S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Das kann ja bald nicht anders sein!!
sollte es schief gehen, kann man ja immer noch zur Miete wohnen....
Geht es gut, wird das Häuschen halt in eine Villa hier und eine Villa auf Malle getauscht!
;-)
Also 4-5% vom Streubesitz, die heute gehandelt wurden.
Wenn also Montag/Dienstag nochmal jemand Durck ausübt, würde ides vermutlich nur noch einmalig und intraday passieren.
Ob GAP bei 17,24 geschlossen wird, wie gesagt wäre scheiß egal, da GAP aus Sondersituation sozusagen a.o. GAP als Runaway GAP .... sonst halt Intraday und zack auch erledigt!
In jedem Fall bin ich mir fast sicher, dass wir Ende nächste Woche ZUMINDEST Kurs ober 20 Euro und deutlich höher zurück erobern sollten!
Die Underperformance dürfte in erster Linie dem Halbleiterproblem und den daraus resultierenden Ängsten geschuldet sein. Allerdings wird dies m.E. nur ein temporäres Ereignis sein. Laut Q&A Session sollte der Engpass in den nächsten Monaten zu Ende gehen. Zitat :"By the end of 2021 all problems should be solved."
Das man teure Übernahmen vermeidet halte ich für ein sehr gutes Zeichen. Auch hier wieder aus der Q&A Session : "Another rule is that since S&T is valued at 10 times EBITDA, we will not buy
companies more expansive than S&T. ... There will be always companies in financial troubles. ...When prices are too high, we will not achieve 100 million this year but probably buy 200 million next year."
https://ir.snt.at/IR_Presentation_EC_06052021_incl._QA.pdf
Das Management scheint auch ein größeres Vertrauen in sein Unternehmen und zu den zukünftigen Entwicklungen zu haben. Immer wieder gibt es Insiderkäufe. Heute z.B. ein Kauf vom CEO mit einem Kaufvolumen von mehr als 100.000 € (https://www.finanznachrichten.de/...skraeften-gem-art-19-mar-015.htm)
Obwohl man nie den optimalen Kaufzeitpunkt findet, halte ich den derzeitigen Kurs für sehr attraktiv. Sollte der Kurs zukünftig noch etwas preiswerter gehandelt werden, kann auch noch etwas nachgekauft werden.
Klei bezieht sich wohl auf die Akionärsstruktur. Hier mal die Zusammenfassung (Quelle: SimplyWallstreet Premium). Hannes & Co. halten ca. 1,7% (durch die Zukäufe jetzt etwas mehr), Ennocon 27,40%, Instis (Fonds, Vermögensverwaltungen) ca. 42,20% und 28,7% im weitesten Sinne Privatanleger. Wie Du siehst sind somit rund 70% in vergleichsweise festen Händen. Dazu kommt noch ein Anteil der Privatanleger, die auch eher langfristig orientiert sind. Somit dürften die 70-80% schon hin kommen.
Am Freitag hab ich mit der IR telefoniert. Auf der kürzlich durchgeführten Roadshow mit Jeffries hat man mit vielen großen Investoren gesprochen, die alle an die Story bei S&T glauben und daher investiert bleiben werden. Es kann natürlich immer mal zu Portfolio Anpassungen kommen und sich die Anzahl verändern, aber der Grundtenor war positiv.
Bei den Zahlen von Morningstar handelt es sich wohl nur um die Aktien, die sie aus Fondsberichten ziehen können. Spezialfonds, die nicht öffentlich zugängig sind, dürften nicht enthalten sein. Das erklärt auch die Differenz zu der Stimmrechtsmitteilung, von z.B. Allianz. Am 05.03. hielt man insgesamt 3.279.315 Aktien. Davon tauchen nur rund 1,6 Mio. Stück in der Morningstar Aufstellung auf. https://ir.snt.at/...ngsmeldung_Allianz_Global_Investors_05032021.pdf
Investec (13.11.2019 3.292.340 Stück) und Ninety One PLC (27.08.2020 2.641.189) Stück dürften weitere Großaktionäre sein. Da es sich hier im Institutionelle Spezialfonds handelt tauchen sie bei Morningstar nicht auf. Es zumindest davon auszugehen das sie noch über 3% halten, da sonst eine Meldung hätte erfolgen müssen.
Quelle:
https://ir.snt.at/...ung_Investec_Asset_Management_Limited_201911.pdf
https://ir.snt.at/Beteiligungsmeldung_S_T_AG_25_08_2020.pdf
Goldman Sachs (4,08%) und Morgan Stanley (3,71%) sind ja weitere Großaktionäre, die bei Morningstar fehlen. Auffällig ist das diese zusammen rund 4% der Aktien verliehen haben und auf den Rest nur Zugriff über Swap Vereinbarungen haben. Direkt halten sie fast keine Aktien mehr. Somit dürften es sich hier um die größte Quelle für die Leerverkäufer handeln.
Bei ca. 7% der Aktien die short sind entspricht das rund 4,62 Mio. Aktien. Davon stammen 1.820.439 von Goldman Sachs und 2.125.436 Stück von Morgan Stanley.
Quelle:
https://ir.snt.at/0110_Beteiligungsmeldung_Goldmann_Sachs_17082021.pdf
https://ir.snt.at/0106_Beteiligungsmeldung_Morgan_Stanley_23032021.pdf
Fazit: Es sind bei S&T inzwischen sehr viele Aktien in vergleichsweise festen Händen. Wenn die Leerverkäufer sich eindecken müssen, müssen diese rund das 20 Fache eines durchschnittlichen Tagesumsatzes zurück kaufen. Das kann richtig für Druck nach Oben sorgen. Umso wichtiger ist es das die Privatanleger ihre Stücke nicht hergeben. Es fehlt noch der Katalysator, um so eine Bewegung anzustoßen. Dies könnte z.B. der Verkauf des eher margenschwachen IT-Services Geschäfts sein und der gleichzeitige Zukauf in margenstarken Bereichen. Allerdings dürfte es schwer fallen die 580 Mio. IT Service Umsatz sofort in gleicher Höhe zu ersetzen, aber wer weiß was Hannes so vor hat.
Als Shortseller würde ich mich nicht wohl fühlen in der Aktie. Man sitzt ja quasi auf einem Pulverfass. Es wird Zeit das S&T die Lunte anzündet.
Das hätte ich so nicht überblickt und aauch keinen Zugang zu den Tools und Möglichkeiten es aufzustellen!
Was ist mit den mittlerweile über 2% eigener Aktien, die S&T zurück gekauft hat?
Fehlen die nicht auch im "Rest-Free-Float" ?
In der aktuellen Präsentation steht auch drin, dass man sich vom IT Service Segment mittelfristig zurückziehen wird,
We prepare a divestment of IT services within 3 years and started to work on it.
Quelle: https://ir.snt.at/IR_Presentation_Aug_2021_final.pdf Seite 8
Wenn man sich die Unternehmenspräsentation mal ansieht, sieht man gut wo das Wachstum her kommen soll. Ich finde besonders SusieTec eine Perle im Konzern. Wenn der Umsatz dort bis 2023 auf 100 Mio. Euro steigt, hat allein dieser Teil einen Wert von vielleicht 500 Mio. Euro. Ein teilweiser Börsengang der Tochter würde den Aktienkurs bestimmt beflügeln und Werte heben.
Quelle: https://ir.snt.at/IR_Presentation_Aug_2021_final.pdf Seite 12
Ein Unternehmen wie PTC z.B. ist bei 1,7 Mrd. Umsatz mit 15 Mrd. Euro bewertet. Sicher nicht direkt vergleichbar, aber dennoch zeigt sich welch großes Potential in dem Bereich steckt.
https://www.ptc.com/de/technologies/iiot
Datum§ Aktien (Stück) Durchschnittskurs Volumen
16-Aug-2021 4.000 19,537508§ 78.150,03
17-Aug-2021 4.000 19,524980§ 78.099,92
18-Aug-2021 4.000 19,168208§ 76.672,83
19-Aug-2021 6.600 18,915965§ 124.845,37
20-Aug-2021§7.000 18,416719 128.917,03
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...plett_raus_Aktiennews-13557603
Aktuelle Daten:
http://shorteurope.com/...any.php?company=S%26T%20AG&land=germany
Nehmen wir das nachstehende Beispiel:
Wenn TI tatsächlich am 19.08.2021 so viele Aktien gekauft hätte, wäre das mit Sicherheit stärker auf den Kurs durchgeschlagen. Mehr noch: 0,64% wäre ca 420000 Aktien gewesen.
An diesem Tag wurden auf Tradegate jedoch nur ca 32000 und auf Xetra nur ca 182000 Aktien gehandelt. Wie ist das also effektiv abgelaufen???
Das passt für mich alles nicht zusammen. Aber wenn es nicht schlüssig ist, wie gut sind denn alle Konklusionen, die wir aus diesen Zahlen ziehen, zumal sich die einzelnen web Seiten auch noch widersprechen mit ihren Angaben?
In der Aufstellung #8264 ist TI immer noch mit 0,64% aufgeführt.
Zitat:
S&T: Leerverkäufer Think Investments ist komplett raus! Aktiennews
23.08.21 17:09aktiencheck.de
Linz (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer Think Investments LP löst Netto-Leerverkaufsposition in Aktien der S&T AG komplett auf:
Die Finanzprofis von Think Investments LP ziehen sich aus ihren Leerverkauf-Aktivitäten in den Aktien des Technologiekonzerns S&T AG (ISIN: AT0000A0E9W5, WKN: A0X9EJ, Ticker-Symbol: SANT) völlig zurück.
Die Leerverkäufer von Think Investments LP mit Sitz in San Francisco, Kalifornien. USA, haben am 19.08.2021 ihre Netto-Leerverkaufsposition in den S&T AG-Aktien von 0,64% auf 0,00% gesenkt.
Derzeit halten die Leerverkäufer der Hedgefonds die folgenden Netto-Leerverkaufspositionen in den Aktien der S&T AG:
1,32% Fosse Capital Partners LLP (06.08.2021)
1,26% Adelphi Capital LLP (25.05.2021)
1,08% Valiant Capital Management, L.P. (30.09.2020)
0,91% Portsea Asset Management LLP (20.08.2021)
0,74% Eleva Capital SAS (30.09.2020)
0,52% GSA Capital Partners LLP (14.11.2017)
0,00% Think Investments LP (19.08.2021)
Damit summieren sich die Netto-Leerverkaufspositionen der Leerverkäufer der Hedgefonds derzeit auf mindestens 5,83% der S&T AG-Aktien.
Es gibt eine Melde- oder Übergngangsfrist und wo kein Kläger, da kein Richter.
So kann es sein, die Rückkäufe eine Summierung von mehrere Tagen dastellen.
Du hast aber insoweit Recht, dass es sich nicht lohnt unterm Strich soviel Zeit zu investieren, das Treiben der Leerverkäufer auseinander zu flöhen.
Es dient bei S&T einzig und allein dazu, sich klar zu machen, dass es keine in der Qualität des Unternehmens begründetetn Ursachen hat, dass es zu einem gehäuften Engagement von Leerverkäufern gekommen ist, sondern durch eine schlechte Transparenz des Unternehmens (u.a. durch eine Vielzahl von Übernahmen) und eine Markteinschätzung und Bewertung, die auf Grund der unterschiedlichen Standbeine von S&T so oder so ausfallen kann.
Daher wird es ja auch ein enormer Quantensprung sein, wenn der Verkauf der IT Sparte erfolgt, da dann zwar der Umsatz sinkt aber die EBIT Marge von S&T sprunghaft ansteitgen würde und man das aus dem Verkauf bezogene Kapital in die organische wie anorganische Expansion der margenstärkeren Bereiche investieren kann.
DANN wäre eine Bewertung eindeutiger und würde signifikant höher ausfallen, als derzeit!
DASS würde natürlich die Leerverkäufer extrem stören!
ES IST DEFINITIF etwas am Laufen. Die Leerverkäufer werden verschwinden und es ist WICHTIG, dass WIR ALLE uns dies klar machen.
So günstig wie jetzt wird es S&T Aktien wohl in Zukunft nicht mehr geben!
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/nlp?2
sieben kleine Leerverkäufer
kaufen zurück mit Schecks
das Ergebnis war nicht ganz so doll
da warens nur noch sechs
... ich freu mich schon aud die nächste Strophe
Sollte TI wirklich komplett gecovert haben ist der größte Teil über die DP abgewickelt worden. Und da dürfen wir leider nicht reinschauen -Zutritt verboten. Und wann die dann wieder auf den "öffentlichen Markt" treffen -nobody knows.
Natürlich werden sie versuchen dies so preiswert wie möglich zu gestalten.
Mein Tipp an alle Investierten: gut überlegen, ob ein SL hier sinnvoll ist (stop-loss-abzocke), es würde nur den LV's in die Hände spielen.
Aktien weg - Kurs wieder hoch
Bei KO's mit großem Hebel ist ein SL zwingend erforderlich.
Also: macht es den LV's nicht so leicht durch die Tür zu kommen und verzichtet auf enge SL's
es bleibt spannend
Es ist jedoch gut absehbar, dass die Leerverkäufer sich zurückziehen und die Lehrverkaufspositionen abbauen, um nun Leihgebühren zu sparen.
Zu meinen 'Engagement:
Habe mich stufenweise nach unten eingedeckt. Hätte noch etwas mehr etwas tiefer weiter gekauft, aber ich bin nun gut drin. Alles Tutti bei meinen neuen Liebling ;-)
die Gebühr für Leerverkäufe bewegt sich zwischen 1 und 2 Prozent, je nach Typ
also: Peanuts, das kann man daher einige Jahre mitlaufen lassen