Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Thyssen Umsatz 42 Mrd. - Marktwert 7 Mrd. Mit Verlusten aus Bereichen die halt scheisse waren und wo etwas getan werden muss.
Chance auf 17 Mrd. frisches Kapital oder besser gesagt 17 Jahre Gewinn auf einen Schlag. Denn der Gewinn der Aufzugssparte lag auch nur bei 890 Mil.
Ach egal, bringt eh nichts die Wahrheit zu sagen, gibt nur noch Spinner am Aktienmarkt.
Marktwert über 100 Mrd., mehr als lachen kann man da nicht mehr.
Bei TK wird halt null handelbare Zukunft gepreist. Schwafelnde Vorstände die zeitlich limitiert sich Millionen zahlen lassen und ließen. Hohles Geblubber als Zukunftvision, strotzend vor eigentlicher Hilflosigkeit. Kein Manager mit Substanz der den Vorsitz will, da müssen irgendwelche Interimsgreteln zwangsweise das Zepter übernehmen, die schon wieder nach dem Fluchtstuhl hecheln. Alles das macht es nicht wert in das Unternehmen zu investieren. Obwohl ich es getan habe, mal schauen wieviel der Absicherungsput bringt.
Klar TK ist nicht nur Aufzug- leider :-)
Denn der Rest trägt ja wohl zum Konzernergebnis nichts , fast nichts bei oder mindert es auch noch.
Ich zitier die HV.
Wir reden, wir prüfen, wir reden nochmals , wir suchen Allianzen, alles wird geprüft, dann reden wir nochmals und bald gebe ich meinen Stuhl ab. Dann darf jemand anders prüfen , reden und guggen...
Das ist TK und deshalb ist der Aktienkurs da wo er ist...
Lass eine Nachricht kommen, das den CEO Posten irgend jemand übernimmt der eine gute Reputation als Vorstand hat und der Kurs explodiert...
Aber so lange das da oben ein Nulpen Ringelpitz mit Stühle rücken ist , ist es ein Schlachtfeld für Leerverkäufer und wird nix-
Da wird auch die Meldung über den Verkaufsvollzug nur temporär was bringen. Denn die Nulpen um Stiftung, Gewerkschaft und Vorstand verbrennen auch die 17 Milliarden schneller wie die armen Aktionäre guggen können.
So leid es mir tut, Sosieht es aus
Dax erholt sich leicht und TK schmiert 4% ab. Ich liebe es einfach^^
keiner kann irgendwas voraussagen, aber jeder der sich etwas auskennt, muss Tendenzen erkennen und Fakten einordnen - diese sind:
- Leerverkäufer extrem hoch investiert (gewinnen immer)
- 160.000 Mitarbeiter, die jährlich ca. 70.000,- kosten
- TK macht Verluste, trotz Aufzugssparte
allein heute der Einbruch zeigt, was die Leerverkäufer für Hebel haben - und wenn noch eine schlechte Nachricht dazu kommt, setzen diese ihre Hebel weiter in Bewegung ... 9,-... 8,-... 7,-... alles ohne Probleme möglich - und zwar sehr sehr schnell!
Hier kann man nur abwarten auf einen Spike und dann nix wie raus..
Bei TK gehen die Lichter aus...
Tja schauen wir mal....
Dann geht es auch wieder Mal schnell nach oben.
Sorry aber Leerverkäufer sind nicht all wissend aber sie haben gebündelte Power.
Aber wenn dann die Richtung dreht müssen sie Rennen um nicht selbst in die Verlustzone zu können .. Lufthansa auch so ein Beispiel....
Wenn man Thyssen glaubt sollte man bei Leerverkaufatacken nach kaufen.
bei Tesla und Wirecard haben die Leerverläufer doppelt verdient - erst als es runter ging und dann als es nach oben ging (Calls)!!
man du hast keine Ahnung, echt jetzt!!
- Die wichtigsten Fragen sind immer noch. Warum macht es die gute Frau nur bis Oktober und nicht länger. Alleine das ist schon ein KO Kriterium für die Börse. Kein normaler Manager übernimmt den Job ab Oktober und zieht sich später die Schuhe für die vermutlichen Fehlentscheidungen an. Ausgenommen ein Trottel dem es auch nur um ein gutes Salär für wenige Monate geht. So einen brauchen wir aber nicht.
- Hätte Sie gesagt , ja und ich will den Job für die nächsten 5 Jahre und wir ziehen den Karren aus dem Dreck hätte es ein ganz anderes Gesicht
- Ansonsten waren sämtliche Kernaussagen nur Gewäsch und unterstreichen warum die gute Merz ab Oktober auch keinen Bock mehr hat.
Von Tag zu Tag bezweifle ich mehr . das der dann faktisch erklärte Verkauf überhaupt noch einen Ständer im Kurs auslöst.
Keine bekannte Führungsspitze, nur noch Geldvernichter im Konzern, politische Entscheidungen die dem letzten Geschäftsfeld den Garaus machen.
Genau das spiegelt die aktuelle Kursentwicklung wieder.
An einem Unternehmen an dem sich diese Cevian Idioten beteiligt haben , fasse ich zukünftig nicht mal mehr mit der Feuerzange an.
Bzw. shorte den Haufen ab dem Tag des Einstieges ...
Ich bin nach wie vor der Meinung man sollte die Aufzugssparte ausgliedern bzw. an die Boerse bringen, denn das scheint ja mittlerweile fast der einzige, einigermassen profitable Teil an TK zu sein.
Aber wie ich den Laden kenne wird er sicherlich verscherbelt, ob fuer 17 oder 18 oder 19 Mrd EUR ist dann auch egal. Wer klugt ist nutzt dann den Spike zum Verkauf, denn ob die Umstrukturierung erfolgreich wird und das Geld entsprechend vernuenftig eingesetzt wird, bleibt abzuwarten. Das Tafelsilber "Aufzugssparte" ist dann naemlich weg und wenns dann nicht laeuft, gute Nacht...
Nachdem Thyssen den Verkauf bekannt gibt und es diesen Spike gibt, shorte ich den Laden ins Bodenlose. Der einzige Grund, warum ich bislang mit einer vergleichsweisen kleinen Short-Posi drinnen bin ist dass ich noch den Spike abwarte.
Aber ein Unternehnmen, welches ohne Elevator pro Jahr ca 1 Mrd. an Cash verbrennt und keine Zukunftsperspektive hat, ist ein Nobrainer zum Shorten ;)
Nicht umsonst haben wir einen Gewerkschaftsfuzzi noch schnell zum Personalvorstand erhoben. Der lächelt noch wenn er die fetten Schecks ausstellt
bitte bis auf 15 +++ und dann endgültig in die Grütze. Nur ich bezweifle langsam das wir 15 nochmal sehen
mach dich mal schlau bevor du so nen Quark schrebst
die haben bei Tesla MILLIARDEN VERLUST die LV Quote dort immer noch über 10 % und das obwohl der Karren von 200 auf 600 ist
bei Wirecard ist er nur von 110 auf 130 aber die Quote dort auch noch bei 27 % !
Und komm mir nicht mit zahlen vom Bundesanzeiger denn dann hast du ganz offensichtlich null ahnung !