Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Fragt der eine: „Na, wie geht`s?“
„Gar nicht gut. Ich leide furchtbar an Homo sapiens.“
„Ah…“, entgegnet der Fragende erleichtert,“…das kenne ich, das geht bald vorüber!“
.
Bouffier und Schulze pochen auf Hardware-Nachrüstungen
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier übte ebenfalls massive Kritik an der Weigerung der Autobauer, für den Schaden durch den Dieselskandal aufzukommen. In diesem Zusammenhang zeigte er sich zuversichtlich, Fahrverbote für Frankfurt am Main verhindern zu können. Durch den Dieselgipfel sei schon mal die Nachrüstung aller Kommunalfahrzeuge sowie der Fahrzeuge von Handwerks- und Lieferbetrieben gesichert.
Auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze rief die Autoindustrie auf, ihren Widerstand gegen Hardware-Nachrüstungen von Dieselfahrzeugen aufzugeben und dafür die Kosten zu übernehmen. Viele Fahrzeughalter könnten sich auch mit großzügigen Umtauschprämien keinen neuen Wagen leisten, andere wollten ihren Euro-5-Diesel behalten, so die Aussage der Politikerin gegenüber der Passauer Neuen Presse. „Darum brauchen wir Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller“.
Altmeier natürlich im Sechsspänner :-) und auf die fahrgemeinschaften bin ich erst gespannt.
Ein Problem gibt allerdings, die Farbe der Pferde oder Kutsche müßte schon zur Partei passen, das würde Politik dann auch wieder transparenter machen oder???
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit bei den Medien einiges klar zu stellen , Vorsicht vor Focus !
Das Thema ist aktueller denn je , teils sorgen die Autohersteller (Audi Südkorea) selbst dafür !
Ich finde es eine Frechheit das gerade Niedersachsen alleine die VW Milliarde bekommt , das ist ja fast wie beim Zwangsgeld " Rechte Tasche ,Linke Tasche ".
Das Strafgeld von VW wurde verhängt weil es die Allgemeinheit betrifft und nun kassiert die Landesregierung das Geld wo im Aufsichtsrat bei VW sitzt .
Finde es hat eh ein Geschmäckle wenn Politiker bei Firmen im Aufsichtsrat sitzen bzw. Landesregierungen Aktien von Firmen besitzen .
https://docs.google.com/spreadsheets/d/...pVxBAm8x6FUPezfU/edit#gid=0
und da gibt es keinen gr0ßen Unterschied ob CDU , Linke ,Grüne usw.
Ausgemusterte deutsche Diesel müssen nachgerüstet werden, bevor sie ins Ausland verkauft werden, fordert die EU-Binnenmarktkommissarin
Die braucht kein Mensch mehr.
https://www.rbb24.de/politik/thema/2017/...-euro-6-diesel-berlin.html
Vorreiter unter den Anbietern von Nachrüstungs-Technik ist die Drei-Mann-Firma Dr. Pley aus dem fränkischen Bamberg. Sie hat bisher als einzige einen Antrag für die Nachrüstung von drei Automodellen beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gestellt. Damit ist die Firma des Ingenieurs Martin Pley sehr früh dran – gibt es doch noch gar keine gesetzlichen Vorgaben, nach denen sein System zugelassen werden könnte. Kein Hindernis für Pley: Er hat seinem Antrag auch gleich einen Vorschlag beigefügt, nach welchen Kriterien das KBA prüfen soll. "Ich gehe davon aus, dass wir bis Ende des Jahres eine Allgemeine Betriebserlaubnis für unser System haben", sagt er. Entsprechende Signale habe er aus dem Bundesverkehrsministerium bekommen. Schon im Mai oder Juni 2019 will er – vorausgesetzt die Nachfrage ist da – mithilfe von Partnern Zehntausende Nachrüstsätze liefern können.
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/...chaeft--157464832.html
Jetzt ist Pause, gleich werden die Plädoyers gehalten. Die Einschätzung ist natürlich meine ohne eine Garantie.
Ist nur für alte Schlegel bestimmt. Die anderen Nachrüster haben erst nach dem 2.10.18 ihre Anmeldungen vorgenommen.
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/...-57722924.bild.html