S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Was mich irritiert ist dann aber der Zeithorizont. Die shorties sind nun schon viele Monate da. Für mich würde es nur Sinn machen wenn das Angebot rel. zeitnah zu der Aktion kommt.
Das dauert mir eigentlich schon zu lange.
Ennoconn kennt mit Sicherheit auch die mittlefristigen Prognosen und kann sich ausrechnen, dass der Kurs bis spätestens Ende 2022 deutlich steigen sollte, selbst wenn "nur" das 2023 Szenario kommt.
Je länger sie die shoties "ermutigen" ihre ohnehin schon verlustreichen Positionen aufrecht zu erhalten, je mehr müssten sie ihnen dann zahlen, irgendwann müssen die schliesslich auch covern.
Wenn sie es erst tun wenn der Kurs "zwangsläufig" über 25 steht, wird es immer teurer und macht nur Sinn wenn >> als 10% aufgestockt werden soll.
Ich glaube eher die shorties finden einfach nicht den guten Zeitpunkt zu starten und hoffen auf irgendwelche Kursausschläge nach unten. Und hier kann es eigentlich nur was sein das das Vertrauen in S&T nochmals angreift, theoretisch mögliche x Mio weniger Umsatz in 2021 wegen der Chipkrise reichen m.E. nicht aus um den Kurs unter 18 zu bringen, und erst dort wird es für de meisten shorties erst wieder positiv.
Aber letztendlich alles nur Spekulation.
Immer hin ist es (je nach Info die morgen kommt) möglicherweise taktisch klug den CMD 3 Wochen vor den Q3 Zahlen zu machen. Die 3-4 Wochen vor den Quartalszahlen bei S&T waren bisher fast immer sehr emotional, weil doch immer wieder Unsicherheit und "Angst" im Markt war, dass die Zahlen nicht bestätigt würden, was jedoch nie eingetreten ist, emotional und mit sinkenden Kursen war die Zeit jedoch fast immer verbunden.
Ich persönlich schätze HN so ein, dass er in "keinem" Fall seinen 100% track record an eingehaltenen/übererfüllten Prognosen riskieren will. Und wenn die Chipkrise ihn nun dennoch dazu zwingt, weil es einfach doch alle auf dem falschen Fuß erwischt, dann bietet der CMD die Möglichkeit hier etwas zu kompensieren und einer zu grossen Enttäuschungsreaktion entgegenzuwirken.
Jedenfalls bin ich gespannt was morgen so kommt.
Ohnehin - die kurzfristigen Kursbewegungen sind immer nur Psychologie.
Für den Fall dass es taucht konnte ich mit viel Glück etwas zu Cash freischaufeln...
In jedem Fall wird man seine klar Linie weiter verfolgen und all jene die mit einer Katastrophe rechten schwer enttäuschen.
Bestenfalls (aus Sicht der Shortseller gesehen) wird man sich damit brüsten, den Umsatz 2021 lediglich um 5% und das EBIT 2021 lediglich um 10% zu verfehlen, trotz sämtlicher Widrigkeiten, die das Jahr so mit sich brachte und noch bringen wird. ... Ferner wird man die Planung die IT Sparte zu veräußern GANZ sicher manifestieren und als festen Bestandteil in die Marschroute in die EBIT Planung einbeziehen und die Langfristziele anheben!
Die Keinzelle, welche den Shortsellern bliebe wird in jedem Falle erstickt, so dass diese sich einden wie ein Wurm auf den man tritt!
Welcome
S&T Update
Strategic Update | Hannes Niederhauser, CEO
F&A and TTS Update | Richard Neuwirth, CFO
ESG Update | Nicole Nagy, Head of Investor Relations
SUSiEtec – get digital | Bernhard Günthner, EVP IoT Software S&T Group
Customer: Wandelbots | Rüdiger Henke, COO, Wandelbots
5G Advancements in IOT and Update AI | Christoph Neumann, EVP Technology S&T Group
Customer: Správa železnic (Czech Railway) | Ondřej Borovský, Head of Telecommunication Department
Summary
Q&A
17:30 End
Anmeldung hier:
https://ir.snt.at/Capital_Market_Day.en.html
1. Umsatz 2021 wird zwischen 1,33 und 1,4 Mrd liegen. EBIT zwischen 133 und 145 Mio
2. IT Sparte wird auf jeden Fall verkauft. Vermutlich ca. gegen Mitte 2022. somit bereits in nur 8 Monaten und für ca. 550 - 750 Mio Euro.
3. Cashbestand dann mindestens ca. 900 mio Euro
4. Verwednung vom Cashbestand: a. 200 mio für Aktienrückkäufe !!! und b. den Rest für Zukäufe im neuen konzentrierten Kerngeschäft IoT
5. Umsatz 2023 von 2 Mrd wird durch Verkauf der IT Sparte natürlich NICHT mehr angestrebt. Dafür ein EBITDA oberhalb 15% bis 2030.
6. die 2 Mrd. Umsatz werden für 2024 oder 2025 aber dann nur durch IoT Bereich angestrebt, mit einer EBITDA Marge von deutlich über 11% oder mehr !!
7. Es sind 3 Übernahmeziele mit 500 Millionen und 4 Übernahmeziele mit 100 Millionen Jahreumsatz im Visier!
8. die ca. 100 Mio Umsatz, die 2021 durch die Chipkrise wegfallen sind nicht lost sondern nur verschoben in 2022 und kommen da on Top!
9. TTP und weitere Programme kommen gut voran. Rating von B auf BBB verbessert und weitere Verbesserung angestrebt!
Fazit:
Ich denke die Leerverkäufer dürften sich in Kürze verabschieden!
Vielleicht bäumen sie sich noch ein letztes mal auf und versuchen uns Angst zu machen, indem sie die Umsatzrücknahmen als negativ hervorheben. Dann spekulieren sie aber darauf, dass viele Idioten in S&T investiert sind und unterstellen uns, wir würden nicht verstehen, dass der CMD heute absolut hervoragende Nachrichten waren, die S&T auf ein völlig neues und höheses Bewertungsniveau heben.
Übrigens bisher hat man ja für 42 Mio eigenen Aktien erworben und wird für weitere 200 Mio erwerben! ... Dies bedeutet, dass man dann genügend Futter für weitere Ankerinvestoren oder strategische Beteiligungen in Eigenbesitz anstrebt!
Achja, Aktienkurs zeitnah mit 900 Mio Cash und höherer EBITDA Marge unterlegt! .... sehr sehr positiv!
Es wurde gefragt, wie man auf den Verkaufserlös von 550 - 700 mio euro kommt.
Antwort:"wir haben mehrere Investmentbanken damit beauftragt den Wert zu ermitteln und aus dem Durschnitt der verschiedenen Bewertungsmethoden die allesamt angewendet wurden haben wir mit 550 - 700 Mio das untere Ende der Bandbreite genannt. Der Erlös kann also auch über 700 mio liegen".
Das find ich extrem positiv, wenn man dieses Cashpolster rauslöst und damit die EBITDA Marge deutlich hebt. Anschliessend mit den Geldern zu einem Viertel Aktienrückkäufe für dtrategische Investoren zum Großteil Zukäufe im konzentrierten IoT Kerngeschäft".
Tschüss Leerverkäufer!
Auf nimmer wiedersehen!
Ich vermute, daß das EBITDA zwischen 133 und 145 Mio. € liegen soll und nicht das EBIT. Somit prognostiziert man gemittelt 139 Mio. € EBITDA und nicht mindestens 140 Mio. €. Eine sehr kleine Senkung also.
Ansonsten hört sich alles sehr gut an, der Kurs zieht ja auch etwas an.
Analyst | Kursziel | Abstand | Datum |
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | 31,00 | 0,4419 | 10:21 Uhr |
Warburg Research | 29,00 | 0,3488 | 17.09.21 |
Jefferies & Company Inc. | 32,00 | 0,4884 | 05.08.21 |
... belässt es nach dem kapitalmarktag beim alten "kursziel" (32 EUR), https://www.finanzen.net/analyse/...uy-jefferies__company_inc__784122
... belässt es beim alten "kursziel" (29 EUR), https://www.finanzen.net/analyse/s_t_buy-warburg_research_784202
Woher DIESER Peak kommt lässt sich weder aus den Trades als auch aus den Quotes ablesen. Für mich ein Fehler in der Matrix. Volumen war jedenfalls quasi keins drauf heute früh.
Ennismore Fund Management Limited
S&T AG
AT0000A0E9W5
0,50 %
2021-10-15
tztztz ... einige lernen es nie .....
weil sie damit wieder "sichtbar" werden und der ungeübte Leser denkt, au wei, jetzt wird wieder deutlich leer verkauft
keep cool, nur Augenwischerei
0,49% BlackRock Investment Management
0,39% Leucadia Investment Management
0,48% Macquarie Funds Management Hong Kong
0,49% Marshall Wace
0,49% Voleon Capital Management
0,49% WorldQuant
wenn man die Haifischflosse nicht sieht, heißt das noch lange nicht dass es hier keine Haie gibt
Der CMD mit den groben Informationen zum langfristigen Konzernumbau hat die Umsatzwarnung für 2021 mehr oder weniger "neutralisiert", aber es gibt viel zu wenig klare Zahlen und Fakten.
Allein die Aussicht auf 15% EBITDA statt 11% EBITDA in relativ weiter Zukunft reicht nicht aus, dass die shorties ihre Positionen eindecken oder gar neue long-player auftreten.
Da muss klar mehr kommen.
Da es auch noch sehr viel Unsicherheit bei den Chips gibt ist niemand bereit nur Phantasie zu kaufen, ganz im Gegenteil an den Intel Zahlen kann man die Marktpsychologie schön sehen.
1% weniger Umsatz als erwartet und Unsicherheit für die Zukunft lässt den Kurs 10% einbrechen !!
Guidants: Intel übertrifft im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,71 die Analystenschätzungen von $1,11. Umsatz mit $18,1 Mrd. unter den Erwartungen von $18,24 Mrd.21.10.21 22:04
Ich hoffe das sie offiziellen S&T Q3 Daten keine weiteren negativ interpretierbaren Zahlen mehr bringen. Möglicherweise warten die Shorties darauf.
Solange es keine weiteren konkreten News zur Abspaltung gibt, wird sie auch den Kurs nicht beflügeln können. Einfach geduldig sein ist das Gebot der Stunde.
Hat da jemand ein Erklärung?
Bitte zeig mal den Link dazu!
Hier wird London jedenfalls nicht als Handelsplatz für S&T Aktien angezeigt!
Sollte es so sein, könnte es natürlich damit im Zusammenhang stehen, dass die meisten Leerverkäufer in London ihren Sitz haben.
Sichtbare Quoten haben sich zwar nicht verändert aber es gibt ja noch genügend unter 0,5% die nicht sichtbar sind und Kreise um die Leerverkäufer, die ggf. tätig werden könnten.