Starke Zukunft für P7Sat1
Ich habe Anfang 2009 die Aktien von P7Sat1 für durchschnittlich 2€ pro Stück gekauft. Habe aber einen kleinen Teil davon zu früh verkauft, weil ich einfach das Management nicht traute, da ich nicht wusste, ob es sich um ein ehrliches Management handelt, oder sind Betrüger am Werk. Den groß Teil der Aktien habe ich immer noch, und ich bereue es nicht.
Thomas Ebeling hat mich eines besseren belehrt: Er macht alles richtig, was ein ausgezeichneter Manager machen kann. Das Problem schnell und Effizient anpacken. Kosten reduzieren und die Stellung des Senders in Werbemarkt stärken. Ebeling selber bleibt bescheiden. Obwohl der Gewinn des Unternehmens stetig steigt. Es ist kein Anzeichen der Arroganz bei ihm zu bemerken, er hält den Ball flach ( Ein ganz wichtiges Manager Eigenschaft nach W.Buffetts Definition).
Solange Ebeling am Steuer sitzt, werde ich keine einzige Aktie verkaufen.
Der Sender hat eine erstaunliche Kraft Gewinne zu erzeugen, da außer RTL praktisch kein ernst zu nehmende Fernsehsender am Werbemarkt existiert. Die öffentlich Rechtlichen dürfen nur begrenzt Werbung machen, da sie die Bevölkerung mit GEZ besteuern.( In Anbetracht dessen, ist doch gerechter die Nachrichten der Privaten am GEZ Topf auch zu beteiligen.). Ich sehe eine sehr gute Zukunft für den Konzern voraus, solange die Wirschaftsaufschwung in Deutschland anhält, und Thomas Ebeling das Unternehmen lenkt.
Salim R.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass die MFE auf die Genehmigung durch die Bayerische Medienaufsicht wartet, um die 30% Schwelle zu überschreiten.
Bis dahin soll der 90 Tages Durchschnitt unten bleiben, damit man nach dem Auslaufen des Pflichtangebots weiter frei einsammeln kann.
Die Genehmigung (oder Ablehnung) sollte nicht mehr lange auf Sicht warten lassen.
https://www.finanznachrichten.de/...kt-bei-prosiebensat-1-auf-003.htm
Seit Jahren - nicht erst seit Beaujean - hat sich P7S1 gegen die Zusammenarbeit mit MFE bzw. eine Übernahme mit Händen und Füßen gewehrt. Gründe: "Nicht sinnvoll, keine / kaum Synergieeffekte, zu unterschiedliche Märkte, das Kartellrecht" usw. Nun eine bahnbrechende 180-Grad-Wende: Jetzt läuft es einfach mal so herum nach sicherlich gründlich durchdachten Entscheidungen der Herren Manager Habets und Co. Endlich: DER großartige Geistesblitz, auf den wir so lange warten mussten!
DÜNNES SÜPPCHEN, ARMSELIG UND BANAL! Ich bezweifle stark, dass dieser Kurswechsel zum Erfolg führen wird - zumindest reagiert der Aktienkurs auf diese Nachricht erneut negativ: Um 12:15 Uhr mehr als 1,2% im Minus.
https://www.onvista.de/news/2023/...i-sendern-kooperieren-20-26179641
Der Pro7-Kurs spiegelt derzeit die flaue Konjunktur und die damit verbundene TV-Werbemarktschwäche wider. Solange keine Konjunkturerholung in Sicht ist, solange wird sich der Kurs schwertun. Außerdem reagiert der Kurs oftmals überproportional zum Gesamtmarkt.
Wie auch immer, ich bleibe bei meiner Einschätzung, daß auf diesem Kursniveau die Aktie deutlich mehr Chancen als Risiken eröffnet.
Zudem kommt natürlich wie und wo immer unser überheblicher Vollglanz-Selbstdarsteller-Profi Habets auftaucht und sich einem Interview stellt, kommt geistiger Müll wie z.B. "ich glaube......" raus, was promt den Kurs nach Süden treibt.
https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/...e-grenze-1103695/
Als Kleinaktionär würde man doch gerne mal erfahren, was denn diesen recht krassen Sinneswandel seit der Amtsübernahme durch Herrn Habets verursacht hat: Waren denn seine Vorgänger allesamt Deppen, die jahrelang eine total falsche Strategie verfolgt haben? Was ist denn am neuen Habets-Weg besser und warum? Auch volle 11 Monate nach dem Start des neuen Hoffnungsträgers zeigt zumindest der Aktienkurs keinerlei positiven Effekt - der Kurs liegt unter dem Wert vom 1.11.2022. Den Markt konnte der neue Group-CEO mit seinen bisherigen nebulös-vagen Aussagen offenbar nicht überzeugen.
Als Investor könnte man den Schwenk hin zur Zusammenarbeit mit MFE m. E. auch so interpretieren: P7S1 ist zu der Einschätzung gekommen, dass das Unternehmen zu schwach ist, um (eigenständig) zu überleben.
Meine Vermutung: Da die Kartellbehörden einer Komplettübernahme durch MFE nicht zustimmen werden, wird man einen Weg suchen und finden, um P7S1 zu zerfleddern und scheibchenweise an unterschiedliche Interessenten (MFE, PPV / Kellnerova u.a.) zu verkaufen. Es ist zu bezweifeln, ob die Kleinaktionäre davon profitieren werden (evtl. Bieterwettkampf?). Eher ist zu befürchten, dass letztlich die "Großen" hinter den Kulissen die Aufteilung des Kuchens unter sich aushandeln werden - nach dem Motto "gibst Du mir ...., dann kriegst Du ...."
"Auf der Hauptversammlung der RTL Group in Luxemburg wurde dem Ende März 2019 abgetretenen CEO Bert Habets die Entlastung verweigert."
Der Mann wurde doch nicht angeheuert weil er das wofür er bezahlt wird gut kann.
Nein hat ja bereits bewiesen das er dafür nicht der richtige ist.
Nun gilt es die Vorgaben aus Italien umzusetzen, damit der Kurs auf das gewünschte Niveau fällt.
"ProSiebenSat.1: Im freien Fall" ..... "Der Chart ist eine Katastrophe, das Kerngeschäft mit Werbung schrumpft weiter und im Aufsichtsrat könnten weitere Spekulationen um MFE für Unruhe sorgen. "
https://www.finanznachrichten.de/...iebensat-1-im-freien-fall-124.htm
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-434d-bbef-8dc7e96b07ae