Verteilungsfragen - Börsen- und Politik-Aspekte


Seite 140 von 286
Neuester Beitrag: 21.07.23 22:24
Eröffnet am:08.01.19 13:41von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:8.125
Neuester Beitrag:21.07.23 22:24von: Shlomo Silbe.Leser gesamt:1.617.280
Forum:Börse Leser heute:862
Bewertet mit:
51


 
Seite: < 1 | ... | 138 | 139 |
| 141 | 142 | ... 286  >  

79561 Postings, 9008 Tage Kickystaatlich alimentiertes Denunziantentum

 
  
    #3476
02.04.23 11:21
Bei der „Meldestelle Antifeminismus“ handelt es sich nicht um Whistleblowing, sondern um staatlich alimentiertes Denunziantentum. Um Gewalt gegen und Gefährdung von Frauen geht es dabei kaum. Das Portal ist primär eine politisch-propagandistische Aktion.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) betreibt seit März 2023 die „Meldestelle Antifeminismus“ in der Trägerschaft der Amadeu-Antonio-Stiftung mit 133.000 Euro jährlich. Das Ministerium intensiviert damit bisherige Kampagnen und versucht, Antifeminismus als quasikriminelles Delikt in einem Atemzug mit Antisemitismus im öffentlichen Bewusstsein zu etablieren. Gleichzeitig wird der Schutz von gewaltbedrohten Jungen und Männern vollständig ausgeblendet. Er passt nicht in die herrschende Ideologie von Männern als patriarchal Privilegierte.

Die meisten öffentlichen Reaktionen in Bezug auf die Meldestelle waren bislang negativ und betonten die Ähnlichkeit zu denunziatorischen Vorgehensweisen in diktatorischen Regimen. Im Folgenden sollen die Hintergründe für die Einrichtung der Meldestelle ans Licht geholt werden. Vor allem geht es darum, ob die Meldestelle Frauen tatsächlich schützen und potentielle Täter abschrecken kann.  
https://www.cicero.de/innenpolitik/...ntifeminismus-identitatspolitik

erstaunlich ist allerdings die Anzahl der LBGT Beiträge kürzlich im Fernsehen. Hier wird für Verständnis für die Betroffenen geworben s.gestern nachmittag bei One
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyChina und die westliche Welt im Ukrainekrieg

 
  
    #3477
4
02.04.23 11:34
https://consortiumnews.com/2023/03/31/china-the-developing-world/  v.Vijay Prashad  kürzlich im Interview mit Lesch bei ZDF
"Am 20. März führten Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin ein mehr als vierstündiges Gespräch unter vier Augen. Offiziellen Erklärungen nach dem Treffen zufolge sprachen die beiden Staatsoberhäupter über die zunehmende wirtschaftliche und strategische Partnerschaft zwischen China und Russland - einschließlich des Baus der Pipeline "Power of Siberia 2" - und die chinesische Friedensinitiative für den Krieg in der Ukraine.

Putin sagte, dass "viele der Bestimmungen des von China vorgelegten Friedensplans mit den russischen Ansätzen übereinstimmen und als Grundlage für eine friedliche Lösung dienen können, wenn der Westen und Kiew dazu bereit sind".

Diese Schritte in Richtung Frieden sind in Washington nicht gerade auf Gegenliebe gestoßen. Im Vorfeld des Besuchs von Xi in Moskau erklärte John Kirby, der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA, dass jeder "Aufruf zu einem Waffenstillstand" in der Ukraine durch China und Russland "inakzeptabel" sei.

Als Einzelheiten des Treffens bekannt wurden, äußerten US-Beamte Berichten zufolge die Befürchtung, dass die Welt die Bemühungen Chinas und Russlands um eine friedliche Lösung und ein Ende des Krieges begrüßen könnte. Tatsächlich verdoppeln die atlantischen Mächte ihre Bemühungen, den Konflikt in die Länge zu ziehen.
Am Tag des Treffens zwischen Xi und Putin erklärte die britische Staatsministerin im Verteidigungsministerium, Baroness Annabel Goldie, vor dem Oberhaus, dass "wir der Ukraine nicht nur eine Staffel Challenger-2-Kampfpanzer zur Verfügung stellen, sondern auch Munition, darunter panzerbrechende Geschosse, die abgereichertes Uran enthalten".

Goldies Erklärung erfolgte am 20. Jahrestag der amerikanisch-britischen Invasion im Irak, bei der der Westen abgereichertes Uran mit verheerender Wirkung gegen die irakische Bevölkerung einsetzte. In Bezug auf die Lieferung von abgereichertem Uran durch Großbritannien an die ukrainischen Streitkräfte sagte Putin: "Es scheint, dass der Westen wirklich beschlossen hat, Russland bis zum letzten Ukrainer zu bekämpfen - nicht mehr mit Worten, sondern mit Taten." Daraufhin kündigte Putin an, Russland werde taktische Atomwaffen in Weißrussland stationieren.

Innerhalb Chinas wurde Xis Besuch in Russland weithin mit einem allgemeinen Gefühl des Stolzes darüber diskutiert, dass Chinas Regierung die Führung übernimmt, um sowohl die Ambitionen des Westens zu blockieren als auch Frieden in dem Konflikt zu suchen.....

Da die Vereinigten Staaten auf einen Großmachtkonflikt im asiatisch-pazifischen Raum drängen, ist es wichtig, Kommunikationslinien zu entwickeln und Brücken zum gegenseitigen Verständnis zwischen China, dem Westen und den Entwicklungsländern zu bauen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/  

79561 Postings, 9008 Tage KickyIWF bricht eherne Regel für die Ukraine

 
  
    #3478
3
02.04.23 11:42
Der IWF hat die eherne Regel gebrochen, keine Kredite an ein Land zu vergeben, das sich im Krieg befindet. Am Freitag wurde ein Kreditpaket für Ukraine in Höhe von 14,4 Milliarden Euro bewilligt. Es soll für vier Jahre gelten. Der IWF genehmigt damit erstmals ein größeres Paket für ein Land im Krieg. Westliche Gläubiger – darunter Deutschland – räumten vor etwa einer Woche Hürden für IWF-Hilfen aus dem Weg. Zuvor hatte Deutschland ein Milliardenpaket für Waffen genehmigt...
https://lostineu.eu/iwf-bricht-eherne-regel-fuer-die-ukraine/  

79561 Postings, 9008 Tage Kickyv.d.Leyen soll Nato übernehmen

 
  
    #3479
2
02.04.23 11:46
Die britische Boulevard-Zeitung The Sun scheint mit ihrem Artikel im ersten Moment einen Aprilscherz zu machen, jedoch wurde der Beitrag bereits am 31. März veröffentlicht. Laut dem Inhalt sollen einer "diplomatischen Quelle" zufolge mehrere NATO-Mitgliedstaaten vorgeschlagen haben, dass die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, "im Oktober die Leitung des Bündnisses übernimmt".
"Britische Quellen haben angedeutet, dass Großbritannien wahrscheinlich ein Veto gegen Frau von der Leyen einlegen würde – unter Hinweis auf ihre schlechte Erfolgsbilanz als Leiterin der deutschen Streitkräfte."
https://www.thesun.co.uk/news/21903973/...von-der-leyen-head-nato-eu/  

58018 Postings, 6186 Tage heavymax._cooltrad.#3478: ich glaub so langsam nix mehr @Kicky

 
  
    #3480
2
02.04.23 11:49
scheinbar gelten für die UA keinerlei Gesetzmäßigkeiten mehr..
.. allein schon wie damals Struck.. D wird am Hindu verteidigt, nun in der UA dieselbe Nummer..

Mir kann auch keiner Erklären, warum es für Flüchtlinge aus der UA all diese Sonderregeln für Soziales in D gibt. Das ist doch klare Diskriminierung all der anderen Flüchtlingen globaler Art, welche ähnliches/ gleiches Schicksaal teilen  :((

17008 Postings, 2496 Tage Shlomo SilbersteinGeorge geht von einer Zinssenkung

 
  
    #3481
02.04.23 14:27
in max. 90 Tagen aus (FED Pivot) um die Bankster zu retten.

https://www.youtube.com/watch?v=sRY04K1sKCc

M.E. kaum möglich angesichts der noch hohen Inflation. Meinungen dazu?  

5068 Postings, 670 Tage JohnLawEZB: Weitere Zinserhöhung nötig

 
  
    #3482
2
02.04.23 14:40
Interview with Frank Elderson, Member of the Executive Board of the ECB and Vice-Chair of the Supervisory Board of the ECB: "If it becomes entrenched, the high inflation we are experiencing in the euro area will inflict substantial damage on the economy and mainly affect the most disadvantaged. The ECB must counter it. That is our mandate. And our primary tool to fight inflation is interest rates. Restrictive monetary policy lowers inflation by removing excess aggregate demand. This leads to some economic slowdown in the short term, but in the medium and long term society as a whole benefits when inflation eases. Price stability is a precondition for sustainable growth."
https://www.ecb.europa.eu/press/inter/date/2023/...82d6ab8337.en.html  

5068 Postings, 670 Tage JohnLawDer Schlüsse ist die Kerninflation

 
  
    #3483
02.04.23 14:44
Interview with Luis de Guindos, Vice-President of the ECB: We want a timely return to 2 per cent inflation. We know it cannot be tomorrow, but it has to be within our projection horizon, which is a period of two years. But the trajectory of inflation is much more important than just touching the 2 per cent target. Headline inflation will decline quite rapidly over the next six to seven months as the base effects play in favour of a rapid reduction in inflation. What we want to see is a steady and clear convergence towards the 2 per cent target. In that respect, core inflation is going to be key. It is very difficult to converge towards the 2 per cent target in a sustainable way without a clear decline in core inflation.
https://www.ecb.europa.eu/press/inter/date/2023/...d58344edad.en.html  

5068 Postings, 670 Tage JohnLawInflation: Are Big Profits Keeping Prices High?

 
  
    #3484
1
02.04.23 14:46
Interview with Fabio Panetta, Member of the Executive Board of the ECB: Are Big Profits Keeping Prices High? Some Central Bankers Are Concerned. After months of fretting about whether workers’ rising pay would keep inflation uncomfortably high, central bankers in Europe have another concern: large company profits.
https://www.ecb.europa.eu/press/inter/date/2023/...ec65174af7.en.html
 

5068 Postings, 670 Tage JohnLawConsumers Got Whacked by Inflation

 
  
    #3485
02.04.23 14:48
> https://www.querschuesse.de/wp-content/uploads/2023/03/u3059.webp

Consumers Got Whacked by Inflation, High Interest Rates, Layoff News, Asset Prices Falling from Lofty Peaks… And They’re Still Not Slowing Down
https://wolfstreet.com/2023/03/31/...d-theyre-still-not-slowing-down/  

1236 Postings, 1239 Tage Febsqueeze2021Tagesschau streicht das Wort „Mutter“

 
  
    #3486
1
02.04.23 14:51
Was stimmt mit dem Begriff Mutter nicht?

Das Bundesfamilienministerium plant ein neues Gesetz, das bei Geburt eines Kindes nicht nur die Mutter, sondern auch das zweite Elternteil für einen Sonderurlaub berechtigen soll.

Das sogenannte Familienstartgesetz sieht laut Entwurf eine sogenannte Partnerfreistellung vom Job vor. Damit gemeint: ein Sonderurlaub von zehn Arbeitstagen, damit sich zunächst beide Eltern um das neugeborene Baby kümmern können.

Bei der gebührenfinanzierten Tagesschau, die als Erste über den Gesetzentwurf berichtete, klingt das so:

https://www.bz-berlin.de/deutschland/tagesschau-streicht-das-wort-

 

1236 Postings, 1239 Tage Febsqueeze2021Kindergarten

 
  
    #3487
3
02.04.23 14:53
da fängt bereits die Gehirnwäsche an. Den Kindern wird eingetrichtert, dass sie sich auch für ein anderes Geschlecht entscheiden könnten..  

5068 Postings, 670 Tage JohnLawRecession Is How It Ends

 
  
    #3488
02.04.23 15:46
Banking Crisis Is How It Starts, Recession Is How It Ends. Historically, once the Fed opens dollar swap lines, further monetary accommodations follow from rate cuts to “quantitative easing” and other liquidity operations.
https://www.investing.com/analysis/...ession-is-how-it-ends-200636803
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyKriegsjournalist u.Blogger Tatarsky getötet Cafe

 
  
    #3489
02.04.23 20:11
in Petersburg
https://www.zerohedge.com/geopolitical/...urg-cafe-bombing-15-injured
Während die Ursache der Explosion noch untersucht wird, deuten erste Berichte darauf hin, dass ein improvisierter Sprengsatz im Inneren des Cafés platziert worden ist.
Tatarsky hielt dort eine Art öffentliche Veranstaltung ab, und da er eine umstrittene Figur ist, scheint er das Ziel des Bombenanschlags gewesen zu sein. Nach Angaben von RT News:

Ein Militärkorrespondent und Blogger, Vladlen Tatarsky (richtiger Name Maksim Fomin), soll bei dem Vorfall getötet worden sein, berichtet RIA Novosti unter Berufung auf Rettungsdienste.

Tatarsky schloss sich 2014 nach dem Maidan-Putsch in Kiew den Donbass-Milizen an. Seitdem ist er in Russland als Blogger und Korrespondent bekannt geworden, der über die Lage in den Volksrepubliken Donezk und Lugansk berichtet. Tatarsky ist auch Autor mehrerer Bücher.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Readovka hielt der Mann in dem Café, das von der Explosion erschüttert wurde, ein Konzert ab.

Bei der Explosion im Café am Sonntag könnte es sich um eine weitere verdeckte Operation ukrainischer Partisanen tief im Inneren Russlands handeln, nach einer Reihe von immer dreisteren grenzüberschreitenden Terroranschlägen, die sowohl der Kreml als auch Präsident Wladimir Putin verurteilt haben und als Reaktion darauf eine Eskalation des Krieges versprachen.
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyNashville Shooting

 
  
    #3490
02.04.23 20:25
Die Schießerei war nicht nur deshalb bemerkenswert, weil sie von einer schwer bewaffneten Frau begangen wurde, sondern auch, weil sie sich vor kurzem zum Mann gewandelt hatte. Audrey Hale hatte begonnen, sich selbst Aiden zu nennen und die Pronomen er/er zu verwenden. Manchmal scherzen "Transphobiker" im Internet, dass die Angabe von Pronomen in der Online-Biografie ein rotes Tuch sei. Nun, ja. Es war eine rote Flagge für Wokeism, Progressivismus. Plötzlich sind Pronomen ein rotes Tuch für die Mitgliedschaft in einer gewalttätigen Terrorgruppe.
https://peachykeenan.substack.com/p/breaking-the-kevlar-ceiling
Incredible. The New York Times apologizes for misgendering the Nashville mass shooter who murdered three kids and three adults because it disrespects the murderer’s memory and identity. Truly a cult. Woke mind virus in full swing.
https://twitter.com/stillgray/status/1640619347940114432?s=20
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyMeinungs-u.Pressefreiheit am seidenen Faden

 
  
    #3491
02.04.23 20:35
Die Meinungs- und Pressefreiheit hängt an einem seidenen Faden. Wollen wir eine Zukunft, in der Informationen frei fließen, oder eine, in der eine Informationselite diese Ströme "zu unserem eigenen Besten" kontrolliert? Die Entscheidungen, die wir in den nächsten Jahren treffen, werden darüber entscheiden, welche Zukunft wir bekommen.

Es ist tragisch, dass wir es zugelassen haben, dass das Problem diesen gefährlichen Zustand erreicht hat. Was die Tragödie jedoch noch verschlimmert, ist die Tatsache, dass der Krieg gegen die von Amerika am meisten geschätzten Freiheiten vorhersehbar und vermeidbar war. Wenn diejenigen unter uns, denen die Freiheit wichtig ist, gewinnen wollen, brauchen wir eine Strategie, die auf einem klaren Verständnis dessen beruht, was geschieht und warum.

Die Geschichte mit den Twitter Files ist schockierend. Anschuldigungen, dass Big Tech und soziale Medien Informationen manipulieren, gibt es schon so lange, wie es Tech- und soziale Medienunternehmen gibt. Die Vorwürfe der Voreingenommenheit der Mainstream-Medien sind sogar noch älter. In den letzten Jahren haben sich jedoch sowohl die Anschuldigungen als auch die Beweise auf ein noch nie dagewesenes Niveau gesteigert.

Als Elon Musk  Twitter übernahm, öffnete er die internen Archive seines Unternehmens für eine genaue Untersuchung. Er stellte ein Team von Journalisten mit einem merkwürdigen Stammbaum zusammen: eingetragene Demokraten mit einer Abneigung gegen Donald Trump und seine Anhänger, deren Erfolgsbilanz deutlich links von der Mitte liegt und deren jüngste Arbeit tiefe Besorgnis über die Politisierung des Journalismus gezeigt hat.

Musk gewährte ihnen ungehinderten Zugang. Sie entdeckten ein tiefes, breites und beunruhigendes Muster der Zusammenarbeit zwischen der Regierung und Big Tech, das darauf abzielt, "offizielle Geschichten" zu verschiedenen Themen zu fördern, konkurrierende Theorien und Argumente zu unterdrücken und diejenigen zu bestrafen, die es wagen, die Regierungspropaganda in Frage zu stellen.
https://www.realclearpolitics.com/articles/2023/...eedoms_149045.html
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyARD korrigiert nach Proteststurm

 
  
    #3492
02.04.23 20:44
Eine Sarah Frühauf und eine Viktoria Kleber vom ARD-Hauptstadtstudio führen am 31. März den Begriff „entbindende/gebärende Person“ ein – und meinen damit eine Mutter.  ARD hat der Meldung vom 31. März nun mehr oder weniger zerknirscht hinzufügt:
„In dem Text wurden die Formulierungen „entbindende Person“ und „gebärende Personen“ durch „Mutter“ ersetzt, da sie zu Missverständnissen geführt haben.“ Ob die beiden Urheberinnen dieser Verhunzung jetzt von ihren Aufgaben „entbunden“ wurden, wissen wir nicht.

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/...dende-person-statt-mutter/  

79561 Postings, 9008 Tage KickyGenderideologie

 
  
    #3493
02.04.23 20:55
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/...dende-person-statt-mutter/
sollte man wirklich mal alles lesen
hr Beitrag enthält unerwünschte Sonderzeichen
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyBerliner Kitas

 
  
    #3494
02.04.23 20:56
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/...dende-person-statt-mutter/
Da konnte die „Pädagogik“ nicht zurückbleiben. Seit 2017 gibt es für Berlins Kitas die 140 Seiten starke amtliche Handreichung „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben“. Der Untertitel verrät, wohin es geht: „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik – Handreichung für pädagogische Fachkräfte der Kindertagesbetreuung“. Verantwortlich zeichnet dafür neben der Schulsenatorin unter anderem „QUEERFORMAT“. Dann folgen Kapitel wie „Papi, Papa und ich! Zur Situation von Kindern aus Regenbogenfamilien“; „Ich bin nicht Emil, ich bin Charlotte“.
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyBlackrock: keine weiteren Zinssnekungen

 
  
    #3495
02.04.23 21:01
https://asiatimes.com/2023/03/...rlooking-risk-of-more-us-rate-hikes/
Der Wirtschaftswissenschaftler Wei Li von BlackRock Inc. hat eine brutale Botschaft für asiatische Politiker und Investoren, die darauf wetten, dass die US-Notenbank mit der Straffung der Geldpolitik fertig ist: Machen Sie sich auf eine Enttäuschung gefasst. "Wir sehen in diesem Jahr keine Zinssenkungen - das ist das alte Schema, bei dem die Zentralbanken sich beeilten, die Wirtschaft zu retten, wenn eine Rezession eintrat", argumentiert Li. "Wir sehen eine neue, nuanciertere Phase der Inflationsbekämpfung vor uns: weniger Kampf, aber immer noch keine Zinssenkungen". Solche Ansichten widerlegen die gängige Meinung, dass der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, das Straucheln der Credit Suisse und das Gerede über Probleme bei der Brokerfirma Charles Schwab Corp das Team des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell von weiteren Zinserhöhungen abhalten würde. Die Ökonomen von Blackrock sehen sich in ihrer seit langem vertretenen Ansicht bestätigt, dass die von Powell geleitete Fed "unterschätzt hat, wie hartnäckig sich die Inflation aufgrund eines angespannten Arbeitsmarktes erweist", so Li.  

79561 Postings, 9008 Tage KickyDas US-Bankensystem ist broken

 
  
    #3496
02.04.23 21:04
Das US-Bankensystem ist kaputt. Das bedeutet aber nicht, dass es zu weiteren spektakulären Pleiten wie bei der Credit Suisse kommen wird. Die Zentralbanken werden moribunde Institute am Leben erhalten. Aber die Ära der auf dem Dollar basierenden Reserven und der frei schwankenden Wechselkurse, die am 15. August 1971 begann, als die USA die Verbindung zwischen dem Dollar und dem Gold auflösten, geht zu Ende. Der Schmerz wird sich von den Banken auf die Realwirtschaft übertragen, die nach Krediten hungern wird. Und die geopolitischen Folgen werden enorm sein. Die Beschlagnahmung von Dollarkrediten wird den Übergang zu einem multipolaren Reservesystem beschleunigen, mit Vorteilen für Chinas RMB als Konkurrenten des Dollars.

https://asiatimes.com/2023/03/...eralds-end-of-dollar-reserve-system/  

79561 Postings, 9008 Tage KickyGeld, Know-how u. öffentliche Unterstützung fehlen

 
  
    #3497
02.04.23 21:19
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen von Gebäuden bis zum Ende des Jahrzehnts um 60 Prozent zu reduzieren und bis 2050 eine vollständige Dekarbonisierung von Gebäuden zu erreichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, verlangt Brüssel von der EU, den Energieverbrauch bis 2030 um 11,7 Prozent zu senken, wobei ein Teil dieser Senkung durch die obligatorische Renovierung öffentlicher Gebäude erreicht werden soll. Außerdem werden die Regeln für die Energieeffizienz von Gebäuden überarbeitet, die derzeit vom Parlament und den EU-Hauptstädten verhandelt werden. Die Länder sollen verpflichtet werden, ihre schlechtesten Gebäude im nächsten Jahrzehnt in höhere Energieeffizienzklassen einzustufen.

Die Länder und Städte stehen jedoch vor großen Herausforderungen, wenn sie diese Bestrebungen in die Tat umsetzen wollen.
Ein großes Hindernis sind die damit verbundenen Kosten. Dekarbonisierte Baumaterialien wie kohlenstoffarmer Beton und Netto-Null-Stahl sind teurer als herkömmliche Materialien, was bedeutet, dass sie noch nicht weit verbreitet sind.
...Die Kommission fügte später hinzu, dass sie die Einführung verbindlicher Kriterien für Baumaterialien als Teil einer Überarbeitung der Bauprodukteverordnung vorgeschlagen hat, die derzeit mit dem Parlament und dem Rat verhandelt wird.

Wenn lokale Arbeitsplätze geschaffen werden können, bleibt die Frage, wer sie besetzen wird, problematisch.
Stefan Moser, Leiter des Referats für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Produkten in der Generaldirektion Energie der Kommission, sagte, dass Europa derzeit nicht annähernd über genügend ausgebildete Bauarbeiter verfügt, um seine Ziele zur Verbesserung und Dekarbonisierung unserer Gebäude zu erreichen....
https://www.politico.eu/article/europe-green-building-targets/  

was aber inzwischen die Bürger merken ist dies,dass die die Anforderungen an die Energieeffizienz die Baukosten und damit die Mieten fast unerschwinglich machen, und dies bei rasant steigenden Migrantenzahlen
 

79561 Postings, 9008 Tage KickyIrak und die US-Vorherrschaft

 
  
    #3498
1
02.04.23 21:30
https://globalbridge.ch/irak-und-die-pathologien-der-us-vorherrschaft/
Die US-amerikanische Zwei-Monats-Zeitschrift «Foreign Affairs» ist in Sachen US-Außenpolitik die maßgebende Fachzeitschrift. Wenn US-Außenminister Antony Blinken oder sein Busenfreund Robert Kagan, der politische Vordenker der Neokonservativen, aus welchem Grund auch immer in die Tasten greifen, zum Beispiel um der Welt zu erklären, warum eine friedliche Welt nur unter der Vorherrschaft der USA möglich ist, dann erscheint das in den «Foreign Affairs». Kurz: «Foreign Affairs» ist nicht nur sehr prominent, sondern auch ziemlich US-regierungsfreundlich. So ist es fast eine kleine Sensation, dass in der neusten Ausgabe eine ausführliche Analyse publiziert ist, in der detailreich aufgezeigt wird, wie die USA mit ihrem – mit nichts zu rechtfertigenden – Anspruch auf die Weltvorherrschaft immer tiefer in militärische Konflikte hineinrutscht. Globalbridge.ch hat sich – gegen einen nicht ganz kleinen Betrag – das exklusive Recht erworben, diese hochinteressante Analyse in die deutsche Sprache zu übersetzen und hier zu publizieren.
Vor zwanzig Jahren marschierten die USA in den Irak ein. Sie haben ein Jahrzehnt damit verbracht, das Land zu zerstören und dann zu versuchen, es wieder aufzurichten. Ein weiteres Jahrzehnt verbrachten sie mit dem Versuch, das Ganze zu vergessen. „Wir sind unserer Verantwortung gerecht geworden“, sagte US-Präsident Barack Obama 2010 der Nation, als er das kurzzeitige Ende des US-Kampfeinsatzes im Irak verkündete. „Jetzt ist es an der Zeit, das Blatt zu wenden.“
Für Obama bedeutete dies, den Kampf gegen Al-Qaida und die Taliban in Afghanistan durch eine Aufstockung der US-Truppen fortzusetzen. Obamas Kritiker fanden ihrerseits bald einen weiteren Grund, den Amerikanern zu sagen, sie sollten den Irak hinter sich lassen: Das Debakel habe den Präsidenten und die Öffentlichkeit zu sehr zurückhaltend gemacht, um militärische Gewalt anzuwenden, diesmal zur Beilegung des 2011 ausgebrochenen syrischen Bürgerkriegs. Obama sah davon ab, Damaskus anzugreifen, entsandte aber 2014 Truppen in den Irak und nach Syrien, um den Islamischen Staat (auch bekannt als ISIS) zu bekämpfen, der aus den Wirren der ursprünglichen Invasion der USA hervorgegangen war.

Im Jahr 2021 war Präsident Joe Biden an der Reihe, sein Land aufzufordern, die Debakel nach 9/11 hinter sich zu lassen. „Ich stehe heute zum ersten Mal seit 20 Jahren hier, und die Vereinigten Staaten befinden sich nicht im Krieg“, erklärte er im September 2021. Biden hatte gerade die US-Truppen aus Afghanistan abgezogen. Die USA führten jedoch weiterhin Terrorismusbekämpfungsmaßnahmen in mehreren Ländern durch, darunter auch im Irak, wo 2 500 Bodentruppen verblieben sind. „Wir haben das Blatt gewendet“, sagte Biden.

Haben wir das? Zwei Jahrzehnte lang haben sich die Amerikaner hartnäckig geweigert, den Irak hinter sich zu lassen. ....Es mag schmerzhaft sein, sich noch einmal vor Augen zu führen, was die amerikanische Führung dazu veranlasst hat, auf parteiübergreifender Basis in ein Land einzumarschieren, das die USA nicht angegriffen hatte und auch nicht vorhatte, dies zu tun – eine Tatsache, die damals allgemein anerkannt wurde. Doch ohne einen Blick zurück werden die USA nicht mit Zuversicht und Einigkeit voranschreiten können.
Sicherlich hat Washington einige hart erarbeitete Lehren aus dem Konflikt gezogen. Amerikanische Entscheidungsträger, Politiker und Experten lehnen heute Kriege zwecks Regimewechsel oder zum Wiederaufbau von Nationen generell ab....sie wissen jetzt, dass Demokratie nur selten mit Waffengewalt durchgesetzt werden kann und harte Arbeit erfordert, um sie zu etablieren und zu erhalten – selbst in tief verwurzelten Demokratien wie den Vereinigten Staaten selbst.

...Die Macht der USA stößt überall auf der Welt auf zunehmenden Widerstand, aber Washington möchte fast allen Widerständen begegnen, überall, wobei es immer noch die Machtprojektion der USA mit amerikanischen Interessen verwechselt und immer noch versucht, seine Rivalen zu übertrumpfen und die Ambitionen der USA ja nicht zu bremsen. Die Ergebnisse waren während des unipolaren Moments der USA verheerend genug. Gegen atomar bewaffnete Großmächte könnten sie allerdings viel schlimmer werden.....
China und Russland bemühten sich um die Beilegung ihrer bilateralen Streitigkeiten und begannen, die spätere Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit zusammenzustellen. Gemeinsam warben sie für die „Multipolarisierung der Welt“. In einem Schreiben an den UN-Sicherheitsrat erklärten Peking und Moskau 1997: „Kein Land sollte nach Hegemonie streben, Machtpolitik betreiben oder internationale Angelegenheiten monopolisieren.“ Selbst einige amerikanische Verbündete äußerten ähnliche Bedenken. Zwei Jahre später bezeichnete der französische Außenminister Hubert Vedrine die USA als „Hypermacht“ und forderte „echten Multilateralismus gegen Unilateralismus, für einen ausgewogenen Multipolarismus gegen Unipolarismus“.

Am ärgerlichsten waren damals die so genannten Schurkenstaaten Iran, Libyen, Nordkorea und vor allem der Irak.....  

79561 Postings, 9008 Tage KickyUSA, der Ukrainekrieg und China

 
  
    #3499
02.04.23 21:40
https://globalbridge.ch/irak-und-die-pathologien-der-us-vorherrschaft/
Fortsetzung des Artikel aus "Foreign Affairs"
Seit Februar 2022 haben die USA der Ukraine zu Recht geholfen, sich gegen die brutale Invasion Russlands zu verteidigen. Dennoch haben sie sich einer ernsthaften Auseinandersetzung mit den Fehlern der US-Politik entzogen, die den Boden für diesen Konflikt und möglicherweise weitere Konflikte geschaffen haben. Durch die Erweiterung der NATO im Rahmen eines ergebnisoffenen Prozesses mit offenen Türen bauten die USA ihre Vorherrschaft in europäischen Sicherheitsfragen aus und hofften gleichzeitig, dass Russland sich nicht feindselig verhalten würde. Diese Hoffnung war von Anfang an naiv. Die Schaffung einer Trennlinie innerhalb Europas, die immer näher an Moskau heranrückt, macht die Länder, die (noch) nicht in der NATO sind, besonders verwundbar.

Der „nächste Irak“ könnte durchaus die Form eines Großmächtekrieges annehmen
Die Erweiterung der NATO ging also auf Kosten der Ukraine – und der USA. Indem sie ihre Vormachtstellung in der europäischen Verteidigung festigten, gaben die USA ihren Verbündeten reichlich Grund, ihre eigene Sicherheit nach Washington auszulagern. Genau deshalb obliegt es nun in erster Linie den USA, internationale Hilfe für die Ukraine zu organisieren und ihre Soldaten und Städte in die Schusslinie zu nehmen, falls Russland in Zukunft NATO-Staaten angreifen sollte. Der einzige Ausweg aus dieser selbst gestellten Falle besteht darin, mit der Logik der Vorherrschaft zu brechen und die Führung der europäischen Verteidigung schrittweise, aber entschlossen den Europäern zu übertragen, die reichlich Ressourcen zur Abschreckung Russlands und zur Verteidigung ihres Territoriums mobilisieren können.

Während Washington in Europa größere Risiken eingeht, steuert es zusätzlich auf eine Konfrontation mit Peking zu. Es zeichnet sich ein parteiübergreifender Konsens ab, der darauf abzielt, gegenüber der zweitgrößten Weltmacht immer härter durchzugreifen. Doch wie die USA ihre Beziehungen zu China in den kommenden Jahrzehnten gestalten wollen, bleibt unklar und nur oberflächlich überlegt. Eine feindselige Haltung, ohne ein gewünschtes Ziel, ist eine unkluge Politik. Auch wenn die Emotionen nicht mehr so heftig sind und die Öffentlichkeit sich nicht mehr so stark engagiert, ähnelt das Umfeld in Washington jetzt immer mehr der Zeit vor dem März 2003, als Politiker und Beamte, die es unbedingt mit einem Gegner aufnehmen wollten, es versäumten, die möglichen Entwicklungen in einem Irak nach Saddam zu bewerten und damit die Rolle anderer bei der Festlegung des Ergebnisses unterschätzt haben.

Wenn es den USA und China ernst damit ist, einen kalten Krieg oder einen weltumspannenden Krieg mit Waffen zu vermeiden, müssen beide Seiten daran arbeiten, Bedingungen für die Koexistenz zu schaffen. Doch diese Bedingungen werden von Tag zu Tag schwieriger. Inmitten einer Flut von Einwänden gegen die chinesischen Praktiken hat es oft den Anschein, dass die USA Chinas Aufstieg gänzlich ablehnen. Nachdem die Trump-Administration China als Bedrohung eingestuft hat, hat Biden potenziell verhängnisvolle Maßnahmen ergriffen: Er hat die „Ein-China-Politik“ ausgehöhlt, die es Washington und Peking ermöglicht hat, sich in der Taiwan-Frage zu einigen und weitreichende Beschränkungen für Chinas Zugang zu Technologie, einschließlich fortschrittlicher Halbleiter, einzuführen. Wie China reagieren wird, ist noch nicht bekannt, aber seine Möglichkeiten, den USA zu schaden, sind beträchtlich. Bei der Verteidigung ihrer herausragenden Machtposition – die ein Mittel zum Zweck sein sollte – gehen die USA enorme Risiken ein, ohne zu bedenken, wie eine verschärfte Rivalität die Amerikaner ärmer und unsicherer machen könnte.

Es gibt bessere Optionen: Die Vereinigten Staaten sollten sich aus dem Nahen Osten zurückziehen, die Verteidigungslasten auf europäische Verbündete verlagern und eine wettbewerbsfähige Koexistenz mit China anstreben. Auch wenn es manchmal so klingt, als würden die politischen Entscheidungsträger genau das tun, sprechen die Fakten dagegen. Trotz des ganzen Geredes über strategische Disziplin sind heute etwa 50.000 US-Truppen im Nahen Osten stationiert, genauso viele wie am Ende der Obama-Regierung. Washington ist immer noch dem Primat der Macht verfallen und in einer Endlosschleife gefangen, in der es von selbstverschuldeten Problemen zu noch größeren selbstverschuldeten Problemen taumelt, wobei es diese neuen und noch größeren Probleme aufrechterhält, während es die alten selbstverschuldeten Probleme vertuscht.

Zum Autor: Stephen Wertheim is a Senior Fellow in the American Statecraft Program at the «Carnegie Endowment for International Peace» and Visiting Lecturer at Yale Law School and Catholic University.  

10997 Postings, 5323 Tage SufdlNanana Robberd

 
  
    #3500
3
03.04.23 08:30
Vielleicht sollten wir erst mal Deutschland wiederaufbauen. Adolfs Autobahnbrücken werden wegen Altersschwäche schon einseitig gesperrt!

https://www.n-tv.de/politik/...n-der-Ukraine-ein-article24029557.html

"Wiederaufbau beginnt jetzt"

Habeck trifft in der Ukraine ein

Die Ukraine solle ein klares Zeichen bekommen, sagte Habeck bei seiner Ankunft am Bahnhof in Kiew. Ein Zeichen, "dass wir daran glauben, dass sie siegreich sein wird, dass sie wiederaufgebaut wird, dass es ein Interesse von Europa gibt, nicht nur in der Not zu unterstützen, sondern dass die Ukraine auch ein wirtschaftlich starker Partner in der Zukunft sein wird".

"Dieser Aufbau beginnt jetzt"
"Konkrete Investitionsentscheidungen" seien entweder schon gefallen oder sollten noch getroffen werden, erklärte Habeck"  

Seite: < 1 | ... | 138 | 139 |
| 141 | 142 | ... 286  >  
   Antwort einfügen - nach oben