Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Nachrangig ist und bleibt die Dieselnachrüstung, die später für einen Teil der Restgeschädigten sicherlich kommen wird - insbes. bei dem vorbelasteten VW-Konzern -, wobei deren Kosten aus den Gewinnspannen des Neuwagengeschäfts kompensiert werden.
Eine Pkw-Nachrüstung kostet etwa 2.000 € - höchstens 3.000 €. Das dürfte in der Gewinnspanne für einen verkauften Neuwagen locker enthalten sein - trotz vermeintlich hoher Rabatte.
Und nicht zu vergessen: Gerichtlich eingeforderte Schadenersatzansprüche dürften VW viel teuer kommen, so dass ich glaube, dass die eher nachrüsten, um das Klagerisiko zu minimieren.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass genau das die Rechnung von VW ist - und vielleicht auch anderer Autobauer, oder nicht ?
Probieren kann man es ja mal, und der Scheuer spielt da ohne rot zu werden mit.
Ich bin der Meinung, daß da noch was kommt.
50% bis 70% Beteiligung der Hersteller, da würden sich vielleicht doch einige Dieselbesitzer damit zufrieden geben. Und Mutti könnte mal wieder glänzen. Diese Scheiss-Hackerangriffe und rechte Terrorzellen sind doch eh nur Opium fürs Volk, interessiert doch keine Sau diese Penuts.
08.10. 12:44
Umweltministerium pocht vor Verhandlung in Berlin auf Nachrüstungen
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesumweltministerium Svenja Schulze (SPD) pocht vor einer mit Spannung erwarteten Verhandlung in Berlin zu möglichen Diesel-Fahrverboten auf Hardware-Nachrüstungen. Diese seien die effektivste und wirksamste Maßnahme für bessere Luft in Städten, wie ein Sprecher Schulzes am Montag in Berlin sagte. Es gehe darum, die Nachrüstungen so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen.
Dazu fehlen aber Zusagen der Hersteller. Die Bundesregierung fordert, dass diese die komplette Finanzierung der Nachrüstungen übernehmen. Die Autobauer weigern sich bisher.
Der Sprecher Schulzes sagte, es sei weiter das Ziel der Regierung, Fahrverbote zu vermeiden. Die Koalition hatte sich auf ein neues Maßnahmen-Paket in der Dieselkrise geeinigt. Es sieht neben neuen Kaufanreizen der Hersteller auch Hardware-Nachrüstungen bei älteren Dieselfahrzeugen vor.
Das Verwaltungsgericht in Berlin berät am Dienstag darüber, ob Dieselautos wegen der zu hohen Luftbelastung im Herzen der Hauptstadt bald nicht mehr fahren dürfen. Das Bundesverwaltungsgericht hatte Fahrverbote für zulässig erklärt - wenn sie verhältnismäßig sind. In Hamburg sind schon zwei Straßenabschnitte für ältere Diesel gesperrt. In Stuttgart ist 2019 ein großflächiges Einfahrverbot geplant. Kürzlich hatte ein Gericht auch Fahrverbote für die Innenstadt der Pendlermetropole Frankfurt am Main von 2019 an angeordnet./hoe/DP/jha
Mir würde da ja so richtig die Düse gehen wenn ich Demokratie predige und erwarte und selbst Klüngel betreibe.
Jetzt wirds heiß auf so manchem Politikerstuhl, oder sollte man hier besser vom Schleudersitz sprechen???
Hiermal wieder ein Freund der Autohersteller. Ist überhaupt nichts Neues. Baumot hat schon lange darüber berichtet, dass nicht jedes Auto nachgerüstet werden kann. Aber 80 Prozent.
Mit wem telefoniert?
ABE von Baumot erwartet bis wann?
Einschätzung der Situation bzw. der weiteren Entwicklung?
Status bei Busnachrüstung in D? in UK?
...
Sonnigen Tag allen.
Wer zu doof ist die paar Kröten (Umtauschprämie) selbst rauszuhandeln, ist auch nicht überlebensfähig (Volksverarsche).
Super-Diesel-Deal!
Oh Gott, ist das ein Haufen hier..
So schnell kann KBA Erteilung gehen :
In einem Nebensatz machte Scheuer dabei klar, was auf die Besitzer von nachgerüsteten Dieselautos zukommt: Zum einen bleiben ihre Autos trotz Nachrüstung nur Euro 5-Fahrzeuge. Zum anderen müssen die Besitzer bei der Umrüstung voraussichtlich eine Erklärung unterschreiben, dass die Autos weniger Leistung und mehr Spritverbrauch haben können - und dass sie als Fahrzeugbesitzer selbst dafür verantwortlich sind, bei erschöpftem AdBlue-Vorrat den Diesel-Reinigungszusatz auch nachzutanken. Das dürfte eine Voraussetzung dafür sein, dass die Hardware-Nachrüstung zumindest für einige Modelle nur 3000 Euro kosten soll: Die - eigentlich im EU-Recht festgeschriebene - Motorsteuerung, die das Anlassen bei leerem AdBlue-Tank verhindert - können die Nachrüster sich dann ebenso sparen wie aufwändige Langzeit- oder Crashtests.
https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...tisch_id_9719213.html
Also Nix mit Langzeit.- oder Crashtest , Motorsteuerung usw. usw.
Geheimpläne um das dumme Volk übers Ohr zu hauen?
https://www.motor-talk.de/news/...el-sollen-sauber-sein-t6461635.html