TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
70 % sind deshalb sehr gut. Das wird auch der Reisebranche helfen. Es heißt doch nicht, dass im Falle eines positiven Ergebnisses ein komplettes Chaos hereinbricht. Wenn es schnell gehen muss, einfach einen zweiten Schnelltest anhängen. Schon sieht die Sache statistisch viel besser aus.
Ich habe mittlerweile meine Reisepläne für 2021 aufgegeben.
Ich wäre froh, wenn die Sommermonate für eine überzeugende Impfquote sorgen und der Winter 2021/2022 einigermaßen gewöhnlich verläuft...
Die Tourismuskonzerne werden weiterhin mit großzügigen Stornierungsregeln und "Flextarifen" leben müssen.
Interessant ist aber das Handeln der größten Reisekonzerne. Während TUI alles tut um aus seinen Assets noch den letzten Pfenning zu kratzen, eröffnet DER Touristik ein neues Portal für "Reisespezialitäten". Anfangs ging TUI noch mehr oder weniger innovativ mit Coronaversicherungen voran. Aktuell sieht es eher nach Schockstarre aus...
Da die Regierung am liebsten das Reisen untersagen würde, wird die Reisebranche mit diesen Schnelltest keine guten Karten in der Hand haben, um die Regierung zu überzeugen.
Meine Urlaubsplanung ist fürs erste Halbjahr auch hinfällig. Egal wo man hin möchte, Malediven, Mexiko oder Seychellen, problemlos kommt man nirgendwo hin. Vorallem weil diese Länder als Risikogebiet zählen. Buche seit Jahren über TUI da ich die Beratung sehr schätze, kommt natürlich auch immer auf die Mitarbeiter an.
Wir werden sehen, nur wenn im Sommer nicht ausreichend geflogen wird, macht TUI unterm Strich auch wieder Verluste. Dann braucht man wieder frisches Geld um am Leben zu bleiben.
Das größte Risiko sehe ich zur Zeit neben Corona den grossen Schuldenberg und den daraus resultierenden Zinsen die TUI irgendwie stemmen muss.
Schaue mir das Schauspiel weiterhin von der Seitenlinie an, denn ich glaube nicht an an Sommer Comeback der Reisebranche und spekuliere auf Kurse unter 3 Euro.
Wenn es nicht so kommen sollte, dann kann man immer noch auf den fahrenden Zug aufspringen.
Nur Ärger gehabt.
Bei Smartbroker wird zwar an der Plattform noch gebastelt, aber die soll dieses Jahr mit einer App kommen.
Bei onvista war ich auch paar Monate. Kundenservice auch nicht so toll. Da bin ich mittlerweile auch weg.
und kann mir sagen wie sich das in Portfolio Performance einpflegen lässt ?
Hat die normalen Aktien auch verkauft und, somit ist der Bestand natrülich jetzt "Null".
Aber die bezugsrechte liefen ja extra.... weiss nicht wie ich das einpflegen kann.
Angeblich seien die Long-CFD´s bei Flatex (Market Maker "Sociery Generale") ausverkauft - seit gestern morgen kein Long CFD auf TUI mehr orderbar.
Mich würde interessieren, ob das nur bei mir so ist, oder generell auch andere CFD Händler bei Flatex keinen Long auf TUI mehr kaufen können.
Also wem geht es auch so?
Bitte kurze Rückmeldung ob Ihr LONG CFD auf TUI bei Flatex kaufen könnt.
Lieben Dank
Sollte TUI laut deiner Aussage nicht schon längst unter 3.00 Euro leer verkauft sein?
Davon seid ihr aber noch weit entfernt.
Der Kurs lässt sich wohl nicht so einfach in die Knie zwingen.
Solange die meisten in der Gewinnregion sitzen wird das auch nicht einfach. Aber wehe man erwischt die ersten SL's, dann könnte dies eine Lawine auslösen.
https://www.ariva.de/news/directors-dealings-tui-ag-deutsch-9101829
https://www.wallstreet-online.de/aktien/insidertrades
Werden bei diesen Bezugspreisen von nur knapp über 1 Euro für Aufsichtsräte und Vorstand, die anderen Anleger und der Staat (Staatshilfe für TUI) lediglich abgezockt, oder wie kann man dies eventuell noch anders sehen ? Als Beispiel mmerhin 61 Mio Einsatz, die nach aktuellen Kursen aber schon fast das vierfache wert sind.
Nach dieser Nachricht wollen wohl nicht merkt so viele verkaufen, wenn überhaupt noch jemand
So long
+++ Offener Brief an Flatex +++
Sehr geehrtes Flatex Team,
ich nehme hier Bezug auf Ihre Antwort vom 2.2.2020 - mit der Sie mitteilen - Zitat:
"Ebenfalls gehen Sie davon aus, dass sich die verfügbaren Kontrakte direkt an der Liquidität des Basiswertes am Referenzmarkt orientieren. Dies ist jedoch nicht der Fall. Der Market Maker hat eine bestimmte Größe des Buches, welche zur Verfügung steht und von den Kunden genutzt werden kann. Eine Abhängigkeit von den Umsätzen besteht hierzu nur indirekt, da ein gewisser Umsatz notwendig ist, um eine Gattung überhaupt als CFD anbieten zu können. Eine Ausweitung des Buches wurde angefragt, ist jedoch von der Société Générale nicht gewünscht, Sie können sich selbstverständlich in der Zwischenzeit bei einem anderen Market Maker für Positionseröffnungen in der TUI bedienen."
[...]
Dies bedeutet - kein LONG CFD Handel auf Tui Aktie mehr möglich (bei Flatex), weil Flatex Society Generale als Market Maker bemüht, der nun mitgeteilt hat, sein "Buch" betreffend weiterer Long Kontrakte auf TUI nicht zu erweitern.
Diese Entscheidung ist weder kundenfreundlich nachvollziehbar.
Sie sollten Ihrem Market Maker eindringlichst nahe legen, das Volumen zu erweitern. Andernfalls werden Sie viele Kunden verlieren, sollte bekannt werden, dass der LONG-CFD Handel auf TUI in naher Zukunft nicht mehr möglich sein wird.
Bitte reden Sie mit Ihrem Market Maker und nehmen Sie Einfluss auf die Korrektur seiner Entscheidung.
Beste Grüße
Lizzy
Die warten auch, bis sich der Kurs nach der KE eingependelt hat.
Ariva hat noch die alte Aktienanzahl und somit nur die Hälfte der tatsächlichen Marktkapitalisierung angegeben. Für Kleinanleger ist das natürlich tückisch, wenn man sich auf solche falschen Angaben stützt.
Ich denke jeder weiß, dass die Zahlen schlecht sind.
Wird der Kurs nochmal fallen?
Der Vorstand sollte das Gesamtjahr gut einschätzen können.
Ende September endet das 2. TUI-Corona-Jahr. Bis dahin soll laut Merkel jeder eine erste Impfung erhalten haben. Der Sommer dürfte demnach so wie im letzten Jahr ausfallen.
Liquidität hatte TUI sich bis zum Sommer gesichert. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren KE bis zum Herbst ist nach meiner Meinung sehr hoch. 2022 dürfte dann das erste Jahr zum Schulden abzahlen sein.
Mit dem Wissen von heute ist TUI auch nach Analystenmeinung klar überbewertet. Es ist aber sehr viel suchendes Kapital im Markt. Deshalb kann bei optimistischen Voraussagen der Kurs deutlich steigen. In normalen Zeiten, in denen auf Gewinnerwartungen geschaut wird, würde TUI deutlich verlieren.
Ich habe keine Ahnung, wie weit wir aktuell von normalen Zeiten entfernt sind. Sorry.
TUIfly hatte erklärt, dass die nötige Reduzierung der Kapazitäten keine andere Lösung zulasse. "Mir ist wichtig, zu betonen, dass wir in diese Gespräche zwar ergebnisoffen hineingehen", schrieb Lackmann an die Mitarbeiter, "aber das Angebot aus dem Herbst vergangenen Jahres bereits das Maximum des wirtschaftlich Machbaren darstellte und sich seitdem die Rahmenbedingungen weiter verschlechtert haben."
Im Herbst war der TUI Kurs bei ca. EUR 2,- und jetzt sind wir bei ca. EUR 4,- mit doppelt so vielen Aktien aufgrund der KE. Also: 4-facher Kurs trotz schlechterer Rahmenbedingungen?
Aber vielleicht meint er auch nur die Rahmenbedingungen für die Piloten, weil TUI nicht mehr so viele Flugzeuge hat. Da braucht man natürlich auch weniger Piloten. Allerdings war das im Herbst auch schon klar. Merkwürdig.
Mit der alten Anzahl war der Kurs nie auf 2.00.
Das ATHL war iwo zwischen 2.5 und 2.69.