gesamt:1.617.284
Forum:Börse Leser heute:866
Bewertet mit:
51


 
Seite: < 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... 286  >  

79561 Postings, 9008 Tage KickyÖl steigt nach Kürzung d.Ölproduktion d.OPEC

 
  
    #3501
1
03.04.23 10:35
https://www.zerohedge.com/commodities/...y-cut-500000-barrels-day-may
Wie zu erwarten war, steigen die Ölpreise bei der Eröffnung der Futures, wobei WTI um mehr als 7 % auf 82 $ ansteigt - der höchste Stand seit Ende Januar...
Darüber hinaus hat Goldman weniger als zwei Wochen nach der Senkung seines Brent-Preisziels für 2024 von 100 $ auf 94 $ eine Kehrtwende vollzogen und am späten Freitag seine Brent-Prognose für 2024 wieder auf 100 $ und sein Ölpreisziel für 2023 auf 95 $ angehoben (von 90 $ bzw. 95 $ zuvor).
Schließlich stellten wir heute fest, dass die WTI-Shorts vor dem OPEC+-Wochenende ihr Gesamtengagement so stark reduziert hatten wie seit 7 Jahren nicht mehr.

Die FT berichtet, dass Riad nach Angaben von Personen, die mit den Überlegungen Saudi-Arabiens vertraut sind, in der vergangenen Woche verärgert war, dass die Biden-Administration öffentlich neue Rohölkäufe ausschloss, um die strategischen Vorräte aufzufüllen, die im vergangenen Jahr im Zuge des Kampfes des Weißen Hauses zur Eindämmung der Inflation geleert worden waren.
Die Erklärung von Energieministerin Jennifer Granholm, dass es "Jahre" dauern könnte, die Reserven wieder aufzufüllen, ließ die Ölpreise kurzzeitig sinken. ...
Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates im Weißen Haus hat auf die Entscheidung der OPEC+, die Rohölproduktion um 1 Million Barrel/Tag zu kürzen, mit den Worten reagiert, dass "Produktionskürzungen angesichts der Marktunsicherheit derzeit nicht ratsam sind",...

Helima Croft, Leiterin der Rohstoffstrategie bei RBC Capital Markets, sagte, Saudi-Arabien verfolge eine von den USA unabhängige Wirtschaftsstrategie, nachdem sich die Beziehungen zwischen Riad und Washington während der Regierung Biden verschlechtert hätten. Das Königreich sende eine Botschaft an die USA, dass "die Welt nicht mehr unipolar ist."

Nach Angaben der Saudi Press Agency erklärte ein Beamter des Energieministeriums, das Königreich Saudi-Arabien werde "von Mai bis Ende 2023 eine freiwillige Kürzung um 500 Tausend Barrel pro Tag vornehmen".
Andere Mitglieder wie Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate und Algerien schlossen sich den Kürzungsbemühungen ebenfalls an.
Die Kürzungen erfolgen in Abstimmung mit anderen OPEC- und Nicht-OPEC-Ländern, die sich an der Kooperationserklärung beteiligt haben, so die staatliche Medienanstalt weiter:
SAUDI-ARABIEN WILL SEINE ÖLPRODUKTION AB MAI UM 500.000 BARREL/TAG SENKEN
*KUWAIT DROSSELT DIE ÖLPRODUKTION FREIWILLIG UM 128.000 BARREL/TAG
*UAE DROSSELT ÖLPRODUKTION AB MAI UM 144.000 BARREL/TAG
*KASACHSTAN WIRD 78K B/D ZUR OPEC+ PRODUKTIONSKÜRZUNG BEITRAGEN: MINISTERIUM
*IRAK DROSSELT AB MAI 211.000 B/D ÖLPRODUKTION: MINISTERIUM
*ALGERIEN WIRD SEINE ÖLPRODUKTION VON MAI BIS ENDE 2023 UM 48K B/D SENKEN: APS
auch Russland kürzt !

Russland kommentierte die Ankündigung der Produktionskürzungen:
"Der globale Ölmarkt durchläuft derzeit eine Phase hoher Volatilität und Unvorhersehbarkeit, die auf die anhaltende Bankenkrise in den USA und Europa, die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit und unvorhersehbare und kurzsichtige energiepolitische Entscheidungen zurückzuführen ist.  

79561 Postings, 9008 Tage KickyUS Firma verkauft 34 kl. Atomreaktoren an Polen,GB

 
  
    #3502
03.04.23 10:46
https://oilprice.com/Energy/Energy-General/...l-Nuclear-Reactors.html
Letzte Woche gab das in Washington, D.C., ansässige Unternehmen Last Energy bekannt, dass es im Vereinigten Königreich und in Polen Verträge über vierunddreißig kleine modulare Reaktoren unterzeichnet hat. Als wir die Schlagzeile zum ersten Mal sahen, gingen wir ehrlich gesagt von einem redaktionellen Versagen der britischen Presse aus und gingen weiter. Aber unser erster Eindruck war falsch. Es handelt sich um die kleinsten modularen Reaktorkonzepte, die wir bisher gesehen haben, mit einer Leistung von nur 20 MW. Alle 34 oben zitierten Aufträge entsprechen zusammen etwa der Hälfte eines Kraftwerks im Gigawatt-Maßstab, unabhängig vom Typ. Im Gegensatz dazu erzeugen die vorgeschlagenen NuScale-Reaktoren 77 MW, und der GE Hitachi BWRX 300-Reaktor, den die TVA für ihren Standort Clinch River in Betracht zieht, hat, wie der Name schon sagt, 300 MW. Aber die Größe ist nicht das Einzige, was Last Energy von seinen konventionellen Konkurrenten unterscheidet. Last Energy ist insofern ungewöhnlich, als seine finanzielle Unterstützung von liberalen Geldgebern aus dem Silicon Valley stammt, die in der Presse üblicherweise als "Disruptoren" bezeichnet werden. Der CEO von Last, Bret Kugelmass, gründete eine in Washington D.C. ansässige Denkfabrik, das Energy Impact Center, "das die ultimative Frage unseres Lebens zu beantworten sucht: Wie lässt sich der Klimawandel umkehren? Atomkraft ist die Antwort".....

Ihr Angebot ist ein kompakter 20-MW-Druckwasserreaktor mit einem einzigen Kreislauf, der auf einem Grundstück von einem halben Hektar stehen könnte. Er würde konventionellen Kernbrennstoff, 4,95 % angereichertes Uran und Standardbrennstäbe in einer 17 mal 17 großen Anordnung verwenden. Die Bauzeit wird auf nur 30 Monate geschätzt...diese Anlagen würden luftgekühlt sein, wobei das Unternehmen den geringen Wasserverbrauch von nur 8 Gallonen pro Minute anpries. Dies steht im Gegensatz zu dem erheblichen Wasserbedarf anderer, selbst relativ kleiner Reaktoren.

Die ersten Anlagen könnten bereits 2025 oder 2026 in Betrieb genommen werden. Kein anderer SMR-Hersteller bietet eine neue Anlage deutlich vor 2029 an.
Was die Kosten betrifft, so nannte die britische Presse eine Zahl von 100 Millionen Pfund oder weniger pro 20-MW-Einheit, also etwa 6.135 Dollar pro Kilowatt. Dies gilt für insgesamt 34 europäische Reaktoren, 24 im Vereinigten Königreich und 10 in Polen. Auch Rumänien erwägt dieses Konzept....  

79561 Postings, 9008 Tage KickyEs gibt nur einen Gewinner i.d.Ukraine:die USA

 
  
    #3503
3
03.04.23 11:12
https://www.pressenza.com/2022/03/...ner-in-the-ukrainian-war-the-us/
Bereits 2007 hieß es in der Erklärung "Europa für den Frieden", dass Europa in einen schweren Konflikt gestürzt würde, wenn es die Politik Washingtons weiterhin unterstützt.
Und heute, an diesem Punkt der Ukraine-Krise, sehen wir nur einen Gewinner: die Vereinigten Staaten, die mehrere Ziele erreicht haben:

*Neue Sanktionen gegen Russland
*Blockierung der Gaspipeline Nord stream2 und vor allem die Verhinderung eines der von ihnen am meisten gefürchteten Dinge, nämlich der Zusammenarbeit zwischen Europa (Deutschland) und Russland.
*Sich Europa als alternativer Gaslieferant vorzustellen.
*Das Narrativ zu bestätigen, dass Putin expansionistische Ziele verfolgt.
*Zunehmende Kontrolle über Europa.
*Krieg in Europa zu führen, indem man nur Waffen und keine Soldaten schickt. Der Krieg gegen Russland wird von den Europäern geführt, insbesondere von den Ukrainern und den osteuropäischen Ländern im Allgemeinen.

Was wir hier erleben, ist die Folge von 30 Jahren US-Aggression gegen Russland mit Unterstützung Europas.Russland hat seinerseits den Fehler begangen, den die USA provoziert und sich erhofft hatten, um weitere Sanktionen zu rechtfertigen. Seit Beginn der Krise hat Moskau versucht, eine Einigung zu erzielen, indem es seine Forderungen klar formulierte: dass die Ukraine nicht der NATO beitritt, da es keine US-Militäranlagen mit Atomraketen im Umkreis von 500 Kilometern um Moskau akzeptieren könne.

Europa wird den höchsten Preis für diese Krise zahlen. Nicht nur werden die Rechnungen steigen und viele Unternehmen zur Schließung gezwungen sein, sondern auch die Preise für alle Produkte werden steigen und auf dem Weltmarkt nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Dies wird auch die Exporte bremsen. In dieser Situation akzeptieren die europäischen Regierungen in einer Art Harakiri das Diktat Washingtons und opfern unerklärlicherweise ihre eigenen Interessen, obwohl sie eigentlich mit allen Akteuren vor Ort sprechen und eine friedliche und vernünftige Lösung für alle finden müssten.

Russland hat seinerseits den Fehler begangen, den die USA provoziert und sich erhofft hatten, um weitere Sanktionen zu rechtfertigen. Seit Beginn der Krise hat Moskau versucht, eine Einigung zu erzielen, indem es seine Forderungen klar formulierte: dass die Ukraine nicht der NATO beitritt, da es keine US-Militäranlagen mit Atomraketen im Umkreis von 500 Kilometern um Moskau akzeptieren könne.

Europa wird den höchsten Preis für diese Krise zahlen. Nicht nur werden die Rechnungen steigen und viele Unternehmen zur Schließung gezwungen sein, sondern auch die Preise für alle Produkte werden steigen und auf dem Weltmarkt nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Dies wird auch die Exporte bremsen. In dieser Situation akzeptieren die europäischen Regierungen in einer Art Harakiri das Diktat Washingtons und opfern unerklärlicherweise ihre eigenen Interessen, obwohl sie eigentlich mit allen Akteuren vor Ort sprechen und eine friedliche und vernünftige Lösung für alle finden müssten.
Weder Russland noch Europa, geschweige denn die ukrainische Bevölkerung, werden von diesem Krieg profitieren.
 

80400 Postings, 7356 Tage Anti Lemmingkicky #478

 
  
    #3504
6
03.04.23 11:37
"Der IWF hat die eherne Regel gebrochen, keine Kredite an ein Land zu vergeben, das sich im Krieg befindet. Am Freitag wurde ein Kreditpaket für Ukraine in Höhe von 14,4 Milliarden Euro bewilligt. Es soll für vier Jahre gelten. "

A,L,: Ho, ho. Als in der Ukraine 2014 nach Verbot der russischen Sprache als Amtssprache (wie gewünscht) die Proteste im Osten ausbrachen - die in den heutigen Ukraine-Stellvertreterkrieg mündeten -, sagte der IWF, dass er Kredite an die neue Putschregierung in Kiew nur vergeben könne, wenn vorher die "Aufstände der Rebellen im Osten" niedergeschlagen werden. Denn leider kann der IWF per Satzung an Länder, die sich in Krieg oder Bürgerkrieg befinden, keine Kredite vergeben.

Das zeigt doch glasklar, dass der IWF mit seinen Kreditvergaben äußerst fragwürdige, z. T. auch kriegstreibende Politik "fördert"...  

5612 Postings, 1016 Tage isostar100neues von der insel

 
  
    #3505
1
03.04.23 11:40
insel mitten in europa, inflationsinsel mit 2,9%....

https://www.cash.ch/news/top-news/...r-snb-zinsschritt-im-juni-589690  
Angehängte Grafik:
screenshot_2023-04-03_at_11-39-....png (verkleinert auf 48%) vergrößern
screenshot_2023-04-03_at_11-39-....png

80400 Postings, 7356 Tage Anti Lemming# 500 "Wiederaufbau Ukraine"

 
  
    #3506
3
03.04.23 11:46
Treuhand-Geier 2.0 privatisieren die ukrainischen Filetstücke. Selenski erhält als Wegbereiter das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.  

80400 Postings, 7356 Tage Anti Lemming# 505 Wo genau

 
  
    #3507
03.04.23 11:50
liegt eigentich diese Insel?  

5612 Postings, 1016 Tage isostar100im jahr 2200..

 
  
    #3508
4
03.04.23 12:05
ist bloss das zu ende denken des klimawandels, al. die schweiz wird im jahre 2200 das einzige von europa sein, was noch oberhalb des meeresspiegel liegen wird....  
Angehängte Grafik:
screenshot_2023-04-03_at_12-05-....png
screenshot_2023-04-03_at_12-05-....png

11283 Postings, 4162 Tage Sternzeichen#3508 Geostrategische interessen

 
  
    #3509
1
03.04.23 12:59
zeigen auf einmal, warum Staat am Golf so interessant ist und bei diesen Szenario zur  Weltmacht aufsteigen würde.  
Angehängte Grafik:
meeresspiegel_2000m.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
meeresspiegel_2000m.jpg

79561 Postings, 9008 Tage KickyWie politische Anklagen zur ethischen Anklage

 
  
    #3510
1
03.04.23 13:28
bei der Verfolgung von Trump wurden
https://jonathanturley.org/2023/04/02/...hip-in-the-pursuit-of-trump/
James Comey konnte sich bei der Nachricht von der Anklageerhebung gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump nicht zurückhalten. Der ehemalige FBI-Direktor, der über Ethik in der Regierung lehrt und spricht, schloss sich anderen an und feierte die bevorstehende Verhaftung Trumps, denn nichts zeugt mehr von "ethischer Führung" als eine offenkundig politische Anklage.
Er erklärte: "Ethische Führungspersönlichkeiten führen, indem sie über das Kurzfristige, das Dringende oder das Partikuläre hinausblicken und dauerhaften Werten, vor allem der Wahrheit, mehr Treue entgegenbringen."
Doch nun kündigt Comey die Bemühungen des Bezirksstaatsanwalts von Manhattan, Alvin Bragg, an, der mit dem Versprechen angetreten ist, Trump wegen eines nicht näher bezeichneten Verbrechens anzuklagen.

Die tatsächliche Anklage wird zwar erst mit der Veröffentlichung der Anklageschrift bekannt gegeben, aber die zugrundeliegende Theorie, die seit Monaten diskutiert wird, ist der Versuch, ein totes Vergehen der Fälschung von Geschäftsunterlagen wieder aufleben zu lassen - Jahre nach Ablauf der Verjährungsfrist. Bragg könnte versuchen, dieses Frankensteinsche Kunststück zu vollbringen, indem er es in eine Straftat umwandelt.
In Braggs Büro wurde lange darüber diskutiert, ob man tatsächlich einen Verstoß gegen die Bundeswahlgesetze geltend machen könnte, obwohl das Justizministerium und die Bundeswahlkommission eine solche Anklage ablehnten.
Auch Braggs Vorgänger lehnte es ab, diese Anklage zu erheben.

Trump hätte Stormy Daniels offenbar lieber mit vorgehaltener Waffe ausrauben sollen, als sie für eine Geheimhaltungsvereinbarung zu bezahlen.
Verschiedene Professoren und Experten haben erklärt, dass diese beispiellose Anwendung des New Yorker Gesetzes völlig legal und lobenswert sei. Dabei wird weitgehend ignoriert, dass das Vergehen verjährt ist.

Stattdessen erklärte der Georgetown-Rechtsprofessor und MSNBC-Rechtsanalyst Paul Butler: "Niemand steht über dem Gesetz, auch Donald Trump nicht. Es spielt keine Rolle, dass es sich hier um ein geringfügiges Verbrechen handelt, verglichen mit einigen der anderen Anschuldigungen."
Sofern diese Anklageschrift nicht ein zuvor nicht bekannt gegebenes Verbrechen aufdeckt, würde die Anwendung des seit langem diskutierten Bootstrap Offense die Rechtsstaatlichkeit verletzen. Niemand steht über dem Gesetz, aber niemand steht unter dessen Schutz ... auch Donald Trump nicht.
Dutzende von strafrechtlichen Anklagen - es wird berichtet, dass es bis zu 34 sind - werden keinen Unterschied machen, wenn sie lediglich die gleichen Fehler wiederholen.

Es gibt zum Beispiel Berichte, dass Bragg nicht nur wegen der Daniels-Zahlung Anklage erheben könnte, sondern auch wegen des Geldes, das dem ehemaligen Playboy-Model Karen McDougal gegeben wurde, um eine Geschichte über eine andere angebliche Affäre zu beenden.
Bragg operiert direkt aus Comeys Handbuch über "ethische Führung".
Schließlich war es Comey, der sich darüber lustig machte, wie er gegen die Dienstvorschriften verstieß, um Trumps nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn festzunageln.Er erfreute das Publikum damit, wie er Untergebenen sagte: "Schicken wir einfach ein paar Leute rüber", um Flynn in die Falle zu locken.
Comey wurde entlassen, nachdem der ehemalige stellvertretende Generalstaatsanwalt Rod Rosenstein ihn wegen "schwerwiegender Fehler" und der Verletzung "seiner Verpflichtung, die Traditionen des Ministeriums und des FBI zu bewahren, zu schützen und zu verteidigen" zitiert hatte.

Bragg weiß, dass 62 % der Menschen seinen Fall als "hauptsächlich politisch motiviert" betrachten, aber (wie Comey) spielt er mit einem eifrigen und großzügigen Publikum.
Die Vorbereitung von Trumps Anklage hat für die Demokraten alle Anreize eines Nervenkitzels.
Es wird ein weiterer "guter Tag" für Comey und andere sein, die bei der Anwendung des Strafrechtssystems Politik über Prinzipien stellen.

ich hatte kürzlich den Artikel übersetzt: Wer ist Stormy Daniels  
https://www.ariva.de/forum/...ik-aspekte-560489?page=138#jump31680914   eine Pornodarstellerin oder ein Callgirl?
und auf den damaligen Skandal mit Dominique Strauss-Kahn, den französischen Präsidentsschaftskandidaten verwiesen, der angeblich ein Zimmermädchen vergewaltigt haben sollte ,was nie bewiesen wurde


 

79561 Postings, 9008 Tage KickyNouriel Roubini warnt vor Stagflation

 
  
    #3511
1
03.04.23 13:55
Nouriel Roubini, der auch als "Dr. Doom" bekannt ist, weil er einer der wenigen Mainstream-Ökonomen ist, die nicht ständig das Narrativ der sanften Landung propagieren, hat ziemlich konsequent über das Aufeinandertreffen von Kreditliquidität, steigender Inflation und steigenden Zinsen berichtet.  Jetzt spricht er von einer bevorstehenden stagflationären "Megabedrohung", die die Kreditvergabe erdrücken wird, während die Preise weiter steigen und die Zentralbanker zu weiteren Zinserhöhungen zwingen.

Das Szenario, das die Zentralbanken ausgelöst haben, hätte jedem Wirtschaftswissenschaftler klar sein müssen, sobald sie begannen, die durch die Covid Lockdowns verursachte Finanzschwäche und Instabilität zu bekämpfen.  Stattdessen war die Geschichte ein immer weiter ausuferndes Wartespiel - jeder wartete einfach auf den vermeintlich bevorstehenden Schwenk der Zentralbank.  Nur ist er nicht eingetreten.  Solange die Zinssätze höher bleiben oder weiter steigen, werden bestehende und neue Schulden immer teurer und weniger begehrenswert.  Das Lebenselixier der Märkte in den letzten 14 Jahren waren Zinssätze nahe Null und leichtes Papiergeld, das durch die Banken zirkulierte.  Jetzt ist der Traum ausgeträumt.

Roubini spricht das tiefer liegende Problem teilweise an, wenn er auf das Engagement von Banken wie der SVB in Anleihen hinweist, die aufgrund steigender Zinsen an Wert verlieren. Was er übersieht, und das ist sicherlich etwas, worüber Bloomberg nicht sprechen möchte, ist die Frage der ESG-bezogenen Programme und Kredite, die einen beträchtlichen Teil des SVB-Portfolios ausmachten.  Es handelte sich um eine breite Palette von Investitionen in den Klimawandel sowie um Projekte zur Förderung der Gleichberechtigung und der Vielfalt und um linksextreme Technologieunternehmen, die alle Geld verloren und die mittelgroße Bank in die roten Zahlen trieben, als das leichte Geld der Federal Reserve auslief.
Die Realität ist, dass Banken wie SVB und Credit Suisse nur der Rauch vor dem Feuer sind.  Wie viele weitere Banken sind in ähnlicher Weise nicht nur einem stagnierenden Anleihenmarkt ausgesetzt, sondern auch einer Vielzahl von ESG-bezogenen Investitionen, die kurz vor der Explosion stehen? Hat die Fed-Backstop-Maßnahme wirklich etwas geändert oder hat sie lediglich einen größeren Bank-Run abgewendet, bis das nächste Institut untergeht?

Das bedeutet, dass die Zentralbanken zwei Möglichkeiten haben: Sie können die Zinsen anheben oder höher halten, die Liquidität abwürgen und zusehen, wie verschiedene Banken und Unternehmen wie die Fliegen fallen.  Oder sie kehren zu Zinssätzen nahe Null zurück und lassen die Inflationslawine losrollen.  Bislang sieht es so aus, als würden sich die Banker dafür entscheiden, die Zinsen hoch zu halten, und Roubini merkt an, dass sie sehr wohl gezwungen sein könnten, mit der QT fortzufahren, da Arbeitsmarktprobleme die Löhne nach oben treiben.
https://www.zerohedge.com/economics/...arns-stagflationary-megathreat  

79561 Postings, 9008 Tage KickyJapan kauft russ.Öl oberhalb der Preisgrenze

 
  
    #3512
5
03.04.23 14:16
Anti-Russland-Allianz zersplittert: Japan kauft russisches Öl zu einem Preis über der Obergrenze; andere werden folgen

Problematisch wird es, wenn die Ölpreise - wie heute - in die Höhe schnellen, denn ein Anstieg des Brent-Preises bedeutet auch, dass der russische Urals-Preis gleich mit ansteigt. Steigt Brent über 85 Dollar oder so, erreicht Urals 60 Dollar... und wenn es noch höher steigt, ist die Farce der russischen Ölexportsanktionen vorbei.
Und damit sind wir beim heutigen Tag angelangt, denn wie die nachstehende Grafik zeigt, hat Urals gerade die 60-Dollar-Marke erreicht, und jeder weitere Anstieg des Preises bedeutet, dass praktisch jeder im antirussischen Westen plötzlich von Putins Öl abgeschnitten ist.

Was passiert dann? Werden die westlichen Länder die Sanktionsrichtlinien befolgen und kein russisches Öl mehr kaufen, was den Preis für alles nicht-russische Öl drastisch in die Höhe treibt (selbst wenn Indien und China einspringen und das kaufen, was die westlichen Importeure nicht mehr wollen), oder wird die antirussische Allianz auseinanderbrechen?

Während wir zuversichtlich sind, dass viele Regierungen Ersteres tun werden, selbst wenn dies mehr Härten für ihre Bürger bedeutet, und sei es nur, um ihre Tugendhaftigkeit zu signalisieren und das US-Außenministerium bei Laune zu halten, zeigen einige bereits, dass das antirussische Bündnis das Papier nicht wert ist, auf dem es in Form von Emissionsgutschriften steht.

Japan ist eine solche Nation... Das Zugeständnis der USA dazu zeigt die Abhängigkeit Japans von Russland bei fossilen Brennstoffen, die nach Ansicht von Analysten dazu beigetragen hat, dass Tokio zögerte, die Ukraine in ihrem Krieg mit Russland stärker zu unterstützen. Es zeigt auch, warum die Preisobergrenze so hoch angesetzt wurde, dass sie die russischen Ölexporte nicht wirklich beeinträchtigt. Der derzeitige Preisanstieg bedeutet jedoch, dass sich die US-Allianz selbst ins Bein schießen wird, wenn die Preisobergrenze nicht aufgehoben wird.

Zurück zu Japan: Japan ist das einzige Land, das - in einer Zeit, in der die meisten europäischen Länder zumindest behaupten, ihre Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu verringern - seine Käufe von russischem Erdgas im letzten Jahr erhöht hat. Japan ist das einzige Land der Gruppe der Sieben, das keine tödlichen Waffen an die Ukraine liefert, und Premierminister Fumio Kishida war das letzte Staatsoberhaupt der G-7, das die Ukraine nach der russischen Invasion besuchte.
https://www.zerohedge.com/markets/...il-price-above-cap-others-follow
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyWie die Ukraine die Krim befreien will

 
  
    #3513
2
03.04.23 14:56
Oleksiy Danilov, der Vorsitzende des Sicherheits- und Verteidigungsrats, kündigt ein merkwürdiges Programm in 12 Schritten an.
Ausgearbeitet worden sei der Plan vom Sicherheits- und Verteidigungsrat (NSDC) mit der Hilfe von zahlreichen „Spezialisten und Experten“, wo man sich schon mal fragen kann, woher diese ihr Wissen beziehen. Die Ausführungen betreffen nicht die Eroberung der Krim, sondern die Vorstellung, wie die ukrainischen Reconquista nach Erfolg mit der Bevölkerung verfahren soll, die nicht in die Ukraine abgewandert, sondern auf der Krim verblieben ist.

Beeindruckend ist schon die humanitäre Einstellung, dass die prorussischen Krimbewohner als „Moskauer Müll“ bezeichnet werden, die entsprechend entsorgt werden müssen. So soll jeder, was zur Freude über die „Befreier“ beitragen wird, davon abgehalten werden, „auch nur in die Richtung Moskaus zu blicken oder den Mund aufzumachen, ohne sorgfältig nachzudenken, wenn er sich zu irgendetwas äußert, das mit der Ukraine zu tun hat“. Nach dem Anspruch der Ukraine, dass die Krim zu ihr gehöre, ist dies eine Bedrohung der ukrainischen Bevölkerung der Krim, sofern sie den „Befreiern“ nicht  gehorcht und sich diesen unterwirft.

Seltsam erscheint der erste Schritt. Da geht es um reine Symbolpolitik, nämlich um ein Denkmal  „Russisches Kriegsschiff fährt zur Hölle“. Punkt 2 ist nicht eine Überlegung, wie man die Bürger der Krim für sich gewinnen kann, sondern die Lustration, also die Säuberung nicht nur des öffentlichen Dienstes, sondern der ganzen Bevölkerung. Neben der Verfolgung und Bestrafung wegen Kollaboration und Hochverrat, soll eine Maßnahme der „persönlichen Beurteilung“ entwickelt werden. Damit wollen die neuen Herrscher „den Grad der Verantwortung und der Beteiligung bestimmter Personen, Bürger der Ukraine, Bewohner der Krim, an der Unterstützung der Aktivitäten der Besatzungsverwaltung feststellen“. Es geht darum, künftige Wahlen auf pro-ukrainische Bürger zu beschränken, also das „Recht auf Teilnahme an Wahlen – zu wählen und gewählt zu werden –„ einzuschränken.

Alle, die im öffentlichen Dienst seit 2014 gearbeitet haben, also der russischen Verwaltung angehört haben, werden geprüft, ob sie strafrechtlich verfolgt werden. Auch wer kein Vergehen begangen hat, wird bestraft: Die Rente wird gestrichen und es wird ein Verbot verhängt, im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Wer verpfeift, soll mit Strafmilderung belohnt werden. Russland müsse alle Russen und Ukrainer ausliefern, die Kriegsverbrechen in der Ukraine oder auf der Krim begangen haben.
Journalisten und andere Propagandisten sind den ukrainischen Befreiern ein besonderer Dorn im Auge. Sie verdienen „besondere Aufmerksamkeit“ und werden wegen ihrer Verbrechen „rechtlich ihrer Freiheit, ihrer Titel, ihrer Renten, ihres Eigentums, ihrer Ehre und ihres Respekts beraubt“. Russische Bürger müssen die Krim „unverzüglich“ verlassen, sonst müsse mit dem in Bulgakows „Die Flucht“ beschriebenem Schicksal rechnen. ..Alle Käufe, die nach 2014 nach russischem Recht gemacht wurden, werden als ungültig erklärt.
„Es wird ein umfassendes Programm mit der Bezeichnung ‚Entgiftung‘ durchgeführt, um die Auswirkungen der jahrelangen russischen Propaganda auf das öffentliche Bewusstsein der Bevölkerung der Halbinsel zu neutralisieren.“  Vorbild dafür seien die „Entnazifizierungsmethoden in Deutschland in den 1940er Jahren“. Man denkt aber offenbar vor allem daran, die Unterstützer Russland zu „öffentlichen Arbeiten zum Wiederaufbau zerstörter ukrainischer Städte sowie der Exhumierung und Umbettung von Opfern der russischen Aggression“ heranzuziehen.

Sewastopol soll in „Objekt 6“ umbenannt werden und später vielleicht Achtiar heißen soll. Damit soll die russische Umschreibung der Geschichte umgeschrieben werden.
Das Programm endet so: : „Die Krim ist die Ukraine! Auf der Krim leben unsere Bürger, Bürger der Ukraine, die darauf warten, nach Hause zurückzukehren! Wir haben sie nie vergessen und werden nie die Millionen von Augen vergessen, die hoffnungsvoll und gläubig auf die Landenge von Perekop blicken.“
https://overton-magazin.de/top-story/...-befreien-oder-saeubern-will/

ich hoffe, dass Habeck und seine Wirtschaftsdelegation in Kiew und auch v.d.Leyen  dieses Program lesen und sich Gedanken über die künftige EU-Mitgliedschaft machen  

79561 Postings, 9008 Tage KickyKuleba :Keine ukrainische Gegenoffensive ?

 
  
    #3514
03.04.23 15:03
https://elitexpert.ua/en/news/...rishalnij-moment-u-konflikti-kuleba/
"Wir müssen uns mit allen Mitteln dagegen wehren, dass eine Gegenoffensive als die entscheidende Schlacht des Krieges angesehen wird." Dieser Aufruf des ukrainischen Außenministers Dmitri Kuleba, den er in einem Kommentar gegenüber der Financial Times äußerte, bedeutet einen entscheidenden Wendepunkt. Vor dieser Erklärung bestand die Informationslegende um die sogenannte Frühjahrs-Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte eben darin, dass sie im Gegensatz zu Kulebas Aufruf äußerst wichtig und kritisch sei und fast alles lösen würde.

Der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel sagte Ende Januar ausdrücklich: "Die nächsten Wochen und Monate sind für die Ukraine von entscheidender Bedeutung" – und deshalb sei "die Zeit gekommen, maximale Unterstützung zu leisten".Mit Unterstützung waren vor allem schwere Waffen gemeint.  

3408 Postings, 1399 Tage CoronaaKicky,

 
  
    #3515
1
03.04.23 15:07
da hoffst du leider vergebens.

Das Einzige was Habeck und v. Leyen kann ist das Geld anderer auszugeben.
Die sind ideologisch dermaßen verblendet, da gibt es niemals ein  Schritt zurück.
Wer wird schon seine eigene Blase freiwillig gefährden.
Mich kotzt unsere Politik und die damit verbundenen Politiker nur noch an.
Abgrundtiefer Hass macht sich breit.
Wenn das schon bei mir der Fall ist, möchte ich nicht wissen zu welchen Mitteln so mancher in Zukunft
greifen wird.  

1236 Postings, 1239 Tage Febsqueeze2021Wen interessiert denn eigentlich

 
  
    #3516
03.04.23 15:07
noch das dämliche Gerede der Ukronazis?

 

79561 Postings, 9008 Tage KickyFestnahme der 26-jährigen Darja Trepowa

 
  
    #3517
03.04.23 15:09
Russlands Ermittlungskomitee informiert über die Festnahme der 26-jährigen Darja Trepowa: Laut Zeugen überreichte sie dem russischen Kriegsberichterstatter Wladlen Tatarski die Büste, deren Explosion ihn gemäß Aufnahmen von Überwachungskameras in einem Café in Sankt-Petersburg in den Tod riss.
Die in Moskau wohnhafte Darja Trepowa wurde in der Mietwohnung eines Bekannten ihres Ehemanns im Sankt-Petersburger Stadtbezirk Wyborgski gestellt. Das meldete die Stadtzeitung Fontanka kurz vor 11 Uhr Moskauer Zeit am 3. April 2023 mit Verweis auf das russische Ermittlungskomitee.
Die Verdächtigte hatte allem Anschein nach keinen langen Aufenthalt geplant – die Ordnungshüter stellten bei der Durchsuchung Flugkarten nach Usbekistan auf den Namen der Frau sicher.
Trepowas Ehemann, Mitglied der russischen Libertarianischen Partei Damitri Rylow, kommentierte gegenüber dem russischen SVTV, dass seine Frau ohne ihr Wissen ausgenutzt worden sein müsse. Die Libertarianische Partei Russlands distanzierte sich vom Sprengstoffanschlag und betonte, Trepowa gehöre nicht zu ihren Mitgliedern.Die Eheleute nahmen an einer Kundgebung gegen Russlands Angriff auf die Ukraine am 25. Februar 2022 teil.  

79561 Postings, 9008 Tage Kickydass dieses12 Punkte System zur Krimrückeroberung

 
  
    #3518
1
03.04.23 15:17
ein Schuss ins eigene Knie ist und absolut demaskierend ,ja wirklich rassistisch , sollte eigentlich jeder mit noch vorhandener Denkfähigkeit verstehen!
Es ist ja nicht nur die allgemein verbreitete Korruption in der Ukraine ,die einer künftigen EU-Mitgliedschaft im Wege steht, nein auch diese völlige Intoleranz gegenüber russisch sprechenden Ukrainern ist einfach nicht hinnehmbar- und dann auch noch Naziverfolgungen als Beispiel zu zitieren!  

5068 Postings, 670 Tage JohnLawEZB hat bei Inflation versagt

 
  
    #3519
2
03.04.23 15:17
EZB hat bei Inflation versagt – jetzt sitzt sie in der Klemme
https://finanzmarktwelt.de/...t-jetzt-sitzt-sie-in-der-klemme-266501/
ECB Warns of Risks By €1 Trillion Real Estate Fund
https://www.ariva.de/forum/...er-eurozone-472954?page=313#jumppos7835  

5068 Postings, 670 Tage JohnLawWorst cost-of-living crisis in a generation

 
  
    #3520
3
03.04.23 15:23
> https://www.querschuesse.de/wp-content/uploads/2023/03/u3059.webp

Inflation Crisis Pulls European Countries Into a Food Fight. Cost-of-living crisis has put the squeeze on household incomes. Europe’s battle with the worst cost-of-living crisis in a generation is far from over, and food is the latest focal point.
https://www.bloomberg.com/news/articles/...ernments-into-a-food-fight  

1236 Postings, 1239 Tage Febsqueeze2021Wie starben die Menschen in dem Keller in Douma

 
  
    #3521
5
03.04.23 16:23
Debatte im UN-Sicherheitsrat über die Risiken der Politisierung der OPCW. Fünf Jahre ist es her, dass Aktivisten der „Weißhelme“, die sich selber auch als „Syrischer Zivilschutz“ bezeichnen, schreckliche Bilder um die Welt schickten. Ort des Geschehens war der Ort Douma, es war der 8. April 2018. Ganze Familien seien vergast worden, so die „Weißhelme“ über ihren Twitter-Account. Die Menschen hätten Schutz in einem Keller gesucht und seien dort an giftigem Gas erstickt. Die Zahl der Toten liege bei 40, der Syrische Zivilschutz versuche weiter, „zu retten und zu bergen“.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=95818



Idee: es wird etwas schreckliches inszeniert, am besten in Form von Bildern oder Videos, und schon hat man das vermeintliche Recht für Krieg auf seiner Seite?

 

3408 Postings, 1399 Tage Coronaadie ganze

 
  
    #3522
2
03.04.23 17:51
Skripalvergiftungsaktion fundiert auf gleicher Basis wie das OPCW Gedöhns ?
Wenn man heute das Verhalten der Briten begutachtet, vermutlich ja !
 

1318 Postings, 5375 Tage VanDelftMobilität ab 2035

 
  
    #3523
4
03.04.23 20:40
Kicky schrieb: ".....Selbst im günstigsten Fall wird Deutschland Schwierigkeiten haben, genügend E-Fuels zu bekommen, um seinen unverzichtbaren Bedarf in der Schifffahrt, im Luftverkehr und in der chemischen Industrie zu decken. All diese Bereiche werden weiterhin flüssige Kohlenwasserstoffe als Energiequelle benötigen. Mit anderen Worten: Für Autos wird nichts mehr übrig sein. Die ganze FDP-Debatte über die Ausnahmeregelung für E-Autos nach 2035 ist eine Nebelkerze......"

Man verstehe mich bitte nicht falsch: mir liegt es fern, den Verein, der sich heutzutage immer noch FDP nennt, verteidigen zu wollen. Ich halte diesen Laden in seinem derzeitigen Zustand weit überwiegend für einen erbärmlichen Opportunisten-Haufen (natürlich in erster Linie auf Bundes-Ebene. In den Orts- und Landesverbänden gibt es sicherlich zahllose ehrliche, intelligente und integre Leute).

Aber im Fall von E-Fuels bin ich Lindner und seiner Truppe sehr dankbar, daß sie standhaft geblieben sind und halte das, auch wenn es viele nur als Nebelkerze zur Sicherung eigener Macht sehen, für existenziell bedeutend für dieses Land !

Natürlich haben wir in Deutschland keine annähernden Kapazitäten, das Land mit E-Fuels zu beliefern.
Aber ich bin absolut sicher, daß es auch in 2035 (zur Erinnerung: das ist in schlappen 12 Jahren!) keine  marktbreite und überwiegende Alternative zu Verbrenner-Antrieben geben wird, und zwar auch im Bereich des Indivual-Verkehrs.

Und ich bin gleichermaßen sicher, daß man im Ausland den deutschen Alleingang (besser wohl: Deutschlands Geisterfahrt) sehr aufmerksam beobachtet und sich produktionsseitig darauf einrichten wird. Der deutsche Kunde, seine vergleichsweise tiefen Taschen und seine devote Leidenfähigkeit wird ja international geschätzt.
Nicht umsonst haben die Saudis bereits angekündigt, zu Verkaufspreisen zwischen 60 und 80 Cent E-Fuels für gesamt Europa liefern zu können.

Und sehen wir es doch mal kühl:
- Könnte (und wollte) ein System wie D ohne Mineralölsteuer  bzw. die Besteuerung von in privaten Pkw genutzten Kraftstoffen "überleben" ?  
- Wären dann 2035 totale Grenzschließungen zu unseren Nachbarländern (die ja bekanntermaßen seit 2015 "unmöglich" sind) plötzlich doch denkbar, um Kraftstoff-Einkauf im Ausland und Kraftstoff-Schmuggel zu unterbinden ?
- Würde man dann nicht vielleicht doch - besonders im ländlichen Bereich - gewalttätige Aufstände  provozieren, wenn die Kraftstoffversorgung für die Privaten nicht mehr gesichert wäre ?
- Wären dann unerwünschte Wahlergebnisse wie in den Niederlanden in Zusammenhang mit den Stickstoff-Regulierungen denkbar ?
- Ist das deutsche Stromnetz mit einer vorgehaltenen Leistung von (seit vielen Jahren konstant) unter 70 GW in der Lage, die dann nötige Leistung (nicht Gesamtverbrauch) für Ladestationen von Millionen benötigter Elektro-PKW bereitzustellen, wenn Ladesäulen dann üblicherweise mit 150 bis 350 KW Ladeleistung arbeiten ?
Nur 500.000 täglich "tankende" E-PKW ziehen dann bei im Schnitt 250 KW Ladeleistung bereits 125 GW Leistung, also das Doppelte der Gesamt(!)-Leistungsfähigkeit unseres Stromnetzes.

Ich glaube deshalb: all diese Visionen von verbrennerfreiem Individualverkehr werden auch 2035 nicht viel weniger, als heute nichts anderes, als Visionen sein.
Und zwar Visionen von Leuten, deren herausragendste Eigenschaften völlige Realitätsverweigerung, pathologisches Sendungsbewußtsein und religiös anmutender Totalitarismus ist.

Und deshalb bin ich in dieser Hinsicht (verhalten) optimistisch, daß wir uns auch ab 2035 noch mit großartigen Verbrennern einigermaßen frei bewegen können.
Klar, möglicherweise werden Normalverdiener ihren Konsum dafür drastisch einschränken müssen. Aber was zählt für erleuchtete Regierende schon das niedere Arbeitsvieh.



 

79561 Postings, 9008 Tage KickyVon Brasilien bis Bakhmut schwindet die US Macht

 
  
    #3524
3
03.04.23 21:55
https://www.zerohedge.com/news/2023-04-03/...mut-american-power-wanes
Die Außenpolitik der Biden-Regierung, insbesondere ihr hybrider Krieg gegen Russland, scheint den Übergang von der amerikanischen Unipolarität zur Multipolarität dramatisch beschleunigt zu haben.

Eines der jüngsten Ereignisse, die auf diesen Wandel hindeuten, ist die Entscheidung der OPEC+, die Ölproduktion gegen den Willen der Biden-Regierung zu drosseln. Dieser Schritt zeigt, dass die OPEC+-Länder weniger gewillt sind, den Interessen der USA zu folgen, und dass sie selbstbewusst genug sind, ihre eigene Agenda zu verfolgen. Auch die Entscheidung Japans, russisches Öl über die von den USA festgelegte Preisobergrenze hinaus zu kaufen, zeigt, dass selbst einige Verbündete der USA unabhängiger werden und bereit sind, sich den Interessen der USA zu widersetzen.

Ein weiteres Indiz für Multipolarität ist die kürzlich angekündigte Entdollarisierung des gegenseitigen Handels zwischen China und Brasilien. Dieser Schritt spiegelt eine wachsende Tendenz einiger Nicht-NATO-Länder wider, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar als Weltreservewährung zu verringern. Natürlich wurde dieser Trend auf dem jüngsten Gipfeltreffen zwischen Putin und Xi erörtert, was bemerkenswert gewesen wäre, wenn dies die einzige Entwicklung auf dem Gipfel gewesen wäre. Aber die größere Entwicklung dort war natürlich die sich abzeichnende Allianz zwischen Russland und China, die einen Block bildet, der den USA wahrscheinlich bald militärisch überlegen sein wird - wenn er es nicht schon ist. Die kürzliche Eroberung des Rathauses von Bakhmut durch die russische  Wagnertruppe  trotz aller Waffen und Unterstützung, die die USA der Ukraine gewährt haben, ist ein weiteres Zeichen für die schwindende Vorherrschaft der USA......  

79561 Postings, 9008 Tage KickyHabecks Reise in die Ukraine zum Wiederaufbau

 
  
    #3525
1
04.04.23 11:45
Habecks Reise in die Ukraine dürfte vor allem eine PR-Maßnahme für ihn selbst sein, die ihn menschlich, solidarisch, nachdenklich, zupackend erscheinen lassen soll. Nur weiß niemand, wie viel seine Versprechungen den deutschen Steuerzahler am Ende kosten : 60 Millionen Euro, 100 Millionen Euro 150 oder 200 Millionen Euro? Habeck verkündet, ganz der Weltgeist auf Hafermilch, dass der Wiederaufbau der Ukraine jetzt beginnen müsse, obwohl die Ukraine noch im Krieg ist – Ausgang ungewiss.

Ebenso ungewiss ist, was der Wiederaufbau, der jetzt beginnen soll, kostet. Laut US-amerikanischen Schätzungen 411 Milliarden Euro, nach den Schätzungen des ukrainischen Präsidenten ist es dann schon beinahe das Doppelte, nämlich 750 Milliarden Euro, genauso viel wie von der Leyens Pumpprogramm „Next Generation EU“ auf Kosten nicht zuletzt des deutschen Steuerzahlers ausmacht, manche reden sogar von einer Billion. Außer acht gelassen wird, dass der Wiederaufbau der Ukraine von den Ukrainern gemeistert werden muss; der Westen kann und muss helfen, aber er kann den Wiederaufbau nicht übernehmen, schon gar nicht als vollfinanziertes Projekt.

Habeck, auf die Zahlen angesprochen, räumte im Interview mit dem heute-journal zwar ein, dass es „brutal viel Geld ist“, dass „staatliche Stellen“, also die Bundesrepublik, die EU und die USA diese Summen allein nicht stemmen können. Deshalb benötigt Habeck das private Kapital. Doch das ist am Ende Augenauswischerei.  Das private Kapital wird aber vor allem dann in die Ukraine wollen, wenn es risikoarme Investitionen tätigen kann, wenn es im großen Stil Gewinne zu erzielen vermag und die Verluste vom Bürger, vom Steuerzahler ausgeglichen werden.

Die Spitzenmeldung lautet, dass die Bayer AG 60 Millionen Euro in der Ukraine investieren will, 60 Millionen, die sie in Deutschland nicht mehr investieren wird, zumal sie weniger Standortnachteile in der Ukraine hat und zudem noch eine Investitionsgarantie vom deutschen Staat dafür erhält.

Bisher unbekannt ist, welche Firmen der kleinen Wirtschaftsdelegation angehören. Einen Teil der Antwort hat Robert Habeck gestern Abend im ZDF gegeben: die Bayer AG und eine Firma, die FIXIT-Gruppe, die Baustoffe wie Zement herstellt. Die FIXIT-Gruppe unterhält zwei Werke in der Ukraine, übrigens laut Firmenhomepage auch zwei Werke in Russland. Sie wird auf der Grundlage der Investitionsgarantie des deutschen Staates ihre Produktion ausweiten, Habeck sprach vom Verdoppeln. Man wird sehen, wer noch an die deutsche Steuerkasse strebt, die Habeck so bereitwillig aufgerissen hat.
10 Milliarden hat Habeck bereits in Namibia versprochen, übrigens ohne Investitionsgarantien, die aber bereits angekündigt sind, 10 Milliarden hat der Kanzler in Indien versprochen. Hat irgendjemand, vielleicht auch nur ein Staatssekretär in dieser Regierung noch einen Überblick, wie viel Steuergeld diese Regierung im Ausland schon versprochen hat, sei es an Hilfen, an Unterstützungen oder sei es an Garantien verschiedenster Art?
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/...kraine-steuergeld/

dann war ja auch Scholz unterwegs in Südamerika mit Freihandelsversprechen und Grünem Wasserstoff über Windenergie und Baerbock wedelte in Kasachstan mit dem Green Deal der EU für eine Pipeline ? wo waren unsere Politiker ausser in Katar noch ? der Bückling allein kann es ja nicht gewesen sein? aber dafür mehrere LNG Häfen an unerwünschten Orten wie Sellin auf Rügen und Lubmin,wo man die Pipeline für Nordstream nun benutzt
nachdem sie uns aus ethischen Gründen Gas und Öl aus Russland verweigern  

Seite: < 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... 286  >  
   Antwort einfügen - nach oben