Starke Zukunft für P7Sat1
Der Kursverfall fing schon unter Ebeling an, man ist schon seit Jahren im Abwärtskanal. Die Umstrukturierungen wurden bereits unter Ebeling beschlossen. Conze hat den Konzern eh zu einer schwierigen Zeit übernommen, für den Rückgang der Werbeeinnahmen kann man ihn wohl kaum verantwortlich machen.
Man kann ihn aber dafür verantwortlich machen, wie sich der Konzern in Zukunft entwickelt....und meiner Meinung nach ist es für die Beurteilung noch zu früh!
Aber wenn einige immer nur wiederholen, dass die Aktie/ das Unternehmen eh tot, kurz vor der Inso sind.....dann frag ich mich, warum macht man das?
Gibt hier einige Aktien, von denen ich nix halte. Aber da würde ich nie draufkommen, in den Foren zu kommentieren. Es sei denn man hat diese Aktie im Depot und sie zeigt dunkelrot....
Das ist vom Oktober 2018....ich gebe ihm noch etwas mehr Zeit. Vielleicht kommt ja zur Hauptversammlung etwas Detaillierteres? Vielleicht denke ich Ende des Jahre genauso wie du? Wir werden sehen...
Ist es durchgeführt worden?
Da die Aktie stark überverkauft ist, gehe ich davon aus, dass wir den Tiefpunkt erreicht haben und dass es ab jetzt bergauf geht.
Das hat überhaupt nichts mit P7S1 alleine zu tun. Ich haue nicht auf das Management drauf. Es gibt nicht viel, was die machen können.
Vorböralich steigts etwas...
Sieht nach einer Hochstufung aus, die bisher dem "Laien" vorenthalten wird...
Warten wir mal ab...
https://www.ariva.de/news/...stes-quartal-fuer-tv-sender-seit-7500453
Vom 9.11.18 bis zum 17.1.19 war doch ein ARP angesagt worden, bei mind. 5% über Kurs.
Ist es durchgeführt worden?
wir wissen ja schon längst das die Luft raus ist, kaufen wir mal unsere Aktien noch vor Jahresende zurück dann sieht die Bilanz nicht ganz so beschissen aus....
Milchmädchenrechnung wie man sieht,
und die Dividende wird auch spätestens im nächsten Jahr gekürzt.......
ANALYSE: Nicht schlechter als der Rest - HSBC hebt ProSiebenSat.1 auf 'Buy'
Kaufempfehlungen entspringen meist einer grundsätzlich positiven Einschätzung. Nicht so die aktuelle Hochstufung von "Hold" auf "Buy" von ProSiebenSat.1 durch die britische Bank HSBC. Er sei nicht plötzlich optimistischer in puncto TV-Werbetrends oder der kurzfristigen Entwicklung geworden, doch erschienen die ProSieben-Aktien im Vergleich zur europäischen Konkurrenz mittlerweile viel zu niedrig bewertet, schrieb Analyst Christopher Johnen in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Die Aktie sei aber nicht schlechter sei als der Rest der Branche. Das Kursziel hob der Experte von 17 auf 18 Euro an.
Dass ProSiebenSat.1 zuletzt für Anleger alles andere als 'Germany's next top pick' war, leugnet Johnen keineswegs. Angesichts einer Serie von Gewinnwarnungen, der tristen Aussichten für die Branche und weiterer Probleme sei der dramatische Kursverfall von rund 75 Prozent in den vergangenen vier Jahren durchaus nachvollziehbar.
Allerdings sei das Papiere damit keineswegs der hoffnungslose Fall der Branche. Im Gegenteil: Andere Unternehmen wie die italienische Mediaset seien weniger breit aufgestellt, litten noch stärker unter Konjunkturschwankungen und seien weniger ertragsstark. Trotzdem komme ProSiebenSat.1 auf eine rund zehn Prozent niedrigere Marktkapitalisierung als die von Silvio Berlusconi gegründete Mediengruppe.
Belastungen wie das Wegbrechen der traditionellen Fernsehwerbung hält Johnen für ein strukturelles Problem der Branche, das nicht alleine die deutsche Senderkette betreffe. Wobei hier durchaus die Chance bestehe, mit dem Wachstum bei der Onlinewerbung die Verluste aufzufangen.
Der Analyst betont, dass er mit seinem Kursziel, das auf der Bewertung der einzelnen Unternehmensteile beruht, weitere schlechte Nachrichten von ProSiebenSat.1 berücksichtigt. Die Bewertung der Aktie sei aber so niedrig, dass sie immer noch auf rund 40 Prozent Potenzial zu seinem Kursziel komme, was eine Kaufempfehlung rechtfertige./mf/elm/mis
HSBC stuft solche Aktien mit "Buy" ein, deren Kursziel mehr als 20 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Liegt das Ziel zwischen 5 und 20 Prozent über dem aktuellen Kurs, kann die Einstufung auch "Hold" lauten.
Analysierendes Institut HSBC Trinkaus & Burkhardt.
Veröffentlichung der Original-Studie: 01.04.2019 / 18:35 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 02.04.2019 / 01:15 / GMT
ISIN DE000PSM7770
AXC0105 2019-04-02/10:31
© 2019 dpa-AFX