S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
aufrufen, dann sieht man dort die gewünschten Daten.
Portsea Asset Management LLP
S&T AG
AT0000A0E9W5
1,07 %
2021-10-22
Portsea Asset Management LLP
S&T AG
AT0000A0E9W5
0,91 %
2021-09-24
Das frage ich mich schon lange und hinterfrage auch die Zeit ich manchmal dafür einsetzte.
Nehmen wir mal dieses Beispiel und die "Schlussfolgerung"
Wenn Portsea tatsächlich am Freitag von 0,91 auf 1,07% erhöht hat und diese Aktien auch tatsächlich an diesen Tag verkauft hat (Wir haben auch Kollegen, die den Mechanismus nicht unbedingt nicht so sehen), dann wären diese 0,16% von 66 Mio bei einen Xetra Umsatz von ca 220000 Aktien, quasi der halbe Tagesumsatz, der mit Verkaufsdruck gemacht wurde. Klingt für mich nach relativ viel und schon fast verwunderlich dass der Kurs dann an dem Tag nicht deutlich gefallen ist, wie pinktrainer schreibt.
Vielleicht ist es so oder vielleicht sind diese ganzen Detail-Überlegungen (auch meine) reine Zeitverschwendung.
Irgendwie unbefriedigend, aber zum Glück steigt der Kurs, was uns positiv stimmen kann.
Ich hoffe auf neutrale-positive news (die schon eingepreist sind) zu den Q3 Zahlen, dann könnte es vielleicht noch was werden Richtung 25 in diesem Jahr :)
"Auf der Seite shorteurope.com wird grafisch ganz schön der aktuelle Kurs und die jeweilige Shortquote historisch dargestellt. Man kann dabei individuell gewünschte Zeiträume auch zoomen und möglicherweise ein Gefühl zwischen Shortquote und Kursverlauf bekommen. So betrug z,B. am 30.08.17 die Shortqoute noch 0 % und der Kurs lag bei 16,80 €. Die Quote wurde dann sukzessive bis zum 29.03.18 auf 1,89 % erhöht, dennoch lag der Kurs am gleichen Tag bei 17,97 €. Also trotz der Leerverkäufe stieg der Kurs weiter. Natürlich könnte man noch analysieren, wie z.B. sich der TecDax in dem Zeitraum entwickelte, welche Unternehmensnews gab es usw.
Was ich an den Kurven meine zu erkennen ist, daß die Entwicklung der Shortquote nicht der bestimmende Einfluss für den Kursverlauf ist. Selbstverständlich wird ein Abbau den Kurs tendenziell positiv beeinflussen und ein Aufbau eher den Kurs drücken, aber ich glaube, sie ist nur eine untergeordnete Größe. Sollte S&T kommenden Jahres die IT-Sparte abspalten und der Markt - um mal eine Hausnummer zu nennen - meinen, ein fairer Kurs wäre nun ceteris paribus 30 €, dann würde eine mögliche spürbare Reduzierung der Shortquote den Kurs vielleicht noch zusätzlich auf 31 oder 32 € hochtreiben. Wir wissen alle nicht, welche Geschäfte an den sog. Dark Pools in London oder anderswo intransparent getätigt werden. Vielleicht will z.B. ein Hedgefonds ein Aktienpaket von S&T verkaufen und nicht auf Xetra den Kurs unter Druck setzen und es gibt den Leerverkäufer, der die Aktien benötigt, dann wird eben ein Geschäft nahe dem Marktpreis getätigt ohne das es publik wird und der Marktkurs bleibt davon im Wesentlichen unberührt.
Zusammenfassend glaube ich, daß von vielen die Shortgeschichten zu wichtig genommen werden. Sie sind sicherlich nicht völlig belanglos, aber für den Kurs viel entscheidender dürften fundamentale News und die allgemeine Marktentwicklung sein."
Als Beispiel für Verluste kann man Zooplus und Aixtron aufführen. Auf der Seite shorteurope.com kann man dort unter History eine Zusammenfassung einsehen. Bei Zooplus wurde ein Gesamtverlust von ca. 225 Mio. € erwirtschaftet, bei Aixtron derzeit knapp 300 Mio. €
Wie auch immer, m.E. lohnt es sich überhaupt nicht sich mit den Aktivitäten ausführlicher zu befassen.
Bei den vergangenen Quartalsberichten gab es im Anschluss etwas (wenig) Verkaufsdruck.
Ich denke auch, dass dies nun wieder passieren wird.
Daher: Position verkleinert und nach den Zahlen wird, aller Voraussicht, wieder aufgestockt.
Werde allgemeine Short Meldungen in Zukunft auch nur noch zur Kenntnis nehmen und nicht mehr versuchen zu interpretieren. Möglicherweise ist der Start so einer Short Attacke noch wichtig falls plausible Fakten mitgeliefert werden (siehe Wirecard)
Passt auch irgendwie zur Situation bei Tesla, die mir immer zu teuer war und weil dort auch immer extrem viele shorties dabei waren. Schaue teileweise deshalb noch immer nur verblüfft der Aktie nach.
Mittlerweile haben sich viele der auch öffentlich immer wieder diskutieren shorties verabschiedet, letztendlich steigt/fällt die Aktie aber immer nur dann deutlich wenn positive/negative Meldungen kommen. siehe Nachricht Hertz kauft auf einen Schlag 100000 Teslas.
Fazit: Warten wir noch etwas...
Von daher würde ich diese Q3 Zahlen nicht mit den anderen Q-Zahlen ohne CMD vergleichen wollen, dort war immer rel viel Unsicherheit und auch Abgaben zu beobachten, da gebe ich Dir Recht.
https://www.finanznachrichten.de/...hresprognose-fuer-2021-an-022.htm
Noch dazu ohne IoT-Phantasie.
Allerdings schafft Cancom auch im IT-Cloud-Geschäft aktuell deutlich stärkeres Wachstum.
Kann mir jemand erklären, was Cancom im IT-Cloud-Geschäft aktuell soviel besser macht, dass die dort so wachsen, während bei S&T der IT-Bereich deutlich schwächer wächst?
https://ir.snt.at/H-A_Update_26102021.pdf
Die Aussage "Bei den vergangenen Quartalsberichten gab es im Anschluss etwas (wenig) Verkaufsdruck." kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wenn man die letzten 7 Berichte und die dazugehörige Kursreaktion sich ansieht, dann legte der Kurs bei allen 4 Berichten in 2020 am Tag der Veröffentlichung t.w. sehr deutlich zu (+ 11,9 %; + 6,92%; + 2,02%;+ 6,32%). 2021 war es dann gemischt, am 25.03.21 nach dem GB für 2020 gab der Kurs zwar um 2,07% nach, allerdings war auch der TecDax an diesem Tag schwächer. Am 06.05.21 als Q2 veröffentlicht wurde legte S&T um 0,74% zu bei schwachem TecDax. Lediglich beim letzten Quartalsbericht gab es einen Kurssturz von 5,8 %.
Zusammenfassend kann man konstatieren, daß es statistisch keine Relevanz für die Aussage gibt, der Kurs tendiert nach dem Geschäftsbericht eher schwächer. Eher im Gegenteil.
Wie schon Werner zurecht darauf hingewiesen hat, darf man nicht vergessen, daß die Zahlen im Vorfeld einigermaßen gut bekannt sind. Somit dürfte es keine größere Enttäuschung am Markt geben. Für mich ist die Kursreaktion daher völlig offen.
Zeitpunkt: 29.10.21 20:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Letztlich steckt S&T chartmäßig weiter in dem großen Keil fest und die Ober- und Unterseite verengen sich immer weiter. Irgendwann muß man sich dann mal entscheiden in welche Richtung man dieses Dreieck verlassen will. Mit guten Zahlen&Prognosen wäre es sicherlich leichter als im umgekehrten Fall. Warten wir es ab. Vielleicht springen ja am Tag vor den Zahlen auch nochmal Zocker wieder auf der Long-Seite auf die auf gute Zahlen wetten.
So sehen es wohl auch die Leerverkäufer und haben sich deshalb entschieden, Unternehmen zu selektieren die Aktionäre nicht verdient haben! S&T gehört halt dazu!
Das Management ist einfach nicht in der Lage, die Unternehmensbewertung auf das richtige Niveau zu heben und bekommt daher genau wie wir Aktionäre den Denkzettel in dem desaströsen Kursverlauf präsentiert!
Ich kann gar nicht genau sagen, WAS das Management falsch macht.
Ich sag mal am zutreffensten ist es wohl wenn ich sage, die haben einfach keinen Arsch in der Hose ... wo auch immer sie den gelassen haben ... in der Hose ist er jedenfalls nicht!
Hauptpunkt des damaligen Shortberichtes war, daß S&T lediglich ein margenschwaches IT-Geschäft hat und bei IoT am Markt nicht mithalten kann. Die Geschäftsberichte zeigen, daß man durchaus im Bereich IoT reichlich Geld verdienen kann und sich erfolgreich auf Nischenbereiche spezialisiert hat. Beim IT-Service-Geschäft geht man noch einen Schritt weiter und verkauft es. Laut Vorstand erwartet man einen Verkaufspreis, der m.E. zeigt, wie werthaltig der Bereich ist.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende Transparenz bezüglich der Konzernstruktur und deren Komplexität. Auch hier widerspricht man nicht nur, sondern man vereinfacht sie sukzessiv. Auszug aus einer Pressemitteilung vom 07.09.21 :
"Auch die Vereinfachung der Konzernstruktur zur Erhöhung der Transparenz (Transparency) schreitet weiter voran: In den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres wurden bereits 5 Tochtergesellschaften verschmolzen, weitere 6 Gesellschaften sollen bis Ende des Jahres verschmolzen bzw. liquidiert werden."
https://ir.snt.at/news/...Erklaerung_zur_Short_Recommendation.de.html
https://ir.snt.at/news/...chritte_im_ESG_Bereich-_bei_der_Ums.de.html
Insofern kann man dem Management wirklich nichts vorwerfen. Zudem gab es 2021 größere Insiderkäufe (https://www.finanzen.net/insidertrades/s_t@search).
Manchmal braucht der Markt eben Zeit. Ich habe die Geduld und sehe unabhängig vom Kursverlauf bei S&T langfristig noch sehr viel Kurspotenzial.