Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Da meinte doch der Renault Typ , das so halt alle Tests sind .
Da frag ich mich wer diese "genormte" Tests festgeschrieben hat ?
das Z.B die Reifen aufgepumpt werden bis diese bald platzen (Wegen Niedrigeren Rollwiderstand) oder wegen weniger Gewicht die Rücksitzbank ausgebaut wird .
Ich kann mir nicht vorstellen das dies in den vorgeschriebenen Tests stand ?
Also ist der Normgeber von den Tests der Schuldige oder die Autohersteller die sich nicht an die genormten Tests hielten .
Damit Schadstoff-Grenzwerte ab 2020 eingehalten werden können, droht in Berlin nun offenbar auch Diesel-Fahrzeugen mit Euro-6-Norm ein Fahrverbot. Dies berichtet der rbb.
Die Berliner Umweltverwaltung prüft demnach zurzeit ein entsprechendes Fahrverbot in Berlin für zwölf Straßenabschnitte. Dies berichtet der rbb mit Verweis auf ein internes Dokument der Umweltverwaltung.
Bundesweit wäre es das erste Mal, dass auch Euro-6-Diesel-Autos von Fahrverboten betroffen wären. Den Autobesitzern drohen erhebliche Wertverluste für ihre Fahrzeuge. Sie könnten nicht einmal Umtauschprämien oder Hardware-Nachrüstungen in Anspruch nehmen. Der Diesel-Kompromiss der Bundesregierung sehe dies nur für Euro-4- und Euro-5-Dieselfahrer vor.
https://www.bz-berlin.de/berlin/...autos-drohen-in-berlin-fahrverbote
Wie schon vor Monaten gesagt Euro6 Diesel sind 2020 auch dran mit Fahrverboten
Viel Arbeit für baumot !
Hauptsache das Geschäft brummt...
"Rund 43 Prozent der befragten Konsumentinnen und Konsumenten stellten nach der Umrüstung negative Veränderungen wie erhöhten Kraftstoffverbrauch, Leistungseinbrüche und ein deutlich spürbares “Ruckeln” des Motors fest. Jetzt haben sich auch Verdachtsmomente zu nachteiligen Veränderungen beim Drehmoment verdichtet", erklärt der VKI in einer Aussendung. Dazu komme, dass "auch ein vorliegendes Gutachten nachteilige Folgen als realistisch erscheinen lassen".
https://www.heute.at/life/motor/story/...Zu-wenig-Drehmoment-58179609
Fahrverbote jetzt auch für EURO6 wahrscheinlich ...es tritt alles das ein was hier schon vor Monaten gesagt wurde .
KBA Zulassung wird schnell kommen und baumot steht bereit !
Klage Anschluss wurde auch schon durchgeführt, wobei ich sagen muß mein Euro 4 is vermutlich sauberer als wennn:
"Scheuer scheuern würde und zwar das ganze Haus, denn den Dreck am Diesel hat er ja auch nicht gesehen der Lappen oder???
Satire aus :-)
www.heute.at/life/motor/story....drehmoment
Moderation
Zeitpunkt: 09.10.18 09:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 09.10.18 09:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Um das Risiko einzuschätzen, musst Du Dir nur mal den Kursverlauf der letzten Jahre anschauen. Dieser geht seit 2010 gegen Null.
Dazu einfach mal den Gewinn des Unternehmens (seit 7 Jahren Verluste!) und was in den letzten Jahren alles bei BM passiert ist. Von einmal über 450 Mitarbeitern (Twintec, Baumot, Kontec, DIF, Interkat) ist nur noch Twintec/Baumot übrig. DIF und Kontec sind beide Insolvent. Die Interkat, der eigentliche Produktionsstandort für Katalysatoren (!) wurde verkauft, angeblich weil es nicht zur Kernkompetenz passte.
Kurzum man hat das Tafelsilber schon verhökert. Fundamental ist es aus meiner Sicht eine Katastrophe und selbst mit 1.50 ist die Aktie vermutlich noch über bewertet. Um diesen Kurs zu rechtfertigen müsste die AG nämlich mal Gewinn machen. Macht sie aber ja offenbar nicht:
https://www.finanzen.net/bilanz_guv/Baumot
Baumot muss die Chance nutzen und gute Produkte entwickeln für möglichst alle betroffenen Modelle zum Nachrüsten ( mit TÜV- / Bundes-Kraftfahramt-Abnahme ).
Der Diesel-Umtausch mit "attraktiven" Rabatten ist ein Witz und in der Form schon im Ansatz ein Rohrkrepierer. Die Nachrüstung finanziert durch die Hersteller, ist aktuell die beste und sinnvollste Lösung für Fahrzeuge bis zu einem Alter X. Gaaaanz alte Diesel sollten über eine Sondertopf-Prämie gefördert aus dem Deutschen Verkehr gezogen werden. 25% Rabatt auf einen Neuwagen vom Händler, zzgl. Topfprämie vom Staat / Hersteller. Oder Kauf eines "zulässigen Gebrauchten" + Topfprämie.
Was ist daran soooo schwer !?
Baumot muss jetzt geschickt taktieren und die Bundesregierung in die Ecke drücken mit technischen Lösungen für alle betroffenen Fahrzeuge.
denn es gibt nur eine Lösung Baumots technische Lösungen die zur Genehmigung kommen werden!
die Entscheidung, die keine Entscheidung war
oder:
Halbwertzeit in der Politik, erklärt am Beispiel der „Dieselentscheidung“.
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/...neu-verhandelt.html
Ich werde als (zugereister ) Berliner morgen den Prozeß vor Verwaltungsgericht Berlin besuchen, bei dem es wohl am Ende weitere Fahrverbote geben wird. Naja, die Presse wird schneller berichten als ich, aber spannend finde ich es trotzdem.
4711, überall dabei, oder eher drin. Ein Zeichen;-)
Einige Foristen sind ja der Meinung das, das bisschen Dreck nichts macht. Das bisschen aus einer Quelle ist auch nicht das Problem, wie überall macht es die Menge...
Das erkannte auch schon Paracelsus ca. 1538: "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“